Kablmodem Cisco EPC 3212 blinkt gelb

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kablmodem Cisco EPC 3212 blinkt gelb

Beitrag von RcRaCk2k »

MB-Berlin hat geschrieben:Über die 7170?

Hätte ich nicht gedacht., dass das so schnell gehen würde.
Ich auch nicht... Wahrscheinlich ist die 7170 falsch konfiguriert und statt WAN ÜBER LAN-1 ist wahrscheinlich Switching eingestellt, so dass der PC eine öffentliche IP-Adresse bekommen hat. Anders kann man sich das nicht erklären.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kablmodem Cisco EPC 3212 blinkt gelb

Beitrag von VBE-Berlin »

Meine Versuche mit der 7170 haben nie mehr als 35 MBit gebracht (6 PC's dran, USB-Drucker, 3 x VPN, WLAN).
Die Box hat also gut zu tun. Ich dachte schon, ich mache was falsch.
Als IP-Client schaffe ich auch die 90 MBit darüber.


MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
hwilbln
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 27.05.2009, 00:12

Re: Kablmodem Cisco EPC 3212 blinkt gelb

Beitrag von hwilbln »

Hallo,
ich wusste vorher auch nicht, dass die Fritzbox überhaupt am Kabekmodem funktioniert. Dann habe ich im Handbuch das gefunden:
Mit einem zusätzlichen Kabelmodem können Sie Ihre
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 auch an einem Kabelanschluss
einsetzen. Die Internetverbindung wird dabei von der
FRITZ!Box selber hergestellt und gesteuert, so dass Ihnen
auch in dieser Betriebsart alle FRITZ!Box-Funktionen (zum
Beispiel Internettelefonie, Firewall) uneingeschränkt zur
Verfügung stehen.
1. Verbinden Sie das Kabel-Modem über ein Netzwerkkabel
mit dem Anschluss „LAN 1“ der FRITZ!Box.
2. Verbinden Sie einen Computer entweder kabellos
über WLAN oder über ein Netzwerkkabel mit der
FRITZ!Box.
3. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box.
4. Wählen Sie im Bereich „Einstellungen“ das Menü „Erweiterte
Einstellungen“.
5. Aktivieren Sie die Expertenansicht der FRITZ!Box im
Menü „System / Ansicht“. Bestätigen Sie mit „Übernehmen“.
6. Öffnen Sie das Menü „Internet / Zugangsdaten“.
7. Aktivieren Sie im Abschnitt „Anschluss“ die Option
„Internetzugang über LAN 1“.
8. Aktivieren Sie im Abschnitt „Betriebsart“ die Option
„Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit
PPPoE oder IP“.
9. Aktivieren Sie im Abschnitt „Zugangsdaten“ die Option
„Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)“.
10. Aktivieren Sie im Abschnitt „Verbindungseinstellungen“
die Option „IP-Adresse automatisch über DHCP
beziehen“.
11. Tragen Sie in den Eingabefeldern „Upstream“ und
„Downstream“ die jeweiligen Geschwindigkeitswerte
Ihres Internetzugangs ein.
12. Speichern Sie die Einstellungen mit „Übernehmen“.
13. Starten Sie abschließend das Kabelmodem neu, zum
Beispiel durch kurzzeitiges Trennen vom Stromnetz.
Jetzt wird die Internetverbindung von der FRITZ!Box über
das Kabelmodem hergestellt.

Vorher hatte ich die aktuellen TreiberSoftware für Windows 7 geladen und die Fritzbox per LAN-Kabel mit dem Cisco-Kabelmodem und dem Laptop verbunden.
Aktuelle Werte : Laptop über LAN-Kabel: 94.51 Mbit DS; 5.24 US - Rechner im Arbeitszimmer über WLAN 11.92 DS, 5.6 US
Solche WLAN-Werte habe ich mit dem dlink überhaupt nicht erreicht. Wenn ich vorher gewusst hätte, das die Fritzbox so am Kabelmodem funktioniert, hätte ich viel Geld gespart. Mal sehen, ob ich mir trotzdem den angekündigten Cisco E4200 anschaffe.
@MB-Berlin
Bei mir nutzt das jeweilige Gerät die Leitung immer exklusiv für sich. Ob die Werte noch so gut wären, wenn auch bei mir 6 PC angeschlossen wären, steht in den Sternen. Aber vielleicht hilft meine "Entdeckug" über die Fähigkeiten der Fritzbox 7170 anderen, etwas Geld zu sparen.
Gruß
Harald
SWR
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 22.11.2008, 17:34
Wohnort: 13156 Berlin

Re: Kablmodem Cisco EPC 3212 blinkt gelb

Beitrag von SWR »

Leicht OT, aber dennoch . . . .
Meine bescheidene Sicht der Dinge zum Thema Fritzbox 7170 und 100 Mbit/s Anschluss:
Aktuelle Werte : Laptop über LAN-Kabel: 94.51 Mbit DS; 5.24 US
Das geht freilich direkt am LAN-Port des Modems und/oder dann am LAN-Port der Fritz 7170, wenn diese als Switch fungiert und nicht als Router, Du also eine öffentliche IP bekommen hast und somit direkt im Netz hängst (inwieweit das für Dich tödlich ist, weiß ich nicht, für mich wäre so etwas ein absolutes NO-GO und widerspricht den Grundgedanken einer sinnvollen Netzwerkarchitekur - und ist nicht zuletzt auch äußerst gefährlich, da alle derart angeschlossenen Clients im Prinzip nach außen sichtbar sind).
Rechner im Arbeitszimmer über WLAN 11.92 DS, 5.6 US
Ja, Megabit/s - dafür brauchst Du aber alles andere als einen 100Mbit/s Zugang WAN-seitig (da reichen 32 Mbit/s - oder noch geringer - allemal aus).
Wenn ich vorher gewusst hätte, das die Fritzbox so am Kabelmodem funktioniert, hätte ich viel Geld gespart.
Nicht nur in Anbetracht der eben erwähnten "Irrtümer" und dem, was RcRaCk2k zuvor erwähnte: Die Fritzbox 7170 schafft definitiv in der Funktion als Router nur einen WAN -> LAN Durchsatz von ca. 35 Mbit/s - ist also für 100 Mbit-Anschlüsse, wenn man diese Leistung auch voll anliegen haben will, nicht geeignet.
Vorher hatte ich die aktuellen TreiberSoftware für Windows 7 geladen
Da helfen auch keine Windows 7 Treiber, denn zumindestens ich wüsste nicht, wie irgendein Windows-Treiber auf irgendeinem Netzwerk-Clienten die technischen Gegebenheiten der Fritzbox 7170 (Leistungsfähigkeit des Prozessors, Software usw.) aushebeln können sollte . . .
Mal sehen, ob ich mir trotzdem den angekündigten Cisco E4200 anschaffe.
Der hätte wohl wenigstens im Gegensatz zur Fritzbox einen Gigabit-WAN-Port, einen entsprechend leistungsfähigen Prozessor und einen WAN -> LAN-Durchsatz von > 100 Mbit. Und dann - und nur dann - klappt das auch mit dem 100 Mbit-Anschluss WAN-seitig. Nur so am Rande: ich selber schwöre aktuell auf den Netgear WNDR3700 . . .
Aber vielleicht hilft meine "Entdeckug" über die Fähigkeiten der Fritzbox 7170 anderen, etwas Geld zu sparen.
An einem 100 Mbit/s Anschluss legen die in Verbindung mit der Fritzbox 7170 (und auch 7270) nur drauf, weil der nicht unwesentliche Mehrpreis für 100 Mbit/s in dieser Konstellation völlig unsinnig und zum Fenster rausgeworfenes Geld ist.

Wenn ich mich irre, mögen mich die Netzwerkprofis hier bitte korrigieren . . .
WAN 100/6 Mbit/s
Cisco EPC3212 -> Netgear WNDR3700 -> 1 PC, Win 7 Ultimate 32-bit (LAN), Gigaset C470 IP (LAN), alte Fritz 7170 (nur Fax) ->
Netgear GS105 -> 1 WHS (LAN) ->
Netgear GS105 -> 1 NB, Win 7 Ultimate 64-bit (LAN), Samsung ML-2850N (LAN), ME 1000HD (LAN)
Philips DCR 5000/02 - Samsung 40"
SKY Film

--------------------------------------------------------------------
[ externes Bild ]
hwilbln
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 27.05.2009, 00:12

Re: Kablmodem Cisco EPC 3212 blinkt gelb

Beitrag von hwilbln »

Hallo SWR,
sind natürlich ernstzunehmende Einwände. Ob die Fritzbox als reiner switch oder als router fungiert, kann ich anhand der Oberfläche nicht feststellen. Ich bin davon ausgegangen, dass die firewall-Funktionen der Fritzbox aktiv sind und so eben nicht der Zugriff von außen auf den laptop möglich ist. Den dlink-router habe ich ja auch per LAN-Kabel mit Kabelmodem und Laptop verbunden. Ob der dlink dann aber grundsätzlich als router arbeitet, weiss ich nicht. Die Oberfläche des dlink lässt natürlich vielfältigste Einstellmöglichkeiten zu. Ohne vertiefte Netzwerkkenntnisse geht da aber gar nichts. Ich weiß also gar nicht, ob ich beim dlink nicht auch eine nach außen sichtbare öffentliche ip. Wenn der dlink nicht ständig die Internetverbindung unterbrechen würde, hätte ich ja kein Problem mit ihm.
Übrigens sind wir fast Nachbarn. Ich wohne in 13158.
Herzliche Grüße
Harald
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Kablmodem Cisco EPC 3212 blinkt gelb

Beitrag von Thyrael »

Schau doch einfach in den Status deiner Netzwerkverbindung, steht da eine IP die mit 192.168.178. anfängt ist es eine lokale IP der Fritzbox, fängt sie mit irgendetwas anderem an, ist es eine öffentliche IP.

Beim D-Link ist es recht einfach, ist der Router über seinen "Internet" Anschluss ans Modem angeschlossen, ist die Firewall aktiv und der Router arbeitet auch als Router und nicht als Switch.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Kablmodem Cisco EPC 3212 blinkt gelb

Beitrag von amax »

hwilbln hat geschrieben:Hallo SWR,
sind natürlich ernstzunehmende Einwände. Ob die Fritzbox als reiner switch oder als router fungiert, kann ich anhand der Oberfläche nicht feststellen. Ich bin davon ausgegangen, dass die firewall-Funktionen der Fritzbox aktiv sind und so eben nicht der Zugriff von außen auf den laptop möglich ist. Den dlink-
Eine Möglichkeit wäre es gewesen, in das Gerätehandbuch zu schaun........... :roll:
Dort wird fast alles beschrieben.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
hwilbln
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 27.05.2009, 00:12

Re: Kablmodem Cisco EPC 3212 blinkt gelb

Beitrag von hwilbln »

amax hat geschrieben:,
Eine Möglichkeit wäre es gewesen, in das Gerätehandbuch zu schaun........... :roll:
Dort wird fast alles beschrieben.
Sehr intelligenter Beitrag... :motz: , Wenn das im Handbuch dastehen würde wo es hingehört, hätte ich es schon gefunden. Es ist eben nicht alles beschrieben. :nein:
,,
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Kablmodem Cisco EPC 3212 blinkt gelb

Beitrag von amax »

hwilbln hat geschrieben:
amax hat geschrieben:,
Eine Möglichkeit wäre es gewesen, in das Gerätehandbuch zu schaun........... :roll:
Dort wird fast alles beschrieben.
Sehr intelligenter Beitrag... :motz:
,,
Danke für die Blumen. Ich bemühe mich weiter.
...Du hattest so schön alles abgetippt, aber nicht durchgeführt. Spätestens beim dritten angeschlossenen Gerät wird deine Anlage wohl nicht mehr
funktionieren.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
hwilbln
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 27.05.2009, 00:12

Re: Kablmodem Cisco EPC 3212 blinkt gelb

Beitrag von hwilbln »

Tut mir leid, wenn Du jetzt beleidigt bist. Aber einen konstruktiven Vorschlag konnte ich in Deinem Beitrag nicht erkennen.
Auf die Eingagnsfrage hast Du gar nicht geantwortet. Und eine Hilfestellung ist das Augenrollen wohl auch nicht gerade.
Und zur deiner Beruhigung. Inzwischen hängt wieder der dlink-router am Rechner. Jedenfalls bis ich mich für einen andren Router entschieden habe, denn im Moment funktioniert kein einziger LAN-Anschluss.
Und ich denke, damit sollten wir das beenden. :wink: