Hotline-Merkwürdigkeiten & zwei Fragen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.03.2011, 16:57
Hotline-Merkwürdigkeiten & zwei Fragen
Hallo Forum,
bin neu hier, deshalb erst einmal allgemeines „Hallo“.
Kurz zu meiner Situation: Ich habe vor einigen Tagen einen Vertrag mit KD abgeschlossen, um ein paar mehr Fernsehsender empfangen zu können. Mein Hauptinteresse war dabei auf diese netten Doku-Sender (NatGeo usw.) gerichtet, die mich wirklich interessieren.
HD ist für mich im Moment uninteressant, da ich einen Grundig-Röhrenfernseher habe und der auch partout nicht kaputtgehen will. Und ich sehe nicht ein, ein funktionierendes Gerät wegzuwerfen.
Zum Thema: Auf der KD-Homepage las ich, dass ein Vertrag für Kabel Digital+ bei bestehendem Kabelanschluß nur 2,90 EUR statt 10,90 EUR kostet, wenn die Kabelgebühren über den Mietvertrag abgerechnet werden. Die 10.- EUR für Kabel Digital Home HD kommen natürlich immer noch dazu, aber das wäre in Ordnung, da ich ja NatGeo und Co. sehen will.
Ok, das mit den 2,90 EUR statt 10,90 EUR habe ich erst nach Vertragsabschluss gelesen und deshalb habe ich heute bei KD angerufen, weil ich dachte, da lassen sich doch leicht 8,- EUR im Monat sparen, auch wenn ich den Receiver dann kaufen muss.
Also flugs beim KD-Support angerufen und Teilnehmer eines sehr merkwürdigen Gespräch geworden. Der nette Herr bei der KD-Hotline erläuterte mir mit vielen Worten, dass es irgendwie ja schon so ist, dass ich eigentlich nur 2,90 EUR im Monat für die Grundversorgung zahlen müsste. Aber ich hätte dann den HD-Receiver zurückzugeben und ...
Merkwürdigkeit 1
… das Gerät hätte einen Wert von 700.- EUR und es gäbe nur ein weiteres gleichwertiges offizielles Gerät am Markt sowie ein anderes inoffizielles. Es wurde suggeriert, dass es für mich keinen Sinn macht, einen HD-Receiver selbst zu kaufen, denn das wäre erstens zu teuer und zweitens würde KD eine quasi lebenslange Garantie für das SAGEM geben. Letztlich wurde mir quasi gesagt, dass es für mich billiger ist, das SAGEM zu behalten und die 8.- EUR Mehrkosten/Monat zu akzeptieren, weil ich sonst für einen Haufen Geld ein anderes Gerät kaufen müsste.
Exkurs 1
Ich habe inzwischen mal gegoogelt und es scheint mir, dass der Markt überfüllt ist mit preiswerten KD-fähigen HD-Receivern, die nur einen Bruchteil des offiziellen KD-Geräts kosten.
Im weiteren Gespräch erwähnte ich, dass ich mir den Vertrag vor allem geholt habe, weil ich eben besagte Sender wie NatGeo empfangen will.
Merkwürdigkeit 2
Da war auf Seiten des Hotliners auf einmal großes Erstaunen darüber, dass ich „National Geographic HD“ auf einem Röhrenfernseher empfangen kann. Auf meinen Einwand hin, dass das SAGEM wohl die digitalen Signale in analoge wandelt und dann so an den SCART-Anschluss weitergibt, wurde vehement bestritten, dass SCART eine analoge Technologie ist und er sich wundere, dass ich mit meiner alten Röhre diese digitalen Signale empfangen kann. Ich habe dann noch ein paar Mal betont, dass es NUR so sein kann und es sich um einen Digital-Analog-Wandler handeln MUSS, aber das stieß auf taube Ohren und der nette Herr blieb bei seiner Ansicht. Er sei ja immerhin schon 10 Jahre in der Branche und kenne sich aus. So seine Aussage dazu. Wir haben uns dann quasi darauf geeinigt, dass mein oller Grundig ein Wunderfernseher sei...
Exkurs 2
Ich habe eigentlich wirklich keine Ahnung von diesem ganzen Technik-Gedöns, aber dass SCART ein digitales Signal abgibt, kann ich mir absolut nicht vorstellen. Ich habe schon in Zeiten, als Personal Computers (vulgo PCs) noch gar nicht wirklich existierten, Videorekorder per SCART an TVs angeschlossen. Vielleicht habe ich ja was nicht mitbekommen, aber imho ist SCART weiterhin eine analoge Technologie. Wie sollte sie sonst auch an meiner Röhre funktionieren?!
Naja, besagter Hotliner wollte mich dann noch zu Internet über KD überreden, aber ich habe ihm gesagt, dass ich das nicht will, weil ich befürchte, dass sich dann zu viele Haushalte einen Zugang teilen und dann die Geschwindigkeit runtergeht. Keine Ahnung, ob das wirklich so ist, aber das ist halt mein Halbwissen zu diesem Thema. Er versuchte dann, mir diesen Gedanken mittels Vergleichen mit Torten-Segmenten auszutreiben. Keine Ahnung, was er wirklich wollte, aber auf jeden Fall waren die Telekom und alle anderen Provider schlecht, weil sich alle die Leitung des Providers teilen („da wird dann das Bild bei IPTV am Abend pixelig, weil dann alle ihre Emails abrufen“), aber KD ganz super, weil es dedizierte Services gibt. Naja.
Soweit zu meiner Geschichte und schon mal vielen Dank an alle, die es bis hier durchgehalten haben. Ich habe zwei Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann:
1. Ist Kabel Deutschland generell unseriös oder hatte ich es hier mit einem Einzelfall zu tun? Oder liege ich gar auf ganzer Linie falsch und der Mitarbeiter hat mir die richtigen Informationen gegeben? Ich bin Laie und schließe das daher auch nicht völlig aus.
2. Gibt es einen HD-Receiver, der die gleichen oder bessere Funktionalitäten als das KD-SAGEM-Gerät bereitstellt und der für einen vernünftigen Preis zu haben ist? Besonders wichtig wäre mir hier, dass dieser auch NatGeo, BIO usw. auf einem analogen TV anzeigt.
Ich würde mich über zeitnahe Antworten freuen, da ich nur noch 2 oder 3 Tage habe, um den Vertrag mit KD per Widerruf zu kündigen.
Michael
bin neu hier, deshalb erst einmal allgemeines „Hallo“.
Kurz zu meiner Situation: Ich habe vor einigen Tagen einen Vertrag mit KD abgeschlossen, um ein paar mehr Fernsehsender empfangen zu können. Mein Hauptinteresse war dabei auf diese netten Doku-Sender (NatGeo usw.) gerichtet, die mich wirklich interessieren.
HD ist für mich im Moment uninteressant, da ich einen Grundig-Röhrenfernseher habe und der auch partout nicht kaputtgehen will. Und ich sehe nicht ein, ein funktionierendes Gerät wegzuwerfen.
Zum Thema: Auf der KD-Homepage las ich, dass ein Vertrag für Kabel Digital+ bei bestehendem Kabelanschluß nur 2,90 EUR statt 10,90 EUR kostet, wenn die Kabelgebühren über den Mietvertrag abgerechnet werden. Die 10.- EUR für Kabel Digital Home HD kommen natürlich immer noch dazu, aber das wäre in Ordnung, da ich ja NatGeo und Co. sehen will.
Ok, das mit den 2,90 EUR statt 10,90 EUR habe ich erst nach Vertragsabschluss gelesen und deshalb habe ich heute bei KD angerufen, weil ich dachte, da lassen sich doch leicht 8,- EUR im Monat sparen, auch wenn ich den Receiver dann kaufen muss.
Also flugs beim KD-Support angerufen und Teilnehmer eines sehr merkwürdigen Gespräch geworden. Der nette Herr bei der KD-Hotline erläuterte mir mit vielen Worten, dass es irgendwie ja schon so ist, dass ich eigentlich nur 2,90 EUR im Monat für die Grundversorgung zahlen müsste. Aber ich hätte dann den HD-Receiver zurückzugeben und ...
Merkwürdigkeit 1
… das Gerät hätte einen Wert von 700.- EUR und es gäbe nur ein weiteres gleichwertiges offizielles Gerät am Markt sowie ein anderes inoffizielles. Es wurde suggeriert, dass es für mich keinen Sinn macht, einen HD-Receiver selbst zu kaufen, denn das wäre erstens zu teuer und zweitens würde KD eine quasi lebenslange Garantie für das SAGEM geben. Letztlich wurde mir quasi gesagt, dass es für mich billiger ist, das SAGEM zu behalten und die 8.- EUR Mehrkosten/Monat zu akzeptieren, weil ich sonst für einen Haufen Geld ein anderes Gerät kaufen müsste.
Exkurs 1
Ich habe inzwischen mal gegoogelt und es scheint mir, dass der Markt überfüllt ist mit preiswerten KD-fähigen HD-Receivern, die nur einen Bruchteil des offiziellen KD-Geräts kosten.
Im weiteren Gespräch erwähnte ich, dass ich mir den Vertrag vor allem geholt habe, weil ich eben besagte Sender wie NatGeo empfangen will.
Merkwürdigkeit 2
Da war auf Seiten des Hotliners auf einmal großes Erstaunen darüber, dass ich „National Geographic HD“ auf einem Röhrenfernseher empfangen kann. Auf meinen Einwand hin, dass das SAGEM wohl die digitalen Signale in analoge wandelt und dann so an den SCART-Anschluss weitergibt, wurde vehement bestritten, dass SCART eine analoge Technologie ist und er sich wundere, dass ich mit meiner alten Röhre diese digitalen Signale empfangen kann. Ich habe dann noch ein paar Mal betont, dass es NUR so sein kann und es sich um einen Digital-Analog-Wandler handeln MUSS, aber das stieß auf taube Ohren und der nette Herr blieb bei seiner Ansicht. Er sei ja immerhin schon 10 Jahre in der Branche und kenne sich aus. So seine Aussage dazu. Wir haben uns dann quasi darauf geeinigt, dass mein oller Grundig ein Wunderfernseher sei...
Exkurs 2
Ich habe eigentlich wirklich keine Ahnung von diesem ganzen Technik-Gedöns, aber dass SCART ein digitales Signal abgibt, kann ich mir absolut nicht vorstellen. Ich habe schon in Zeiten, als Personal Computers (vulgo PCs) noch gar nicht wirklich existierten, Videorekorder per SCART an TVs angeschlossen. Vielleicht habe ich ja was nicht mitbekommen, aber imho ist SCART weiterhin eine analoge Technologie. Wie sollte sie sonst auch an meiner Röhre funktionieren?!
Naja, besagter Hotliner wollte mich dann noch zu Internet über KD überreden, aber ich habe ihm gesagt, dass ich das nicht will, weil ich befürchte, dass sich dann zu viele Haushalte einen Zugang teilen und dann die Geschwindigkeit runtergeht. Keine Ahnung, ob das wirklich so ist, aber das ist halt mein Halbwissen zu diesem Thema. Er versuchte dann, mir diesen Gedanken mittels Vergleichen mit Torten-Segmenten auszutreiben. Keine Ahnung, was er wirklich wollte, aber auf jeden Fall waren die Telekom und alle anderen Provider schlecht, weil sich alle die Leitung des Providers teilen („da wird dann das Bild bei IPTV am Abend pixelig, weil dann alle ihre Emails abrufen“), aber KD ganz super, weil es dedizierte Services gibt. Naja.
Soweit zu meiner Geschichte und schon mal vielen Dank an alle, die es bis hier durchgehalten haben. Ich habe zwei Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann:
1. Ist Kabel Deutschland generell unseriös oder hatte ich es hier mit einem Einzelfall zu tun? Oder liege ich gar auf ganzer Linie falsch und der Mitarbeiter hat mir die richtigen Informationen gegeben? Ich bin Laie und schließe das daher auch nicht völlig aus.
2. Gibt es einen HD-Receiver, der die gleichen oder bessere Funktionalitäten als das KD-SAGEM-Gerät bereitstellt und der für einen vernünftigen Preis zu haben ist? Besonders wichtig wäre mir hier, dass dieser auch NatGeo, BIO usw. auf einem analogen TV anzeigt.
Ich würde mich über zeitnahe Antworten freuen, da ich nur noch 2 oder 3 Tage habe, um den Vertrag mit KD per Widerruf zu kündigen.
Michael
Re: Hotline-Merkwürdigkeiten & zwei Fragen
Hallo erst mal und herzlich willkommen hier im Forum.
Ich weiss zwar nicht, wen Du da an der Strippe hattest, aber kompetent klingt anders.. Mach es mal so, wie viele andere auch, ruf noch mal an und schildere Dein Problem noch mal. Garantiert wird Dir dann was anderes erzählt. Außer Du hast das unwahrscheinliche Pech denselben "Berater" dran zu haben.
SCART ist natürlich analog !! Hier ein kleiner Auszug aus Wikipedia:
Eine Liste mit den entsprechenden Receivern findest Du im Helpdesk.
Ich weiss zwar nicht, wen Du da an der Strippe hattest, aber kompetent klingt anders.. Mach es mal so, wie viele andere auch, ruf noch mal an und schildere Dein Problem noch mal. Garantiert wird Dir dann was anderes erzählt. Außer Du hast das unwahrscheinliche Pech denselben "Berater" dran zu haben.
SCART ist natürlich analog !! Hier ein kleiner Auszug aus Wikipedia:
Und wie Du schon richtig vermutet hast, wird vom Sagemcom über SCART HD "analogisiert". Also kannst Du auch Deinen geliebten Grundig behalten. (LCD über HDMI ist aber definitiv besser!!)Über SCART lassen sich die analogen Signalformen RGB, FBAS (auch Composite Video oder eng. CVBS genannt, mit YUV-Farbkodierung bei PAL bzw. YIQ-Farbkodierung bei NTSC (veraltet, heute ebenfalls YUV)) sowie – bei neueren Geräten – S-Video mit der gleichen Farbkodierung wie Composite/FBAS, jedoch im Unterschied dazu auf zwei getrennten Leitungen für Y und C (= UV bzw. IQ) übertragen.
Eine Liste mit den entsprechenden Receivern findest Du im Helpdesk.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Hotline-Merkwürdigkeiten & zwei Fragen
Du bringst hier gerade DigitalerEmpfang für 2,90 und Digital+ durcheinander.choke hat geschrieben: Zum Thema: Auf der KD-Homepage las ich, dass ein Vertrag für Kabel Digital+ bei bestehendem Kabelanschluß nur 2,90 EUR statt 10,90 EUR kostet, wenn die Kabelgebühren über den Mietvertrag abgerechnet werden. Die 10.- EUR für Kabel Digital Home HD kommen natürlich immer noch dazu, aber das wäre in Ordnung, da ich ja NatGeo und Co. sehen will.
DigitalerEmpfang ist ein Produkt, wo du den Receiver selber kaufen musst, du erhälst nur die Karte von KabelDeuschland. Digital+ beinhaltet zusätzlich den Sagemcom.
Beide Preise die du nennst sind für Leute, die bereits einen Kabelanschluss haben. Beide Varianten sind ohne Home!
Soweit richtig. Dem Sagemcom kommt meines Wissens nur die Dreambox 8000C nahe.Merkwürdigkeit 1
… das Gerät hätte einen Wert von 700.- EUR und es gäbe nur ein weiteres gleichwertiges offizielles Gerät am Markt sowie ein anderes inoffizielles. Es wurde suggeriert, dass es für mich keinen Sinn macht, einen HD-Receiver selbst zu kaufen, denn das wäre erstens zu teuer und zweitens würde KD eine quasi lebenslange Garantie für das SAGEM geben.
Überfüllt? Neu gibt es derzeit den Humax Fox C, den Humax NA-2000C und das Skypendenat Humax PR-2000CExkurs 1
Ich habe inzwischen mal gegoogelt und es scheint mir, dass der Markt überfüllt ist mit preiswerten KD-fähigen HD-Receivern, die nur einen Bruchteil des offiziellen KD-Geräts kosten.
Gebraucht einiges mehr, siehe unsere Receiverliste im Helpdesk. Beachte, dass zu, Betrieb eines Humax9900C und Sagemcom ein Digital+ Abo vorhanden sein muss, sonst ist der EPG leer.
Um sein Weltbild nicht zu zerstören, belassen wir es für ihn dabei. Fakt ist: Der Scart des Sagemcom gibt auch HD-Sender aus, allerdings herunterskaliert auf SD.Wir haben uns dann quasi darauf geeinigt, dass mein oller Grundig ein Wunderfernseher sei...
Exakt. Digitalreceiver wandeln das digitale Signal schon seit Urzeiten auf Scart und dessen analogen Träger.SCART weiterhin eine analoge Technologie. Wie sollte sie sonst auch an meiner Röhre funktionieren?!
Soweit richtig. Es kann sein. Genauso kann aber die Leitung, die zum letzten Knotenpunkt der Telekom führt, überlastet werden.Naja, besagter Hotliner wollte mich dann noch zu Internet über KD überreden, aber ich habe ihm gesagt, dass ich das nicht will, weil ich befürchte, dass sich dann zu viele Haushalte einen Zugang teilen und dann die Geschwindigkeit runtergeht. Keine Ahnung, ob das wirklich so ist, aber das ist halt mein Halbwissen zu diesem Thema.
Ähhh... Nein, dank QoS und Multicast tritt das Problem so eigentlich nicht auf.(„da wird dann das Bild bei IPTV am Abend pixelig, weil dann alle ihre Emails abrufen“), aber KD ganz super, weil es dedizierte Services gibt. Naja.
Im Prinzip hat er mit dem Receiver nicht gelogen, beim Internet aber schlechte Verkäuferqualitäten an den Tag gelegt.1. Ist Kabel Deutschland generell unseriös oder hatte ich es hier mit einem Einzelfall zu tun? Oder liege ich gar auf ganzer Linie falsch und der Mitarbeiter hat mir die richtigen Informationen gegeben? Ich bin Laie und schließe das daher auch nicht völlig aus.
Dass der Receiver/Recorder auf Scart ausgibt, ist kein besonderes Merkmal.2. Gibt es einen HD-Receiver, der die gleichen oder bessere Funktionalitäten als das KD-SAGEM-Gerät bereitstellt und der für einen vernünftigen Preis zu haben ist? Besonders wichtig wäre mir hier, dass dieser auch NatGeo, BIO usw. auf einem analogen TV anzeigt.
"Vernüftige" Preise fangen leider bei 300€ an. Spontan fielen mir Technisat HD8C(200€) plus externe Festplatte(1TB ca 60€) plus AlphaCryptLight-Modul(50€) sowie die Dreamboxen ein(noch teurer). Zusätzlich muss man hier mit den Seriennummern tricksen, um überhaupt eine Karte zu bekommen und dann später DigitalHome HD zu bekommen.
Reine Receiver ohne Aufnahmefunktion sind da wesentlich billiger, siehe die Liste oben.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.03.2011, 16:57
Re: Hotline-Merkwürdigkeiten & zwei Fragen
Hallo Newty,
erst einmal vielen Dank für die Antworten. Da mir ein wichtiger Punkt immer noch nicht klar ist, frage ich noch mal explizit nach.
Falls ja: Woran liegt das? Verhindert KD das, indem es seine Smartcards nur mit bestimmten Geräten funktionieren läßt? Klingt dann ja fast nach einem Fall für das Bundeskartellamt...
Gruß,
Michael
erst einmal vielen Dank für die Antworten. Da mir ein wichtiger Punkt immer noch nicht klar ist, frage ich noch mal explizit nach.
Ok, konkret: Es gibt also KEIN Gerät am Markt, das die Funktionalität des Sagemcom zu einem erheblich geringerem Preis bereitstellt und mit dem ich langfristig die 8.- EUR Mehrkosten pro Monat wieder raushole?Newty hat geschrieben: Soweit richtig. Dem Sagemcom kommt meines Wissens nur die Dreambox 8000C nahe.
Falls ja: Woran liegt das? Verhindert KD das, indem es seine Smartcards nur mit bestimmten Geräten funktionieren läßt? Klingt dann ja fast nach einem Fall für das Bundeskartellamt...

Gruß,
Michael
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Hotline-Merkwürdigkeiten & zwei Fragen
Naja. Nur wenige Hersteller wollen eben ihre Geräte so bauen, dass sie bei KD benutzt werden dürfen (Jugenschutz, ggf. die Möglichkeit Aufnehmen zu verhindern...)
Nein, das Kartellamt macht da nix - warum auch immer - zu blöd dafür...
Nein, das Kartellamt macht da nix - warum auch immer - zu blöd dafür...
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Hotline-Merkwürdigkeiten & zwei Fragen
Zum einen an den technischen Standards. Ein Satellitenreceiver nach DVB-S2 Standard kann ich mindestens Europaweit anbieten und muss nur an der Lokalisierung arbeiten, ein Kabelreceiver hat lange nicht die Marktpenetration(nicht in jedem kleinen Dörfchen gibt es wie bei uns in Deutschland Kabelfernsehen) und muss halt noch mindestens eine CI-Schnittstelle mitbringen.choke hat geschrieben: Falls ja: Woran liegt das? Verhindert KD das, indem es seine Smartcards nur mit bestimmten Geräten funktionieren läßt?
Zum anderen ist es schwer, gegen einen Kabelanbieter, der Receiver gleich mitverkauft oder vermietet anzukommen, der steht immer an erster Stelle. Ein Verbot des Receiververkaufs für KD wäre nicht durchsetzbar - im selben Atemzug müsste man auch z.B. im Handybereich Netzanbietern den Endgeräteverkauf verbieten.
Zuguterletzt kommen dann "endlich" der Jugendschutz und die Inhaltsanbieter. Der Jugendschutz fordert die PIN-Pflicht. Diese darf nicht zu umgehen sein - hier ist der Kabelanbieter gefragt, dies mit seinen Mitteln durchzusetzen. Das bedeutet also, dass er den Zugang zum Angebot mit Geräten, die sich nicht an diese Richtlinie halten, verhindern muss - dies tut er eben durch die Zertifizierung und die Vertragsbindung an zert. Geräte im Rahmen der technischen Möglichkeiten - wenig effektiv, wie man sagen muss, aber ausreichend.
Die Inhaltsanbieter will wiederum keinen Wildwuchs seiner Filme, Serien und so weiter und verlangt, dass der Wildwuchs von z.B Aufnahmen beschränkt wird, durch deaktiverte USB-Ports und andere spielchen.
Über diese Verträge wissen wir nichts, genauso weiß eigentlich keiner, wie die Zertifizierung bei dem/den Kabelanbietern abläuft. Da generell "zertifziert" eine Funktionsgarantie beinhaltet, also auch einen Support bereitstellt, müssen Servicekräfte des Kabelanbieters darauf geschult werden, was bei einer einfachen technischen Zertifizierung schnell die Bezahlbarkeit übersteigt. Auf eine Zertifizierung eines CI-Moduls hat man verzichtet, man hat stattdessen ein CI+Modul zertifiziert, welches aufgrund der tatsächlichen Aufnahmerestriktionen derzeit nicht zu empfehlen ist.
Ich finde den von mir erwähnten Technisat übrigens durchaus bezahlbar, hat aber auch seine Eigenheiten betreffend Entschlüsselung. Und das Tänzchen mit den Alphacrypt, um eine D02-Karte zu erhalten und darauf Home HD freigeschaltet zu bekommen ist ärgerlich, aber kein Weltuntergang
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.03.2011, 16:57
Re: Hotline-Merkwürdigkeiten & zwei Fragen
Ja, leck mich am Ärmel. Die Welt wird immer komplexer. Trotz fortschreitender Entropie. Na, egal.Newty hat geschrieben: Viel Text. Siehe oben.
Danke an alle für die Antworten. Ich extrahiere hier jetzt mal folgende Aussage heraus: Es gibt KEINEN HD-Receiver, dessen Anschaffung sich mittelfristig sich lohnt, wenn man im Gegenzug 8.- EUR im Monat spart. Kann mir das einer bitte so bestätigen?!?!?! Dann kann ich nämlich endlich auch beruhigt schlafen..

BTW: Eigentlich lonht sich das KD-Paket schon wegen VH1 Classic. Habe ich gerade gerade seit Stunden laufen und da kommt ja NUR gute Musik. Gerade läuft Depeche Mode. Naja, bin halt ein alter Sack...
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Hotline-Merkwürdigkeiten & zwei Fragen
Naja... Zertifzieriert nicht.
Eine gscheide Dreambox hast nach 8-10 Jahren wieder drin - also dann steht das Konto auf 0/0
Einen Technisat, den HD K2 z.B., nach 3-5 Jahren würd ich sagen
Eine gscheide Dreambox hast nach 8-10 Jahren wieder drin - also dann steht das Konto auf 0/0
Einen Technisat, den HD K2 z.B., nach 3-5 Jahren würd ich sagen
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.03.2011, 16:57
Re: Hotline-Merkwürdigkeiten & zwei Fragen
Ach, das lohnt sich nun wirklich net.2rangerfan0 hat geschrieben:Naja... Zertifzieriert nicht.
Eine gscheide Dreambox hast nach 8-10 Jahren wieder drin - also dann steht das Konto auf 0/0
Einen Technisat, den HD K2 z.B., nach 3-5 Jahren würd ich sagen
Aber meinen ehrlichen Respekt (als Geschäftsmann) an Kabel Deutschland, dass sie es dermaßen drauf haben. SO ein ausbeuterisches Monopol würde ich auch gern mein Eigen nennen wollen...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1331
- Registriert: 18.04.2008, 17:00
- Wohnort: Berlin
Re: Hotline-Merkwürdigkeiten & zwei Fragen
Beruhigt schlafen könnte ich bei der Fehlerquote vom Sagemcom nicht. Einfach mal die "wenigen" Berichte hier lesen.choke hat geschrieben: Danke an alle für die Antworten. Ich extrahiere hier jetzt mal folgende Aussage heraus: Es gibt KEINEN HD-Receiver, dessen Anschaffung sich mittelfristig sich lohnt, wenn man im Gegenzug 8.- EUR im Monat spart. Kann mir das einer bitte so bestätigen?!?!?! Dann kann ich nämlich endlich auch beruhigt schlafen..![]()
Jeder muss natürlich für sich selbst entscheiden was ihm die "Fernseh-Freiheit" wert ist.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total