In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Peter144 hat geschrieben:Ich begreife es nicht! Wen ich mit meinen Leihenspiel (Visual Basic Makros) Professioneller umgehe als Kabel Deutschland mit seiner Systemprogrammierung dann ist das voll das allerletzte.
Wenn du nun ASM, C, C++ und VBA in einen Topf werfen willst, werden sehr viele Leute sehr böse auf dich
Wen ich Fehler mache und nicht begreife wo der Fehler eigentlich liegt dann nehme ich die vorherige Version bei der es noch besser lief und versuche es noch mal neu.
Gut, dass mag bei einer kleinen Applikation, die ohne Reißbrett einfach so ausm Kopf geschrieben wurde, klappen.....................
______________________________________________________________________
Ich Privat stelle soweit notwendig die gesamte Partition C: oder auch die gesamte Festplatte wieder her. Bei WINDOWS 95 u. 98 mit eigen Programmen ab WINDOWS XP mit einem Professionellen Programm. C, C++ hin oder her es sind Programmiersprachen und Logik bleibt Logik. Es ist nicht logisch seinen Kunden so ein unfertiges Zeug unter zu schieben.
Peter144 hat geschrieben:
Ich Privat stelle soweit notwendig die gesamte Partition C: oder auch die gesamte Festplatte wieder her. Bei WINDOWS 95 u. 98 mit eigen Programmen ab WINDOWS XP mit einem Professionellen Programm.
Du gehst immer davon aus, dass man "einfach mal eben so" ein Backup zurückspielt, also diese Software beim Nutzer in irgendeiner Weise vorhanden ist. Bedenke bitte, dass ein DVB-C Kanal nur 50MBit breit ist und nicht exklusiv für das Update zur Verfügung steht, ich rechne eher mit wesentlich weniger als 8Mbit - da dauert das Herunterladen schon Minuten; einen NVRAM, der nie fürs regelmäßige Schreiben gedacht war, komplett neuschreiben dauert ebenfalls Minuten, da vergehen schon gerne insgesamt 15-20 Minuten. Wenn der Bootloader nie für einen solch massiven Flash beim Nutzer gedacht war und entsprechend zur Geduld auffordert, sondern nur mit den Lämpchen blinkt, können wir Häuser aus Receivern bauen, die nur noch über Schnittstellen zu reparieren sind, die der normale Kunde nicht zur Verfügung hat.
Es ist nicht logisch seinen Kunden so ein unfertiges Zeug unter zu schieben.
Was die Diskussion wieder aus dem Technischen hebt...
Eine zeitige Mitteilung an den Kunden über ein Update wäre sowieso angemessen dann sind 20 Minuten Dauer auch ein kleineres Problem. Der Kunde ist aber nur Zahllemann und soll überhaupt nicht denken. Wir sind doch keine Dummköpfe. (Ausnahmen gibt es sicher.) Es fehlen aber auch hinweise vom Gerät selbst. Wartestellung oder Ruhestand ist äußerlich nicht erkennbar. Wann es ungünstig ist abzuschalten auch nicht. Ein Standby gib es scheinbar überhaupt nicht. Ich habe ein Verbrauchmessgerät an dem ich ein wenig mehr sehen kann. Es wird Zeit das uns Kunden mehr Mündigkeit zuerkannt wird. Ich bin mir sicher das einiges mehr Technisch möglich ist. Kabel Deutschland muss aber auch wollen. Wir haben mal in einem Haus zu miete gewohnt bei der die Hausbesitzerin mehr in die Fassade als in’s Dach investierte. Ausziehen war leider der einigste Weg. Wen KD meint sie müssten erst eine hübsche Videothek einbauen obwohl Fenster und Türen nicht richtig schlissen. Zusätzlich Einnamen bringt das sicher nicht.
So ich habe ja fast seit Einführung diesen Sacem, und es gibt Zahlreiche probleme die ewig nicht gelöst wurden, wie Ton, Bild Probleme, Abstürze, Box regierte gar nicht mehr usw.
Da habe ich mich nun Entschlossen den neuen Festpalltenrecorder von Sky zu kaufen. Also den Humax S HD3 mit extrener Festpatte.
Und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut. Bei diesen gerät funktioniert alles Reibungslos. keine Ton bzw. Bildstörungen, die Aufnahmen klappen wunderbar, Timeshift ebenso, und die Bedienung des gerätes ist sehr Benutzerfreundlich bei weitem besser als bei Sagem
Da kann sich Sagem echt ne scheibe abschneiden.
Und die Box läuft sogar bestens mit meiner bestehenden G09 karte von Kabel Deutschland.
@ Jens aus Berlin
Wie lange hast du den Humax schon ?? Konntest du deinen Sagem zurückgeben oder musst du den Rest der Vertragslaufzeit noch zahlen ??
Bei mir lief der Sagem die ersten 2 Wo auch ohne Probleme, danach hatte ich dann ähnliche Probs wie viele andere hier auch.
Seit dem Update läuft er aber schon seit 2 Wo sehr stabil, er ist nur einmal abgestürzt. Mal schauen wie lange das noch so bleibt.
Sagem RCI88-320 - KD Home + Sky Abo(Film und Welt.); Fritz!Box 7270
Aus aktuellem Anlass hier noch einmal mein Post. Je mehr Betrogene/Geschädigte/Genervte/Enttäuschte sich bei Ihrer Verbraucherzentrale beschweren, desto eher wird auch etwas passieren. Ich versuche gerade meine 2 KD Abos zu kündigen. Wirklich frech mit welchen Mitteln KD bislang agiert...
Maximum hat geschrieben:Als ersten Schritt habe mich mal meine zuständige Verbraucherzentrale angeschrieben. Wer sich anschließen will, hier ein Mustertext:
Angebot und Service Kabel Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei Kabel Deutschland herrschen seit Monaten katastrophale Zustände! Kunden werden systematisch belogen und betrogen.
Hier im Forum können sie hundertfach nachlesen, wie mit dem , für die Anforderungen offensichtlich völlig ungeeigneten,
Receiver Sagemcom die Kunden belogen und vertröstet werden. Ich bin selbst betroffen:
Der Kundendienst der Kabel Deutschland AG verkauft immer weiter die defekten, ungeeigneten Receiver an Neukunden.
Diese stellen nach ein paar Tagen fest, dass die vertraglich zugesagten Leistungen durch den Receiver, den Kabel Deutschland
stellt, nicht eingehalten werden.Zugesagte Techniker- Rückrufe werden nicht oder sehr spät ausgeführt, fadenscheinige Argumente
werden benutzt um Kunden hinzuhalten oder zu verunsichern! Ich bitte Sie dringend den oft hilflosen Kunden zur Seite zu stehen.
Hmpf, wenn Du schon solch einen Brief verfasst, sollte der Inhalt auch korrekt sein, denn der Receiver den Du hier kritisierst, wird NICHT verkauft, sondern vermietet! Die Kaufgeräte, die es augenscheinlich auch gibt, sind von IMHO windigen Geschäftsleuten initiiert, die dann die Mittelsmenschen sind, über die der Vertrag läuft. KDG verkauft diese Geräte überhaupt nicht!