Upload auf Hoster langsam

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Upload auf Hoster langsam

Beitrag von Newty »

koaschten hat geschrieben:Gibs noch wen der MibiByte voll toll findet? :kater:
Klar... Meins ist stubenrein und haart ganz wenig.
Im Ernst: Korrekte, nachvollziehbare Einheitenangaben sind sinnvoll. Aber das in der Informatik nunmal statt 10^3 2^10 verwendet wird, rechtfertigt keine neuen Einheiten ^^
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2359
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: Upload auf Hoster langsam

Beitrag von Abraxxas »

Thyrael hat geschrieben:Bei Einheiten zu Datengröße/-übertragungen gibt es kein milli oder Kelvin. :wink:
Echt? Warum benutzen dann manche Leute "m" oder noch öfter "K"?
Ein MilliByte ist natürlich Blödsinn, aber 293KB (KelvinByte) könnte doch auch 1 Byte bei 20°C sein. Werden die Bits nicht warm, wenn sie Megamässig durch die Leitung flitzen?
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Upload auf Hoster langsam

Beitrag von Thyrael »

Tja das solltest du vielleicht mal rausfinden.
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: Upload auf Hoster langsam

Beitrag von rumble_ef »

Newty hat geschrieben:Im Ernst: Korrekte, nachvollziehbare Einheitenangaben sind sinnvoll. Aber das in der Informatik nunmal statt 10^3 2^10 verwendet wird, rechtfertigt keine neuen Einheiten ^^
Nachvollziehbar und dann mal 10³ und mal 2^10 verwenden widerspricht sich. Und "in der Informatik" ist auch ein dehnbarer Begriff. Auf jeden Fall sind 64 kBit/s = 64.000 Bit/s. Oder gibt irgendwer die Datenrate bei ISDN mit 62,5 kBit/s an? Ist das keine Informatik? Und dann geht's eben los, sind die 100 MBit/s von KDG mit 10er Einheiten gerechnet? Und dein Downloadtool, das 7 MB/s anzeigt rechnet mit 2er Einheiten?

Und auch bei Festplatten werden 10er basierte Einheiten verwendet - nicht nur, weil die Hersteller da größere Zahlen draufschreiben können - der Aufbau einer Festplatte rechtfertigt eigentlich auch keine 2er basierten Einheiten (im Gegensatz zu RAM).

Ich find die "neuen" Präfixe jedenfalls gut, die SI-Präfixe sollten wirklich nur für 10er-Einheiten verwendet werden, korrekt und nachvollziehbar.