Fernbedienungs - Empfang) Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.03.2011, 19:02
Fernbedienungs - Empfang) Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo zusammen,
bin seit kurzem auch Besitzer des Sagemcom RCI88-320 KDG.
Hab da mal eine Frage in die Runde
.... mich wundert nämlich, dass ich im Internet nicht so wirklich viele Hinweise gefunden habe, dass andere das Problem auch haben, oder es stört keinen
Und zwar . . . finde ich es etwas lästig, dass man die Fernbedienung ziemlich genau auf den Receiver richten muss, damit dieser davon etwas mitbekommt. Sobald man diese nur ein kleines kleines bisschen zu hoch hält, kommt das Signal nicht beim Receiver an.
Habt ihr das Problem auch, oder ist da was an meinem Gerät nicht so wie es sein soll??
An der Fernbedienung liegt es nicht. Hab dieses so wohl mit der Originalen, als auch mit der Logitech.
Alle andere Geräte funktionieren auch beim nicht direkt 'Raufhalten', nur der Receiver nicht.?
Ist der IR Empfänger so weit im Gerät versenkt, oder wie gesagt -habe nur ich das Problem?
Danke Euch und Gruß
Daniel
bin seit kurzem auch Besitzer des Sagemcom RCI88-320 KDG.
Hab da mal eine Frage in die Runde
.... mich wundert nämlich, dass ich im Internet nicht so wirklich viele Hinweise gefunden habe, dass andere das Problem auch haben, oder es stört keinen
Und zwar . . . finde ich es etwas lästig, dass man die Fernbedienung ziemlich genau auf den Receiver richten muss, damit dieser davon etwas mitbekommt. Sobald man diese nur ein kleines kleines bisschen zu hoch hält, kommt das Signal nicht beim Receiver an.
Habt ihr das Problem auch, oder ist da was an meinem Gerät nicht so wie es sein soll??
An der Fernbedienung liegt es nicht. Hab dieses so wohl mit der Originalen, als auch mit der Logitech.
Alle andere Geräte funktionieren auch beim nicht direkt 'Raufhalten', nur der Receiver nicht.?
Ist der IR Empfänger so weit im Gerät versenkt, oder wie gesagt -habe nur ich das Problem?
Danke Euch und Gruß
Daniel
Re: Fernbedienungs - Empfang) Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo, und
Wenn Du selbst mit einer Logitech diese Probleme hast, dann würde ich schnellstens bei der Technik-Hotline (0800-5266625) anrufen und ein Austauschgerät anfordern. Denn, das, was Du hier beschrieben hast, ist nicht normal.
Wenn Du selbst mit einer Logitech diese Probleme hast, dann würde ich schnellstens bei der Technik-Hotline (0800-5266625) anrufen und ein Austauschgerät anfordern. Denn, das, was Du hier beschrieben hast, ist nicht normal.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.03.2011, 19:02
Re: Fernbedienungs - Empfang) Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo und danke fürs willkommen und die schnelle Antwort
Also es ist halt so, dass ich aus einer Entfernung, von ca. 2 m doch schon relativ genau hinhalten muss. Sobald ich dann aber sagen wir mal 10 Grad höher halte, geht es dann halt nicht mehr.
Deswegen die Frage ob das bei diesem Gerät vielleicht einfach so ist, oder ob das nur bei mir so ist.
Hab die FB beim gucken oft locker auf dem Bein liegen oder wo auch immer, musste bisher nicht drauf achten, dass ich sie so gezielt zu den Geräten halten muss.
Hmmm, okay . . . dann werde ich da mal vorsichtshalber anrufen wenn es scheinbar eigentlich nicht so sein sollte.
Danke Dir
Gruß
Also es ist halt so, dass ich aus einer Entfernung, von ca. 2 m doch schon relativ genau hinhalten muss. Sobald ich dann aber sagen wir mal 10 Grad höher halte, geht es dann halt nicht mehr.
Deswegen die Frage ob das bei diesem Gerät vielleicht einfach so ist, oder ob das nur bei mir so ist.
Hab die FB beim gucken oft locker auf dem Bein liegen oder wo auch immer, musste bisher nicht drauf achten, dass ich sie so gezielt zu den Geräten halten muss.
Hmmm, okay . . . dann werde ich da mal vorsichtshalber anrufen wenn es scheinbar eigentlich nicht so sein sollte.
Danke Dir
Gruß
Re: Fernbedienungs - Empfang) Sagemcom RCI88-320 KDG
Wie ich schon sagte, normal ist das nicht. Ich beispielsweise kann meine FB zur Decke zeigen und der Sagemcom reagiert dennoch. Ebenso verhält er sich bei der Logitech.
Ergo, da kann nur etwas mit dem Receiver selbst nicht stimmen.. Ergo--> UMTAUSCHEN !!
(ich mag dieses "ergo".. )
Ergo, da kann nur etwas mit dem Receiver selbst nicht stimmen.. Ergo--> UMTAUSCHEN !!
(ich mag dieses "ergo".. )
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 208
- Registriert: 29.04.2010, 23:12
Re: Fernbedienungs - Empfang) Sagemcom RCI88-320 KDG
Kannst auch mal mit Hilfe einer digiCam nachsehen, ob die FB vernünftig arbeitet.
Einfach die FB bei eingeschalteter DigiCam mit der Sendeseite vor das Objektiv halten und ne Taste betätigen.
Auf dem Monior der DigiCam siehst du dann die IR-LED leuchten.
Bei mir funzt auch ne Katze als Reflexionsfläche der Sagemcom-FB
Einfach die FB bei eingeschalteter DigiCam mit der Sendeseite vor das Objektiv halten und ne Taste betätigen.
Auf dem Monior der DigiCam siehst du dann die IR-LED leuchten.
Bei mir funzt auch ne Katze als Reflexionsfläche der Sagemcom-FB
Re: Fernbedienungs - Empfang) Sagemcom RCI88-320 KDG
Aber wenn es bei ihm noch nicht mal mit einer Logitech nicht geht, wirds kaum die FB des Sagemcoms sein. Da liegt wohl der Fehler im Gerät selber.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 15.02.2011, 07:42
- Wohnort: Bremen
Re: Fernbedienungs - Empfang) Sagemcom RCI88-320 KDG
Na das ist ja mal genau mein Thema hier mit dieser blöden FB. Bei mir will die wie gesagt ab
3m nicht mehr so wie ich das will. Das nervt voll ab, wenn ich entspannt in 4,5m Entfernung
mich auf dem Sofa lümmel und beim umschalten jedesmal hochkommen muss. Naja, aber das
was der Threadersteller beschreibt riecht nach defekt, wenn die Logitech nicht geht.
Meine neue kommt warscheinlich Ende der Woche
3m nicht mehr so wie ich das will. Das nervt voll ab, wenn ich entspannt in 4,5m Entfernung
mich auf dem Sofa lümmel und beim umschalten jedesmal hochkommen muss. Naja, aber das
was der Threadersteller beschreibt riecht nach defekt, wenn die Logitech nicht geht.
Meine neue kommt warscheinlich Ende der Woche
KD Komfort Premium HD - Sky Welt - Film - Bundesliga - HD
Sagemcom RCI88-320 KDG
Samsung LE37B650
WD My Book World Edition 2 TB NAS
AVM Fritz! 6360 / KD 32
Weiterer Text vom Kunden:
...da bin ich nicht sehr CI anspruchsvoll.
Wichtig ist jetzt das Sie produzieren und liefern können, ich übernehme da
gerne die Verantwortung. Hauptsache ich kann mir/uns was an die Tür nageln.
Sagemcom RCI88-320 KDG
Samsung LE37B650
WD My Book World Edition 2 TB NAS
AVM Fritz! 6360 / KD 32
Weiterer Text vom Kunden:
...da bin ich nicht sehr CI anspruchsvoll.
Wichtig ist jetzt das Sie produzieren und liefern können, ich übernehme da
gerne die Verantwortung. Hauptsache ich kann mir/uns was an die Tür nageln.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.03.2011, 19:02
Re: Fernbedienungs - Empfang) Sagemcom RCI88-320 KDG
Hi,
also . . . was soll ich sagen.
Hab bereits zwei Mal bei der Hotline angerufen und gesagt bekommen, dass dieses kein Defekt am Gerät sei. Sondern, der Hersteller hätte dieses auch bereits KabelDeutschland-seitig kommuniziert, dass der FB-Empfangsbereich des Receivers ziemlich begrenzt sei. Nicht die FB, sondern der Receiver.
Und dieses reicht als Grund nicht aus, ein neues Gerät zu erhalten!!! Tssseeeee
Hmmm, also wenn das wirklich alle Geräte haben sollen, dann wundert es mich doch sehr, da so wenig drüber zu lesen.?
Ich weiss ja nicht, vielleicht bin ich es auch nur totaaal anders gewohnt.
Bisher konnte ich halt meinen Fernseher auch bedienen, wenn die FB im 45 Grad Winkel auf meinem Bein ist.
Das geht halt bei dem Receiver nicht.
Aber, witziger weise -wenn ich die FB volles Pfund gegen die Decke halte, wie 'Klingonmaster' schrieb, dann funktioniert es auch zu 80 %!
Richtig arbeiten tut die FB in einem Winkel von nach oben ca. 10 Grad, nach unten ca. 25 Grad, bei ca: 2,5 m Abstand.
Muss dazu sagen, wenn ich die FB halte, so wie ich es halt gewohnt bin, ist diese vom Boden ca. 70 cm entfernt. Der Receiver steht tiefer, bei ca. 35 cm Abstand vom Boden. Also auf 2,5 m ca. 35 cm unterhalb der FB.
Kann natürlich sein, dass dieses für den Receiver und die Neigung doch ein unglücklicher Abstand ist. Hätte ich den Receiver auf TV - Höhe, dann wäre es sicher besser. Aber der lässt sich da halt nicht so ideal platzieren.
Im ganzen kommt es mir halt wirklich komisch vor, das Verhalten, aber mag ja sein das es einfach nur an der Anordnung liegt.?
Weil wiederum, wenn ich die FB genau auf Höhe des Receivers habe, ca 1m entfernt. Dann kann ich die FB 70 Grad nach unten und ca. 40 Grad nach oben halten. Was ja eigentlich recht OK ist!!!!
Hmm, watt mach ich jetzt nur?? Schick ich das alles zurück, oder ist es vielleicht doch normal, so wie bei Euch??
Gibt es bei Euch denn wenigstens einen 'toten' Winkel, wenn ihr die FB nach oben neigt, also ca. 2,5 m entfernt, oder funzt es bis hoch zur Decke in jeder Position?
Ein paar Vergleichswerte würden mich beruhigen, dann muss ich mich einfach umgewöhnen.
Oh man, faszinierend was man da für eine Wissenschaft draus machen kann. Sorry, aber bin es halt echt anders gewohnt.
@linusmac
ja, also deine Beschreibung deckt sich doch etwas mit meinem Problem. Mittlerweile vermute ich es liegt vielleicht doch an der Anordnung meiner Geräte. Also Receiver recht niedrig -und so!! Wie ist es bei Dir ca mit der Anordnung.? Originale FB oder Universal?
Was für eine neue FB bekommst Du? Logitech?
Ja Mensch, dann würde mich echt interessieren ob es dann bei Dir bessser geworden ist. Wenn nicht, nehme ich es mal so hin, das der Receiver vielleicht echt einen recht begrenzten Empfangsbereich hat!
Okay, dann habe ich mir jetzt alles von der Seele geschrieben.
Sicher gibt es noch schlimmere Bugs an dem Sagemcom, klar, aber das wurmt mich halt besonders.
Bei den anderen hoft man ja auf ein SW Update, welches diese lösen könnten. Nur das FB-Problem sicher nicht.
Danke Euch für Eure Antworten bisher!
Gruß
Daniel
also . . . was soll ich sagen.
Hab bereits zwei Mal bei der Hotline angerufen und gesagt bekommen, dass dieses kein Defekt am Gerät sei. Sondern, der Hersteller hätte dieses auch bereits KabelDeutschland-seitig kommuniziert, dass der FB-Empfangsbereich des Receivers ziemlich begrenzt sei. Nicht die FB, sondern der Receiver.
Und dieses reicht als Grund nicht aus, ein neues Gerät zu erhalten!!! Tssseeeee
Hmmm, also wenn das wirklich alle Geräte haben sollen, dann wundert es mich doch sehr, da so wenig drüber zu lesen.?
Ich weiss ja nicht, vielleicht bin ich es auch nur totaaal anders gewohnt.
Bisher konnte ich halt meinen Fernseher auch bedienen, wenn die FB im 45 Grad Winkel auf meinem Bein ist.
Das geht halt bei dem Receiver nicht.
Aber, witziger weise -wenn ich die FB volles Pfund gegen die Decke halte, wie 'Klingonmaster' schrieb, dann funktioniert es auch zu 80 %!
Richtig arbeiten tut die FB in einem Winkel von nach oben ca. 10 Grad, nach unten ca. 25 Grad, bei ca: 2,5 m Abstand.
Muss dazu sagen, wenn ich die FB halte, so wie ich es halt gewohnt bin, ist diese vom Boden ca. 70 cm entfernt. Der Receiver steht tiefer, bei ca. 35 cm Abstand vom Boden. Also auf 2,5 m ca. 35 cm unterhalb der FB.
Kann natürlich sein, dass dieses für den Receiver und die Neigung doch ein unglücklicher Abstand ist. Hätte ich den Receiver auf TV - Höhe, dann wäre es sicher besser. Aber der lässt sich da halt nicht so ideal platzieren.
Im ganzen kommt es mir halt wirklich komisch vor, das Verhalten, aber mag ja sein das es einfach nur an der Anordnung liegt.?
Weil wiederum, wenn ich die FB genau auf Höhe des Receivers habe, ca 1m entfernt. Dann kann ich die FB 70 Grad nach unten und ca. 40 Grad nach oben halten. Was ja eigentlich recht OK ist!!!!
Hmm, watt mach ich jetzt nur?? Schick ich das alles zurück, oder ist es vielleicht doch normal, so wie bei Euch??
Gibt es bei Euch denn wenigstens einen 'toten' Winkel, wenn ihr die FB nach oben neigt, also ca. 2,5 m entfernt, oder funzt es bis hoch zur Decke in jeder Position?
Ein paar Vergleichswerte würden mich beruhigen, dann muss ich mich einfach umgewöhnen.
Oh man, faszinierend was man da für eine Wissenschaft draus machen kann. Sorry, aber bin es halt echt anders gewohnt.
@linusmac
ja, also deine Beschreibung deckt sich doch etwas mit meinem Problem. Mittlerweile vermute ich es liegt vielleicht doch an der Anordnung meiner Geräte. Also Receiver recht niedrig -und so!! Wie ist es bei Dir ca mit der Anordnung.? Originale FB oder Universal?
Was für eine neue FB bekommst Du? Logitech?
Ja Mensch, dann würde mich echt interessieren ob es dann bei Dir bessser geworden ist. Wenn nicht, nehme ich es mal so hin, das der Receiver vielleicht echt einen recht begrenzten Empfangsbereich hat!
Okay, dann habe ich mir jetzt alles von der Seele geschrieben.
Sicher gibt es noch schlimmere Bugs an dem Sagemcom, klar, aber das wurmt mich halt besonders.
Bei den anderen hoft man ja auf ein SW Update, welches diese lösen könnten. Nur das FB-Problem sicher nicht.
Danke Euch für Eure Antworten bisher!
Gruß
Daniel
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 15.02.2011, 07:42
- Wohnort: Bremen
Re: Fernbedienungs - Empfang) Sagemcom RCI88-320 KDG
Na das ist ja jetzt ein Ding wenn Du sagst, das liegt am Empfänger der Box. Aber andere beschreiben
hier das sie keine Probleme haben mit einer Logitech. Ob es nun eine Harmony One oder eine günstigere
ist oder nicht spielt keine Geige.
Meine Box steht ca. 60-80cm über den Boden. Ehrlich gesagt hab ich das noch gar nicht ausporbiert vom
Boden aus die Box mal anzupeilen. Ich benutze zur Zeit noch die Originale FB.
Kann es eigentlich sein das sich aus irgendeinem Grunde zwei unterschiedliche Infrarotempfänger ins Gehege
kommen? Also ich meine wenn Box und z. B. Fernseher zu nahe zusammen stehen?
hier das sie keine Probleme haben mit einer Logitech. Ob es nun eine Harmony One oder eine günstigere
ist oder nicht spielt keine Geige.
Meine Box steht ca. 60-80cm über den Boden. Ehrlich gesagt hab ich das noch gar nicht ausporbiert vom
Boden aus die Box mal anzupeilen. Ich benutze zur Zeit noch die Originale FB.
Kann es eigentlich sein das sich aus irgendeinem Grunde zwei unterschiedliche Infrarotempfänger ins Gehege
kommen? Also ich meine wenn Box und z. B. Fernseher zu nahe zusammen stehen?
KD Komfort Premium HD - Sky Welt - Film - Bundesliga - HD
Sagemcom RCI88-320 KDG
Samsung LE37B650
WD My Book World Edition 2 TB NAS
AVM Fritz! 6360 / KD 32
Weiterer Text vom Kunden:
...da bin ich nicht sehr CI anspruchsvoll.
Wichtig ist jetzt das Sie produzieren und liefern können, ich übernehme da
gerne die Verantwortung. Hauptsache ich kann mir/uns was an die Tür nageln.
Sagemcom RCI88-320 KDG
Samsung LE37B650
WD My Book World Edition 2 TB NAS
AVM Fritz! 6360 / KD 32
Weiterer Text vom Kunden:
...da bin ich nicht sehr CI anspruchsvoll.
Wichtig ist jetzt das Sie produzieren und liefern können, ich übernehme da
gerne die Verantwortung. Hauptsache ich kann mir/uns was an die Tür nageln.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Fernbedienungs - Empfang) Sagemcom RCI88-320 KDG
Wenn du beides auf eine Linie stellst(zum Beispiel Box hinter Fernseher) dann ja, ansonsten vollkommen unbegründet.linusmac hat geschrieben: Kann es eigentlich sein das sich aus irgendeinem Grunde zwei unterschiedliche Infrarotempfänger ins Gehege
kommen? Also ich meine wenn Box und z. B. Fernseher zu nahe zusammen stehen?
Stören können künstliche und natürliche Lichtquellen hinter dir, die direkt auf den Sensor fallen sowie Glaselemente im direkten Signalweg.