Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.04.2011, 11:04
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hallo Zusammen!
Habe mich eben registriert da ich mit meinem neuen Sagemcom RCI88-320 Festplattenreceiver ein Problem habe!
Für das Problem mit dem Energiesparmodus und der leuchtenden REC-Taste habe ich hier Antworten gefunden, dafür schon mal vielen Dank.
Nun kommt es aber in unregelmäßigen Abständen vor, dass wenn der Receiver nach dem Ausschalten nach 5 Minuten in den Enegiesparmodus geht und ich nach unbestimmter Zeit wieder das Gerät nutzen will, dass dann alle Bedientasten am Gerät leuchten und über die Fernbedienung nichts anzusteuern ist. Ich bin gezwungen das Gerät an der Rückseite aus und wieder einzuschalten...Das ist doch nicht im Sinne des Erfinders,Oder???
Hoffe mir kann jemand helfen!!!
Gruss, Thomas
Habe mich eben registriert da ich mit meinem neuen Sagemcom RCI88-320 Festplattenreceiver ein Problem habe!
Für das Problem mit dem Energiesparmodus und der leuchtenden REC-Taste habe ich hier Antworten gefunden, dafür schon mal vielen Dank.
Nun kommt es aber in unregelmäßigen Abständen vor, dass wenn der Receiver nach dem Ausschalten nach 5 Minuten in den Enegiesparmodus geht und ich nach unbestimmter Zeit wieder das Gerät nutzen will, dass dann alle Bedientasten am Gerät leuchten und über die Fernbedienung nichts anzusteuern ist. Ich bin gezwungen das Gerät an der Rückseite aus und wieder einzuschalten...Das ist doch nicht im Sinne des Erfinders,Oder???
Hoffe mir kann jemand helfen!!!
Gruss, Thomas
Gruss, Thomas
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hallo und
Wie lange wartest Du denn bei dieser "Ampel"? Normalerweise geht der "Startprozess" nach schätzungsweise 15 sec (gefühlte Minute) weiter.
Die nächste Frage ist, welche Firmware-Version hast Du denn auf dem Sagemcom?
Wie lange wartest Du denn bei dieser "Ampel"? Normalerweise geht der "Startprozess" nach schätzungsweise 15 sec (gefühlte Minute) weiter.
Die nächste Frage ist, welche Firmware-Version hast Du denn auf dem Sagemcom?
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.04.2011, 11:04
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Mit "warten" meinst Du , nachdem ich bei leuchtender Ampel am Gerät auf der Fernbedienung Power drücke?Klingonmaster hat geschrieben:Hallo und
Wie lange wartest Du denn bei dieser "Ampel"? Normalerweise geht der "Startprozess" nach schätzungsweise 15 sec (gefühlte Minute) weiter.
Die nächste Frage ist, welche Firmware-Version hast Du denn auf dem Sagemcom?
Ich warte kaum, da sich am Gerät gar nichts tut, so mein Eindruck!
Hardwareversion: 16965
Softwareversion: 1.0.5.21-604
Gruss, Thomas
Gruss, Thomas
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hast Du die Möglichkeit Dir eine neuere Firmware aufzuspielen? Mit der neueren ist dieses Problem bei den Meisten deutlich verbessert. Falls nicht, bleibt Dir eigentlich nur die Möglichkeit den ESM im Menü auszuschalten. Dann "frisst" er aber die selbe Menge als wenn er permanent ON wäre. Sollte das nicht gewünscht sein, Strom kappen...
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 918
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Sch.... Energiesparmodus - Twst mit der neuen Version vollkommen misslungen. Kämpfe schon seit Stunden den blöden Weihnachtsbaum wegzubekommen
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hinten am Gerät "Haupt"-Schalter aus, nach ca. 15 Sek. wieder einschalten...zonk hat geschrieben:Sch.... Energiesparmodus - Twst mit der neuen Version vollkommen misslungen. Kämpfe schon seit Stunden den blöden Weihnachtsbaum wegzubekommen
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.04.2011, 11:04
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
1. Ist das für einen Laien machbar?Klingonmaster hat geschrieben:Hast Du die Möglichkeit Dir eine neuere Firmware aufzuspielen?
2. Finde ich hier im Forum eine Anleitung dafür?
3. Kann ich KD damit beauftragen?
Gruss, Thomas
Gruss, Thomas
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 918
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
was denkst du was ich schon seit heute früh ständig mache??? Sonst hatte ich den nach ner halben bis einer Stunde wieder, heute geht garnichts mehrKlingonmaster hat geschrieben:Hinten am Gerät "Haupt"-Schalter aus, nach ca. 15 Sek. wieder einschalten...zonk hat geschrieben:Sch.... Energiesparmodus - Twst mit der neuen Version vollkommen misslungen. Kämpfe schon seit Stunden den blöden Weihnachtsbaum wegzubekommen
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Im Menü findest Du die Möglichkeit ein Update zu suchen. Steht glaub ich auch in der Anleitung irgendwo hinten. KDG ist fürs Aufspielen außen vor. Die sollen eigentlich "NUR" dafür sorgen, dass es Updates gibt, sofern diese erforderlich sein sollten. Und beim Sagencom sind diese definitiv erforderlich..
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.04.2011, 11:04
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
OK, werde ein Software-Update vornehmen und melde mich dann wieder.
Vielen Dank erst mal für Deine Hilfe @Klingonmaster
Gruss, Thomas
Vielen Dank erst mal für Deine Hilfe @Klingonmaster
Gruss, Thomas
Gruss, Thomas