All-morgentliches Phänomen mit meinem Anschluss

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: All-morgentliches Phänomen mit meinem Anschluss

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Der Standby ist zumindest bei den THG's ausser Betrieb wie auch die Standbytaste obendrauf. Alle paar Wochen funktioniert hier der Webwecker auch mal nicht, so auch heute morgen. Die Ursache suche ich auch noch, das nächste Webradio was man danach von Hand einschaltet läuft dann anstandslos. Wenn es der Anschluss wäre, dann müsste was an den LED's am Kabelmodem auffällig sein.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
freezer2k
Newbie
Beiträge: 55
Registriert: 09.03.2011, 10:10

Re: All-morgentliches Phänomen mit meinem Anschluss

Beitrag von freezer2k »

Wieso kannst du das Modem, welches ja 'hinter' dem Router ist, ueberhaupt erreichen?


Ich kenne es von routern so, dass die einen WAN-Port haben, wo man dann ein Kabel- oder DSL-Modem anschliessen kann.


Das jeweilige Webinterface des Modems kann man dann i.d.R. nur erreichen, wenn man im Router ports explizit an das Modem weiterleitet.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: All-morgentliches Phänomen mit meinem Anschluss

Beitrag von RcRaCk2k »

Falls noch aktuell...

Ich kenne das Problem, das ist aber rein zeitlich. Meist nach 30 bis 50 Sekunden geht das Internet erst. Das liegt am DNS-Request von Windows. Irgendeine Software macht hier Probleme.

Du nutzt also ENERGIE SPAREN / RUHEZUSTAND, anstatt den Rechner komplett herunter zu fahren?
Genau dort tritt das Problem auf, denn wenn der PC komplett gestartet wird, also ohne RESUME, dann geht das Internet sofort... Probier es mal aus.

In dem Falle, wenn das Internet nicht geht, gehe mal in die EINGABEAUFFORDERUNG und gebe den Befehl nslookup www.google.de ein. Ich denke, dass er hier keine Antwort bekommen wird.

In Windows ist für die DNS-Auflösung der Dienst "DNS-Client" zuständig. Der hat mich einige Wochen zur Verzweiflung geführt. Was ich gemacht habe, dass es nun wieder geht, frag mich nicht :) Ich weiß es leider nicht mehr.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Re: All-morgentliches Phänomen mit meinem Anschluss

Beitrag von wolkenkrieger »

RcRaCk2k hat geschrieben: Du nutzt also ENERGIE SPAREN / RUHEZUSTAND, anstatt den Rechner komplett herunter zu fahren?
Nein, nutze ich - wie schon geschrieben - nicht. Ich fahre den Rechner komplett runter.

Interessanter Weise habe ich in den letzten beiden Tagen (also quasi genau seit dem ich hier den Threat eröffnet habe) diese Probleme nicht gehabt. Ich hab aber auch Abraxxa's Tipp noch nicht umgesetzt - also mein System nicht verändert.

Mysteriös 8)
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: All-morgentliches Phänomen mit meinem Anschluss

Beitrag von rumble_ef »

freezer2k hat geschrieben:Wieso kannst du das Modem, welches ja 'hinter' dem Router ist, ueberhaupt erreichen?
Ich kenne es von routern so, dass die einen WAN-Port haben, wo man dann ein Kabel- oder DSL-Modem anschliessen kann.
Das jeweilige Webinterface des Modems kann man dann i.d.R. nur erreichen, wenn man im Router ports explizit an das Modem weiterleitet.
Das ist bei Kabel generell so, dass man das Modem auch über einen Router erreichen kann, idR über http://192.168.100.1 - ohne dafür am Router irgendwas besonderes einzustellen.
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: All-morgentliches Phänomen mit meinem Anschluss

Beitrag von Kholdan Brehn »

rumble_ef hat geschrieben:
freezer2k hat geschrieben:Wieso kannst du das Modem, welches ja 'hinter' dem Router ist, ueberhaupt erreichen?
Ich kenne es von routern so, dass die einen WAN-Port haben, wo man dann ein Kabel- oder DSL-Modem anschliessen kann.
Das jeweilige Webinterface des Modems kann man dann i.d.R. nur erreichen, wenn man im Router ports explizit an das Modem weiterleitet.
Das ist bei Kabel generell so, dass man das Modem auch über einen Router erreichen kann, idR über http://192.168.100.1 - ohne dafür am Router irgendwas besonderes einzustellen.
Das kommt daher, dass du üblicherweise ein 24er-Netz benutzt, z.B. 192.168.0.0/24 oder 192.168.1.0/24. Die 192.168.100.1 liegt dabei außerhalb, daher gibt der Router das weiter auf sein WAN-Interface. Da hängt das Modem dran und das reagiert auf diese Adresse.
Wenn du jetzt intern das Netz 192.168.100.0/24 benutzen würdest, dann würde das nicht funktionieren.