Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
R1-Rider
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 01.11.2010, 21:15

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von R1-Rider »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:
R1-Rider hat geschrieben:Ich beobachte die plötzlich häufigen Lichterketten erst seitdem Update auf die 604er Software. Geht euch das auch so? Mit der 056er hatte ich das nur ca. 1x/Monat, jetzt mehrmals die Woche. KDG meint ich soll einen Frontpanelreset machen, wenn es nichts bringt Gerätetausch...als ob das was bringen würde!!! :wand:

Gruß
Olli
Wenn der Energiesparmodus aktiv ist, kann es dazu während der Nacht kommen. Versuche zunächst einmal das automatische Update und die Sendersuche auf manuell zu stellen. Wenn das auch nichts hilft musst du den Energiesparmodus deaktivieren. Dieser scheint stark von der Signalzuführung für das tvtv-EPG abhängig zu sein in dieser Firmware, wir haben alle damit zu kämpfen, ein Neugerät des selben Typs würde da offenbar wenig bringen.
Ja, hab den Energiesparmodus an, bereits alle Einstellungen auf manuell gestellt. Probiere gerade, ob es tatsächlich hilft nachts um kurz nach 3h eine einminütige Aufnahme laufen zu lassen. Energiesparmodus aus sehe ich nicht ein, dann kündige ich zum Ende des 1-Jahresvertrages und kaufe ein Gerät aus dem Handel.

Gruß
Olli
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von Paco »

Sind die geräte wirklich so unterschiedlich ? ..

Ich will es zwar "eigentlich" nicht Provozieren, aber ich habe den energiesparmodus auch eingeschaltet,
genauso wie ich z.B. Dolby via HDMI eingeschaltet habe.

Tonaussetzer hatte ich deswegen noch garkeine, und die lichterkette erst ein einziges mal ..

Was allerdings häufiger vorkommt, das ich (ab und zu mal) wenn ich umschalte kein bild mehr bekomme
es sei den ich schalte zurück auf den Kanal auf dem ich als letztes bild hatte .. (als würden die Tuner nicht mehr mitziehen wollen)
wikinger51
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 29.09.2010, 15:21

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von wikinger51 »

Moin!

Das Geräte scheint mir sehr instabil zu sein, nicht nur äußerlich ( Gehäuse, Antennebuchse ...), sondern auch "innerlich" und von der firmware her.
Es scheint sehr empfindlich zu reagieren.

Wie sind bei Dir die Werte für Signalstärke ( unterer, mittlerer, oberer Frequenzbereich ) und Signalqualität?

Ich hab Tonaussetzer bei Dolby nicht durchgängig, etwas steigend mit der Dauer des Fernsehbetriebes und mit Sicherheit zu provozieren durch Senderwechsel und das Blättern im EPG. Durch ganz schnelles "Zappen" mit der Programmtaste zwischen den Sendern, sind Tonaussetzer oft zu beseitigen, zumindest bei mir.

Signalstärke im untersten und obersten Frequenzbereich um die 60 dB, dazwischen im Bereich von 66 bis 68 dB. Ich werde das die nächsten Tage noch durchmessen und ggfls. einstellen und optimieren lassen. Das Geräte soll wohl auch etwas eigen sein bei zu großer Schräglage von mehr als 3 dB. Den link dazu finde ich im Moment aber leider nicht.

Christbaumbeleuchtung hab ich mit deaktiviertem Enegiesparmodus kaum.
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von Paco »

Tonaussetzer habe ich eigentlich nie, (zum glück) .. das gerät ist bei mir "sehr viel" am laufen ..
zumal ich es gerne nachts vergesse abzuschalten ..

Aber ich war z.B. die ganze letzte woche nicht zuhause .. und im gerät lief eine serienprogramierung.

Habe das gerät als ich ging natürlich in den standby versetzt (energiesparmodus AN) und ich war sehr gespannt ob er das hinbekommt oder nicht (tägliche serie)

Und er hat tatsächlich alles aufgenommen..

Signal liegt so im bereich 69-70 .. auf den ganz oberen frequenzen geht es etwas runter .. so auf 65
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von Hulupaz »

Hm, wenn ich das jetzt richtig interpretiere, ist mit etwas stärkerem Signal auch eine Verminderung der Lichterketten integriert. Vielleicht sollte ich einen Miniverstärker (regelbar 20db) mit 2 Ausgängen an meinen Anschluss basteln. Da ich in naher Zukunft auch mit meinem PC auf TV zugreifen möchte. Mein Signal am QAM64 ist IMHO recht dürftig (53-55db), auf dem QAM256 habe ich genau 10 mehr (63-65). Vielleicht ist hier der Schuldige für meine alleweil gehäuften Aussetzer zu suchen und der Zwang, den Energiesparmodus abzuschalten... Ich hoffe hierbei, dass so ein kleiner Verstärker auch etwas bringt, hab' da gewisse Zweifel, aber Preise um die 20 Euro klingen verlockend und 4-6 Dezibel könnten schon helfen.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
tethys
Newbie
Beiträge: 77
Registriert: 14.03.2011, 15:36

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von tethys »

Hallo,

weißt jemand wie kann ich einzelne Serien-Episoden welche sich nicht in dem Serien-Ordner befinden dort hin zu verschieben? Ich habe von Boardwalk Empire einige Episoden einzeln aufgenommen und ich habe es nicht rausgefunden wie ich diese einzelne Episoden in den Serien Ordner transportieren könnte. :confused:
MfG
tethys
Klingonmaster

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von Klingonmaster »

Das Problem hatte ich auch schon, bisher aber leider auch keine Lösung gefunden. Ich habe dann einen zusätzlichen Ordner mir Namen "Restfolgen" erstellt und diese dann da rein geschoben.

Wenn es eine bessere Lösung gibt --> immer her damit... :trippeln:
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von spreeloewe »

Hallo Leutz,
habe gestern Abend seit Langem mal wieder eine "Lichterkette" am SAGEMCOM gehabt.
Aber diese Lichterkette trat nicht beim Hochfahren aus dem Energiesparmodus auf, sondern als der Receiver aus dem Bereitschaftsmodus ohne ESpM in den Bereitschaftsmodus mit ESpM wechselte.
Konte einer von Euch diesen Effekt auch beobachten?
Hinweis:
Der Wechsel vom normalen Bereitschaftsmodus in den Energiesparmodus kann nur bei den Receivern mit aktivem WLAN-USB-Stick (für Select Video) genau bestimmt werden, weil dieser erst dann abgeschaltet wird, wenn der ESpM aktiv ist.
Erkennbar ist dieses am Stick selbst, denn der Stick blinkt auch im normalen Bereitschaftsmodus solange, bis der Receiver in den ESpM heuntergefahren wird.
R1-Rider
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 01.11.2010, 21:15

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von R1-Rider »

Seit der 604er Software hängt er sich bei mir nach dem Ausschalten auch öfter nach ein paar Minuten auf- nämlich dann, wenn er komplett runtergefahren ist, hat er vorhin gerade wieder gemacht :motz: . Sche*ßkiste, bin echt schon am Überlegen bei Aufnahmen die mir wichtig sind, parallel meinen guten, alten Videorecorder zu programmieren, der nimmt wenigstens zuverlässig auf. Da ich auch nicht jeden Tag zu Hause bin, kann ich das sonst nicht sicherstellen, wenn er sich übernacht mal wieder aufgehängt hat.

Gruß
Olli
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von Hulupaz »

spreeloewe hat geschrieben: Aber diese Lichterkette trat nicht beim Hochfahren aus dem Energiesparmodus auf, sondern als der Receiver aus dem Bereitschaftsmodus ohne ESpM in den Bereitschaftsmodus mit ESpM wechselte. Konte einer von Euch diesen Effekt auch beobachten?
Ich glaube, ich schreibe hier oft für'n Popo, denn diesen Effekt habe ich hier schon zigmal beschrieben. Der Receiver mit eingeschaltetem Energiesparmodus geht bei jedem Wechsel, ob es beim Hochfahren aus dem ESM oder beim Wechsel vom Standby in den ESM ist, ausgewogen in den Absturz. Welchem hierbei eine Favoritenrolle anheim fällt, mag ich nicht beurteilen, zudem wird das bei einer Problemlösungshilfe nichts bringen.
Hinweis: Der Wechsel vom normalen Bereitschaftsmodus in den Energiesparmodus kann nur bei den Receivern mit aktivem WLAN-USB-Stick (für Select Video) genau bestimmt werden, weil dieser erst dann abgeschaltet wird, wenn der ESpM aktiv ist.
Stimmt nicht! Das genaue Bestimmen des Eintritts in den "ESM" geht mit jedem Gerät und ist (Aufnahmen dürfen natürlich keine programmiert sein) mittels der grünen Rec-Lampe sofort zu identifizieren! Bitte mach' Dein Select Video nicht noch elitärer, das ist es nämlich nicht - Danke.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen: