Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
da hast du recht, schon geschehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 14.03.2011, 15:36
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Herzliche Grüße an alle hier im Forum,
Ich möchte das Problem bei den Aufnahmen mit Sagemcom RCI88-320 KDG erwähnen da ich noch keine Meldung darüber finden konnte.
Es geht um den Start und Ende der Aufnahmen. Die Aufnahme beginnt immer mindestens 5 Min vor dem tatsächlichen Beginn des Films oder der Serien-Episode und endet erst mindestens 5 Min nachdem der Film schon beendet ist. Das ist unabhängig davon ob der Rekorder programmiert wurde oder die Aufnahme manuell beim Beginn des Films gestartet wurde. Das ist in soweit ärgerlich, weil damit der Speicherplatz zwangsläufig um 10 min pro Aufnahme verkleinert wird.
Wieso zeichnet der Rekorder "rückwirkend" die ganze Werbung auf, wenn ich erst beim Beginn des Films auf die Rec-Taste gedrückt habe? Das muss etwas mit den Sendern zu tun haben die das Signal (Information für die Aufnahme) immer schon 5 Min vorher geben um dem Schneiden der Werbung vorzubeugen und am Ende der Aufnahme genauso um 5 Min verlängern.
Ich habe bis jetzt vorwiegend von den privaten HD-Sendern aufgenommen...(z.B. TNT-HD Film und TNT-HD Serie, Fox-HD, National Geographic-HD...usw.)
Wenn ich die Aufnahmen auf externen Speicher verschieben könnte wäre es halb so schlimm, da ich dann immer genug Speicherplatz zur Verfügung hätte.
Ich möchte das Problem bei den Aufnahmen mit Sagemcom RCI88-320 KDG erwähnen da ich noch keine Meldung darüber finden konnte.
Es geht um den Start und Ende der Aufnahmen. Die Aufnahme beginnt immer mindestens 5 Min vor dem tatsächlichen Beginn des Films oder der Serien-Episode und endet erst mindestens 5 Min nachdem der Film schon beendet ist. Das ist unabhängig davon ob der Rekorder programmiert wurde oder die Aufnahme manuell beim Beginn des Films gestartet wurde. Das ist in soweit ärgerlich, weil damit der Speicherplatz zwangsläufig um 10 min pro Aufnahme verkleinert wird.
Wieso zeichnet der Rekorder "rückwirkend" die ganze Werbung auf, wenn ich erst beim Beginn des Films auf die Rec-Taste gedrückt habe? Das muss etwas mit den Sendern zu tun haben die das Signal (Information für die Aufnahme) immer schon 5 Min vorher geben um dem Schneiden der Werbung vorzubeugen und am Ende der Aufnahme genauso um 5 Min verlängern.
Ich habe bis jetzt vorwiegend von den privaten HD-Sendern aufgenommen...(z.B. TNT-HD Film und TNT-HD Serie, Fox-HD, National Geographic-HD...usw.)
Wenn ich die Aufnahmen auf externen Speicher verschieben könnte wäre es halb so schlimm, da ich dann immer genug Speicherplatz zur Verfügung hätte.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hallo,
das Gerät nimmt alles auch im normalen TV-Betrieb in seinen Umlaufpuffer (Timeshiftpuffer) auf. Wenn du manuell eine Sendung aufnimmst und vorher bereits auf dem Sender TV schaust, nimmt das Gerät alles auch im normalen TV-Betrieb auf. Wenn du bei Start der Sendung die REC-Taste drückst, wird die Sendung rückwirkend um die Vorlaufzeit verlängert und die Daten aus dem Umlaufpuffer zu der aufgezeichneten Sendung geschrieben. Das heißt: du kannst mit dem Recorder nicht sekundengenau aufzeichnen, sondern bist immer an das EPG und die Einstellungen zu den Vor- und Nachlaufzeiten gebunden. Das ist in soweit für jeden Nutzer der das eigentliche Aufnehmen selbst steuern will neu und ungewohnt aber da es sich um temporäre Aufnahmen und keine Archive handelt kein Nachteil.
Die Vor und Nachlaufzeit kannst du manuell im Menü des Gerätes selbst festlegen. Vorlauf ist bei mir immer 1 min und Nachlauf etwas länger, damit bei leichtem Verzug einer Sendung diese auch bis zum Ende aufgenommen wird. Gegen einen Brennpunkt bei ARD (aktuell ja täglich) kann man sich leider nicht wehren, das heißt folgende Sendungen verschieben sich um über 20 min und das tvtv-EPG des Sagemcom reagiert darauf im Gegensatz zum sendereigenen EPG der Anstalten leider gar nicht und somit besteht die Gefahr selbst bei dem Versuch "on-the-fly" selbst aufzunehmen das Ende zu verlieren, weil es nicht aufgezeichnet wird. Der Sagemcom beendet in jedem Fall die Sendung nach den EPG-Daten+Nachlaufzeit. Dieses Problem steht auch in der Liste. (siehe meine Signatur)
Zu deiner Anmerkung mit dem Speicherplatz: Der Sagemcom verbraucht eh in 500 MB Blöcken Festplattenplatz, um eine Defragmentierung zu vermindern. Daher ist ein sehr genaues sparen von Aufnahmezeit mit Perlen vor die Säue zu bezeichnen. denn du weißt nicht ob du damit evtl. 500 Mb einsparst oder in einem bestehenden Block weniger Aufnahme gibst.
das Gerät nimmt alles auch im normalen TV-Betrieb in seinen Umlaufpuffer (Timeshiftpuffer) auf. Wenn du manuell eine Sendung aufnimmst und vorher bereits auf dem Sender TV schaust, nimmt das Gerät alles auch im normalen TV-Betrieb auf. Wenn du bei Start der Sendung die REC-Taste drückst, wird die Sendung rückwirkend um die Vorlaufzeit verlängert und die Daten aus dem Umlaufpuffer zu der aufgezeichneten Sendung geschrieben. Das heißt: du kannst mit dem Recorder nicht sekundengenau aufzeichnen, sondern bist immer an das EPG und die Einstellungen zu den Vor- und Nachlaufzeiten gebunden. Das ist in soweit für jeden Nutzer der das eigentliche Aufnehmen selbst steuern will neu und ungewohnt aber da es sich um temporäre Aufnahmen und keine Archive handelt kein Nachteil.
Die Vor und Nachlaufzeit kannst du manuell im Menü des Gerätes selbst festlegen. Vorlauf ist bei mir immer 1 min und Nachlauf etwas länger, damit bei leichtem Verzug einer Sendung diese auch bis zum Ende aufgenommen wird. Gegen einen Brennpunkt bei ARD (aktuell ja täglich) kann man sich leider nicht wehren, das heißt folgende Sendungen verschieben sich um über 20 min und das tvtv-EPG des Sagemcom reagiert darauf im Gegensatz zum sendereigenen EPG der Anstalten leider gar nicht und somit besteht die Gefahr selbst bei dem Versuch "on-the-fly" selbst aufzunehmen das Ende zu verlieren, weil es nicht aufgezeichnet wird. Der Sagemcom beendet in jedem Fall die Sendung nach den EPG-Daten+Nachlaufzeit. Dieses Problem steht auch in der Liste. (siehe meine Signatur)
Zu deiner Anmerkung mit dem Speicherplatz: Der Sagemcom verbraucht eh in 500 MB Blöcken Festplattenplatz, um eine Defragmentierung zu vermindern. Daher ist ein sehr genaues sparen von Aufnahmezeit mit Perlen vor die Säue zu bezeichnen. denn du weißt nicht ob du damit evtl. 500 Mb einsparst oder in einem bestehenden Block weniger Aufnahme gibst.
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 14.03.2011, 15:36
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hallo SchlaueFragenSteller,
vielen Dank für deine Aufklärung.
Ich habe auch schon im Menü den Vorlauf und Nachlauf auf 1 Min gestellt, aber das wird bei den Sendern auf denen ich meistens aufnehme stets ignoriert.
Komischerweise, habe ich einmal beim Sender 3sat den Anfang des Films verpasst und wollte trotztdem aufnehmen, aber da wurde nicht rückwirkend auch der Anfang aufgenommen. Daher, denke ich mal, dass es bei den Sendern mit Werbung Absicht ist immer mit Werbung aufnehmen müssen. Das sollte aber Kabel Deutschland unterbinden, es sei den KD hat auch Interresse daran oder ist durch die Verträge mit den Werbe-Sendern gezwungen den Rekorder so zu programmieren, dass es den Nutzern nicht möglich ist die Aufnahmen selbst zu steuern um die Werbung wegzuschneiden.
Da bei mir die Aufnahmen teilweise auch zum arhivieren gedacht sind ist es schon vom Nachteil wenn ich dann mit dem Film auch noch die ganze Werbung aufnehmen muss. Die einzige vernüftige Lösung wäre hier eine Möglichkeit via USB die Aufnahmen auf externe Speicher zu archivieren. Die Aufnahmen mit einem DVD Rekorder kann man doch auch ohne Werbung aufnehmen und archivieren, warum dann nicht mit einem HDTV-Rekorder...und ausserdem, es gibt andere HD-Rekorder mit echtem USB-Festplatten Anschluß, also warum nicht auch bei KD?
Mir wurde gesagt, dass der USB Anschluß nur für VoD (Video on Demand) gedacht wurde und nicht für das Überspielen von Aufnahmen auf externe Speicher.
Kundenfreundlich ist das alles gar nicht.
Mit freundlichen Grüßen
tethys
vielen Dank für deine Aufklärung.
Ich habe auch schon im Menü den Vorlauf und Nachlauf auf 1 Min gestellt, aber das wird bei den Sendern auf denen ich meistens aufnehme stets ignoriert.
Komischerweise, habe ich einmal beim Sender 3sat den Anfang des Films verpasst und wollte trotztdem aufnehmen, aber da wurde nicht rückwirkend auch der Anfang aufgenommen. Daher, denke ich mal, dass es bei den Sendern mit Werbung Absicht ist immer mit Werbung aufnehmen müssen. Das sollte aber Kabel Deutschland unterbinden, es sei den KD hat auch Interresse daran oder ist durch die Verträge mit den Werbe-Sendern gezwungen den Rekorder so zu programmieren, dass es den Nutzern nicht möglich ist die Aufnahmen selbst zu steuern um die Werbung wegzuschneiden.
Da bei mir die Aufnahmen teilweise auch zum arhivieren gedacht sind ist es schon vom Nachteil wenn ich dann mit dem Film auch noch die ganze Werbung aufnehmen muss. Die einzige vernüftige Lösung wäre hier eine Möglichkeit via USB die Aufnahmen auf externe Speicher zu archivieren. Die Aufnahmen mit einem DVD Rekorder kann man doch auch ohne Werbung aufnehmen und archivieren, warum dann nicht mit einem HDTV-Rekorder...und ausserdem, es gibt andere HD-Rekorder mit echtem USB-Festplatten Anschluß, also warum nicht auch bei KD?
Mir wurde gesagt, dass der USB Anschluß nur für VoD (Video on Demand) gedacht wurde und nicht für das Überspielen von Aufnahmen auf externe Speicher.
Kundenfreundlich ist das alles gar nicht.
Mit freundlichen Grüßen
tethys
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Nein, so funktioniert das nicht. Dass Werbung mitaufgenommen wird, ist keine Sendervorgabe, sondern Daten aus dem EPG plus Vor- und Nachlauf. Falls Du eine Aufnahme manuell ohne Vorlauf machen möchtest, musst Du nur ganz kurz vor der Aufnahme den Sender wegzappen und zurück auf den Sender den Du aufnehmen möchtest. Dann hast Du eine Punktlandung zum Start der Sendung. Beim Ende machst Du es ähnlich, hier drückst Du z. B. am Ende des Films oder der Sendung (während die Aufnahme läuft) einfach nochmals auf die Aufnahmetaste und schon kommt eine Abfrage, ob die Aufnahme gestoppt werden soll - Ok drücken, einmal Sender wechseln, Punktlandung auch zum Ende - fertig. Das ist alles zwar kein Komfort, wer's aber "sauber" haben möchte, macht dies so .
Achja, in Beziehung auf Kabel Deutschland und Kundenfreundlichkeit: das passt beides nicht zusammen, also gleich aus dem Kopf schlagen und weitermachen
Achja, in Beziehung auf Kabel Deutschland und Kundenfreundlichkeit: das passt beides nicht zusammen, also gleich aus dem Kopf schlagen und weitermachen
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 233
- Registriert: 25.10.2008, 17:53
- Wohnort: Berlin-Weissensee
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
So, nach fast einer Woche hatte ich nun wieder 'ne Weihnachtsbeleuchtung, hab diesmal KDG angerufen, ein Ersatzgerät kann mir höchstens in 4 Wochen zugeschickt werden, da massig Nachfrage besteht.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Heute gab es bei mir auch eine Lichterkette, aber nicht in der Nacht, sondern um 18h zur Dailysoapaufnahme für meine bessere Hälfte.
Außerdem: im Sagemcom-Thread wird von Problemen mit der Zeitumstellung und Aufnahmen gemeldet. Bitte weitere Berichte dazu hier rein!
Außerdem: im Sagemcom-Thread wird von Problemen mit der Zeitumstellung und Aufnahmen gemeldet. Bitte weitere Berichte dazu hier rein!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Ja, die Lichteranhäufungsdichte, hat die Tage extrem zugenommen. Ich musste den Energiesparmodus wieder einmal deaktivieren, da bereits beim Betätigen des Softwareschalters der Receiver ständig abstürzte. Mehrmaliges Ein- und Ausschalten um ihn wieder zum Leben zu erwecken war diesmal auch nötig - so schlimm war es bis dato noch nicht bei meinem Apparat. Entweder liegt das am Wetter, an bösen Elektronen im Draht oder vielleicht hatter einfach nur wieder schlechte Laune
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Ist bei mir schon länger die Regel. Energiesparmodus nun aus, bei längerer Nichtnutzung wird der Netzschalter betätigt.Hulupaz hat geschrieben:Ja, die Lichteranhäufungsdichte, hat die Tage extrem zugenommen. Ich musste den Energiesparmodus wieder einmal deaktivieren, da bereits beim Betätigen des Softwareschalters der Receiver ständig abstürzte. Mehrmaliges Ein- und Ausschalten um ihn wieder zum Leben zu erwecken war diesmal auch nötig - so schlimm war es bis dato noch nicht bei meinem Apparat. Entweder liegt das am Wetter, an bösen Elektronen im Draht oder vielleicht hatter einfach nur wieder schlechte Laune
MfG
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 208
- Registriert: 29.04.2010, 23:12
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Heute gab es bei mir auch eine Lichterkette, aber nicht in der Nacht, sondern um 18h zur Dailysoapaufnahme für meine bessere Hälfte.
Außerdem: im Sagemcom-Thread wird von Problemen mit der Zeitumstellung und Aufnahmen gemeldet. Bitte weitere Berichte dazu hier rein!
Schau mal hier nach:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=59&t=16017
Da gibt es Hinweise zur Zeitumstellung mit Korrekturvorschlägen