Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 208
- Registriert: 29.04.2010, 23:12
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Der blimkende Wlan-Stick ist aber viiiel auffälliger als die kleine grüne Schrift.
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 28.03.2011, 14:41
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hallo erst einmal von einem newbee.
Ich bin seit Januar bei KD auf das digitale Paket umgestiegen und habe
als Receiver den Sagemcom bekommen.
Allerdings habe ich bei den HD-Sendern folgendes Problem:
Das Bild bleibt immer wieder kurz "stehen" und friert ein. Für ca. eine
halbe Sekunde. Je nach HD-Sender alle paar Sekunden oder 1-2x in der Minute.
Es ist keine Pixel-Bildung, sondern das Bild bleibt einfach kurz stehen.
Beim ersten Receiver trat das Problem nur bei sky-Sport HD auf, beim zweiten
und mittlerweile dritten Receiver sind auch ARD, ZDF und sport1HD betroffen.
Beide Techniker die bei mir waren, bestätigten, daß die Anlage gut eingepegelt ist.
Ich habe keine Lust wieder bei KD anzurufen und die gleichen Sprüche zu hören.
Mit dem sky Humax-Receiver laufen die HD-Programme übrigens einwandfrei.
Allerdings hat der keine Festplatte.
Habt ihr eine Idee an was es noch liegen könnte? Vielleicht liegt der Fehler ja bei
mir oder meinen Einstellungen.
Der Fernseher ist ein Panasonic TX37LX35LF, angeschlossen mit HDMI-Kabel.
Ich habe die SuFu benutzt, konnte aber nichts finden.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Gruß
Ich bin seit Januar bei KD auf das digitale Paket umgestiegen und habe
als Receiver den Sagemcom bekommen.
Allerdings habe ich bei den HD-Sendern folgendes Problem:
Das Bild bleibt immer wieder kurz "stehen" und friert ein. Für ca. eine
halbe Sekunde. Je nach HD-Sender alle paar Sekunden oder 1-2x in der Minute.
Es ist keine Pixel-Bildung, sondern das Bild bleibt einfach kurz stehen.
Beim ersten Receiver trat das Problem nur bei sky-Sport HD auf, beim zweiten
und mittlerweile dritten Receiver sind auch ARD, ZDF und sport1HD betroffen.
Beide Techniker die bei mir waren, bestätigten, daß die Anlage gut eingepegelt ist.
Ich habe keine Lust wieder bei KD anzurufen und die gleichen Sprüche zu hören.
Mit dem sky Humax-Receiver laufen die HD-Programme übrigens einwandfrei.
Allerdings hat der keine Festplatte.
Habt ihr eine Idee an was es noch liegen könnte? Vielleicht liegt der Fehler ja bei
mir oder meinen Einstellungen.
Der Fernseher ist ein Panasonic TX37LX35LF, angeschlossen mit HDMI-Kabel.
Ich habe die SuFu benutzt, konnte aber nichts finden.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Gruß
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hallo und
kannst Du uns mal Deine Signalstärke (dB-Werte) übermitteln? Ich habe da einen Verdacht...
kannst Du uns mal Deine Signalstärke (dB-Werte) übermitteln? Ich habe da einen Verdacht...
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 28.03.2011, 14:41
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hallo, vielen Dank für das Willkommen.
Also die Signalstärke liegt momentan bei:
-Tuner 1 63db
-Tuner 2 - 4 64db
Letzte Woche war Tuner 4 bei 60 - 62 db und der Rest bei 64db.
Gruß
Also die Signalstärke liegt momentan bei:
-Tuner 1 63db
-Tuner 2 - 4 64db
Letzte Woche war Tuner 4 bei 60 - 62 db und der Rest bei 64db.
Gruß
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Das ist ein wenig zu wenig.. Ideal "läuft" der Sagemcom bei 65-69 dB. (Eigene Erfahrung!!) Hast einen eigenen Anschluss von KDG oder Mehrfamilienhaus über die Mietnebenkosten??
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Nö. Ein Einzelnutzeranschluss wird auf 64dB(µV) gepegelt und mit 45-75dB(µV) ist der Sagemcom spezifiziert, was ich aber persönlich nicht ausreizen wollen würde Der Mittelwert der beiden Werte liegt bei 60dB(µV) und ist - solange die Hardware wie spez. arbeitet auch der Idealwert, keinesfalls ein Sollwert.
Die Empfangswerte sind also ideal.
Ich würde folgendes probieren:
Scart anschließen, über Scart gucken und schauen, ob die Hänger ebenfalls auftreten. Wenn ja, dann gehe ich von einem defekt(z.B. Festplatte) aus.
Die Empfangswerte sind also ideal.
Ich würde folgendes probieren:
Scart anschließen, über Scart gucken und schauen, ob die Hänger ebenfalls auftreten. Wenn ja, dann gehe ich von einem defekt(z.B. Festplatte) aus.
Zuletzt geändert von Newty am 28.03.2011, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 28.03.2011, 14:41
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Also ich wohne in einem 2-Mietparteienhaus und teile mir den
Anschluss mit dem Mieter unter mir.
Die Werte wurden von dem 1.Techniker, der hier war, auf diese
Werte eingepegelt, da der Sagemcom auf falsch eingestellte Werte
sehr empfindlich reagieren würde. Aber diese Werte wären ideal.
Anschluss mit dem Mieter unter mir.
Die Werte wurden von dem 1.Techniker, der hier war, auf diese
Werte eingepegelt, da der Sagemcom auf falsch eingestellte Werte
sehr empfindlich reagieren würde. Aber diese Werte wären ideal.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Sach ich ja.raindog hat geschrieben: sehr empfindlich reagieren würde. Aber diese Werte wären ideal.
Ich würde folgendes probieren:
Scart anschließen, über Scart gucken und schauen, ob die Hänger ebenfalls auftreten. Wenn ja, dann gehe ich von einem defekt(z.B. Festplatte) aus.
Auch Interessant wäre, ob die BER-Werte während der Hänger massiv hochschnellen, die Zahl hinter dem E ist die ausschlaggebende Zahl...
Zuletzt geändert von Newty am 28.03.2011, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
So mag es irgendwo stehen, aber meine Erfahrungen sind da leider "etwas" anders.. Wir hatten ja schon mein Dilemma mit den zu hohen Werten. Wenn ich den Verstärker nun noch weiter runter drehe, so dass ich auf 60-65 dB komme, habe ich ebenfalls diese zeitweiligen Aussetzer.
Der Sagemcom ist nun mal leider nicht das, was von KDG "versprochen" wird..
Der Sagemcom ist nun mal leider nicht das, was von KDG "versprochen" wird..
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Ich hab dieselben Werte wie raindog und ich hab auch schon mit wesentlich schlimmeren Konstellationen im Bereich um 50dB(µV) erfolgreichen Empfang verbuchen können. Dass nun gerade dein Wert so hoch sein muss(über Gründe können wir philosophieren), hat m.E. wenig Aussage.Klingonmaster hat geschrieben:So mag es irgendwo stehen, aber meine Erfahrungen sind da leider "etwas" anders.. Wir hatten ja schon mein Dilemma mit den zu hohen Werten. Wenn ich den Verstärker nun noch weiter runter drehe, so dass ich auf 60-65 dB komme,