HD Qualität ZDF/ARD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
OliZ
Fortgeschrittener
Beiträge: 182
Registriert: 13.10.2010, 18:36
Wohnort: Geisenfeld
Bundesland: Bayern

Re: HD Qualität ZDF/ARD

Beitrag von OliZ »

Ja war bei mir unmittelbar nach dem Update weg. Und ich hatte es auch extrem beim Fussball.

Der Umstieg auf die CI+ Karte war bei mir problemlos. Smart Card ins Modul stecken. Einfach auf nen grundverschlüsselten Sender z.B. RTL stellen und das Modul bei eingeschaltetem Fernseher reinschieben. Fernseher erkennt Modul und RTL wird hell.
mucci
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 12.11.2010, 15:41

Re: HD Qualität ZDF/ARD

Beitrag von mucci »

Greg87 hat geschrieben:1.Ja ich schaue HD
2.Ja ich hab analog Anschluss
3.Die privaten sind bei mir Digital verschlüsselt...

Was soll daran nicht gehen?!
Dann kapier ich dich noch weniger. Dann kannst du ja zumindest bei den ÖR zwischen analog und digital hin- und herschalten und siehst den Unterschied... Warum fragst du dann?
Greg87
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 26.01.2011, 23:21

Re: HD Qualität ZDF/ARD

Beitrag von Greg87 »

Kann ja sein,dass der Unterschied bei privaten anders ist?!
Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen... :wand:
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: HD Qualität ZDF/ARD

Beitrag von 2rangerfan0 »

Der Unterschied ist auch "anders".

Er wird nicht so krass sein, wie bei den ÖR, aber dennoch bemerkbar.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: HD Qualität ZDF/ARD

Beitrag von Artchi »

Greg87 hat geschrieben:Kann ja sein,dass der Unterschied bei privaten anders ist?!
Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen... :wand:
Beachte mucci einfach nicht! Er stellt doofe Fragen!

Also, die ARD und ZDF haben die beste digitale Qualität. Sowohl in SDTV als auch in HDTV. Die privaten sind digital besser als analog, aber sie kommen trotzdem digital nicht an ARD und ZDF ran. Und es gibt auch digitale Sender (aus den hundert) die wahrscheinlich schlechter als analog sind. Das sind dann die gaaanz unbekannten Sender, die nur aus Alibigründen eingespeist werden.
mucci
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 12.11.2010, 15:41

Re: HD Qualität ZDF/ARD

Beitrag von mucci »

Artchi hat geschrieben: Beachte mucci einfach nicht! Er stellt doofe Fragen!
Danke, aber das hab ich irgendwie nicht anders erwartet. Ich dachte immer, es gibt keine doofen Fragen. Deine Antwort erklärt doch alles, du hast es doch gar nicht nötig, frech zu werden.
KD_2010
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 09.01.2010, 15:42

Re: HD Qualität ZDF/ARD

Beitrag von KD_2010 »

Beachte mucci einfach nicht! Er stellt doofe Fragen!
Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten. Herzlichen Glückwunsch!

Zur Erläuterung an mucci:

Digitale und analoge Signale der öffentlich-rechtlichen Sender sind am Kabelanschluss immer frei empfangbar, man muss sie nicht erst freischalten lassen. Bei uns im schönen Freistaat Bayern bezhalt man dann 2,99 Euro im Monat und erhält von Kabel Deutschland eine Freischaltung für die privaten Sender.

Wenn Greg87 sagt, er würde die ÖR in HD sehen, dann muss er entweder einen entsprechenden Receiver haben, oder eine CI bzw. CI+ Karte. Oder einen Fernseher der das schon eingebaut hat...

Grüße
KD-2010
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: HD Qualität ZDF/ARD

Beitrag von exkarlibua »

KD_2010 hat geschrieben:
Beachte mucci einfach nicht! Er stellt doofe Fragen!
Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten. Herzlichen Glückwunsch!

Zur Erläuterung an mucci:

Digitale und analoge Signale der öffentlich-rechtlichen Sender sind am Kabelanschluss immer frei empfangbar, man muss sie nicht erst freischalten lassen. Bei uns im schönen Freistaat Bayern bezhalt man dann 2,99 Euro im Monat und erhält von Kabel Deutschland eine Freischaltung für die privaten Sender.

Wenn Greg87 sagt, er würde die ÖR in HD sehen, dann muss er entweder einen entsprechenden Receiver haben, oder eine CI bzw. CI+ Karte. Oder einen Fernseher der das schon eingebaut hat...

Grüße
KD-2010
Apropos Antworten:
1) Man bezahlt nicht nur im Freistaat Bayern sondern auch im Freistaat Sachsen und der Freien Hansestadt Bremen und im jeden anderen KDG-Land den gleiche Betrag. Aber nicht 2,99, sondern 2,90, und auch das nur, wenn man den eigentlichen Kabelanschluss bereits über die Nebenkosten bezahlt.

2) Wenn er "die ÖR in HD sehen" will braucht er zwar einen entsprechenden Receiver aber weder eine CI noch eine CI+ Karte. Da diese Sender, wie du zuvor richtig bemerkt hast, frei empfangbar, also nicht verschlüsselt sind. CI/CI+ hat nichts mit Empfang aber alles mit Entschlüsselung zu tun.
kleber96
Newbie
Beiträge: 88
Registriert: 13.12.2010, 13:04

Re: HD Qualität ZDF/ARD

Beitrag von kleber96 »

Artchi hat geschrieben:
Greg87 hat geschrieben:Kann ja sein,dass der Unterschied bei privaten anders ist?!
Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen... :wand:
Beachte mucci einfach nicht! Er stellt doofe Fragen!

Also, die ARD und ZDF haben die beste digitale Qualität. Sowohl in SDTV als auch in HDTV. Die privaten sind digital besser als analog, aber sie kommen trotzdem digital nicht an ARD und ZDF ran. Und es gibt auch digitale Sender (aus den hundert) die wahrscheinlich schlechter als analog sind. Das sind dann die gaaanz unbekannten Sender, die nur aus Alibigründen eingespeist werden.


Hmm also dem kann ich mich nicht anschließen!
ARD und ZDF senden HD in 720p, die Privaten würden in 1080i senden. Im Vergleich zu Sport 1HD und ARD HD beim FUßball schauen sieht man schon einen unterschied und zwar deutschlich pro sky und contra ard
mucci
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 12.11.2010, 15:41

Re: HD Qualität ZDF/ARD

Beitrag von mucci »

Also so sehe ich, nach Abwägung der Meinungen hier und eigener Erfahrungen an meinem TV, die Qualitätsunterschiede:

Analoges Fernsehen auf einem Flachbildschirm ist immer ein schlechter Kompromiss und außer in Extremfällen qualitativ unterlegen.

Digitales Fernsehen:

Qualitativ hochwertiges SD: Die Öffentlich-rechtlichen Sender haben in der Regel mehr Bandbreite zur Verfügung und die maximal mögliche SD-Auflösung von 720x576, damit hervorragende SD-Qualität.

Medium SD: Die führenden privaten Sender (wie RTL, Pro7, etc. etc,) kommen nicht an die Qualität der ÖR ran, haben aber auch maximale Auflösung, aber etwas weniger Bandbreite.

Low Quality SD: Das sind viele der zusätzlichen Sender, die aus welchen Gründen auch immer im Kabel eingespeist werden. Viele kommen mit einer niedrigeren Auflösung übers Netz, z.B. 480x576, und haben dazu noch wesentlich weniger Bandbreite. Dazu wird oft noch 4:3 gesendet, was die meisten Fernseher unansehnlich in die Breite ziehen, was die schlechte Qualität noch weiter herunterzieht.

HDTV 720p: Damit senden nur die ÖR Sender. Die haben die gleiche Bandbreite wie 1080i, aber niedrigere Auflösung und mehr Bilder pro Sekunde (50 Vollbilder statt 50 Halbbilder). Das ist besser für z.B. Sportereignisse, aber nur, wenn das Ereignis auch mit 720p50 Kameras nativ aufgezeichnet wurde. Wenn das Originalmaterial 1080i oder gar 1080p24 ist, dann bringt das gar nichts, sondern hat einfach nur eine niedrigere Auflösung. Dennoch finde ich die Qualität der meisten HD-Sendungen der ÖR hervorragend.

HDTV 1080i: Das HDTV-Format der Privaten, zur Zeit Sky und Kabel Deutschland HD. Für Filme ist dieses Format, wenn es sich um einen nativen HD-Streifen handelt, auf jeden Fall überlegen.