Bitte um Hilfe | Download machen, Speed posten

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Bitte um Hilfe | Download machen, Speed posten

Beitrag von RcRaCk2k »

Nein kann man nicht.

Das ist wie bei einem DSL-AM, je nachdem, ob das CMTS als ROUTING oder BRIDGEING konfiguriert ist.

Ein Segment bedeutet ja, dass ein und das selbe Signal auf der gleichen Frequenz NICHT anliegt.

Wenn das CMTS wie auch die DSL-AMs auf BRIDGEING gestellt sind, dann siehst du nur den nächsten Router (im Falle von DSL den DSL-AC).

Wenn du wissen willst, ob ihr in zwei verschiedenen Segmenten sitzt, dann musst du dir eine DVB-C Karte in den Rechner einbauen, auf die Frequenz tunen, wo das Modem deiner Eltern sich befindet und dann beim Anschluss deiner Eltern einen Download machen. Auf deiner Seite überprüfst du dann mit dvbtraffic oder dvbsnoop, ob sich je nach Download bei dir der Downstream ändert, oder nicht.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
helllo
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 26.08.2010, 13:58

Re: Bitte um Hilfe | Download machen, Speed posten

Beitrag von helllo »

RcRaCk2k hat geschrieben:Nein kann man nicht.

Wenn du wissen willst, ob ihr in zwei verschiedenen Segmenten sitzt, dann musst du dir eine DVB-C Karte in den Rechner einbauen, auf die Frequenz tunen, wo das Modem deiner Eltern sich befindet und dann beim Anschluss deiner Eltern einen Download machen. Auf deiner Seite überprüfst du dann mit dvbtraffic oder dvbsnoop, ob sich je nach Download bei dir der Downstream ändert, oder nicht.
Ja, das hatest du schon beschrieben - schon ziemlich interessant, aber das Geld spare ich mir lieber, weil ich schon zu 99% sicher bin, dass ich und der fragliche Anschluss im selben Segment hängen und auch mit Einführung von Docsis3.0 bleiben.

Ersteres, da letztens das eine Motorola-Modem von seiner angestammten DS-Frequenz auf meine Arris-Modem-Frequenz gesprungen ist (602MHz) und da haben wir nachts um 02:00 Uhr mal Spielchen gemacht:

Beide Knoppix-Distris von deutschen Servern geladen: Zuerst nur einer der beiden Anschlüsse, so dass auch die 32 mbit erreicht werden (mit FB Monitor kontrolliert) Dann beide (von verschiedenen) SErvern wieder diesmal gleichzeitig geladen und siehe da: Nur rund 25,4mbit je Anschluss. Bricht einer von beiden den DL komplett ab, geht beim anderen die DL-Rate adhoc wieder auf 32mbit hoch. Lädt der andere, der aufgehört hat, wieder etwas runter (mit entsprechender Bandbreite), ging die DL-Rate vom anderen wieder runter.

Schnell mal das Motorola-Modem komplett resetet, damit es sich eine andere DL-Frequenz sucht. (hat es dann auch) :mussweg:
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Bitte um Hilfe | Download machen, Speed posten

Beitrag von RcRaCk2k »

25,4 MBit entspricht genau dem Netto Maximum bei 2 gleichzeitigen Streams, verschiedener Endgeräte mit 32 MBit Restriktion.
Und jetzt stell dir mal vor, du hast 100 Power-User auf deiner Frequenz im selben Segment... Dann ist es vorbei mit Lustig :)
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
helllo
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 26.08.2010, 13:58

Re: Bitte um Hilfe | Download machen, Speed posten

Beitrag von helllo »

RcRaCk2k hat geschrieben:Und jetzt stell dir mal vor, du hast 100 Power-User auf deiner Frequenz im selben Segment... Dann ist es vorbei mit Lustig :)
Hab ich aber nicht! Bin mehr oder minder der einzige Ultra-Heavy-User in meinem Segment auf meiner DL-Frequenz.

Aber ich lade jetzt extra nur noch verstärkt zwischen 01:00 Uhr und 09:00 Uhr morgens. Orientiere mich dabei an den Traffic-Statistiken vom de-cix und ams-ix.

Zu den Zeiten ist da ja tote Hose und ich komme trotzdem auf meine 1,5 TB im Monat. Auf dieser Weise nutze ich das Segment dann, wenn wenig andere unterwegs sind.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Bitte um Hilfe | Download machen, Speed posten

Beitrag von VBE-Berlin »

RcRaCk2k hat geschrieben:Und jetzt stell dir mal vor, du hast 100 Power-User auf deiner Frequenz im selben Segment... Dann ist es vorbei mit Lustig :)
Dann nimmt das 100MBit-Modem einfach eine andere Frequenz, es ist ja im DL an 4 Frequenzen "angemeldet".

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Bitte um Hilfe | Download machen, Speed posten

Beitrag von RcRaCk2k »

Jupp, wenn man DOCSIS-3.0 ausgebaut ist und ein DOCSIS-3.0 Modem besitzt :)
Meiner Meinung nach sollten eh nur noch diese Modems überall verbaut werden, auch bei DOCSIS-2.0 Gebieten und bei 32MBit Kunden. Jedoch sind die Lager noch voll mit dem alten "Glump" :)
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Bitte um Hilfe | Download machen, Speed posten

Beitrag von VBE-Berlin »

RcRaCk2k hat geschrieben:Jupp, wenn man DOCSIS-3.0 ausgebaut ist und ein DOCSIS-3.0 Modem besitzt :)
Sonst würde man die 100MBit doch gar nicht bekommen.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Bitte um Hilfe | Download machen, Speed posten

Beitrag von RcRaCk2k »

Jupp, aber ich denke, dass jetzt nicht die Rede von 100 MBit war? ;) Sondern von 100 Power-Usern in einem Segment :)
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
helllo
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 26.08.2010, 13:58

Re: Bitte um Hilfe | Download machen, Speed posten

Beitrag von helllo »

Soso,

seit den Osterfeiertagen (Mittwoch vor Ostern) bin ich in meinem Segment auf meiner DL-Frequenz nicht mehr alleine: 24/7 nur noch die sagenumwobenen 24,8-25,2Mbit/s max. oft nur 12-16Mbit/s, die anliegen.

Wenn min. zwei sich "streiten", ...... verlieren meist beide.

Bleibt zu hoffen, dass bei 100/6 kommt, damit ich nicht noch schneller, aber zuverlässiger Speed habe. Mir wäre ein 50/5-Anschluss auf DOCSIS3-Basis das Liebste. Der wäre mir auch 50,-/Monat wert. Ganz ehrlich, Qualiät und Performance sollte ruhig ihren Preis haben.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Bitte um Hilfe | Download machen, Speed posten

Beitrag von RcRaCk2k »

helllo hat geschrieben:Ganz ehrlich, Qualiät und Performance sollte ruhig ihren Preis haben.
Gute Einstellung, sehe ich genau so. Schade dass KD das so nicht sieht und keine eigenen Segmente / Downstream-Kanäle für die Leute bereitstellt, die mehr im Monat dafür ausgeben würden. Irgendwann kommt das 2 Klassen Internet schon :)
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs