Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.09.2010, 13:12
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Was ist denn mit dem EPG in der letzten Zeit los?
Beinahe täglich muss ich den Sagemcom händisch vom Netz trennen, um das EPG-laden zu erzwingen. Meistens ist es bis auf wenige Sender, wo now and next geht, völlig leer. Wer hat diese Probleme auch und wie kann man sie beheben?
Beinahe täglich muss ich den Sagemcom händisch vom Netz trennen, um das EPG-laden zu erzwingen. Meistens ist es bis auf wenige Sender, wo now and next geht, völlig leer. Wer hat diese Probleme auch und wie kann man sie beheben?
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.01.2011, 23:34
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Ich habe das selbe Problem seit 3-4 Tagen..Jedes mal einen Nerv, im Internet zu schauen was den abends kommt...Ausserdem getraue ich mir nach den ganzen Problemen die ich mit dem Ding hatte, nicht mal mehr den Sagem auszuschalten
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 205
- Registriert: 27.01.2009, 22:14
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Ich würde die Liste noch um zwei Punkte erweitern:
1. USB-Anschluss aktivieren und externe Festplatte anschliessen können um die Speicherkapazität zu erweitern. (Von mir aus muss ich die Daten nirgendwo anders nutzen können, mir reicht die Erweiterung)
2. Wenn ich im EPG auf einer Sendung die Info-Taste drücke, dann habe ich links die Möglichkeit "aufenhemen" oder sonstwas. Hierw ürde ich den zusätzlichen Punkt "weitere Ausstrahlungstermine" sehr begrüßen. Überd ie Suche kann man das zwar derzeit hinbekommen, aber das ist dann doch etwas unkomfortabel
1. USB-Anschluss aktivieren und externe Festplatte anschliessen können um die Speicherkapazität zu erweitern. (Von mir aus muss ich die Daten nirgendwo anders nutzen können, mir reicht die Erweiterung)
2. Wenn ich im EPG auf einer Sendung die Info-Taste drücke, dann habe ich links die Möglichkeit "aufenhemen" oder sonstwas. Hierw ürde ich den zusätzlichen Punkt "weitere Ausstrahlungstermine" sehr begrüßen. Überd ie Suche kann man das zwar derzeit hinbekommen, aber das ist dann doch etwas unkomfortabel
Sagemcom RCI88-320 KDG
Philips 42 PFL 8404 H/12
KDH+
Sky komplett
Philips 42 PFL 8404 H/12
KDH+
Sky komplett
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
an beide Punkte hatte ich auch schon mal gedacht. Ich tue mich noch schwer sie einzugliedern. Ich denke sie passen am besten in den Bereich C, auch wenn dieser die geringste Priorität besitzt ist es doch so, das diese Funktionen eher weiter gehen als es der Marktstandard es vorlebt.
Der zweite Punkt ist durchaus realistisch in der Umsetzung. An den ersten glaube ich wegen der Kopierschutzrestriktionen irgendwie nicht so recht, so schön es wäre.
Der zweite Punkt ist durchaus realistisch in der Umsetzung. An den ersten glaube ich wegen der Kopierschutzrestriktionen irgendwie nicht so recht, so schön es wäre.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Eingefügt unter C.
Was ist eigentlich mit einer Defragmentierung? Ist die bei dem Gerät notwendig/angeraten? ODer wird sie durch vorgegebene Speicherbereiche obsolet?
Ich habe hier im Forum mal was von 500 MB Blöcken gelesen? Gibt es die oder sollte ich eine Defragmentierungsfunktion in die Liste mit aufnehmen?
Was ist eigentlich mit einer Defragmentierung? Ist die bei dem Gerät notwendig/angeraten? ODer wird sie durch vorgegebene Speicherbereiche obsolet?
Ich habe hier im Forum mal was von 500 MB Blöcken gelesen? Gibt es die oder sollte ich eine Defragmentierungsfunktion in die Liste mit aufnehmen?
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Generell tendiert das verwendete XFS-Dateisystem nicht so stark zur Fragmentierung, wie es andere populäre Dateisysteme tun.SchlaueFragenSteller hat geschrieben: Was ist eigentlich mit einer Defragmentierung? Ist die bei dem Gerät notwendig/angeraten? ODer wird sie durch vorgegebene Speicherbereiche obsolet?
Allgemein besteht das Problem einer Fragmentierung ja nicht in der Tatsache, dass logisch betrachtet zusammenhängende Daten grundsätzlich physikalisch verteilt sind, sondern die phys. Stücke der zusammenhängenden immer kleiner werden.
Praktisch hab ich mir die Platte nicht so tief angeschaut, um über die phys. Ablage der Dateien eine Aussage machen zu können. Es gibt aber diverse LowLevel-Ansätze, um Fragmentierung zu vermeiden. Hätte man da geschlampt, würden wir das bereits massiver merken...
Ich für meinen Teil bin seit mitte November mit voller Festplatte unterwegs ohne klassische Probleme, die mit Fragmentierung zusammenhängen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 205
- Registriert: 27.01.2009, 22:14
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Meine Platte ist auch permanent voll und da funzt alles.
DeFrag sollte dann aber automatisch laufen, sagen wir mal im Zusammenhang mit dem Laden des EPG, also direkt im Anschluss. Von mir aus kann DeFrag auch manuell gestartet werden, aber wir sollten mal davon ausgehen, dass mind. 95% der User der Büchse DAUs sind.
DeFrag sollte dann aber automatisch laufen, sagen wir mal im Zusammenhang mit dem Laden des EPG, also direkt im Anschluss. Von mir aus kann DeFrag auch manuell gestartet werden, aber wir sollten mal davon ausgehen, dass mind. 95% der User der Büchse DAUs sind.
Sagemcom RCI88-320 KDG
Philips 42 PFL 8404 H/12
KDH+
Sky komplett
Philips 42 PFL 8404 H/12
KDH+
Sky komplett
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
ok, danke für die kompetenten Beiträge.
Sollte ich vielleicht in Bereich C eine derartige Funktion mit reinschreiben oder ist das eher Blödsinn?
Sollte ich vielleicht in Bereich C eine derartige Funktion mit reinschreiben oder ist das eher Blödsinn?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
"Blödsinn" ist das auf keinen Fall, aber ich denke, dass dies unnnötig ist, wie Newty schon sagte. Ich wundere mich nur, dass Newty nicht mehr von den 512-MByte-Blöcken spricht, die noch mehr dazu beitragen würden, eine Fragmentierung zu vermindern.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Sollte ich vielleicht in Bereich C eine derartige Funktion mit reinschreiben oder ist das eher Blödsinn?
Zuletzt geändert von Hulupaz am 28.02.2011, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650