Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
MB-Berlin hat geschrieben:Fällt das denn keinem anderen hier auf?
Hier sind doch reichlich Berliner und andere Backboner.
MB-Berlin
Hmm, gefühlt ist die Qualität schlechter. Hatte mich schon gewundert. Es wirkt grobkörniger. Werde heute mal eine Sendung syncron DVB-S und DVB-C der ÖR aufnehmen und Dateigröße vergleichen.
Sollte ja an sich identisch sein.
twen-fm hat geschrieben:@Igge: Sag dann hier Bescheid, was rausgekommen ist und ob die Aufnahmen identisch sind oder nicht.
Dateien sind nahezu identsich. Minimale Abweichungen sind durch verschobene Anfänge entstanden. Es wird also der
DVB-S-Stream ohne Abweichungen übernommen.
Hatte als Sendung ausgewählt - BR-alpha - Geheimnisvolle Orte - 2.2.2011 - 14.15 Uhr
Dateigröße bei beiden 1,645 Gb.
Also sind meine Wahrnehmungen eher subjektiv. Wie es bei den private ist, weiß ich nicht - aber die senden ja auch über SAT
nicht so hohe Datenraten.
twen-fm hat geschrieben:@Igge: Sag dann hier Bescheid, was rausgekommen ist und ob die Aufnahmen identisch sind oder nicht.
Dateien sind nahezu identsich. Minimale Abweichungen sind durch verschobene Anfänge entstanden. Es wird also der
DVB-S-Stream ohne Abweichungen übernommen.
Hatte als Sendung ausgewählt - BR-alpha - Geheimnisvolle Orte - 2.2.2011 - 14.15 Uhr
Dateigröße bei beiden 1,645 Gb.
Also sind meine Wahrnehmungen eher subjektiv. Wie es bei den private ist, weiß ich nicht - aber die senden ja auch über SAT
nicht so hohe Datenraten.
Ich habe auch nicht gesagt, dass die Datenraten jetzt anders sind als vorher - ich meinte nur, dass es sich beim Bild auf allen Sender meiner Meinung nach etwas negativ geändert hat. Was das ist weiss ich nicht, aber wie wir alle wissen hängt die Bildqualität nicht nur von der Bandbreite ab sondern auch von vielen anderen Faktoren wie z. B. welche Encoder und mit welchen Einstellungen eingesetzt werden. Bei diesem Punkt wird die KDG wahrscheinlich was geändert haben.
twen-fm hat geschrieben:@Igge: Sag dann hier Bescheid, was rausgekommen ist und ob die Aufnahmen identisch sind oder nicht.
Dateien sind nahezu identsich. Minimale Abweichungen sind durch verschobene Anfänge entstanden. Es wird also der
DVB-S-Stream ohne Abweichungen übernommen.
Hatte als Sendung ausgewählt - BR-alpha - Geheimnisvolle Orte - 2.2.2011 - 14.15 Uhr
Dateigröße bei beiden 1,645 Gb.
Also sind meine Wahrnehmungen eher subjektiv. Wie es bei den private ist, weiß ich nicht - aber die senden ja auch über SAT
nicht so hohe Datenraten.
Ich habe auch nicht gesagt, dass die Datenraten jetzt anders sind als vorher - ich meinte nur, dass es sich beim Bild auf allen Sender meiner Meinung nach etwas negativ geändert hat. Was das ist weiss ich nicht, aber wie wir alle wissen hängt die Bildqualität nicht nur von der Bandbreite ab sondern auch von vielen anderen Faktoren wie z. B. welche Encoder und mit welchen Einstellungen eingesetzt werden. Bei diesem Punkt wird die KDG wahrscheinlich was geändert haben.
Nachdem hier von den zahlreichen Berlinern eigentlich keiner deinen Eindruck bestätigt, ist es nicht möglich, dass sich an deiner lokalen Empfangssituation etwas geändert hat, was nur zufällig zeitlich mit der Backbone-Umstellung zusammengefallen ist? Verstärker schwächelt, jemand hat an der Installation rumgebastelt,irgendein neuer Störeinfluss oder sonst was.
@exkarlibua: Keiner würde ich nicht sagen. Der Kollege Igge hat meinen Eindruck in seinem ersten Posting schon indirekt bestätigt. Und er hat es auch sehr gut ausgedrückt als es er sagte, dass es grobkörniger wirkt. Das ist auch meine Wahrnehmung. Er hat jetzt die Aufnahmen verglichen und festgestellt das die Datenmengen identisch sind, aber wie gesagt die Datenrate ist nicht immer einzig und allein für die Bildqualität entscheidend.
An meinem Equipment oder am Kabelanschluss im Haus wurde nichts geändert, alles ist beim alten.
Zuletzt geändert von Cro Cop am 03.02.2011, 14:45, insgesamt 2-mal geändert.
Also mir ist nicht aufgefallen das sich was an der Bildqualität geändert hat in Berlin
Habe jetzt die letzten Tage mal drauf geachtet, ist aber so wie immer würde ich sagen
Bis Ende 2011 bei Kabel Deutschland, jetzt bei Tele Columbus (Pyur)