Fragen zur Anschlussituation

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
++Tommy++
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 03.01.2011, 12:21

Fragen zur Anschlussituation

Beitrag von ++Tommy++ »

Hallo alle zusammen,

ich als technisch nicht unbedingt interessierter Laie habe mal ein paar Fragen. Wir hatten bisher einen ziemlich alten Röhrenfernseher, einen KD-Home-Paket mit KD-Receiver und einen DVD-Festplattenrecorder. Anschlussituation bisher war: KD-Kabel aus Wand :wink: in Receiver, vom Receiver je einmal per Scart zum DVD-Rec. und zum TV, vom DVD-Rec. per Scart zum TV und per Antennenkabel vom Receiver zum TV. Audio lasse ich mal außen vor.
TV geschaut haben wir also über Receiver. Programmierte Aufnahmen über den DVD-Rec. (Receiver aus) liefen immer nur analog und daher schlechtere Bildqualität. Manchmal, oder um zeitversetzt zu schauen habe ich bei angeschaltetem Receiver über den externen Eingang des DVD-Rec. aufgenommen, um die wesentlich bessere Bildqualität zu haben.

Soweitsogut.

Nun haben wir uns gezwungenermaßen (Röhre kaputt :( ) einen Samsung LE40C650 gekauft und erstmal wieder genauso angeschlossen. Über den TV selbst habe ich nun nur eine begrenzte Auswahl an Sendern, ich glaube die öffentlich-rechtlichen, welche ich empfangen kann. Mal abgesehen von den terrestrischen in ziemlich mieser Qualität. Über den externen Eingang habe ich natürlich die volle Auswahl über den Receiver, also wie vorher auch. Nun stellt sich mir die Frage, ob man das alles nicht auch eleganter lösen kann :kaffee: :question: . Wenn ich nun über ein Alphacryptmodul meine Smartcard (D02) direkt im TV nutze, würde der Receiver ja überflüssig und ich könnte alles direkt über den TV steuern. Also die komplette Senderauswahl. Allerdings könnte ich ja dann nicht mehr über den DVD-Rec. aufnehmen, weil der ja nun keinen Anschluss mehr hat, oder? Höchstens noch das, was ich gerade auch im TV schaue, wenn der DVD-Rec. weiterhin über Scart angeschlossen bleibt. Könnte ich auch mit einer zweiten Smartcard die beiden vorherigen Varianten auch kombinieren? Nur hätte ich wahrscheinlich immer noch keine Aufnahmen in Digitalqualität mit dem DVD-Rec.?!
So nähere ich mich dem HD-Receiver mit Festplatte von KD mit 4-fach Tuner. Ich könnte / müsste meinen DVD-Rec. dann in Rente schicken.

Hat jemand noch einen anderen Vorschlag bzw. kann mir sagen, zu welcher Variante er tendieren würde? Was kostet der HD-Receiver mit Festplatte überhaupt bei KD im Austausch zum vorhandnen Receiver? Der "Neue" hätte ja ein USB-Anschluss / in welchem Format wird darauf aufgenommen?

Vielen Dank schonmal, für das Lichten des Fragendschungels.
Tommy
Benutzeravatar
Gemini2
Fortgeschrittener
Beiträge: 336
Registriert: 12.01.2009, 13:39

Re: Fragen zur Anschlussituation

Beitrag von Gemini2 »

Alles wunderbar erklärt, um digital aufnehmen zu können braucht Du einen Recorder mit digitalem Tuner, dazu gibt es im Forum zig Thread's.

Meistens sind das Digitalreceiver mit PVR Funktion, über eingebaute oder externe Festplatten.

Einen DVD/HDD Recorder am nähsten kommt der Panasonic EX93, aber mit CI+ Einschränkungen.

Gemini
++Tommy++
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 03.01.2011, 12:21

Re: Fragen zur Anschlussituation

Beitrag von ++Tommy++ »

Gemini2 hat geschrieben:Alles wunderbar erklärt, um digital aufnehmen zu können braucht Du einen Recorder mit digitalem Tuner, dazu gibt es im Forum zig Thread's.

Meistens sind das Digitalreceiver mit PVR Funktion, über eingebaute oder externe Festplatten.

Einen DVD/HDD Recorder am nähsten kommt der Panasonic EX93, aber mit CI+ Einschränkungen.

Gemini

Danke schonmal, aber wer entschlüsselt dann das Signal bzw. wo kommt die Smartcard rein und wie wird das angeschlossen?

Ich habe eben mal mit KD telefoniert. Bisher zahle ich ja 16,90€ digitalen Kabelanschluss + 10,90€ KDHome = 27,80€. Ich könnte jetzt meinen Vertrag umstellen lassen auf den digitalen TV-Kabelanschluss Premium+, hätte die gleiche Leistung wie vorher und und den digitalen HD-Videorecorder dazu für 2€ mehr. Wobei, ist das Teil gleichzeitig auch der Receiver oder benötige ich den "alten" weiterhin?

Tommy
Benutzeravatar
Gemini2
Fortgeschrittener
Beiträge: 336
Registriert: 12.01.2009, 13:39

Re: Fragen zur Anschlussituation

Beitrag von Gemini2 »

Fang mal damit an ein paar Begriffe wie : Receiver, PVR, CI, CI+ zu googeln, eine mindeste Vorrausahnung worüber wir uns hier unterhalten solltest Du schon haben.

Und in Bezug auf den Sagemcom (Festpl.rec.) von KD, ließ Dich 6 Wochen ins Forum ein und entscheide dann.
++Tommy++
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 03.01.2011, 12:21

Re: Fragen zur Anschlussituation

Beitrag von ++Tommy++ »

Nun wollte ich mich als uninteressierter Laie eben nicht durch evtl. hunderte Seiten mit technischen Details lesen sondern hier kurz und knapp meine Frage beantwortet wissen. Daher die Fragen. Das das Sagemcom-Teil ein paar macken hat haben ich gelesen.

Tommy
Benutzeravatar
Gemini2
Fortgeschrittener
Beiträge: 336
Registriert: 12.01.2009, 13:39

Re: Fragen zur Anschlussituation

Beitrag von Gemini2 »

Die Wörter Digitalreceiver mit PVR Funktion sollten Dir erklären " wer entschlüsselt dann das Signal bzw. wo kommt die Smartcard rein", und der "digitale Videorecorder" ist ein "digitaler Festplattenreceiver"

Darum einen KabelDeutschland tauglichen Festplattenreceiver suchen, keinen zertifizierten KD-Receiver.

Dafür benötigst Du ein zweites Alphacrypt-Modul mit passender Smartcard, aber nicht das CI+ Modul von KD, denn die meisten günstigen Receiver haben CI und nicht CI+, und CI+ funktionieren oft nicht fehlerfrei in CI Schächten.

Du siehst das Thema ist nicht in 5 Minuten überlesen, viele hier beschäftigen sich seit Jahren mit diesem Thema.
++Tommy++
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 03.01.2011, 12:21

Re: Fragen zur Anschlussituation

Beitrag von ++Tommy++ »

Danke für Deine Geduld Gemini2. Jedoch verstehe ich folgenden Satz nicht "Dafür benötigst Du ein zweites Alphacrypt-Modul mit passender Smartcard, aber nicht das CI+ Modul von KD, denn die meisten günstigen Receiver haben CI und nicht CI+, und CI+ funktionieren oft nicht fehlerfrei in CI Schächten."

Also wenn ich mich jetzt der Einfachheit halber - mal von den zugegebenermaßen vielen Kritiken des Sagemcom abgesehen - für den KD-Festplattenreceiver entscheide, dann benötige ich doch nur eine Smartcard (welche sich dann im KD-Festplattenreceiver befindet :grin: dazugelernt). Meinen alten Receiver und den Festplattenrecorder motte ich ein; ich kann digital aufnehmen, (gleichzeitig) was anderes schauen, live oder eine Aufnahme, habe bestenfalls nur eine Fernbedienung für TV und Receiver und alles ist gut? Richtig?

Bitte nocheinmal ein Statement dazu. Danke.

Tommy
Benutzeravatar
Gemini2
Fortgeschrittener
Beiträge: 336
Registriert: 12.01.2009, 13:39

Re: Fragen zur Anschlussituation

Beitrag von Gemini2 »

Jo, so stimmt das, nur ich behaupte mal mich ein wenig mit Kabelempfang auszukennen, und ich würde mir den Sagemcom im momentanen Zustand nicht bestellen.
Es tauchen täglich neue Probleme auf, und das nicht nur wenn die Power-User ihn mit 3 HD Aufnahmen oder so extravaganten Aufgaben betreuen, so wie ich es lese ist er schon mit einer oder zwei SD Aufnahmen und gleichzeitigem TV schauen überfordert.

Das würde einen Laien schlicht überfordern, und mich dazu bringen ihn zu treten, besonders wenn er sich aufhängt und alle Aufnahmen weg sind.

Aber das muß jeder selbst entscheiden.

Gemini
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Fragen zur Anschlussituation

Beitrag von Newty »

Gemini2 hat geschrieben:Jo, so stimmt das, nur ich behaupte mal mich ein wenig mit Kabelempfang auszukennen, und ich würde mir den Sagemcom im momentanen Zustand nicht bestellen.
Genauso gehts mir auch. Aufquatschen will ich das Ding in dem Zustand niemandem, hoffe und glaube aber weiterhin an Besserung.
Es tauchen täglich neue Probleme auf
Nach 4 Monaten haben wir alle Fehler zusammen.
Gemini2 hat geschrieben: so wie ich es lese ist er schon mit einer oder zwei SD Aufnahmen und gleichzeitigem TV schauen überfordert.
Das Problem tritt häufig auf, ist nicht reproduzierbar und sehr ärgerlich.
Das würde einen Laien schlicht überfordern, und mich dazu bringen ihn zu treten, besonders wenn er sich aufhängt und alle Aufnahmen weg sind.
Man kann ja nichtmal als versierter Nutzer etwas daran verändern.
Meinen alten Receiver und den Festplattenrecorder motte ich ein; ich kann digital aufnehmen, (gleichzeitig) was anderes schauen, live oder eine Aufnahme, habe bestenfalls nur eine Fernbedienung für TV und Receiver und alles ist gut? Richtig?
Genau so. Der Receiver kann nicht über HDMI-CEC den Fernseher steuern, du bist also im Idealfall auf die Fernbedienung des Receivers angewiesen. Falls es nicht klappt, beschränkt sich die Benutzung der Fernsehfernbedienung auf Ein/Aus des Geräts.
Deine bestehende D02-Karte würde dann in eine G09 getauscht werden, geht also nicht mehr im AlphaCrypt.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
++Tommy++
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 03.01.2011, 12:21

Re: Fragen zur Anschlussituation

Beitrag von ++Tommy++ »

MoinMoin,

und vielen Dank für die Aussagen. Ich werde dann mal mein Glück versuchen und hoffe, mit meinen bescheidenen Ansprüchen den Festplattenreceiver nicht zu sehr zu beanspruchen. Nach den ersten Eindrücken werde ich dann mal berichten........


Tommy