Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
DOBi
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 25.08.2009, 11:46

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von DOBi »

Maximum hat geschrieben:Oder bist Du auch aus dem analogen Vertrag entlassen worden?
Der Kabelanschluss geht über ein anderen Anbieter. Könnte also wenn ich wollte kündigen. Es sind aber im Haushalt noch mehr TV´s angeschlossen. Ich habe noch ein Humax 1000c und eine alte Karte gefunden wo Digital Free noch freigeschaltet ist.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

Maximum hat geschrieben:Ja, das Angebot habe ich auch bekommen. Allerdings muß ich im analogen Vertrag bleiben- für die komplette Laufzeit! Das bedeutet kein HD, kein Digital und trotzdem 17,xx Euro im Monat. das finde ich nicht akzeptabel. Schließlich habe ich mir einen HD Fernseher gekauft um HD sehen zu können... Oder bist Du auch aus dem analogen Vertrag entlassen worden?
Das Problem verstehe ich nun nicht. Nach der Rückabwicklung kannst du immer noch die HD-Programme von Sky und von den ÖR sehen, wenn auch mit eigener Hardware, bzw Home HD (wieder) aufbuchen. SIcherlich könntest du auch Miethardware abfordern.
Ich habe einen Mercedes S-Klasse bestellt- und KD bringt den nicht zum rollen. Ich muß dann darunter leiden und 'ne A-Klasse fahren? Das kann doch nicht sein!
Autovergleiche hinken grundsätzlich. Du hast einen Angebotsmix bestellt und ein Teil macht Probleme, da ist eine vollständige Rückgabe auch Übertrieben. Außerdem nehme ich an, dass du den Kabelanschluss länger als den Sagemcom hast, daher ist die Argumentation, nur wegen HD Kabel zu haben, nicht ganz nachvollziehbar. Und für Autofreaks: Nur weil das nachträglich vom Händler eingebaute Autoradio nicht funktioniert, wirst du ja nicht das Auto zurückgeben können.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Micha G.
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 03.01.2011, 21:36

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Micha G. »

Ich babe Kabel Deutschland mit mehreren Anrufen und E-Mail (Störungsassistent) genervt. Bei den Anrufen bin ich immer auf das nächste Firmware-Update vertröstet worden.
Nach der E-Mail habe ich sofort ein Austauschgerät bekommen, aber das war es auch nicht, das Einschalten am Gerät muss ich manchmal mit Stecker ziehen bis zu 4 mal wiederholen. Das nervt
Maximum
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 29.11.2010, 16:38

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Maximum »

Newty hat geschrieben:Das Problem verstehe ich nun nicht. Nach der Rückabwicklung kannst du immer noch die HD-Programme von Sky und von den ÖR sehen, wenn auch mit eigener Hardware, bzw Home HD (wieder) aufbuchen. SIcherlich könntest du auch Miethardware abfordern.
Ich habe einen Mercedes S-Klasse bestellt- und KD bringt den nicht zum rollen. Ich muß dann darunter leiden und 'ne A-Klasse fahren? Das kann doch nicht sein!
Autovergleiche hinken grundsätzlich. Du hast einen Angebotsmix bestellt und ein Teil macht Probleme, da ist eine vollständige Rückgabe auch Übertrieben. Außerdem nehme ich an, dass du den Kabelanschluss länger als den Sagemcom hast, daher ist die Argumentation, nur wegen HD Kabel zu haben, nicht ganz nachvollziehbar. Und für Autofreaks: Nur weil das nachträglich vom Händler eingebaute Autoradio nicht funktioniert, wirst du ja nicht das Auto zurückgeben können.
Ich habe kein Sky. Du gehst fehl in der Annahme, dass ich den Kabelanschluss länger als den Sagemcom habe. Ich habe mit KD einen Vertrag geschlossen und den Sagemcom sowie den Humax als Receiver bekommen.
Und was das Autoradio betrifft, so hinkt dieser Vergleich aber bestimmt noch mehr, als mein genereller Autovergleich :wink: Ich würde eher sagen, bei der S-Klasse stottert der Motor regelmäßig :brüll: ab und zu so stark, dass nur noch abschleppen hilft ...

Welche eigene Hardware wäre den adäquat zu den Sagemcom Funktionen? Und wieso kann ich die Programme dann trotzdem noch sehen, wenn ich nur noch den analogen Zugang habe?
Admiral
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 16.01.2011, 16:24

Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Admiral »

Hallo zusammen,

ich habe seid der Inbetriebnahme, Anfang Dezember 2010, Probleme mit dem RC188-320KDG. Die nachfolgend geschilderten Probleme häufen sich zunehmend:

Wenn das NDR 3 Programm auf Regional wechselt und auch wieder zurück, habe ich bei NDR HH kein Bild mehr sondern nur Ton. Beim NDR SH ist das Bild zwar da, dafür fehlt der Ton. Es kommt auch vor, dass ich das Programm direkt während des Regionalprogramms einschalte und auf dem Programmplatz für HH ist dann stattdessen Niedersachsen oder SH. Erst das Wechseln auf ein anderes Programm und zurück behebt das Problem. (Die Empfangsleistung des Antennensignals liegt bei 72 -75 db und sollte doch ausreichen.)


Wenn ich 2 oder 3 Sendungen gleichzeitig aufnehme, Reagiert der Recorder entweder nicht mehr auf die Fernbedienung oder auf vielen Sendern stockt das Bild und der Ton. Selbst wenn die Aufnahmen beendet sind liegt die Störung weiter vor. Erst ein Kaltstart des Recorders behebt das Problem.


Ferner passiert es, dass das Bild nach dem Senderwechsel steht, der Ton aber einwandfrei da ist. Wenn der Sender gewechselt wird, bleibt das vorherige Standbild, der Ton wechselt aber richtig mit dem Sender. Behebung nur durch Kaltstart.


Sehr oft reagiert der Recorder nach Timer- Aufnahmen beim Einschalten überhaupt nicht auf die Fernbedienung,. Es liegt auch nicht daran, dass die Fernbedienung im TV Modus ist. Nur ein Kaltstart behebt diesen Fehler.

Admiral
oldarchie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 17.01.2011, 13:21

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von oldarchie »

Hallo zusammen,
ich habe den Recorder mittlerweile zurückgeschickt und den Vertrag für HD-Fernsehen gekündigt. Im Sommer letzten Jahres bekam ich telefonisch die Auskunft, dass die Probleme mit dem Recorder bekannt seien und vorraussichtlich bis zum Ende Oktober behoben sein würden. Wurden sie aber bis heute nicht.
Bei meinem Gerät fehlte der Ton bei fast jeder Aufnahme. Er fehlte aber nicht wirklich, denn nach einem Zurücksetzen auf den Auslieferungszustand war er immer wieder da. Das war aber auch mit einem kompletten Sendersuchlauf verbunden und den Aufwand wollte ich mir nicht jedes mal antun um eine aufgenommene Sendung anzusehen.
Außerdem war es nicht möglich, Ordner zu löschen, die beim Aufnehmen von Serien angelegt worden waren, auch wenn diese längst leer waren.
Ich denke, ich werde so ein Gerät wieder bestellen, wenn diese und andere Kinderkrankheiten behoben worden sind. Allerdings ist mir nicht klar, wie ich davon erfahren werde.
Es ist natürlich sehr unkorrekt, ein Gerät auszuliefern, dass solche Mängel aufweist und monatlich die volle Gebühr dafür abzubuchen. Da kommen natürlich Überlegungen auf, auf Satellit umzusteigen.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Ja, wenn man das kann und darf...
Wenn ich die mir vom Grundgesetz versprochene Freiheit als Mieter auch hätte, würde schon eine Schüssel an meinem Balkon hängen!
uwe-europa
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 12.03.2010, 09:47

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von uwe-europa »

Nachdem Gerät Nr. 1 keine Sender gefunden hat
und Tauschgerät Nr. 2 beim Auspacken in seine Einzelteile zerfallen ist,
kam gestern das Tauschgerät Nr. 4,
welches die gleichen Fehler aufweist wie Nr. 3. :brüll:

Das war so neu, dass es sofort mit Inbetriebnahme erstmal das Update (604) machen musste :wand:

Dann die gleichen Probleme wie bei Gerät Nr. 3. Timeshift ruckelt bei gleichzeitiger Aufnahme und heute Morgen leuchten alle Anzeigen, da der Energiesparmodus aktiviert war.
Was erlauben Kabel Deutschland?

Was soll ich nun nur machen :confused: :confused: :confused:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

uwe-europa hat geschrieben: Das war so neu, dass es sofort mit Inbetriebnahme erstmal das Update (604) machen musste :wand:
Was nicht wundert. Denkst du, die packen die Geräte alle wieder aus, um das Update aufzuspielen?
Dann die gleichen Probleme wie bei Gerät Nr. 3. Timeshift ruckelt bei gleichzeitiger Aufnahme und heute Morgen leuchten alle Anzeigen, da der Energiesparmodus aktiviert war.
Hättest du hier halbwegs mitgelesen, dann wüsstest du, dass dafür derzeit keine Lösung gibt, da das Softwareproblem in keiner uns zugänglichen Firmware gelöst ist. Selbst wenn es ein massiveres Hardwareproblem wäre, ists ein Serienfehler.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
ManiG85
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 09.01.2011, 20:24

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von ManiG85 »

Hallo, ich habe ein probelm ich habe nun hinbekommen das ich kein durchlaufendes Bild mehr habe, aber ich kann nur noch als S-Viedo über Scart sehen und das nur noch Schwarz / Weiß kann mir da jemand einen Tip geben?