Zwischenanbieter umgehen und Direktvertrag mit KD möglich?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Goethe
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 26.12.2010, 21:28

Zwischenanbieter umgehen und Direktvertrag mit KD möglich?

Beitrag von Goethe »

Hallo!

Ich kenne mich mit dem digitalen Fernsehen nicht besonders gut aus. Seit einigen Tagen habe ich einen neuen Fernseher und kann den digitalen Kabelanschluss nun voll nutzen (vorher nur 30 Analogsender - jetzt zusätzlich 30 deutsche Sender (HD und andere)). Insgesamt 350 Programme, aber das meiste sowieso verschlüsselt oder Rotz. Also es ist ein digitaler Kabeltuner eingebaut.

Die monatliche Gebühr von ca. 9 Euro wird über die Miete abgerechnet. Der Vermieter hat einen Vertrag mit einem Zwischenanbieter. Es handelt sich dabei um ein kleines Fernsehelektronik-Unternehmen am Stadtrand. Dieser bekommt die Programme von KD und "verkauft" sie sozusagen weiter (u. a. an unseren Vermieter).

Allerdings bin ich mit der Qulität des Tones auf ARD HD und ZDF HD nicht einverstanden. Es passiert öfter, dass der Ton stockt und ein paar Sekunden später laufen Bild und Ton nicht mehr parallel - also Lippenbewegungen und Ton passen nicht mehr zusammen (ca. 2 Sekunden versetzt).

Der kleine Anbieter schiebt alles auf meinen Fernsehehr bzw. auf KD. An den Anlagen im Haus könne es auf keinen Fall liegen und daran wird auch nichts gemacht. Das war auch schon bei Problemen mit dem Analogfernsehen so.

Deshalb möchte ich nun meinen Vertrag direkt über KD abschließen und hoffe auf bessere Bildqualität, da ja sicher etwas umgeschalten werden muss im Haus und bei Problemen sicher jemand von KD vorbeikommt und die Leitungen im Haus prüft - oder sehe ich das komplett falsch?

Den Vertrag kann ich zwar beim Zwischenanbieter kündigen, aber kann ich dann tatsächlich direkt von KD versorgt werden oder kann der Vermieter einen "Riegel" vorschieben?
Saschispatz
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 08.12.2010, 23:59

Re: Zwischenanbieter umgehen und Direktvertrag mit KD möglic

Beitrag von Saschispatz »

Wenn die Hausanlage Eigentum eines Zwischenanbieters ist kannst du da wohl wenig machen.

An solchen Anlagen darf KDG selber nichts machen.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: Zwischenanbieter umgehen und Direktvertrag mit KD möglic

Beitrag von Artchi »

Goethe hat geschrieben: Allerdings bin ich mit der Qulität des Tones auf ARD HD und ZDF HD nicht einverstanden. Es passiert öfter, dass der Ton stockt und ein paar Sekunden später laufen Bild und Ton nicht mehr parallel - also Lippenbewegungen und Ton passen nicht mehr zusammen (ca. 2 Sekunden versetzt).

Der kleine Anbieter schiebt alles auf meinen Fernsehehr bzw. auf KD. An den Anlagen im Haus könne es auf keinen Fall liegen und daran wird auch nichts gemacht. Das war auch schon bei Problemen mit dem Analogfernsehen so.
Ich bin mal so gemein, und stimme dem kleinen Anbieter zu! :D
Im ernst, die Technik baut auf Rundfunk (Broadcast) und der Vorteil des DVB-C (Digital Video Broadcast - Cable) ggü. z.B. IPTV ist, dass jeder Teilnehmer die gleichen Daten erhält. D.h. alle anderen bei euch im Haus, Straße und Ort bekommen die gleichen Daten, wie du. Egal ob jemand diese Daten nutzt oder nicht... halt Rundfunk. Wenn der Ton bei dir nicht synchron ist, muß das bei allen anderen Empfängern (zumindest bei euch im Haus) auch der Fall sein.

Wie kann man das feststellen?

1. Wie ist der Ton bei anderen Teilnehmern/Empfängern mit einem anderen Tuner/Receiver-Modell?
2. Wie ist der Ton bei dir mit einem anderen Tuner/Receiver-Modell?

Wenn der andere Tuner/Receiver auch keinen Synchronen Ton hat, hast du den Gegenbeweis, das es nicht an deinem Tuner/TV liegt.

Aber ich könnte trotzdem wetten, das es eher an deinem Tuner/TV liegt. Warum? Weil die Daten entweder synchron ankommen, oder eben nicht. Dein Tuner/TV empfängt ja am Anfang synchrone Daten. Glaubst du, das es möglich ist, das rein zufällig der Ton asynchron ankommt, nach dem du z.B. 5 Min. TV schaust? Das kann nicht sein. Da der Rundfunk immer sendet, unabhängig ob dein TV läuft oder nicht läuft. Rundfunk wird permanent blind an alle Teilnehmer versendet. Und es gibt auch keinen Rückkanal, so dass die Hausanlage wüsste, wann du deinen TV einschaltest um dich nach 5 Min. mit asynchronem Ton zu ärgern. :wink:

Dein TV scheint sich also zu verhaspeln. Er scheint wahrscheinlich mit dem HD-Datenstrom überfordert.

Aber auch das ist nur eine Ferndiagnose von mir. Und die kann falsch sein. Einzige Möglichkeit das heraus zu finden, ist es mind. ein anderes TV-Modell (am besten auch anderer Hersteller) oder einen HD-fähigen DVB-C-Receiver zu besorgen (für einen Tag ausleihen, z.B. vom Anbieter) und anzuschließen. Und zu schauen, wie diese Geräte an eurem Anschluss laufen. Wenn die auch diese Schwierigkeiten machen, kannst du den zuständigen Anbieter mit einem Beweis einfacher zur Nachbesserung überreden. Wenn die Geräte besser laufen, liegt es an deinem TV.
dirk_aw
Fortgeschrittener
Beiträge: 214
Registriert: 22.03.2009, 11:50

Re: Zwischenanbieter umgehen und Direktvertrag mit KD möglic

Beitrag von dirk_aw »

Hi Goethe,

was hast Du denn für ein TV? (Hersteller, Modell)

Gruß Dirk
Goethe
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 26.12.2010, 21:28

Re: Zwischenanbieter umgehen und Direktvertrag mit KD möglic

Beitrag von Goethe »

Hallo Artchi,

im Haus wohnen nur noch 3 weitere Mietparteien. Neben mir eine junge Dame die keinen Fernseher mit digitalem Fernseher besitzt, unter mir eine ältere Dame die auch nur einen Fernseher mit Analog-Tuner besitzt und neben ihr eine Mutter mit ihrem 12-jährigem Sohn, die ebenfalls nur einen Fernseher mit analogem Empfang haben. Und diese 3 Mietparteien hatten auch immer ein schlechtes Bild, wenn mein Bild beim analogen Fernsehen schlecht war - es betraf also immer das ganze Haus. Aber offenbar hat sich kaum jemand daran gestört - ich schon, wenn ich dafür Geld zahle.

Ich werde jetzt nicht noch das Nachbarhaus, dass über den gleichen Verteiler angeschlossen zu sein scheint, durchfragen. Dort wohnen zwar gleich 12 Mietparteien, aber das ist mir dann doch zu blöd.

Es ist ein Samsung LE32C650 (Firmware: 2010/11/04_003003). Die Bitfehlerrate liegt bei 0 und die Signalstärke bei ZDF HD z. B. bei 83. Der Fehler ist mir bisher auch nur bei ARD HD und ZDH HD, nicht jedoch bei z. B. ARTE HD aufgefallen.

Ich will 2011 zwar umziehen (so mal am Rande: wg. der hohen Heiznebenkosten durch Altbau), aber es ärgert einen trotzdem.

EDIT: Wie ich gerade feststelle, wird ein neueres Update angeboten, dass es jedoch per Online-Suche über den Fernseher nicht gibt. Ich lade es gerade von der Samsung-Seite auf den USB-Stick herunter und installiere es dann.
dirk_aw
Fortgeschrittener
Beiträge: 214
Registriert: 22.03.2009, 11:50

Re: Zwischenanbieter umgehen und Direktvertrag mit KD möglic

Beitrag von dirk_aw »

Goethe hat geschrieben:
Es ist ein Samsung LE32C650 (Firmware: 2010/11/04_003003). Die Bitfehlerrate liegt bei 0 und die Signalstärke bei ZDF HD z. B. bei 83. Der Fehler ist mir bisher auch nur bei ARD HD und ZDH HD, nicht jedoch bei z. B. ARTE HD aufgefallen.

EDIT: Wie ich gerade feststelle, wird ein neueres Update angeboten, dass es jedoch per Online-Suche über den Fernseher nicht gibt. Ich lade es gerade von der Samsung-Seite auf den USB-Stick herunter und installiere es dann.
Hi,

an der Signalstärke dürfte es nicht liegen, denn bei meinem LE32C650 ist diese mit 67 bei den HD Sendern noch niedriger und es treten keine Probleme mit dem Ton auf.

Wie hast Du die Einstellung für MotionPlus für das Bild gewählt?

Du hast die Tonwiedergabe über die eingebauten Lautsprecher?

Gruß Dirk