Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ja, die Software wird ausschließlich von Kabel Deutschland erstellt, aber niemand wollte das glauben. Das Thema haben wir bereits weit vorne in diesem Thread erörtert. Die Informationspolitik seitens Sagemcom ist völlig in Ordnung, bei Kabel Deutschland liegt das Problem, aber das wird sich nicht ändern. Die Hardware, also der Receiver als Gerät, ist technisch ausreichend, aber die Steuerungsoberfläche (Firmware/Software) ist mangelhaft und bei allen Problemen hier der Schuldenträger.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 222
- Registriert: 20.09.2010, 17:40
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Du hast ja wenigstens eine Antwort bekommen, darauf warte ich seit OktoberAndixx hat geschrieben:Hi.
Hat eigentlich schon jemand versucht an Patch Notes zu kommen? Wäre ja schon interessant zu wissen was bei den Firmware Updates so geändert wurde. Da ich bei KD nix gefunden habe ging gestern eine Mail an support.service (at) sagemcom.com raus. Die antwort lautete:
Ich hasse diese (des-)informationspolitik.Sehr geehrter Herr XXXXXXXXX,
vielen Dank für Ihr Email.
Das Service Center von Sagemcom verfügt keinerlei Unterlagen zu diesem
Gerät. Das Gerät wird ausschließlich von Kabel Deutschland betreut.
Wir bitten Sie daher, Ihre Anfrage direkt an Kabel Deutschland zu richten:
Telefonnummer 0800/ 52 666 25 (Mo – So von 0:00 – 24:00 Uhr)
Mit freundlichen Grüßen,
Fr. XXXXXXXX
lg
andi
lg
andixx
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.11.2010, 14:22
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Gestern wurde das 635er Update aufgespielt, obwohl ich auf manuell gestellt hatte!
Es war auf einmal da, es wurde nicht wie üblich beim Start angezeigt.
Nach dem Update wieder die Sender 3sat, ZDF neo etc. mit Fehler 302 zuwenig Sendeleistung verschwunden.
Ich habe dann das Antennenkabel gewechselt...Sender weider da, aber ruckelig.
Ein Techniker war am Donnerstag bei mir, die Sendeleistung ist laut ihm völlig io.
Teilweise habe ich auf Tuner 2 nur 53 Db.
Ich habe nicht viel Ahnung von der Fernsehtechnik, deshalb mal eine Frage...wie wäre es denn
wenn ich mal einen Antennenverstärker probiere?
Als Anlage ein Foto meiner Sendeleistung.
[ externes Bild ]
Hier ist das Foto ganz zu sehen.
http://www.bubone.de/X/Sender.png
Es war auf einmal da, es wurde nicht wie üblich beim Start angezeigt.
Nach dem Update wieder die Sender 3sat, ZDF neo etc. mit Fehler 302 zuwenig Sendeleistung verschwunden.
Ich habe dann das Antennenkabel gewechselt...Sender weider da, aber ruckelig.
Ein Techniker war am Donnerstag bei mir, die Sendeleistung ist laut ihm völlig io.
Teilweise habe ich auf Tuner 2 nur 53 Db.
Ich habe nicht viel Ahnung von der Fernsehtechnik, deshalb mal eine Frage...wie wäre es denn
wenn ich mal einen Antennenverstärker probiere?
Als Anlage ein Foto meiner Sendeleistung.
[ externes Bild ]
Hier ist das Foto ganz zu sehen.
http://www.bubone.de/X/Sender.png
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Grundsätzlich: Die Tuner sind alle gleichberechtigt, daher ist nicht Tuner 2 Schuld, sondern der der Kanal, in diesem Fall 450MHz(untere Anzeige, Dnnn), der schlechter ankommt. In weiteren Tests würde der Kanal 450MHz vermutlich auf einem anderen Tuner gelockt werden und dort ebensoschlechte Performance liefern.Geoffrey Duke hat geschrieben:Teilweise habe ich auf Tuner 2 nur 53 Db.
Kurze Erklärung: Je höher die Frequenz und je länger das Kabel, desto besser muss das Kabel sein, ansonsten leidet die Signalstärke. Es sollten also alle Kanäle über 450MHz ähnlich schlecht oder deutlich schlechter sein, dadrunter wieder besser werden. Die Belegung, wo welche Kanäle gesendet werden, findest du im HelpdeskIch habe nicht viel Ahnung von der Fernsehtechnik, deshalb mal eine Frage...wie wäre es denn
wenn ich mal einen Antennenverstärker probiere?
Zum Antennenverstärker hinter der Dose: Das kann Sinn machen, muss es aber nicht. Wenn dein Kabel zuviel Signal schluckt, dann kann eine Pegelerhöhung vor dem Kabel, also direkt an der Dose etwas bringen. Ist der Anschluss generell schon an der Dose suboptimal, dann bringt das zwar weiterhin einen höheren Pegel, nicht aber weiterhin eine hoher BER, was zu Bildstottern und Signalabrissen führt.
Der Ideale Ansatzpunkt ist aber weiterhin der Hausverstärker - je nach Lage kommt man da aber zum Einstellen nicht ran(marode Hausanlage, übern Daumen gepeiltes Hausnetz aus den 70ern)
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.11.2010, 14:22
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich hatte ja bis zum Update immer alle Sender zur Verfügung, warum jetzt nicht mehr?Der Ideale Ansatzpunkt ist aber weiterhin der Hausverstärker - je nach Lage kommt man da aber zum Einstellen nicht ran(marode Hausanlage, übern Daumen gepeiltes Hausnetz aus den 70ern)
Der KD Antennentechniker, der am Donnerstag bei mir war, hat den Hausanschluss optimal eingestellt,
mehr geht nicht sagte er.
Es kann doch dann nicht an der Hausanlage liegen.
Zuletzt geändert von Geoffrey Duke am 10.04.2011, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wenn du glaubst, dass es mit dem Signal der nichts Hausanlage oder irgendas anderem vor dem Antenneneingang des Sagemcom zu tun hat, warum kommst du dann auf die Idee, dass ein Inlineverstärker dein Problem löst?Geoffrey Duke hat geschrieben: Ich hatte ja bis zum Update immer alle Sender zur Verfügung, warum jetzt nicht mehr?
Kann doch dann nicht an der Hausanlage liegen.
Warum ändert sich das Fehlerbild durch Wechsel eines Kabelstücks? Ich sage nicht, dass das Hausnetz ursächlich ist, aber wenn wir durch eine Veränderung dort einen anscheinenden Fehler im Empfangsteil des Sagemcom umschiffen, ist das doch genau das was du willst...
Ich kann zum Beispiel sagen, dass Sagemcom bei den Geräten fürs vereinigte Königreich massiv Probleme mit dem HF-Teil hatte betreffend der Durchleitung hatte und dies nun versucht, mit Bugfixes irgendwie nahe den Sollzustand zu bringen. Für mich ist alleine die Idee schon zweifelhaft, da eigentlich nur die AGC per Software beeinflussbar sein könnte.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Seit der 635 habe ich nun auch leichte Empfangsprobleme. Es bleibt ab und an das Bild hängen, der Ton setzt ab und an aus. Das war bei der 632 meiner Beobachtung nach noch nicht. Ich habe diesbezüglich bei KD angerufen. Aussage:
es wurde an der Empfangspegel nichts geändert. Angeblich wurden nur die angezeigten Werte korrigiert. Ich bitte weitere Betroffene bei KD sturm zu laufen und das Problem telefonisch zu erfragen. Denn definitiv hat sich an der Empfangseigenschaft was geändert.
Mir wurde im Übrigen empfohlen, das Gerät auf den Werkszustand zurückzusetzen. Das habe ich erstmal nicht gemacht. Hat jemand damit Erfolg gehabt zufällig? Ich glaube nicht so recht daran...
es wurde an der Empfangspegel nichts geändert. Angeblich wurden nur die angezeigten Werte korrigiert. Ich bitte weitere Betroffene bei KD sturm zu laufen und das Problem telefonisch zu erfragen. Denn definitiv hat sich an der Empfangseigenschaft was geändert.
Mir wurde im Übrigen empfohlen, das Gerät auf den Werkszustand zurückzusetzen. Das habe ich erstmal nicht gemacht. Hat jemand damit Erfolg gehabt zufällig? Ich glaube nicht so recht daran...
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.11.2010, 14:22
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Das ist alles sooooo kompliziert...ich möchte doch nur endlich wieder in Ruhe alle Sender sehen, für die ich bezahle!Wenn du glaubst, dass es mit dem Signal der nichts Hausanlage oder irgendas anderem vor dem Antenneneingang des Sagemcom zu tun hat, warum kommst du dann auf die Idee, dass ein Inlineverstärker dein Problem löst?
Warum ändert sich das Fehlerbild durch Wechsel eines Kabelstücks? Ich sage nicht, dass das Hausnetz ursächlich ist, aber wenn wir durch eine Veränderung dort einen anscheinenden Fehler im Empfangsteil des Sagemcom umschiffen, ist das doch genau das was du willst...
Ich kann zum Beispiel sagen, dass Sagemcom bei den Geräten fürs vereinigte Königreich massiv Probleme mit dem HF-Teil hatte betreffend der Durchleitung hatte und dies nun versucht, mit Bugfixes irgendwie nahe den Sollzustand zu bringen. Für mich ist alleine die Idee schon zweifelhaft, da eigentlich nur die AGC per Software beeinflussbar sein könnte.
Ich habe eigentlich keine Lust und Zeit mich mit der ganzen Technik zu befassen...ist doch auch nicht meine Aufgabe.
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.11.2010, 14:22
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Habe ich gemacht, bringt nichts...sogar Frontpanel Reset bringt nichts.Mir wurde im Übrigen empfohlen, das Gerät auf den Werkszustand zurückzusetzen. Das habe ich erstmal nicht gemacht. Hat jemand damit Erfolg gehabt zufällig? Ich glaube nicht so recht daran...
Würde mir alles von KD Kundendienst geraten, hat nur gebracht, dass alle Aufnahmen weg waren und
meine Frau sauer war.
-
- Newbie
- Beiträge: 98
- Registriert: 29.09.2010, 15:21
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hab ich schon gemacht, allerdings per Mail.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Seit der 635 habe ich nun auch leichte Empfangsprobleme. Es bleibt ab und an das Bild hängen, der Ton setzt ab und an aus. Das war bei der 632 meiner Beobachtung nach noch nicht. Ich habe diesbezüglich bei KD angerufen. Aussage:
es wurde an der Empfangspegel nichts geändert. Angeblich wurden nur die angezeigten Werte korrigiert. Ich bitte weitere Betroffene bei KD sturm zu laufen und das Problem telefonisch zu erfragen. Denn definitiv hat sich an der Empfangseigenschaft was geändert.
Ich hab - bisher - noch keine Empfangsprobleme, aber die kommen, wenn die Signalstärke nur noch ein wenig absinkt. Sie ist definitiv um 5 bis 6 dB niedriger als vorher.
Was mich allerdings stutzig macht ist die Tatsache, daß bei einigen wenigen usern die Signalstärke gestiegen ist! Das riecht doch danach, daß verschiedene Geräte im Umlauf sind.
Anscheinend ist den Intelligenzbestien von KD ein Kronleuchter aufgegangen, nämlich daß das Teil empfindlich auf höhere Signalstärke reagiert, und dann hat man das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.