Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Weder am Fernseher noch im Sagemcom. Mein KDG-Verstärker ist im Keller. Da kannst Du aber nicht so ohne weiteres herumdrehen. Erst mal mit dem Vermieter (sofern vorhanden) abklären, ob der Verstärker von KDG oder von jemand anderem angebaut wurde. Wenn der Verstärker von KDG angebracht wurde, muss ein Techniker von KDG ins Haus, der den Wert vernünftig einstellt.
A pro pos einstellen.. Was zeigt denn Dein Sagemcom für Werte an?
PS: lies mal in diesem Thread ab Seite 56 wo meine Schwierigkeiten lagen. Sehr aufschlussreich
A pro pos einstellen.. Was zeigt denn Dein Sagemcom für Werte an?
PS: lies mal in diesem Thread ab Seite 56 wo meine Schwierigkeiten lagen. Sehr aufschlussreich
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.02.2011, 20:44
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Hey, also nun festgestellt, dass auch über scart die probleme bestehen.
Wenn das Verstärkersignal bei Hausanschluss schuld ist, wieso ging das alles mit dem alten Humax DVR 9900 C und dem Humax PR-HD2000C gut und nu mit dem Sagemcom gehts nicht?
Bekomme folgende Werte:
Tuner 1 Empfangspegel 61dB
Tuner 2 Empfangspegel 62 dB
Tuner 3 Empfangspegel 61 dB
Tuner 4 Empfangspegel 55 dB
Wenn das Verstärkersignal bei Hausanschluss schuld ist, wieso ging das alles mit dem alten Humax DVR 9900 C und dem Humax PR-HD2000C gut und nu mit dem Sagemcom gehts nicht?
Bekomme folgende Werte:
Tuner 1 Empfangspegel 61dB
Tuner 2 Empfangspegel 62 dB
Tuner 3 Empfangspegel 61 dB
Tuner 4 Empfangspegel 55 dB
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 08.11.2010, 20:54
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Hi,
Darauf achten das Du das ggf. auch über die Mietgesellschaft abwickeln musst , also da wo die Mietnebenkosten hingehen ... solltest du zu Miete wohnen,
bzw. den Kabelanschluss über die Nebenkosten zahlen ansonsten könnte das Probleme geben , da KD den Auftrag ja vom Vertragspartner des Anschlußes braucht
War bei mir auch mal , betraf am Anfang nur die Sky Sender , lief 2 Monate super ohne Probleme / Ruckeln etc. und dann der "Berühmte Hinweis" ... der Witz war das ging nach kurzer Zeit auf andere Sender über : ARD , ZDF , ARTE usw.
Zur Probe ob der Receiver kaputt sei hab ich das Kabel in die Glotze gesteckt (hat HD Tuner) siehe da es ging
Irgendwann hat ich auch mal nen kompetenten Mitarbeiter erwischt der zugab das der Tuner recht zickig sei ... Danach gabs erstmal ´n hin und her,weil die Whgs.gesellschaft da eigentlich keinen Techniker kommen lassen wollte ,
kostet halt doch ne Stange Geld wenn man bedenkt das da nur was eingestellt wird (im Verhältnis zu den Kosten und dem was man eh schon "zu viel" bezahlen muß SAT gegenüber )
Naja irgendwann abends nach zahlreichen Telefonaten ging es plötzlich wieder Also nich entmutigen lassen und immer wieder anrufen , nebenbei noch Beschwerden per email (Vorsicht,sachlich kommste da weiter als mit Polemik)
Ps . Es wäre nett wenn du mal deine Pegel posten könntest .
Cu
EDIT -> OK haste grade getan ^^
Darauf achten das Du das ggf. auch über die Mietgesellschaft abwickeln musst , also da wo die Mietnebenkosten hingehen ... solltest du zu Miete wohnen,
bzw. den Kabelanschluss über die Nebenkosten zahlen ansonsten könnte das Probleme geben , da KD den Auftrag ja vom Vertragspartner des Anschlußes braucht
War bei mir auch mal , betraf am Anfang nur die Sky Sender , lief 2 Monate super ohne Probleme / Ruckeln etc. und dann der "Berühmte Hinweis" ... der Witz war das ging nach kurzer Zeit auf andere Sender über : ARD , ZDF , ARTE usw.
Zur Probe ob der Receiver kaputt sei hab ich das Kabel in die Glotze gesteckt (hat HD Tuner) siehe da es ging
Irgendwann hat ich auch mal nen kompetenten Mitarbeiter erwischt der zugab das der Tuner recht zickig sei ... Danach gabs erstmal ´n hin und her,weil die Whgs.gesellschaft da eigentlich keinen Techniker kommen lassen wollte ,
kostet halt doch ne Stange Geld wenn man bedenkt das da nur was eingestellt wird (im Verhältnis zu den Kosten und dem was man eh schon "zu viel" bezahlen muß SAT gegenüber )
Naja irgendwann abends nach zahlreichen Telefonaten ging es plötzlich wieder Also nich entmutigen lassen und immer wieder anrufen , nebenbei noch Beschwerden per email (Vorsicht,sachlich kommste da weiter als mit Polemik)
Ps . Es wäre nett wenn du mal deine Pegel posten könntest .
Cu
EDIT -> OK haste grade getan ^^
-------------------------------------------------------
Philips 42PFL 8654 H12
PS3
Sagemcom Zwangsreceiver
SkyWelt+ Buli +Film und HD = genau das
KD Home+ (noch)
Philips 42PFL 8654 H12
PS3
Sagemcom Zwangsreceiver
SkyWelt+ Buli +Film und HD = genau das
KD Home+ (noch)
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.02.2011, 20:44
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
hmm was auch komisch ist:
Softwareversion: 1.0.5.21 - 604 (Was ist euere aktuellste Version ? )
das merkwürdige, da steht letztes Softwareupdate am 01.Jan.1970 und wenn ich nach neuem update suche, sagt der mir kein neues update gefunden. Hmm, schon bisschen merkwürdig.
Naja hab auch festgestellt, dass besagtes Problem mit dem berühmten Hinweis auch über Scart bei einigen Sendern auftritt.
Softwareversion: 1.0.5.21 - 604 (Was ist euere aktuellste Version ? )
das merkwürdige, da steht letztes Softwareupdate am 01.Jan.1970 und wenn ich nach neuem update suche, sagt der mir kein neues update gefunden. Hmm, schon bisschen merkwürdig.
Naja hab auch festgestellt, dass besagtes Problem mit dem berühmten Hinweis auch über Scart bei einigen Sendern auftritt.
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.10.2010, 12:27
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Klingonmaster hat geschrieben:
Dann wäre es interessant zu erfahren, wie es in Deinem Umkreis aussieht. Keinen Bekannten mit dem Sagemcom und KDG??
Nein, die sind alle mit Sat glücklich
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Falsches Forum... Glaub ich aber gerne.werwesen hat geschrieben:Nein, die sind alle mit Sat glücklich
Ich habe die selbige Version, allerdings vom 05.02.2011. Da Du schon die neueste Version drauf hast, findet er klarer Weise keine neuere.AyyCaramba hat geschrieben:Softwareversion: 1.0.5.21 - 604 (Was ist euere aktuellste Version ? )
das merkwürdige, da steht letztes Softwareupdate am 01.Jan.1970 und wenn ich nach neuem update suche, sagt der mir kein neues update gefunden. Hmm, schon bisschen merkwürdig.
Das Problem liegt wahrscheinlich auch nicht am Kabel, bzw. Anschluß, sondern am Receiver. Die Werte, die Du gepostet hast, liegen im grünen Bereich, meine liegen zwischen 65 und 70 dB.AyyCaramba hat geschrieben:Naja hab auch festgestellt, dass besagtes Problem mit dem berühmten Hinweis auch über Scart bei einigen Sendern auftritt.
Hast Du es schon mal mit einem Hardware-Reset probiert, ob sich was ändert?
(Vorsicht, dabei gehen nicht nur alle Einstellungen, sondern auch die Aufnahmen verloren!!)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 918
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Du oder der Vorbesitzer des Gerätes hat mal einen Frontpanelreset durchgeführt, dadurch springt das auf 1970. Die Neueste Software ist drauf. Damit sollten normalerweise die Tonprobleme so gut wie weg sein, ist jedenfalls bei mir so. Versuch mal das: Menü - Einstellungen - Ton und stell Dolby Digital über HDMI und über SPDIF auf aus. Das sollte helfen.
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.02.2011, 20:44
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
hmm, die werte die ich postete waren mit Scart.
Mit HDMI ist es so, dass die ersten 3 Tuner immer zwischen 0 dB und 62 db wechselt. 1 sek. 62dB und dann 5-10 Sek 0dB. So langsam hab ich das gefühl, es könnte sein, dass der Tuner komplett im [zensiert] ist.
Werde eure tipps gleich mal testen
Mit HDMI ist es so, dass die ersten 3 Tuner immer zwischen 0 dB und 62 db wechselt. 1 sek. 62dB und dann 5-10 Sek 0dB. So langsam hab ich das gefühl, es könnte sein, dass der Tuner komplett im [zensiert] ist.
Werde eure tipps gleich mal testen
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.02.2011, 20:44
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
So langsam weiß ich nicht was ich von der Box halten soll. Ich habe so eine Typische TV Ablage wo unterm TV so zwei Schubfächer für div geräte sind.
im linken steht mein AV-Receiver und im Rechten mein Bluerayplayer und da drauf der Sagemcom HD Recorder. Nun hab ich den Sagemcom rausgezogen aus dem Schacht und siehe da das Signal ist da und das dauerhaft ohne das Bild oder ton wegbricht. stelle ich diesen wieder rein, habe ich wieder besagte Probleme.
Hmm.. habe ich mir gedacht, vielleicht sind die Tuner oder die verkabelung im Gerätinneren schlecht oder garnicht abgeschirm und da das Gerät auf dem Bluerayplayer steht, kommen diese Signalstörungen. (Bluerayplayer war im Standby betrieb). So hab ich die Stromzufuhr vom BR-Player gekappt um zu gucken, ob problem weiterhin besteht, naja und leider blieb das problem dabei. Beim rausnehmen des Receivers aus dem Schacht wieder gut, beim reinlegen wieder nicht gut. Hmm hab den receiver nun zu testzwecken aus em schacht komplett rausgeholt und neben dem Fernseher gestellt. Nun läuft der Receiver auch mit HDMI ohne Probleme.
Hmm...., was sollen wir nun davon halten?? Werden die Tuner im Schacht zu warm? Obwohl der Temperaturunterschied da nicht anders ist als außerhalb und das Gerät auch nicht zu warm wird?? Wenn ja, dann lässt die Qualität echt zu wünschen übrig. Anders kann ich mir da nicht erklären, wieso genau da die Probleme vorhanden sind und außerhalb alles gut ist.
im linken steht mein AV-Receiver und im Rechten mein Bluerayplayer und da drauf der Sagemcom HD Recorder. Nun hab ich den Sagemcom rausgezogen aus dem Schacht und siehe da das Signal ist da und das dauerhaft ohne das Bild oder ton wegbricht. stelle ich diesen wieder rein, habe ich wieder besagte Probleme.
Hmm.. habe ich mir gedacht, vielleicht sind die Tuner oder die verkabelung im Gerätinneren schlecht oder garnicht abgeschirm und da das Gerät auf dem Bluerayplayer steht, kommen diese Signalstörungen. (Bluerayplayer war im Standby betrieb). So hab ich die Stromzufuhr vom BR-Player gekappt um zu gucken, ob problem weiterhin besteht, naja und leider blieb das problem dabei. Beim rausnehmen des Receivers aus dem Schacht wieder gut, beim reinlegen wieder nicht gut. Hmm hab den receiver nun zu testzwecken aus em schacht komplett rausgeholt und neben dem Fernseher gestellt. Nun läuft der Receiver auch mit HDMI ohne Probleme.
Hmm...., was sollen wir nun davon halten?? Werden die Tuner im Schacht zu warm? Obwohl der Temperaturunterschied da nicht anders ist als außerhalb und das Gerät auch nicht zu warm wird?? Wenn ja, dann lässt die Qualität echt zu wünschen übrig. Anders kann ich mir da nicht erklären, wieso genau da die Probleme vorhanden sind und außerhalb alles gut ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 29.11.2010, 21:00
- Wohnort: Flensburg
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Hi, hatte auch das Problem im Dezember. Nach langem hin und her und neues Einjustieren der hausanlage uber den Vermieter bekam ich am 20.12.2010 ein neues Gerät.
Das Alte hatte Probleme am Antennenstecker. Signal lag bei ca. 50% auf allen Tunern. Dann das neue Gerät angeschlossen, hat auch gleich auf Version 1.0.5.21 - 604
updatet ( Datum 20.12.2010 ) und alle Sender gefunden. Signal liegt nun auf allen Tunern zwischen 69 - 71 %. Seitdem keine schweren Fehler mehr, hatte sich seitdem nur einmal aufgehängt, aber durch Hilfe aus diesem Forum wieder zum laufen gebracht. Netzstecker u. Antennenstecker ab, nach ca. 10 Min. wieder starten, erst danach den Antennenstecker wieder aufstecken. Alles wieder OK, auch keine Aufnahmen verloren ( 72% belegt ). Ansonsten nur die geläufigen kleineren Fehler, die so im Moment noch zu verschmerzen sind. Ach so, den Energiesparmodus habe ich noch nie eingeschaltet ( trau nicht ).
Also Bild HD + SD top, Aufnahmen top, auch das Spulen funzt, Timeshift Ok, aber seit gestern große Löcher im EPG wie bei vielen anderen auch.
Standort: Flensburg, also die nördlichste Ecke.
Das Alte hatte Probleme am Antennenstecker. Signal lag bei ca. 50% auf allen Tunern. Dann das neue Gerät angeschlossen, hat auch gleich auf Version 1.0.5.21 - 604
updatet ( Datum 20.12.2010 ) und alle Sender gefunden. Signal liegt nun auf allen Tunern zwischen 69 - 71 %. Seitdem keine schweren Fehler mehr, hatte sich seitdem nur einmal aufgehängt, aber durch Hilfe aus diesem Forum wieder zum laufen gebracht. Netzstecker u. Antennenstecker ab, nach ca. 10 Min. wieder starten, erst danach den Antennenstecker wieder aufstecken. Alles wieder OK, auch keine Aufnahmen verloren ( 72% belegt ). Ansonsten nur die geläufigen kleineren Fehler, die so im Moment noch zu verschmerzen sind. Ach so, den Energiesparmodus habe ich noch nie eingeschaltet ( trau nicht ).
Also Bild HD + SD top, Aufnahmen top, auch das Spulen funzt, Timeshift Ok, aber seit gestern große Löcher im EPG wie bei vielen anderen auch.
Standort: Flensburg, also die nördlichste Ecke.