Völlig neuer Wohnungsanschluss

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
HahnBendorf
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 28.11.2010, 11:33

Völlig neuer Wohnungsanschluss

Beitrag von HahnBendorf »

Meine Tochter zieht in den nächsten Wochen in eine grundsanierte Altbauwohnung und hat sich einen Digitalen Kabelanschluss bestellt. Allerdings liegt in der Wohnung noch kein Kabelanschluss, und auch sonst noch in keiner WOhnung des Hauses. Lediglich im Keller liegt ein uralter Anschluss, seinerzeit noch von der Post installiert, seither aber scheinbar nie genutzt. Lt. Verfügbarkeitsüberprüfung ist jedoch der Digitale Kabelempfang möglich. Frage: Wie läuft jetzt die Installation ab. Wird da ein Kabel offen durch das ganze Haus bis in die Wohnung und auch da über die Wand verlegt ? Ist diese Installation kostenfrei ? Kann man sich zwei Kabelanschlussdosen in 2 Räumen setzen lassen, oder verursacht das Mehrkosten ?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Völlig neuer Wohnungsanschluss

Beitrag von VBE-Berlin »

HahnBendorf hat geschrieben:Lt. Verfügbarkeitsüberprüfung ist jedoch der Digitale Kabelempfang möglich.
D.h. im Keller ist ein Übergabepunkt vorhanden.
Dieses ist die Leistungsgrenze von Kabel Deutschland.
HahnBendorf hat geschrieben:Wird da ein Kabel offen durch das ganze Haus bis in die Wohnung und auch da über die Wand verlegt ?
So wie Ihr das bei einem Antennenbauer beauftragt.
HahnBendorf hat geschrieben:diese Installation kostenfrei ?
Ich glaube nicht, dass es eine Firma gibt, die kostenfrei arbeitet.
HahnBendorf hat geschrieben: Kann man sich zwei Kabelanschlussdosen in 2 Räumen setzen lassen, oder verursacht das Mehrkosten ?
So viel Ihr wollt. Kostet dann halt mehr.

Bei der Bestellung hätte man auch den Installationsservice für 99 euro buchen können.
Da wäre eine Dose installiert worden. Soweit mir bekannt, kann man das aber nicht nachträglich buchen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
HahnBendorf
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 28.11.2010, 11:33

Re: Völlig neuer Wohnungsanschluss

Beitrag von HahnBendorf »

Das die Firma die die Installation ausführt dafür bezahlt wird ist schon klar, die Frage ist nur ob KD die Kosten übernimmt. Bei der Online-Bestellung wurde ja angegeben, daß man noch keinen Kabelanschluss nutzt. Insofern hätte KD ja die Kosten für die Installation bei der Kostenübersicht angeben können, bzw. darauf hinweisen können daß man den Wohnungsanschluss selbst veranlassen muss.
Wenn es so ist wie Du schreibst, fände ich es aber unfair, daß beim Bestellvorgang nirgends auf den Installationsservice hingewiesen wurde. Andererseits wurde eine Bereitstellungsgebühr von 49,90€ aufgeführt. Wofür ist die denn, wenn nicht für die Installation ?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Völlig neuer Wohnungsanschluss

Beitrag von VBE-Berlin »

HahnBendorf hat geschrieben:die Frage ist nur ob KD die Kosten übernimmt.
Nein!
HahnBendorf hat geschrieben:Insofern hätte KD ja die Kosten für die Installation bei der Kostenübersicht angeben können, bzw. darauf hinweisen können daß man den Wohnungsanschluss selbst veranlassen muss.
Haben sie doch in Fußnote 1 bei der Produktinfo:
Es muss eine Verkabelung vom Übergabepunkt bis zur Anschlussdose in der Wohnung vorhanden sein, sofern nicht gleichzeitig die Option Vor-Ort-Installation bestellt wird.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
HahnBendorf
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 28.11.2010, 11:33

Re: Völlig neuer Wohnungsanschluss

Beitrag von HahnBendorf »

Mag sein. Aber gerade aufgrund der vorausgehenden Abfrage ob man bereits einen Kabelanschluss habe oder nicht, sollte man doch bei absoluten Neukunden die gar keinen Wohnungsanschluss haben auf die Option "Vor-Ort-Installation" etwas deutlicher hinweisen als über eine Fussnote. Warum fragt man denn dann überhaupt vorher ab ?
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Völlig neuer Wohnungsanschluss

Beitrag von Kabelmensch »

HahnBendorf hat geschrieben:Mag sein. Aber gerade aufgrund der vorausgehenden Abfrage ob man bereits einen Kabelanschluss habe oder nicht, sollte man doch bei absoluten Neukunden die gar keinen Wohnungsanschluss haben auf die Option "Vor-Ort-Installation" etwas deutlicher hinweisen als über eine Fussnote. Warum fragt man denn dann überhaupt vorher ab ?
Verzeih mir meine sicherlich etwas hart klingenden Worte; aber wenn doch alles geschrieben steht, muß man nicht noch jedem sozusagen das Klopapier vorschneiden und hinterhertragen. Sozialismus ist gewesen ;-)
kabelmensch.de
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Völlig neuer Wohnungsanschluss

Beitrag von VBE-Berlin »

HahnBendorf hat geschrieben:ob man bereits einen Kabelanschluss habe oder nicht
Diese Frage ist eigentlich etwas anders zu verstehen.

Meiner Meinung nach sollte da stehen:

"Sie haben bereits einen Kabelanschluss, den sie bezahlen?"
Ja = Vertrag beteht schon, entweder in den Mietnebenkosten oder als analoger oder digitaler Kabelanschluss (alles hier nicht zutreffend)
Nein = Digitaler Kabelanschluss wird benötigt

Mb-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
HahnBendorf
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 28.11.2010, 11:33

Re: Völlig neuer Wohnungsanschluss

Beitrag von HahnBendorf »

Die Frage lautete, wenn ich mich recht erinnere "Sie nutzen bereits einen Kabelanschluss". Die Antwort lautete "Nein", was zugegebenermaßen auch bedeuten kann, daß zwar ein Anschluss in der Wohnung existiert, man aber eben diesen nicht nutzt. Eine Bestellformular für Kunden ohne Wohnungsanschluss war aber nirgends auf der KD-HP zu finden. Sicher hast Du recht, daß es zwar zu lesen war, aber ein solch elementarer Bestandteil, daß ein Wohnungsanschluss vorhanden sein muss, sollte schon etwas offensichtlicher dargestellt sein - bzw. man sollte zumindest auf die Vor-Ort-Installation genauso deutlich hinweisen,wie auf die bestellbare Hardware. Die andere Frage ist, ob die Ausstattung der Wohnung mit einem Kabelanschluss nicht Vermietersache ist, da das ja eine Installation ist, die später in der Wohnung bleibt.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Völlig neuer Wohnungsanschluss

Beitrag von VBE-Berlin »

HahnBendorf hat geschrieben:Sicher hast Du recht, daß es zwar zu lesen war, aber ein solch elementarer Bestandteil, daß ein Wohnungsanschluss vorhanden sein muss, sollte schon etwas offensichtlicher dargestellt sein - bzw. man sollte zumindest auf die Vor-Ort-Installation genauso deutlich hinweisen,wie auf die bestellbare Hardware.
Onlinebestellung ist nur für den was, der sich auskennt, ohne Beratung weiss, was er will und viel Zeit hat, alles Kleingedruckte durchzulesen.

So ist es nicht nur bei der KDG, sondern in jedem Onlineshop.

Für alles andere gibt es überall Beratungsmöglichkeiten der KDG (vor Ort oder Shops)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
HahnBendorf
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 28.11.2010, 11:33

Re: Völlig neuer Wohnungsanschluss

Beitrag von HahnBendorf »

Wir haben das online gemacht, um in den Genuss der "Freunde werben Freunde"-Aktion zu kommen. Ich habe jetzt auch keine Lust mir den ganzen Thread hindurch vorwerfen zu lassen wie blöd ich doch bin. Natürlich ist man selbst schuld wenn man das Kleingedruckte nicht liest, aber ich finde es ätzend von den Online-Anbietern gezielt darauf zu spekulieren. Wobei KD von dieser Sache noch nicht mal einen Nutzen hat. Ich lasse die Verfügbarkeit überprüfen und bekomme die Bestätigung daß ich das Produkt bestellen kann. Wenn sich dann im Nachhinein herausstellt daß die technischen Voraussetzungen vor Ort nicht gegeben sind, wie soll dann ein gültiger Vertrag zustande kommen. Zumal meine Tochter nach 2 Tagen denke ich mal eh noch den Auftrag widerrufen kann.