Alphacrypt Light auf Firmware 1.16 setzen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.01.2011, 23:26
Re: Alphacrypt Light auf Firmware 1.16 setzen
So einen ähnlichen habe ich auch bestellt. Der kostet halt 10€ weniger und man kan optional 5V drauf geben.
In der Übersicht steht: 5V DC Netzteil optional anschließbar
Wird wohl funktionieren
In der Übersicht steht: 5V DC Netzteil optional anschließbar
Wird wohl funktionieren
Moneybookers - die PayPal Alternative | Ohne Grundwissen zum Pokerprofi
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.02.2010, 11:55
Re: Alphacrypt Light auf Firmware 1.16 setzen
Geht der auch für das Light?Luedenscheid hat geschrieben:Hiermit sollte es eigentlich klappen. https://www.mascom.de/index.php?id=94&n ... abc8549d4a
Welchen hast Du denn bestellt?fisheYe hat geschrieben:So einen ähnlichen habe ich auch bestellt. Der kostet halt 10€ weniger und man kann optional 5V drauf geben.
In der Übersicht steht: 5V DC Netzteil optional anschließbar
Wird wohl funktionieren
Bin jetzt ganz hin und her gerissen. Ich wollte schon das Modul zurücksenden und statt dessen den HUMAX NA-FOX C von KD nutzen, der bei mir noch ungenutzt rumsteht. Nachdem ich mich aber über das Teil etwas belesen habe... Wozu kauft man sich denn einen HD-Fernseher mit 100 Hz, wenn man sich dann so eine MPEG II - Kiste mit Scart-Weiterleitung vorschaltet? Geht ja gar nicht, oder kann jemand etwas Positives zu dem Teil sagen?

-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.01.2011, 23:26
Re: Alphacrypt Light auf Firmware 1.16 setzen
LogiLink Adapter USB 2.0 to Express Card schimpft der sich. Falls der nicht geht muß ein NB her.
Moneybookers - die PayPal Alternative | Ohne Grundwissen zum Pokerprofi
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.02.2010, 11:55
Re: Alphacrypt Light auf Firmware 1.16 setzen
Wäre eine interessante Alternative zu dem Teil von Mascom - wenn er funktioniert...
Kannst ja mal ne Info reinstellen, wenn er da ist und Du es getestet hast.
Habe mein altes Notebook auch mit ein paar Änderungen in der Registry nicht dazu bewegen können, das Modul korrekt zu erkennen. >gggrrrrrrr<
Mal ne Frage OT. Habe heute mal die Signalstärke und dessen Qualität am Standort des neuen Fernsehers bei meiner Schwiemu angeschaut, da mich das Bild nicht so richtig überzeugt.
Signalstärke: 50
Signalqualität: 69.
Sind das Werte, mit den mal leben kann, oder sollte hier noch mal Kraft in die Fehlersuche investieren? Vielleicht liegt die bescheidene Qualität des Bildes ja auch am dem neuen Grundig 40 VLE 7040 C, aber insbesondere bei SD haut die mich wirklich nicht vom Hocker. Fußball zu schaun, macht da trotz LED und 100 Hz nicht wirklich Spaß.

Kannst ja mal ne Info reinstellen, wenn er da ist und Du es getestet hast.
Habe mein altes Notebook auch mit ein paar Änderungen in der Registry nicht dazu bewegen können, das Modul korrekt zu erkennen. >gggrrrrrrr<

Mal ne Frage OT. Habe heute mal die Signalstärke und dessen Qualität am Standort des neuen Fernsehers bei meiner Schwiemu angeschaut, da mich das Bild nicht so richtig überzeugt.
Signalstärke: 50
Signalqualität: 69.
Sind das Werte, mit den mal leben kann, oder sollte hier noch mal Kraft in die Fehlersuche investieren? Vielleicht liegt die bescheidene Qualität des Bildes ja auch am dem neuen Grundig 40 VLE 7040 C, aber insbesondere bei SD haut die mich wirklich nicht vom Hocker. Fußball zu schaun, macht da trotz LED und 100 Hz nicht wirklich Spaß.

-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Alphacrypt Light auf Firmware 1.16 setzen
Ruckts? Fehlfarben, gern in Neongrün oder Barbiepink? Tonaussetzer, bzw sehr laute Störungen? Wenn alle 3 mit nein zu beantworten sind, dann ist das Signal in Ordnung und genau so, wies sein soll. Optimierungsbedarf wird mit Sicherheit die Bildeinstellung haben. Was 100Hz bei 50i Zuspielung der Realität bringen soll, abgesehen von Wiederholraten, wie sie für Shutterbrillen benötigt werden, ist mir sowieso Schleierhaft:)Handbuch hat geschrieben: Mal ne Frage OT. Habe heute mal die Signalstärke und dessen Qualität am Standort des neuen Fernsehers bei meiner Schwiemu angeschaut, da mich das Bild nicht so richtig überzeugt.
Signalstärke: 50
Signalqualität: 69.
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.02.2010, 11:55
Re: Alphacrypt Light auf Firmware 1.16 setzen
Also ruckeln tut nichts. Wegen Fehlfarben muß ich noch mal genau schaun. Die Auflösung bei SD sieht halt nicht all zu toll aus. Das sieht man insbesondere beim Fußball sehr deutlich. Die Spieler sind recht unscharf und haben sowas wie einen Heiligenschein um den gesamten Körper.
Leider finde ich auch nirgends im Netz Vorgaben für die optimalen Einstellungen für den Grundig. Das Gerät ist halt nicht gerade der Burner. Dafür gibt es ihn derzeit im MM für schlaffe 527 Euronen. Für die Schwiemu wird wohl reichen. Ich würde mir son Teil nicht ins Wohnzimmer stellen wollen. Ich träume immer noch von einem Samsung 46 C 8790. Leider muß ich die Grööße erst noch meiner Frau verkaufen...

Leider finde ich auch nirgends im Netz Vorgaben für die optimalen Einstellungen für den Grundig. Das Gerät ist halt nicht gerade der Burner. Dafür gibt es ihn derzeit im MM für schlaffe 527 Euronen. Für die Schwiemu wird wohl reichen. Ich würde mir son Teil nicht ins Wohnzimmer stellen wollen. Ich träume immer noch von einem Samsung 46 C 8790. Leider muß ich die Grööße erst noch meiner Frau verkaufen...


-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.01.2011, 23:26
Re: Alphacrypt Light auf Firmware 1.16 setzen
Wenn das Modul falsch erkannt wird, dann kann man daran nichts mehr rütteln. Es gab hier und da mal einen User der meinte, als er den Patch aufgespielt hatte wäre es gegangen. Jo, in sehr sehr wenigen Fällen. Optional zum Adapter wollte ich gestern ein NB schießen, mit dem es sicher klappen soll, da ein User genau solch ein NB hat und damit erfolgreich geflasht hat. Allerdings bin ich um 50cent überboten worden. Das NB ist ein PI NEC Versa wo eigentl. nur MSDOS drauf ist, aber Win95 installiert werden kann. Welches OS ist ja egal, hauptsache es funzt. Es gibt auch Berichte, wo User ein NB mit Vista haben und das Modul richtig erkannt wurde - ohne Patch. Aber um welches steht irgendwie nie dabeiHandbuch hat geschrieben:Wäre eine interessante Alternative zu dem Teil von Mascom - wenn er funktioniert...
Habe mein altes Notebook auch mit ein paar Änderungen in der Registry nicht dazu bewegen können, das Modul korrekt zu erkennen. >gggrrrrrrr<
![]()

Moneybookers - die PayPal Alternative | Ohne Grundwissen zum Pokerprofi
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Alphacrypt Light auf Firmware 1.16 setzen
Spars dir, wenn das Signal Fehler hätte, würdest du es gesehen habenHandbuch hat geschrieben:Also ruckeln tut nichts. Wegen Fehlfarben muß ich noch mal genau schaun.

Willkommen in der tollen Welt des SD-Fernsehens. Auf einer Röhre hatte man unwesentlich mehr Details.Die Auflösung bei SD sieht halt nicht all zu toll aus. Das sieht man insbesondere beim Fußball sehr deutlich. Die Spieler sind recht unscharf und haben
Dass deutet auf eine zu Hohe Bildschärfe(besser gesagt Nachschärfung im Gerät) hin. Auch den Kontrast würde ich prüfen, falls das wenig oder keinen Erfolg zeigt.sowas wie einen Heiligenschein um den gesamten Körper.
Von nem Samsung träumen?Ich träume immer noch von einem Samsung 46 C 8790. Leider muß ich die Grööße erst noch meiner Frau verkaufen...![]()

-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.02.2010, 11:55
Re: Alphacrypt Light auf Firmware 1.16 setzen
Ein Kumpel hat einen externen Programmer (USB), den er mir morgen mal mitbringen will. Mal schaun, was das Teil sagt.fisheYe hat geschrieben: Wenn das Modul falsch erkannt wird, dann kann man daran nichts mehr rütteln. Es gab hier und da mal einen User der meinte, als er den Patch aufgespielt hatte wäre es gegangen. Jo, in sehr sehr wenigen Fällen. Optional zum Adapter wollte ich gestern ein NB schießen, mit dem es sicher klappen soll, da ein User genau solch ein NB hat und damit erfolgreich geflasht hat. Allerdings bin ich um 50cent überboten worden. Das NB ist ein PI NEC Versa wo eigentl. nur MSDOS drauf ist, aber Win95 installiert werden kann. Welches OS ist ja egal, hauptsache es funzt. Es gibt auch Berichte, wo User ein NB mit Vista haben und das Modul richtig erkannt wurde - ohne Patch. Aber um welches steht irgendwie nie dabeiDer User Pegasus von dem Board hier hat ja auch ein NB wo es funzt. Allerdings reagiert der bis jetzt nicht auf meine PM. Ich selbst habe 3 NBs, alle verschieden alt, aber kein einziges geht.
@Newty
Werde mich mal über die Bildeinstellungen her machen und versuchen, etwas zu optimieren. Danke.
Kann Deine Kritik an den Samsung TV's nicht ganz nachvollziehen. Alles was ich da bisher gesehen bzw. gelesen habe, schaut doch gar nicht soooo schlecht aus.

-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.01.2011, 23:26
Re: Alphacrypt Light auf Firmware 1.16 setzen
Pegasus meint, daß es mit dem NB immer wieder Probleme gab und per PC ales funzt. Falls der USB Adapter nicht geht, dann muß ich eben warten bis ich einen Desktop habe und mir dann die Karte von Delock hole.
Moneybookers - die PayPal Alternative | Ohne Grundwissen zum Pokerprofi