Feststellung des IP-Inhabers
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.12.2010, 15:39
- Wohnort: 21224 Rosengarten
Feststellung des IP-Inhabers
Hallo,
kann mir jemand sagen ob es möglich ist, daß jemand bei der Telekom den Inhaber einer IP feststellen läßt der aber bei KD kunde ist?
Es geht halt einfach darum, daß wir seit einigen Wochen ständig Schreiben von irgendwelchen Anwälten bekommen die behaupten, wir hätten Daten zum Download bereitgestellt. Unsere Kontaktinfo haben Sie dabei angeblich über unseren Provider Telekom erhalten obwohl wir da schon seit Monaten bei KD waren.
Die Technik-Hotline von KD war leider nicht in der Lage mir diese Frage zu beantworten.
Über aufschlußreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
kann mir jemand sagen ob es möglich ist, daß jemand bei der Telekom den Inhaber einer IP feststellen läßt der aber bei KD kunde ist?
Es geht halt einfach darum, daß wir seit einigen Wochen ständig Schreiben von irgendwelchen Anwälten bekommen die behaupten, wir hätten Daten zum Download bereitgestellt. Unsere Kontaktinfo haben Sie dabei angeblich über unseren Provider Telekom erhalten obwohl wir da schon seit Monaten bei KD waren.
Die Technik-Hotline von KD war leider nicht in der Lage mir diese Frage zu beantworten.
Über aufschlußreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Ist denn die angegebende IP überhaupt eine IP aus dem KD-IP-Adresspool?
Wenn die entsprechenden Daten jeweils zu einem Zeitpunkt liegen, bei dem ihr gar nicht bei der Telekom ward und auch kein Anschluss zur Telekom bestand, kann das ja nicht sein.
Entweder gibts wieder mal eine Abmahnwelle "ins blaue hinein", also irgendwelche Pappnasen, die meinen: Wenn wir 10.000 Briefe verschicken und 100 Leute zahlen blauäugig, hat sich das schon gelohnt.
KD kann dazu wohl nichts sagen, wenn es keine KD-IP ist.
Da müsstest du eher die Telekom fragen. Und die interessieren sich, falls eben jemand mit Namensnennung der Telekom Schindluder betreibt, sehr wohl für sowas!
Wenn die entsprechenden Daten jeweils zu einem Zeitpunkt liegen, bei dem ihr gar nicht bei der Telekom ward und auch kein Anschluss zur Telekom bestand, kann das ja nicht sein.
Entweder gibts wieder mal eine Abmahnwelle "ins blaue hinein", also irgendwelche Pappnasen, die meinen: Wenn wir 10.000 Briefe verschicken und 100 Leute zahlen blauäugig, hat sich das schon gelohnt.
KD kann dazu wohl nichts sagen, wenn es keine KD-IP ist.
Da müsstest du eher die Telekom fragen. Und die interessieren sich, falls eben jemand mit Namensnennung der Telekom Schindluder betreibt, sehr wohl für sowas!
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.12.2010, 15:39
- Wohnort: 21224 Rosengarten
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Wie stelle ich fest ob meine ip aus dem KD-Pool ist?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Na DEINE IP wird sicher aus dem KD-Pool sein, schließlich gehst du ja über KD online.
Ich meinte die IP-Adresse, die in diesen komischen Schreiben angemahnt wird, wenn denn in dem Schreiben eine IP-Adresse steht.
Ich meinte die IP-Adresse, die in diesen komischen Schreiben angemahnt wird, wenn denn in dem Schreiben eine IP-Adresse steht.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 22:38
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Kann doch auch eine Abzocke ein, ich würde nichts zahlen 
Geb die IP mal hier drauf und dann siehste ja in etwa von welchem Land/Bezirk die IP ist
http://geo.flagfox.net/

Geb die IP mal hier drauf und dann siehste ja in etwa von welchem Land/Bezirk die IP ist
http://geo.flagfox.net/
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.12.2010, 15:39
- Wohnort: 21224 Rosengarten
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Bei einer der IP`s kommt dieses Ergebniss:
Hostname p5B28A632.dip.t-dialin.net Internetdienstanbieter Deutsche Telekom AG
Kontinent Europa Nationalflagge DE
Land Deutschland Ländercode DE (DEU)
Region Nordrhein-Westfalen Lokale Zeit* 18 Jan 2011 17:06
Stadt Dortmund Breitengrad 51.5167
IP-Adresse 91.40.166.*** Längengrad 7.45
Bei den anderen IP`s sieht es ähnlich aus. Provider ist immer Telekom
Hostname p5B28A632.dip.t-dialin.net Internetdienstanbieter Deutsche Telekom AG
Kontinent Europa Nationalflagge DE
Land Deutschland Ländercode DE (DEU)
Region Nordrhein-Westfalen Lokale Zeit* 18 Jan 2011 17:06
Stadt Dortmund Breitengrad 51.5167
IP-Adresse 91.40.166.*** Längengrad 7.45
Bei den anderen IP`s sieht es ähnlich aus. Provider ist immer Telekom
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Na dann würd ich das mal so der Telekom schildern, sollte zum angemahnten Zeitpunkt gar keine Zugangsmöglichkeit zur Telekom bestanden haben.
Welche Stelle da genau die beste ist, weiß ich allerdings nicht.
Edit: Wichtig: Dem Briefschreiber würd ich erst mal nicht antworten, bis das mit der Telekom nicht geklärt ist. Sobald man reagiert, wirds nämlich noch schlimmer mit den Brüdern.
Also erst mal schlau machen, ob das was dran sein "könnte", falls wie erwartet das Betrugssschreiben sind, muss man weiter überlegen.
Wäre auch mal interessant zu wissen, ob es diese Anwälte überhaupt gibt. Steht da ein Name bei?
Welche Stelle da genau die beste ist, weiß ich allerdings nicht.
Edit: Wichtig: Dem Briefschreiber würd ich erst mal nicht antworten, bis das mit der Telekom nicht geklärt ist. Sobald man reagiert, wirds nämlich noch schlimmer mit den Brüdern.
Also erst mal schlau machen, ob das was dran sein "könnte", falls wie erwartet das Betrugssschreiben sind, muss man weiter überlegen.
Wäre auch mal interessant zu wissen, ob es diese Anwälte überhaupt gibt. Steht da ein Name bei?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.12.2010, 15:39
- Wohnort: 21224 Rosengarten
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Anwälte sind bekannt und mehr oder weniger Seriös. Von den ersten drei haben auch schon zwei aufgegeben aber der dritte kam nun mit ner Gerichtsmahnung. Zwischenzeitlich kamen auch noch zwei neue dazu.
Ich werd wohl morgen mal versuchen bei der Telekom weiter zu kommen. Ach was freu ich mich schon wieder auf stundenlange Warteschleifen ....
@ Silverio: Anwälte sind: Rasch; Kornmeier; Zimmermann; Bindhardt; Meier.
Abmahnungen kamen per Post nicht per Mail
Ich werd wohl morgen mal versuchen bei der Telekom weiter zu kommen. Ach was freu ich mich schon wieder auf stundenlange Warteschleifen ....
@ Silverio: Anwälte sind: Rasch; Kornmeier; Zimmermann; Bindhardt; Meier.
Abmahnungen kamen per Post nicht per Mail
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.12.2010, 15:39
- Wohnort: 21224 Rosengarten
Re: Feststellung des IP-Inhabers
High-Tech hat geschrieben:Kann doch auch eine Abzocke ein, ich würde nichts zahlen
.....
Das kann schnell nach hinten los gehen wenn man solche Schreiben einfach ad akta legt
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Höchstens finanziell.Mad Bossy hat geschrieben:Das kann schnell nach hinten los gehen wenn man solche Schreiben einfach ad akta legt
Falls die Abmahnung berechtigt ist, kann man sich mit dem entsprechenden Inhalt, meist wird ja eine Unterlassungserklärung gefordert und ein gewisser Betrag.
Aber man MUSS da gar nichts machen, von einigen Verbraucherschutzorganisationen wird sogar davon abgeraten, da die Unterlassungserklärungen viel zu weit gehen.
Worauf man reagieren MUSS ist ein Mahnbescheid, der kommt vom Gericht. Das ist aber hier nicht der Fall, wie mir scheint.
Wie auch immer: Ich würd erst mal alles klären, insbesondere mit der Telekom, wie denn Daten über einen Anschlussinhaber zusatande kommen, wenn zu dem Zeitpunkt gar kein Anschluss bestand.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]