Nach Umzug: SNR 36db, US Power 57dbmv

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Nach Umzug: SNR 36db, US Power 57dbmv

Beitrag von DarkKnight93 »

Hallo zusammen!

mein Umzug ist größenteils abgeschlossen... der Techniker kam 2 mal... 1. für die Dose und Installation vom Inet, und am nächsten Tag per Störungsmeldung gleich ein 2. Mal weil das Fernsehen rauschte

Meine Modemwerte sind aber nicht grad zum Jubeln:
Downstream: SNR 36-37 db, Power: 14-16dbmv!
Upstream Power: 57dbmv-59dmv (und Verbindungsverlust)

In der örtlichen Feuerwehr haben wir auch Kabel Internet, bin dort der EDV Futzi... mit nem VOS 42 versorgen wir dort 12 Dosen auf 2 Stockwerken...
in unsrem Neubau ist im Keller (daheim) n VOS 40! Für 4 Stockwerke, 2 Häuser je 10 Wohnungen -.-

Ist der Verstärker nicht zu klein dimensioniert? Ich mein, der Rückkanal ist voll aufgedreht und ich häng nur an der 10db-Dose... Fernsehen digital hat durchschnittlich ne Signalstärke am Humax von 21% und Pixelgewusel... Betrifft RTL+RTL2 genauso wie Prosieben...

Wenn ich ne Störung melde, darf der Entstörer den Verstärker denn austauschen? Wir zahlen Fernsehen über die Mietnebenkosten... ist das vielleicht so ein NE3 Vertrag oder so? Was kann ich tun? Ich hab in der alten Wohnung den VOS 41 noch... aber ich bastel nich rum, wenns nich sein muss...

Für Hilfe wäre ich dankbar
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
Ano
Fortgeschrittener
Beiträge: 170
Registriert: 20.09.2007, 23:39

Re: Nach Umzug: SNR 36db, US Power 57dbmv

Beitrag von Ano »

Hi,

wenn du mir deine Kundennummer schickst, kann ich nachsehen.

Gruß

Ano
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Nach Umzug: SNR 36db, US Power 57dbmv

Beitrag von DarkKnight93 »

...und die Hotline schrieb, der Techniker kam...

in 20 Minuten klingelt es... hoffentlich wird der Verstärker ausgetauscht... (; der Techniker (der jetzt zum 3. Mal kommen muss) meinte nur: Die werte passn nüüch, und noch jeewand andresss in ihrem house hat och schlechte wärte... :D
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Nach Umzug: SNR 36db, US Power 57dbmv

Beitrag von DarkKnight93 »

soo letzte Rückmeldung: der verstärker war scheinbar überpegelt... jetzt passt wieder alles (:
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
_mrice_
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 11.10.2007, 16:30
Wohnort: Bayern

Re: Nach Umzug: SNR 36db, US Power 57dbmv

Beitrag von _mrice_ »

Dann ist er also eher zu groß als zu klein dimensioniert :-)
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Nach Umzug: SNR 36db, US Power 57dbmv

Beitrag von DarkKnight93 »

_mrice_ hat geschrieben:Dann ist er also eher zu groß als zu klein dimensioniert :-)
ja da hast du recht (: der war voll aufgedreht... übersteuern is halt och ned gut... elektrikerarbeit :D viel bringt viel...
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Nach Umzug: SNR 36db, US Power 57dbmv

Beitrag von old »

DarkKnight93 hat geschrieben:
_mrice_ hat geschrieben:Dann ist er also eher zu groß als zu klein dimensioniert :-)
ja da hast du recht (: der war voll aufgedreht... übersteuern is halt och ned gut... elektrikerarbeit :D viel bringt viel...
Neinneinnein, nicht zu gross dimensioniert.
Übersteuert heisst, der Verstärker ist zu klein und hat so einen hohen Ausgangspegel, den er nicht mehr darf (kann).
Also muss ein Grösserer rein, der den Pegel auch macht.
Beispiel: Eingang: 80dB - Verstärker macht 20dB - voll aufgedreht = Ausgang: 100dB. Der Verstärker kann (darf) am Ausgang aber nur 95dB, also ist er übersteuert. Mal einfach ausgedrückt.
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Nach Umzug: SNR 36db, US Power 57dbmv

Beitrag von DarkKnight93 »

das nenn ich jetzt fachmännisch erklärt - danke!

der techniker fluchte etwas von 117dbyv wobei der verstärker nur bis 105dbyv richtig arbeitet... das meinte der dann bestimmt damit oder? (:
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Nach Umzug: SNR 36db, US Power 57dbmv

Beitrag von old »

Genau.
Wenn er 117 hat, darf aber nur 105, dann ist er übersteuert.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6165
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Nach Umzug: SNR 36db, US Power 57dbmv

Beitrag von Besserwisser »

Das Modem sollte nur mit 105 dBµV senden.
Wenn es mit 117 dBµV sendet, dann ist die Dämpfung im Rückkanal zu hoch.
Zuerst sollten die Pegelwerte am HÜP kontrolliert werden.

:fahne:
Zuletzt geändert von Besserwisser am 26.03.2011, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.