Ich bin seit vielen Jahren KD- Kunde, allerdings nur mit Analogtechnik. Erst vor kurzem habe ich mir einen Receiver von KD und einen zusätzlichen gekauft. Ich musste feststellen, d ass ich für den Digitalservice schon seit einigen Jahren bezahlt habe.
Nun merke ich erst den Unterscheid zwischen Digital- zu dem vorherigen Analog- TV. Viele von Euch werden darüber Schmunzeln.
Ich habe folgende Fragenkomplexe:
1) Receiver: Ich konnte nur zugelassene Receiver betreiben resp anmelden, was ich bis heute nicht verstehe; denn auf dem Markt gibt es bessere Systeme als die offiziellen KD- Receiver.
Gibt es hierfür eine logische unpolitische Erklärung?
2) Senderauswahl und -einschränkung: Leider ist es nicht ganz einfach, die Senderauswahl zu sortieren, wie ich dies von meinem TV her kenne. Eine Fülle an TV- Sendern, die ich größtenteils nicht sehen kann, da ich keine Zusatzoptionen gekauft habe. Kann ich die PayTV- Sender von KD her irgendwie ausblenden? Oder muss ich händisch an meinem Receiver Sender für Sender vorgehen.
3) Installations- Hardware: Mit dem Anschluss und Betrieb der Receiver merke ich, dass offensichtlich meine Signalqualität nicht 100% OK ist. Ich habe immer wieder Störungen und Schlieren im Bild. An einem TV in einem Zimmer reicht die Signalstärke gar nicht aus, obwohl die Kabellänge nicht groß ist. Ich weiß nicht, ob dies bei KD üblich ist oder eher an meinen Kabeln / Installationstechnik liegt.
Gibt es spezielle Vorgaben für die Kabelverbindung (Qualität, Widerstand, Abschirmung etc. des Kabels) von der Dose zu den TVs? Wie kann ich das Eingangssignal vom Hauseingang bis zur Dose prüfen? Die Installation ist mittlerweile schon 20 Jahre alt.
Fühlt sich KD hierfür zuständig? Oder ist dies meine Angelegenheit? TELEKOM war früher bis zur Telefondose im Haus oder sogar im Zimmer zuständig. Wie ist dies mit KD geklärt?
Denn günstig ist der monatliche Betrieb des KABEL nicht gerade.
4) SKY / LIGA TOTAL: Wie kann ich meinen normalen Betrieb mit SKY oder LIGA TOTAL verbinden? Benötige ich hierfür einen neuen zusätzlichen Receiver oder läuft dies über Freischaltung ab?
Sorry, für die vielen Basics- Fragen. Aber ich bin gerade dabei, mich mit dem Thema zu beschäftigen und weiß nicht, wie ich geballt an Infos kommen soll. Dieses Forum erscheint mir im Gegensatz zu den vielen Hacker- Foren für inhaltlich hochwertig.
Die Hotline bei KD scheint nur ein CallCenter zu sein und in erster Linie Probleme lösen möchte aber auch immer wieder Verkaufsgespräche führt ("Wie hoch sind ihre Telefon- und Internetkosten?")
Dankbar wäre ich für viel Hilfe, Ratschläge und Hinweise auf Quellen über das Forum evtl auch PN.
Danke und beste Grüße, Ed
Ich bin Kabel-Einsteiger: BASICS (Receiver, Installations...
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.01.2011, 10:16
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Ich bin Kabel-Einsteiger: BASICS (Receiver, Installation
"Besser" liegt häufig im Auge des Betrachters. Grundsätzlich zertifiziert KDG alle Receiver, die sich nach den technischen Gegebenheiten bei KDG richten (z.B. Verschlüsselungssystem) und bestimmte gesetzliche Bestimmungen beachten (z.B. Jugendschutz).Ed2010 hat geschrieben:Ich bin seit vielen Jahren KD- Kunde, allerdings nur mit Analogtechnik. Erst vor kurzem habe ich mir einen Receiver von KD und einen zusätzlichen gekauft. Ich musste feststellen, d ass ich für den Digitalservice schon seit einigen Jahren bezahlt habe.
Nun merke ich erst den Unterscheid zwischen Digital- zu dem vorherigen Analog- TV. Viele von Euch werden darüber Schmunzeln.
Ich habe folgende Fragenkomplexe:
1) Receiver: Ich konnte nur zugelassene Receiver betreiben resp anmelden, was ich bis heute nicht verstehe; denn auf dem Markt gibt es bessere Systeme als die offiziellen KD- Receiver.
Gibt es hierfür eine logische unpolitische Erklärung?
Da du uns nicht verraten hast welchen Receiver du nutzt wird es schwierig da etwas zu sagen. Jeder Receiver ist da etwas anders. Wobei man in der Regel diesbezüglich mit Receivern sowieso schon besser dran ist als mit in TVs integrierten DVB-C Empfangsteilen. Da ist das Sortieren meist derartig steinzeitlich aufgebaut, dass es den Hund jammert.Ed2010 hat geschrieben:2) Senderauswahl und -einschränkung: Leider ist es nicht ganz einfach, die Senderauswahl zu sortieren, wie ich dies von meinem TV her kenne. Eine Fülle an TV- Sendern, die ich größtenteils nicht sehen kann, da ich keine Zusatzoptionen gekauft habe. Kann ich die PayTV- Sender von KD her irgendwie ausblenden? Oder muss ich händisch an meinem Receiver Sender für Sender vorgehen.
Nein, Störungen gehören nicht zum Standard, mit dem man leben müsste. Wieweit KDG für was zuständig ist hängt vom jeweiligen Vertrag ab.Ed2010 hat geschrieben:3) Installations- Hardware: Mit dem Anschluss und Betrieb der Receiver merke ich, dass offensichtlich meine Signalqualität nicht 100% OK ist. Ich habe immer wieder Störungen und Schlieren im Bild. An einem TV in einem Zimmer reicht die Signalstärke gar nicht aus, obwohl die Kabellänge nicht groß ist. Ich weiß nicht, ob dies bei KD üblich ist oder eher an meinen Kabeln / Installationstechnik liegt.
Gibt es spezielle Vorgaben für die Kabelverbindung (Qualität, Widerstand, Abschirmung etc. des Kabels) von der Dose zu den TVs? Wie kann ich das Eingangssignal vom Hauseingang bis zur Dose prüfen? Die Installation ist mittlerweile schon 20 Jahre alt.
Fühlt sich KD hierfür zuständig? Oder ist dies meine Angelegenheit? TELEKOM war früher bis zur Telefondose im Haus oder sogar im Zimmer zuständig. Wie ist dies mit KD geklärt?
Denn günstig ist der monatliche Betrieb des KABEL nicht gerade.
Standardmäßig geht die Leistung von KDG aber nur bis zum Hausübergabepunkt (HÜP).
Bei so alten Installationen bestehen aber sämtliche Möglichkeiten, dass Kabel oder Dosen oder Verteiler oder Verstärker nicht mehr funktionieren. Da hilft dann in der Regel nur der TV Techniker deines Vertrauens - falls man sich nicht selber damit gut auskennt und entsprechende Gerätschaften besitzt.
Sky kann jederzeit auf vorhandene KDG Karten freigeschaltet werden.Ed2010 hat geschrieben:4) SKY / LIGA TOTAL: Wie kann ich meinen normalen Betrieb mit SKY oder LIGA TOTAL verbinden? Benötige ich hierfür einen neuen zusätzlichen Receiver oder läuft dies über Freischaltung ab?
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Ich bin Kabel-Einsteiger: BASICS (Receiver, Installation
Also ich hab die Senderproblematik bei zertifizierten Receivern immer so gelöst - dass ich eine Favoritenliste angelegt habe. Dann konnte ich (das geht aber nicht bei jedem Gerät) innerhalb der FAV-Liste +/- und so benutzen.
Die Liste muss man halt von Hand aktuell halten - z.B. wenn Sender rausfliegen/neue hinzukommen. Wobei das meist eh Exoten sind (aus meiner Sicht) und mich die nicht so kratzen.
Die Liste muss man halt von Hand aktuell halten - z.B. wenn Sender rausfliegen/neue hinzukommen. Wobei das meist eh Exoten sind (aus meiner Sicht) und mich die nicht so kratzen.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.