Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Ist es ja auch - weil die LiMa viel stärker arbeiten muss und somit das Auto ausbremst! (konnte ich mir ebenfalls nicht verkneifen... und viel Witz steckt in diesem Post...)
...und ja, das ist wirklich so. Bei meinen 101ps merke ich eine laufende KlimaA deutlich. Der Wagen zieht merklich weniger gut. (ernsthaft!)
(( Wobei das mit dem LAN-Durchsatz bzgl. WLAN-feature natürlich totaler Käse ist. Die verbaute CPU spielt hier maßgeblich eine Rolle... ))
Schau einfach einmal nach, ob evt. im Router die Wan_port Geschwindigkeit einzustellen ist.
Beim Dir524 z.B kann man 10 oder 100 Mbit wählen.
Als nächstes solltest du auf deinem PC 100/Full Duplex einstellen, falls dort AUTO steht.
Das schein mir eher ein Problem in diese Ebene zu sein.
Leistungsmässig sehe ich keinen Grund , dass dein router einen client, nicht mit 30 Mbit/s versorgen könnte.
koaschten hat geschrieben:Router werden nicht langsamer durch Wlan mit mit Gerät, Router sind langsam weil sie entweder ALT sind oder BILLIG, sprich langsame Komponenten haben.
edit: Das kann ich mir grade nicht verkneifen, aber du klingst grade so als wenn du sagen würdest, "Das Auto ist langsamer weil es eine Klimaanlage hat".
Aber klar doch, wenn sie in Betrieb ist....zudem,
was meinst du denn, warum die heutigen Playsstation auf vier Rädern so viel Leistung brauchen?
Damit der ganze elektonische Spielkram betrieben und vor allem, bewegt werden kann.
..SCNR
amax hat geschrieben:Schau einfach einmal nach, ob evt. im Router die Wan_port Geschwindigkeit einzustellen ist.
Beim Dir524 z.B kann man 10 oder 100 Mbit wählen.
Als nächstes solltest du auf deinem PC 100/Full Duplex einstellen, falls dort AUTO steht.
Das schein mir eher ein Problem in diese Ebene zu sein.
Leistungsmässig sehe ich keinen Grund , dass dein router einen client, nicht mit 30 Mbit/s versorgen könnte.
Ich bin zur Zeit nicht am Rechner, aber die WAN-Geschwindigkeit kann wohl nicht eingestellt werden. Bei den Netzwerkkarten habe ich AUTO eingestellt. Bei beiden Rechnern wird aber die Geschwindigkeit in der Taskleiste mit 100 MB angezeigt, oder stimmt diese Anzeige nicht? Ich warte immer noch auf die Antwort von Sitecom. Die haben sich seit Tagen nicht mehr gemeldet (bisher eh nur ein mal). Ich werde das mit den Einstellungen aber heute abend noch mal testen.
Noch eine Idee: Möglicherweise wurde der Router früher an einem ADSL-Anschluss eingesetzt und die MTU ist auf weniger als 1500 Byte eingestellt. Das kann zu Fragmentierung und entsprechendem Geschwindigkeitsverlust führen, wobei sich das bei flüchtigem Nachdenken eigentlich hauptsächlich auf den Upload-Durchsatz durchschlagen würde.
Oder es liegt ein Hardware-Defekt vor. Beschädigtes Ethernet-Kabel, Defekt am Router. Oder es ist die "Firewall" im Gerät, die den Durchsatz bremst. Das könnte man relativ einfach prüfen, indem man den DHCP-Server im Router stillegt und den Rechner mit einem LAN-Port am Router verbindet und das Kabelmodem mit einem anderen LAN-Port. Damit nutzt man nur den integrierten Switch und der Router stellt einfach ein Stück "Verlängerung" dar.
Kholdan Brehn hat geschrieben:Noch eine Idee: Möglicherweise wurde der Router früher an einem ADSL-Anschluss eingesetzt und die MTU ist auf weniger als 1500 Byte eingestellt. Das kann zu Fragmentierung und entsprechendem Geschwindigkeitsverlust führen, wobei sich das bei flüchtigem Nachdenken eigentlich hauptsächlich auf den Upload-Durchsatz durchschlagen würde.
.
So viel würde 1492 zu 1500 als MTU auch nicht ausmachen.
Die 10mbit/s Durchsatz sehen eher nach Schnittstellen Schrittgeschwindigkeit oder, wie du schon anmerkstest, nach Lan_ Kabelproblemen aus.
@ Herbie
"Auto" kann auch 100mbi/s Halbduplex sein....
Einfach einmal fest einstellen. Vor einigen Wochen hatte hier jemand im Forum auch solche Probleme mit seiner Marvel Gigabitschnittstelle, die danach verschwunden waren.
Die Modemschnittstelle könnte z. B ganz anders als die des Routers damit umgehen.
Um das Ganze abzuschließen:
Ich hatte letzte Woche bei KD eine Störung wegen der Geschwindigkeit gemeldet. Angeblich war nichts an meinem Anschluß festzustellen, das Modem aber trotzdem resetet. Hatte natürlich keine Auswirkungen. Der Fall wurde dann weitergegeben. Die Techniker von der Servie-Firma haben dann mit meiner Frau einen Termin ausgemacht. Weil ich die Sache aber noch mal überprüfen wollte, habe ich die ganze Angelegenheit bei KD storniert, weil die Servicefirma telefonisch nie zu erreichen war (außerhalb der Arbeitszeit oder ständig besetzt, kein Rückruf trotz Spruch auf den AB). Am Mittwoch kamen dann innerhalb einer halben Stunde zwei Teams der Servicefirma. Der erste Techniker schaute sich dann die Sache doch an und meinte, da wäre bei der Installation was falsch gemacht worden und hat dann, glaube ich, einen Dämpfer getauscht. Die nächsten beiden Techniker sind dann tatenlos wieder verschwunden. Jetzt erreiche ich Geschwindigkeiten von knapp 30 MB, was mir auch ausreicht. Die hatte ich aber auch früher schon.
Bei meinem zweiten Anschluß habe ich festgestellt, dass es wohl am Powerline-Adapter liegt. Der erreicht zwar bis 85 MB laut Angaben, davon kommen aber nur knapp 10 MB an. Da muss mir mein Elektriker mal nachschauen, ob die beiden Steckdosen an der gleichen Phase hängen. Oder dürfte bei verschiedenen Phasen gar nichts ankommen? Mal abwarten.
Trtzdem nochmals vielen Dank für die Bemühungen.
Ich versteh sowas immer nicht, wenn schon KD soweit ist einen Techniker zu schicken das Kunden das ganze dann wieder absagen um selbst rumzuspielen. Lasst die Techniker doch kommen und den Anschluss überprüfen, selber rumpfuschen hättet ihr vor der Störmeldung doch lange genug können..... Obwohl das hier wohl eher nach einem Routerproblem ausschaut.