Hallo alle zusammen,
ich als technisch nicht unbedingt interessierter Laie habe mal ein paar Fragen. Wir hatten bisher einen ziemlich alten Röhrenfernseher, einen KD-Home-Paket mit KD-Receiver und einen DVD-Festplattenrecorder. Anschlussituation bisher war: KD-Kabel aus Wand

in Receiver, vom Receiver je einmal per Scart zum DVD-Rec. und zum TV, vom DVD-Rec. per Scart zum TV und per Antennenkabel vom Receiver zum TV. Audio lasse ich mal außen vor.
TV geschaut haben wir also über Receiver. Programmierte Aufnahmen über den DVD-Rec. (Receiver aus) liefen immer nur analog und daher schlechtere Bildqualität. Manchmal, oder um zeitversetzt zu schauen habe ich bei angeschaltetem Receiver über den externen Eingang des DVD-Rec. aufgenommen, um die wesentlich bessere Bildqualität zu haben.
Soweitsogut.
Nun haben wir uns gezwungenermaßen (Röhre kaputt

) einen Samsung LE40C650 gekauft und erstmal wieder genauso angeschlossen. Über den TV selbst habe ich nun nur eine begrenzte Auswahl an Sendern, ich glaube die öffentlich-rechtlichen, welche ich empfangen kann. Mal abgesehen von den terrestrischen in ziemlich mieser Qualität. Über den externen Eingang habe ich natürlich die volle Auswahl über den Receiver, also wie vorher auch. Nun stellt sich mir die Frage, ob man das alles nicht auch eleganter lösen kann

. Wenn ich nun über ein Alphacryptmodul meine Smartcard (D02) direkt im TV nutze, würde der Receiver ja überflüssig und ich könnte alles direkt über den TV steuern. Also die komplette Senderauswahl. Allerdings könnte ich ja dann nicht mehr über den DVD-Rec. aufnehmen, weil der ja nun keinen Anschluss mehr hat, oder? Höchstens noch das, was ich gerade auch im TV schaue, wenn der DVD-Rec. weiterhin über Scart angeschlossen bleibt. Könnte ich auch mit einer zweiten Smartcard die beiden vorherigen Varianten auch kombinieren? Nur hätte ich wahrscheinlich immer noch keine Aufnahmen in Digitalqualität mit dem DVD-Rec.?!
So nähere ich mich dem HD-Receiver mit Festplatte von KD mit 4-fach Tuner. Ich könnte / müsste meinen DVD-Rec. dann in Rente schicken.
Hat jemand noch einen anderen Vorschlag bzw. kann mir sagen, zu welcher Variante er tendieren würde? Was kostet der HD-Receiver mit Festplatte überhaupt bei KD im Austausch zum vorhandnen Receiver? Der "Neue" hätte ja ein USB-Anschluss / in welchem Format wird darauf aufgenommen?
Vielen Dank schonmal, für das Lichten des Fragendschungels.
Tommy