Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Gue
Fortgeschrittener
Beiträge: 148
Registriert: 24.01.2011, 21:37
Wohnort: München

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von Gue »

@helllo: Der Receiver geht nicht sofort in den Energiesparmodus. Du solltest mal 15 Minuten warten, nachdem du ihn in den Standby gedrückt hast...
Den Sinn des Standby bei ausgeschaltetem Engergiesparmodus habe ich auch nicht verstanden...
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von Hulupaz »

Der Receiver geht nach fünf Minuten in den Energiesparmodus (dieser muss natürlich auch aktiviert sein), lediglich eine Bereitschaftsenergie (um die 0,5 Watt) liegt noch am Gerät an. Ob der Energiesparmodus aktiviert ist, lässt sich leider nur feststellen, wenn keine Aufnahmen programmiert sind, die Anzeige im Einstellungsmenü zeigt leider immer auf An, egal was eingestellt wurde. Nach den besagten fünf Minuten wechselt der Receiver in den Sparmodus, hierbei wird zu der bereits rot leuchtenden Betriebsstandanzeige noch die Rec-Lampe in grün geschaltet (falls Aufnahmen programmiert sind, leuchtet diese bereits und fällt somit als Erkennungszeichen aus).
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
giai
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2011, 11:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von giai »

Ich muss die Fehlerliste um einen Punkt erweitern!
Bei den meisten Sendern einen kein Ton- nur wenn man den Ton bis Anschlag auf dreht!!! :wand:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von VBE-Berlin »

giai hat geschrieben:Bei den meisten Sendern einen kein Ton- nur wenn man den Ton bis Anschlag auf dreht!!!
Was soll das bedeuten?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
helllo
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 26.08.2010, 13:58

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von helllo »

Gue hat geschrieben:@helllo: Der Receiver geht nicht sofort in den Energiesparmodus. Du solltest mal 15 Minuten warten, nachdem du ihn in den Standby gedrückt hast...
Den Sinn des Standby bei ausgeschaltetem Engergiesparmodus habe ich auch nicht verstanden...
:hirnbump: Und wieder etwas gelernt! Hast ja Recht gerade eben mal von ganz OFF auf Standby gestellt und dann aber vergessen auch anzuschalten, weil gerade so vertieft am PC. Da habe ich gemerkt, dass nach 15 Minuten die Festplatte "klick" aufhört zu drehen.

Danke!!! Aber 5 Minuten würden es auch tun, oder? :nein:
Gue
Fortgeschrittener
Beiträge: 148
Registriert: 24.01.2011, 21:37
Wohnort: München

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von Gue »

helllo hat geschrieben:
Gue hat geschrieben: Danke!!! Aber 5 Minuten würden es auch tun, oder? :nein:
Sorry, war mir nicht ganz sicher, wie viele Minuten er noch weiterläuft... Wollte dann auf Nummer sicher gehen... :flöt:
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von Hulupaz »

helllo hat geschrieben: :hirnbump: Und wieder etwas gelernt! Hast ja Recht gerade eben mal von ganz OFF auf Standby gestellt und dann aber vergessen auch anzuschalten, weil gerade so vertieft am PC. Da habe ich gemerkt, dass nach 15 Minuten die Festplatte "klick" aufhört zu drehen.
Ihr habt wohl ein andres Gerät, oder? Die Zeit, die von Dir/Euch gemessen wurde, ist eine gemessene oder gefühlte Zeit?
Gue hat geschrieben: Danke!!! Aber 5 Minuten würden es auch tun, oder?
Habe gerade bei meinem Gerät gemessen (ja, ich habe zu viel Zeit), die Festplatte geht nach exakt 5 Minuten mit "Klick" auf aus. Entweder sind Eure Geräte keine Sagemcom RCI88-320 KDG oder mit den neueren Versionen wurde die Energiesparmodus-Einschaltzeit verdreifacht. Meine 604er Version macht das nach genau 5 Minuten.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Klingonmaster

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von Klingonmaster »

meine neue Version macht das auch nach 5 Min. 8)
Gue
Fortgeschrittener
Beiträge: 148
Registriert: 24.01.2011, 21:37
Wohnort: München

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von Gue »

Vergessen wir einfach die von mir erwähnten 15 Minuten, bevor hier die Verwirrung noch größer wird. Ich wusste halt nur, dass die Festplatte nach einer gewissen Zeit ausschaltet, aber nicht genau wann. Deswegen habe ich einen großzügigen Zeitraum angegeben, damit er dann sicher messen kann...
Sorry, dass ich mich so unpräzise ausgedrückt habe... Soll nicht mehr vorkommen...
:oops:
helllo
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 26.08.2010, 13:58

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von helllo »

Messung bei 604er läuft..........

6 Minuten sind rum! Ich warte.....

Und gerade als ich auf "Absenden" klicken wollte, ist die Festplatte ausgegangen.

Die Extra-Minute kommt wohl in meinem Fall vom Booten, die muss mal fairer Weise abziehen, denke ich.

Verbrauch mit ausgeschalteter Festplatte: akzeptable 1 Watt!

Nun ist die Frage: Was passiert, wenn eine Aufnahme programmiert ist, die erst in 24 Stunden startet, bleibt der Receiver dann auf 17 Watt und die Festplatte läuft 24 Stunden nur um dann die Aufnahme zu tätigen????

Habe jetzt nich mehr die Zeit das zu testen muss zur Arbeit.