Verbindungsabbrüche - Telekom oder Kabeldeutschland stabiler

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
thomas1234
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 25.12.2010, 18:12

Verbindungsabbrüche - Telekom oder Kabeldeutschland stabiler

Beitrag von thomas1234 »

Hallo,
Ich bin derzeit (noch) bei der Telekom (DSL), wohne in München und denke stark über einen Wechsel zu Kabeldeutschland nach. Bei der Telekom habe ich öfter Verbindungsabbrüche was sehr ärgerlich ist. Ich habe nun gehört, dass eine Internetverbindung per Kabel grundsätzlich stabiler sein soll. Stimmt das? Auf folgender Seite heißt es z.B. in der Mitte:
http://www.chip.de/artikel/DSL-Probleme ... 04073.html
Internet per Kabelnetz ist eine Option, die sehr störungssicher ist. Probleme mit der Bandbreite treten hier nur extrem selten auf, weil das Kabel besser geschirmt ist als die DSL-Leitung.
Mir ist die Stabilität der Internetverbindung das Wichtigste. Kann man nun grundsätzlich sagen dass eine Internetleitung per Kabel (wie bei Kabeldeutschland in München) sehr stabil ist?

Gruss
Thomas
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Verbindungsabbrüche - Telekom oder Kabeldeutschland stab

Beitrag von Newty »

thomas1234 hat geschrieben:
Internet per Kabelnetz ist eine Option, die sehr störungssicher ist. Probleme mit der Bandbreite treten hier nur extrem selten auf, weil das Kabel besser geschirmt ist als die DSL-Leitung.
Mir ist die Stabilität der Internetverbindung das Wichtigste. Kann man nun grundsätzlich sagen dass eine Internetleitung per Kabel (wie bei Kabeldeutschland in München) sehr stabil ist?
Regelmäßige Abbrüche deuten im Kabelnetz grundsätzlich auf größere Störungen hin, die aber auch nicht häufiger auftreten. Im Telefonkabel können ungünstige Bedingungen durch Nachbarleitungen im Baum zu einer temporären Signalverschlechterung führen, die eine Neusynchronisierung und damit einen Abbruch notwendig macht.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Verbindungsabbrüche - Telekom oder Kabeldeutschland stab

Beitrag von koaschten »

Des weiteren fällt bei KDG der 24h Reconnect weg.
rstle

Re: Verbindungsabbrüche - Telekom oder Kabeldeutschland stab

Beitrag von rstle »

Ich denke, daß kann man so nicht vergleichen.
Bei Herrn Telekom hat man ins Amt durchgehend seine " PrIvatleitung"
Bei KD hängt man als einer von vielen an der Strippe.
Dazwischen Straßenverstärker, Verteiler etc. kann alles mal ausfallen.
Bei Telekom kommt erst im Amt die Gegenstelle.
Also schon erstmal weniger aktive Störquellen, von normalen, passiven Telefonverteilern mal abgesehen.
Bei Telekoms habe ich noch nie einen DSL Ausfall gehabt.
Und ich war einer der ersten in Deutschland, der DSL (damals 256 KB, mit dem schönen Riesenmodem :D ) überhaupt hatte.
Bei KDs waren da schon öfters mal Ausfälle oder Störungen, liegt aber ein Jahr zurück.
Wenn bei Telekom DSL Störungen auftreten, könnte zwar das Leitungsnetz Mängel haben (Übersprechen, defekte Verteiler),
aber das fällt wohl doch unter sehr selten und wird mit Sicherheit schnell repariert, wenn man anklopft.
Ich hänge an einer 5 KM Leitung mit miserablen Werten und hatte trotzdem 1535/180 immer ohne Störungen.
Reinfallen kann man aber trotzdem hier und da.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13629
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Verbindungsabbrüche - Telekom oder Kabeldeutschland stab

Beitrag von spooky »

rstle hat geschrieben:Und ich war einer der ersten in Deutschland, der DSL (damals 256 KB, mit dem schönen Riesenmodem :D )
Hat die Telekom nicht mit 768 angefangen?
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
Fowel
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 19.12.2010, 12:42

Re: Verbindungsabbrüche - Telekom oder Kabeldeutschland stab

Beitrag von Fowel »

spooky hat geschrieben:
rstle hat geschrieben:Und ich war einer der ersten in Deutschland, der DSL (damals 256 KB, mit dem schönen Riesenmodem :D )
Hat die Telekom nicht mit 768 angefangen?

256 is quatsch... 768 war die Anfangsgeschwindigkeit (die sich ca. nen halbes Jahr gehalten hat und wurde auf 1-2 Mbit hochgestockt)


greetz
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.


[ externes Bild ]
rstle

Re: Verbindungsabbrüche - Telekom oder Kabeldeutschland stab

Beitrag von rstle »

Beruhigt mich ungemein, wenn Unbekannte wissen , was ich hatte. :brüll:
Deshalb war es trotzdem nur 256, denn ich bin in der Probephase eingestiegen. :D
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Verbindungsabbrüche - Telekom oder Kabeldeutschland stab

Beitrag von Capone »

bei kd können auch sehr massive störungen auftreten, wenn z.b. dein segment überlastet ist, wirst du teilweise fast gar nicht mehr richtig surfen können. wenn irgendein anwohner auch noch an seiner antennenanlage rumspielt und dadurch den rückkanal stört, kann es monate dauern bis kd den "störer" gefunden hat. war bei mir leider so
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2357
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: Verbindungsabbrüche - Telekom oder Kabeldeutschland stab

Beitrag von Abraxxas »

rstle hat geschrieben:Deshalb war es trotzdem nur 256, denn ich bin in der Probephase eingestiegen. :D
Das lag aber eher daran
Ich hänge an einer 5 KM Leitung mit miserablen Werten
denn der Pilotbetrieb Mitte 1998 lief schon mit 6MBit/s. Kommerziell fing es dann 1999 mit 896kb/s down und 160kb/s up (brutto) an. Damit wollte man die 768 garantieren. Heute interessiert sowas ja nicht mehr. Wir haben alle "bis zu" 1Gb/s :wink:
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Verbindungsabbrüche - Telekom oder Kabeldeutschland stab

Beitrag von Capone »

wo hast du "bis zu 1gbit"??? eher "bis zu 100mbits" oder "bis zu 16 mbits"