"Ansprechverhalten"

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Galaxy
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.01.2011, 06:16

"Ansprechverhalten"

Beitrag von Galaxy »

Hallo Forum, weis jetzt nicht so genau ob ich mit meinem Problem hier richtig bin, ich versuchs einfach. Bisher hatte ich Telekom DSL 3000 mit einem Netgear Router, ein Rechner per Wlan, einer per LAN, seit ca drei Wochen habe ich Kabel Deutschland mit 32000 mit der FritzBox 7220 und beide Rechner per Wlan, geht Baulich bedingt leider nicht anders. Die Downloadraten schwanken oftmals, sind aber im großen und ganzen ok, damit kann ich leben.
Allerdings was mir an beiden Rechner auffällt ist, wenn ich eine Adresse eingebe z.B http://www.kdgforum.de, dann dauert es ein paar Sekunden bis er die Seite lädt. Wenn er mal angefangen hat zu laden gehts recht zügig, aber bis er mal anfängt dauerts. Das passiert an beiden Rechner, aber auch nicht immer und an den Unterschiedlichsten Adressen. Vorher am Netgear hatte ich das nicht. Kennt dieses Phänomen jemand und hat eine Lösung?
Ich habe Windows 7 und den USB WLAN-Stick N von AVM. Die Fritzbox habe ich auf n+g fürs WLAN gestellt. Es passiert sowohl beim Internet Explorer als auch beim Firefox.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von Silverio »

Das Verhalten habe ich auch.
Wohl nicht sehr ausgeprägt aber bei größeren Seiten doch ab und zu spürbar.

Ich kann nun nicht genau sagen, ob es wirklich daran liegt, habe aber die Vermutung dass einerseits die DNS von KD nicht sooo die besten sind und andererseits das Routing auch oft bisschen umständlich ist.

Ansonsten ist meine Leitung nämlich sehr gut. 32/2 quasi immer am Vollanschlag und Latenzen zu den bekannten Servern auch eher im untersten Bereich.

Der Aufbau einer Forumsseite ist natürlich immer ein wenig langsamer als der einer statischen Seite.
Die Seite wird ja bei jedem Aufbau erneut nur für MICH generiert. Wenn also die Server/Datenbank dahinter auch recht ausgelastet ist, ists auch wieder ein bisschen langsamer. Das könnte aber nur hier ein Admin beantworten.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Galaxy
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.01.2011, 06:16

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von Galaxy »

Den DNS hab ich auf allen Rechnern mal umkonfiguriert auf opendns.com 208.67.222.222 208.67.220.220 ist aber der gleiche effekt. Daran kann es nicht liegen.
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

OpenDNS sitzt Übersee, dann muss jede DNS Abfrage über die Peerings erst darüber und retour. Das gleiche gilt auch für Google DNS, sonst ist mir noch kein frei verfügbarer und Netznaher Ersatz DNS aufgefallen der diese Problematik beheben könnte. Ich sehe gerade bei Seiten mit vielen Adds und Warteskripten dafür, wie grottig lahm der Browser die IP's geliefert bekommt.
Mittlerweile habe ich auch den Verdacht, das KD die Port 53 Transfers schwer unter der Drosselung hat, damit keine P2P Tools darüber tunneln.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von sparkie »

Linuxfarmer-HH hat geschrieben: Mittlerweile habe ich auch den Verdacht, das KD die Port 53 Transfers schwer unter der Drosselung hat, damit keine P2P Tools darüber tunneln.
wobei ich mich schon Frage, was dieses P2P Zeug noch alles fuer Schwachsinn treibt, nur um der Drosselung zu entgehen. Und damit letztlich allen schadet.

Andererseits sollte sich P2P Traffic von DNS Abfragen schon unterscheiden lassen - damit wenigstens nur die Richtigen gedrosselt werden :D

- sparkie
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von koaschten »

Google betreibt doch lokale "Server Cluster" oder meinst du die routen wirklich alles in die USA? Mach doch mal nen traceroute auf 8.8.8.8 und du wirst sehen das es nur wenige Hops aus dem KDG Netz sind.
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Das geht wohl schon übern Teich, darum ist es leider auch so grottig :? Bei DNS Drosselung könnte ich mir vorstellen das man einfach alles was nicht eigene DNS sind mal runterthrottelt. Mag sein das Google hier in D auch noch DNS laufen hat, aber dann unter anderer IP. Falls die jemand hat, immer gerne :grin:

8 83-169-128-61.static.superkabel.de (83.169.128.61) 22.008 ms 21.999 ms 21.986 ms
9 209.85.249.184 (209.85.249.184) 27.798 ms 209.85.249.182 (209.85.249.182) 27.746 ms 23.012 ms
10 64.233.174.29 (64.233.174.29) 22.983 ms 64.233.174.55 (64.233.174.55) 22.992 ms 22.956 ms
11 209.85.255.245 (209.85.255.245) 36.316 ms 27.832 ms 27.789 ms
12 google-public-dns-a.google.com (8.8.8.8) 16.215 ms 22.282 ms 22.262 ms

209.85.255.245
IP:
209.85.255.245
server location:
Mountain View in United States
ISP:
Google

8 83-169-128-61.static.superkabel.de (83.169.128.61) 23.450 ms 23.438 ms 23.422 ms
9 209.85.249.184 (209.85.249.184) 27.951 ms 27.949 ms 23.158 ms
10 64.233.174.29 (64.233.174.29) 23.142 ms 64.233.174.55 (64.233.174.55) 23.126 ms 23.124 ms
11 209.85.255.245 (209.85.255.245) 43.977 ms 37.436 ms 209.85.250.1 (209.85.250.1) 37.410 ms
12 google-public-dns-b.google.com (8.8.4.4) 21.521 ms 30.664 ms 30.614 ms

64.233.174.29
IP:
64.233.174.29
server location:
Mountain View in United States
ISP:
Google
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von koaschten »

Dafür aber nur in 3 hops? respekt. Was aber auch bedeuten kann das basierend auf GeoLocation Basis routing betrieben werden könnte.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von Silverio »

Naja ich denke, Linuxfarmer hat die ersten 6 oder 7 superkabel.de-Hops weggelassen. :D Es ging ja nur drum zu sehen, dass die google-DNS immer in den USA stehen.
Auch ein tracert zu google.de geht in die USA.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Galaxy
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.01.2011, 06:16

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von Galaxy »

Das Problem das bei mir auftritt hat aber mit den DNS ansheinend nichts zu tun. Nehme ich openDNS raus und nutze den von Kabeldeutschland zugewiesenen, dann ändert das nichts an dem Problem. Gestern Nachmittag war es wieder grottig, später dann, so gegen 22 Uhr, war es super schnell.