Viele offene Fragen bzgl. Umstellung auf Digital

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Digitalneu
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 31.01.2011, 22:23

Viele offene Fragen bzgl. Umstellung auf Digital

Beitrag von Digitalneu »

Hallo liebes Forum,

nach tage- und stundenlangem Lesen hier im Forum habe ich viele neue Informationen erhalten. Dafür vielen Dank.

Da aber unter Euch viele Profis sind, fällt es mir sehr oft schwer, den Diskussionen zu folgen. Daher möchte ich Euch hiermit meine Ausgangssituation darstellen und Euch bitten, mir die bestmögliche Lösung zu nennen. Ziel ist es, die günstigste Umstellung von analogem auf digitales Fernsehen zu erreichen.

Ich habe ein eigenes Doppelhaus und nutze heute das analoge Kabelfernsehen. Es sind insgesamt 4 Fernseher angeschlossen (alle glaube ich ohne DVB-C-Tuner), 2 davon mit einem DVD-Festplattenrecorder. Außerdem stelle ich gerade auf Internet und Telefon 32 von Kabel Deutschland um.

So, nun meine Fragen und meine Antworten dahinter (ich versuche das Gelesene anzuwenden, hier bitte ich um Korrektur):
1.) Muss ich für jeden Fernseher einen eigenen Receiver haben? Ja, sofern ich mit dem Fernseher digitales Fernsehen schauen möchte.
2.) Kann ich dann noch meine DVD-Festplattenrecorder nutzen? Ja, kann ohne Probleme genutzt werden, wenn ich eine "Anschlussdose" rein analog nutze (Dose-Recorder-Fernseher), also wie bisher. Mit digitalem Tuner nur mit starken Einschränkungen. Welche sind das?
3.) Ich möchte mir noch einen neuen Fernseher zulegen. Worauf muss ich achten? Auf einen integrierten DVB-C-Tuner und einen Schacht für die Smartcard von KD. Ich brauche dann zum digitalem Fernsehen nur noch die Smartcard, da der Tuner ja bereits integriert ist. Wo ist dabei der Unterschied zwischen CI und CI+-Schacht? Muss ich die Karte kaufen?
4.) Wozu brauche ich die Smartkarte von KD? Damit ich auch Sender wie z.B. n-tv oder Sport 1 sehen kann. Ansonsten kann ich nur die öffentlich-rechtlichen digital zu empfangen (sofern DVB-C-Tuner zwischengeschaltet). Oder reicht auch ein Digital oder HD-Receiver für meine vorhandenen Fernseher und dann brauche ich die Smardcard nicht?
5.) Analog fernsehen kann ich auch weiterhin ohne Einschränkung an den "Anschlussdosen", an denen ich gegenüber heute nichts ändere. D.h. dort kann ich weiterhin Sport 1 analog sehen.
6.) Brauche ich bei einem neuen Fernseher auch DVB-C2? Wenn ja, wofür?
7.) Wie teuer wird das ganze für mich? Ich habe verstanden, dass ich telefonisch den digitalen Anschluss für 2,90 Euro im Monat dazubuchen kann. Das wäre dann günstiger als wenn ich den Tarif zu 17,90 Euro nehme, da ich noch nen KD-Alttarif habe. Oder geht es noch günstiger, da ich gerade auf Internet und Telefon 32 umstelle? Zuzüglich muss ich Digital-Receiver und Smartkarte kaufen?
8.) Auch bei meinem alten Röhrenfernseher verbessert sich das Bild bei digitalem Empfang.
9.) Brauche ich zusätzlich zum HD-Receiver bzw. Digital-Receiver (=SD-Receiver??) eine Smartkarte, um Sport1 digital zu sehen? Wie hängen grundsätzlich HD-Receiver, Digital-Receiver, SD-Receiver und Smartcard zusammen? Was schließt was aus?
10.) Weiss jemand, wie teuer der digitale Anschluss für mich wäre, wenn ich mir einen neuen Fernseher für die Smartcard hole und einen vorhandenen auf digital umrüste?

Wie Ihr leider seht, Fragen über Fragen. Wenn Ihr sie nicht einzeln beantworten könnt, wäre ich auch über einen Grundkurs zum digitalen Fernsehen interessiert.

Ich freue mich auf Eure Antworten. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Viele offene Fragen bzgl. Umstellung auf Digital

Beitrag von Newty »

Digitalneu hat geschrieben: nach tage- und stundenlangem Lesen hier im Forum habe ich viele neue Informationen erhalten. Dafür vielen Dank.
Nicht ganz, dir gilt dank, dass du gelesen hast ;)
1.) Muss ich für jeden Fernseher einen eigenen Receiver haben? Ja, sofern ich mit dem Fernseher digitales Fernsehen schauen möchte.
Wo digital geguckt werden soll, muss ein Receiver sein; wenn mehr als Erstes, Zweites, Drittes und deren Spartensender sein sollen, mit Smartcard.
2.) Kann ich dann noch meine DVD-Festplattenrecorder nutzen? Ja, kann ohne Probleme genutzt werden, wenn ich eine "Anschlussdose" rein analog nutze (Dose-Recorder-Fernseher), also wie bisher. Mit digitalem Tuner nur mit starken Einschränkungen. Welche sind das?
Es ist nicht auf die Dose beschränkt. Ein analoger Recorder kann auf zwei Arten Signale empfangen: Über den analogen Tuner(wie gehabt mit identischem Programmangebot wie bereits verfügbar) und über einen Scartanschluss. Über den Scartanschluss kann das Signal, welches der Receiver zum Fernseher schickt, abgegriffen und aufgezeichnet werden.
3.) Ich möchte mir noch einen neuen Fernseher zulegen. Worauf muss ich achten? Auf einen integrierten DVB-C-Tuner und einen Schacht für die Smartcard von KD. Ich brauche dann zum digitalem Fernsehen nur noch die Smartcard, da der Tuner ja bereits integriert ist. Wo ist dabei der Unterschied zwischen CI und CI+-Schacht? Muss ich die Karte kaufen?
Generell: Kaufbar ist die erste Smartcard nicht. Sie gehört entweder zum 17,90€/Monat Einzelanschluss oder zum 2,90€/Monat Mehrnutzer-Anschluss mit Digital-Upgrade.

Zur Smartcard ist noch ein CI oder CI+ Modul notwendig, je nach Slot im Gerät. Von einer derzeit noch möglichen Kombination aus CI und CI+ egal in welcher Konstellation wird abgeraten, da diese in Zukunft der willkür von Netz. und Programmanbieter unterliegen. Kurz: Für CI-Geräte ohne "Plus" ein AlphaCryptLight und eine D02 - bitte das "Dann hier lesen" beachten. Für CI+Slots ein CI+ Modul von Kabeldeutschland mit G09 Karte. Alternativ gehen auch Module aus dem freiem Markt von Smit oder Smart für KabelDeutschland. Zu einem Einzelnutzeranschluss gäbe es das Modul zur Miete inklusive.
4.) Wozu brauche ich die Smartkarte von KD? Damit ich auch Sender wie z.B. n-tv oder Sport 1 sehen kann. Ansonsten kann ich nur die öffentlich-rechtlichen digital zu empfangen (sofern DVB-C-Tuner zwischengeschaltet). Oder reicht auch ein Digital oder HD-Receiver für meine vorhandenen Fernseher und dann brauche ich die Smardcard nicht?
Für den Empfang der Sender, die hier(http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html) unter Digital Free oder KD Home oder Sky gelistet sind ist eine Smartcard notwendig - und ein entsprechendes Abo
5.) Analog fernsehen kann ich auch weiterhin ohne Einschränkung an den "Anschlussdosen", an denen ich gegenüber heute nichts ändere. D.h. dort kann ich weiterhin Sport 1 analog sehen.
Der analoge Empfang wird von einer Digitalbestellung nicht beinträchtigt.
6.) Brauche ich bei einem neuen Fernseher auch DVB-C2? Wenn ja, wofür?
Derzeit ist DVB-C2 für den Konsumenten nicht verfügbar, daher derzeit irrelevant. Es gibt keine Geräte und keine Programmangebote
7.) Wie teuer wird das ganze für mich? Ich habe verstanden, dass ich telefonisch den digitalen Anschluss für 2,90 Euro im Monat dazubuchen kann. Das wäre dann günstiger als wenn ich den Tarif zu 17,90 Euro nehme, da ich noch nen KD-Alttarif habe. Oder geht es noch günstiger, da ich gerade auf Internet und Telefon 32 umstelle? Zuzüglich muss ich Digital-Receiver und Smartkarte kaufen?
Der 2,90€ Tarif beinhaltet nur eine Smartcard, jedoch keinen Receiver - der muss gekauft werden. Der 17,90€ Tarif beinhaltet das CI+ Modul oder einen SD-Receiver zur Miete. Ein Triple-Play Angebot für Internet, Telefon und Fernsehen ist so nicht vorgesehen, es ist allerdings ein Rabatt von 5€ auf alle Fernsehtarife möglich, wenn ein Einzelnutzertarif zeitgleich mit Internet abgeschlossen wird. In der Regel ist dies nachträglich nicht vorgesehen, wenn du allerdings ein Upgrade des bestehenden Kabelanschlusses machst, ist es wahrscheinlicher, generell ist ein Medienberater über die Spar- und Kombinationsmöglichkeiten besser informiert als ein Hotliner, der in der Regel nur auf einfache Einzelverträge geschult ist.
8.) Auch bei meinem alten Röhrenfernseher verbessert sich das Bild bei digitalem Empfang.
Kurz: Ja
9.) Brauche ich zusätzlich zum HD-Receiver bzw. Digital-Receiver (=SD-Receiver??) eine Smartkarte, um Sport1 digital zu sehen? Wie hängen grundsätzlich HD-Receiver, Digital-Receiver, SD-Receiver und Smartcard zusammen? Was schließt was aus?
Ja, siehe Belegung in Nr. 4
Ein Receiver besteht aus Tuner, CAM und Smartcard, egal, ob HD oder nicht HD. Ein Receiver, der kein HD kann, kann - unabhängig von aller anderen Hardware keine Signale in HD verarbeiten und an den Fernseher weiterleiten.
Die Smartcard enthält den Schlüssel, welcher von CAM zur Entschlüsseln von Datenströmen verwendet wird. Das CAM kann untrennbar im Receiver sein, wie es bei allen zertifizierten Receivern der Fall ist oder alternativ ein Hardwaremodul zum Einstecken wie Alphacrypt oder das CI+ Modul von KDG sein. Der Receiver bringt "nur" die Daten auf den Schirm.
Genauso verhält es sich mit eingebauten DVB-C Tunern - in der Anfangsphase um 2007, als man anfing, Digitaltuner in Fernsehgeräte einzubauen, war noch klar sogar klar erkennbar, dass dort zwei Systeme künstlich verbunden wurden und nicht aus einem Guss waren
10.) Weiss jemand, wie teuer der digitale Anschluss für mich wäre, wenn ich mir einen neuen Fernseher für die Smartcard hole und einen vorhandenen auf digital umrüste?
Hatten wir bei 7 schon :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Digitalneu
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 31.01.2011, 22:23

Re: Viele offene Fragen bzgl. Umstellung auf Digital

Beitrag von Digitalneu »

Vielen Dank für die umfangreichen Antworten. So langsam sehe ich Licht am Ende des Tunnels. :grin:

Ich habe aber jetzt doch noch weitere Frage:

1.) Ich habe jetzt gelesen, dass ich trotz analogem Anschluss mit einem HD-Fernseher mit DVB-C die öffentlich-rechtlichen Programme in HD sehen kann. Ist das richtig? Ist das dann "analoges" HD oder "digitales" HD (trotz analogem Kabelanschluss)?

2.) Ist 1.) auch möglich (also gucken in HD), wenn zwischen der Antennendose und dem HD-DVB-C-Fernseher mein alter analoger DVD-Festplattenrecorder geschaltet ist?

3.) Wenn ich bei analogem Kabelanschluss bleibe und mir den besagten Fernseher mit DVB-C zulege, kann ich dann mit meinem "alten" DVD-Festplattenrecorder (der zwischen der "Dose" und dem Fernseher geschaltet ist) Fernsehsendungen aufzeichnen (von mir aus auch analog) und gleichzeitig ein anderes Fernsehprogramm (z.B. ARD in HD) schauen?

Danke nochmals im Voraus!
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Viele offene Fragen bzgl. Umstellung auf Digital

Beitrag von Newty »

Digitalneu hat geschrieben: 1.) Ich habe jetzt gelesen, dass ich trotz analogem Anschluss mit einem HD-Fernseher mit DVB-C die öffentlich-rechtlichen Programme in HD sehen kann. Ist das richtig? Ist das dann "analoges" HD oder "digitales" HD (trotz analogem Kabelanschluss)?
Grundsätzlich gibts HDTV nur in Digital.
2.) Ist 1.) auch möglich (also gucken in HD), wenn zwischen der Antennendose und dem HD-DVB-C-Fernseher mein alter analoger DVD-Festplattenrecorder geschaltet ist?
Ja. Der alte Recorder verändert das Signal, welches durch die Antennenbuchsen durchgeschleift wird nicht. Damit liegt am Ausgang dasselbe an, wie am Eingang, sowohl analog wie auch digital - das auch schon jetzt.

Dein alter Fernseher kann aber nur analoges Kabelfernsehen verarbeiten, auch wenn bereits jetzt digitale Signale anliegen.
Ein neuer Fernseher mit DVB-C Tuner kann neben dem analogen Signal auch die digitalen Sender - auch in HD - empfangen. Allerdings ist für Privatsender und PayTV eben das passende CA-Modul und Smartcard nötig.
3.) Wenn ich bei analogem Kabelanschluss bleibe und mir den besagten Fernseher mit DVB-C zulege, kann ich dann mit meinem "alten" DVD-Festplattenrecorder (der zwischen der "Dose" und dem Fernseher geschaltet ist) Fernsehsendungen aufzeichnen (von mir aus auch analog) und gleichzeitig ein anderes Fernsehprogramm (z.B. ARD in HD) schauen?
Genau so. Für den Recorder ändert sich mit dem Fernseherkauf nichts, eine Bestellung von z.B. DigitalFree ändert ebenfalls nichts für den Recorder.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Digitalneu
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 31.01.2011, 22:23

Re: Viele offene Fragen bzgl. Umstellung auf Digital

Beitrag von Digitalneu »

Danke, danke, danke!

Also, dann möchte ich das Gelernte noch mal zusammenfassen:

Wenn ich bei meinem analogen Anschluss bleibe, kann ich mit einem Fernseher mit DVB-C ARD, ZDF und Arte - eben trotz eines analogen Anschlusses - in HD (digital) sehen. Die anderen Sender wie z.B. Sport1 empfange ich dann mit diesem Fernseher analog. Will ich Sport1 digital sehen, brauche ich doch noch Kabel digital und auch noch eine Smartcard.

Egal ob ich einen analogen oder digitalen Kabelanschluss habe, kann ich meinen heutigen DVD-Festplattenrecorder zum Aufzeichnen nutzen, aber er zeichnet immer nur analog auf. Trotzdem kann ich gleichzeitig fernsehen (z.B. ARD in HD).

Ganz ehrlich: Ich weiß nicht, warum ich dann auf digital umstellen soll, da ich bevorzugt die Öffis schaue und gelegentlich mal Sport1 (da reicht mir dann auch analog).

Kann mir jemand das Geschriebene bestätigen. Oder ist da noch irgendwo ein Haken?
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Viele offene Fragen bzgl. Umstellung auf Digital

Beitrag von 2rangerfan0 »

Es stimmt alles.

Und zu deiner letzten "Frage" nach dem "Warum":

Ganz einfach:

- vieeeel besseres Bild
- meeeeeeeehr Sender
- zukunftssicher - früher oder später wird Analog abgeschaltet
- durch Leute mit deiner Denkweise wird die Digitalisierung nie vorangetrieben und wichtige Kapazitäten für Digital werden blockiert
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
max
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 31.01.2011, 18:31

Re: Viele offene Fragen bzgl. Umstellung auf Digital

Beitrag von max »

Frage? Wenn ich über KD bestelle.Kabel-Digital 2,90 Modul CIplus mit Karte 79,00 plus 9,90
(79,00 und 9,90 einmahlig.)
Modul im freien Handel wie komme ich an Karte und Freischaltung bei KD.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Viele offene Fragen bzgl. Umstellung auf Digital

Beitrag von Newty »

max hat geschrieben: Modul im freien Handel wie komme ich an Karte und Freischaltung bei KD.
Genauso wie vorher, nur dass du einen bereits vorhandenen "Receiver" benutzen willst. Seriennummer ist dann die vom CI+ Modul
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
max
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 31.01.2011, 18:31

Re: Viele offene Fragen bzgl. Umstellung auf Digital

Beitrag von max »

Ich meine CI plus Modull für TV kostet es da keine Freischaltgebühr
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Viele offene Fragen bzgl. Umstellung auf Digital

Beitrag von brasstube »

Newty hat geschrieben: 7.) Wie teuer wird das ganze für mich? Ich habe verstanden, dass ich telefonisch den digitalen Anschluss für 2,90 Euro im Monat dazubuchen kann. Das wäre dann günstiger als wenn ich den Tarif zu 17,90 Euro nehme, da ich noch nen KD-Alttarif habe. Oder geht es noch günstiger, da ich gerade auf Internet und Telefon 32 umstelle? Zuzüglich muss ich Digital-Receiver und Smartkarte kaufen?
Der 2,90€ Tarif beinhaltet nur eine Smartcard, jedoch keinen Receiver - der muss gekauft werden. Der 17,90€ Tarif beinhaltet das CI+ Modul oder einen SD-Receiver zur Miete. Ein Triple-Play Angebot für Internet, Telefon und Fernsehen ist so nicht vorgesehen, es ist allerdings ein Rabatt von 5€ auf alle Fernsehtarife möglich, wenn ein Einzelnutzertarif zeitgleich mit Internet abgeschlossen wird. In der Regel ist dies nachträglich nicht vorgesehen, wenn du allerdings ein Upgrade des bestehenden Kabelanschlusses machst, ist es wahrscheinlicher, generell ist ein Medienberater über die Spar- und Kombinationsmöglichkeiten besser informiert als ein Hotliner, der in der Regel nur auf einfache Einzelverträge geschult ist.

Ich füge noch hinzu, dass du für die 2,90 bis zu 3 Smartcards haben kannst.
Gruß brasstube