KD-Digital-Vertrag zu Mehrnutzer-Vertrag "umwandeln"
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.04.2011, 16:29
KD-Digital-Vertrag zu Mehrnutzer-Vertrag "umwandeln"
Hallo zusammen,
ich schildere mal die Situation:
Ich wohne sozusagen in einem Mehrfamilien-Haus. Innerhalb dieses Hauses haben die Parteien eigene Kabel-Verträge abgeschlossen, unteranderem auch ich. Seit Jahren haben einige Wohnungen aber zeitweise so schlechten Empfang, dass es sich nicht lohnt den Fernseher einzuschalten. Jetzt hat sich unser Vermieter dazu entschlossen die kompletten Kabel neuverlegen zu lassen, damit in allen Wohnungen der gleiche Standard herrscht. Dieser Ausbau soll wohl ca 10.000€ kosten.
Ich selbst wohne seit ca einem Jahr hier und hatte einige Schwierigkeiten mit Kabel-Deutschland einen Vertrag abzuschließen, da dort im System meine Hausnummer (7c) nicht eingetragen war. Aber das ist ein andres Thema. Jedenfalls habe ich einen digitalen Kabelanschluss und zahle monatlich 17,90€.
Vor einigen Tagen kam dann ein Schreiben meines Vermieters, indem er uns alle über diese geplante Neuerung informierte. Natürlich auch sämtliche Vorteile betont, wie z.B. dass wir dann die Möglichkeit hätten auch Internet und Telefon über den Kabelanschluss zu bekommen usw. Wenn das dann alles realisiert wird, sollen die einzelnen Verträge automatisch gekündigt und ein Mehrnutzer-Vertrag abgeschlossen werden, wo die Kosten über die Nebenkosten-Abrechnung bezahlt werden. Weiterhin schreibt mein Vermieter, dass die monatlichen Kosten ca 18,50€ betragen sollen. ("Dieser Betrag kann sich noch um einige Cent verschieben, da die Zahlungsmodalitäten mit KD noch nicht geklärt sind") Der oben angesprochene Internet und Telefon-Vertrag, der dann aber freiwillig ist, soll monatlich nochmal 19,90€ kosten.
Hier nun endlich meine Fragen^^
Wie kann es sein, dass ein einzelner Vertrag billiger sein soll, als ein Mehrnutzer-Vertrag, bei dem man davon ausgehen sollte, dass er aufgrund der Menge (des "Mehr") günstiger ist?
Versucht mein Vermieter mir damit die Kosten für den Ausbau in "Rechnung" zu stellen?
Wie sieht es dann aus mit dem "Digital"? Muss ich dafür dann auch noch extra zahlen? (Denn Digital ist ja nicht Standard, oder doch?)
Ich hoffe, dass alle das oben stehende grob verstanden haben.
Vielen Dank schonmal, an alle die eine hilfreiche Antwort oder eine noch nicht beantwortete Frage haben.
ich schildere mal die Situation:
Ich wohne sozusagen in einem Mehrfamilien-Haus. Innerhalb dieses Hauses haben die Parteien eigene Kabel-Verträge abgeschlossen, unteranderem auch ich. Seit Jahren haben einige Wohnungen aber zeitweise so schlechten Empfang, dass es sich nicht lohnt den Fernseher einzuschalten. Jetzt hat sich unser Vermieter dazu entschlossen die kompletten Kabel neuverlegen zu lassen, damit in allen Wohnungen der gleiche Standard herrscht. Dieser Ausbau soll wohl ca 10.000€ kosten.
Ich selbst wohne seit ca einem Jahr hier und hatte einige Schwierigkeiten mit Kabel-Deutschland einen Vertrag abzuschließen, da dort im System meine Hausnummer (7c) nicht eingetragen war. Aber das ist ein andres Thema. Jedenfalls habe ich einen digitalen Kabelanschluss und zahle monatlich 17,90€.
Vor einigen Tagen kam dann ein Schreiben meines Vermieters, indem er uns alle über diese geplante Neuerung informierte. Natürlich auch sämtliche Vorteile betont, wie z.B. dass wir dann die Möglichkeit hätten auch Internet und Telefon über den Kabelanschluss zu bekommen usw. Wenn das dann alles realisiert wird, sollen die einzelnen Verträge automatisch gekündigt und ein Mehrnutzer-Vertrag abgeschlossen werden, wo die Kosten über die Nebenkosten-Abrechnung bezahlt werden. Weiterhin schreibt mein Vermieter, dass die monatlichen Kosten ca 18,50€ betragen sollen. ("Dieser Betrag kann sich noch um einige Cent verschieben, da die Zahlungsmodalitäten mit KD noch nicht geklärt sind") Der oben angesprochene Internet und Telefon-Vertrag, der dann aber freiwillig ist, soll monatlich nochmal 19,90€ kosten.
Hier nun endlich meine Fragen^^
Wie kann es sein, dass ein einzelner Vertrag billiger sein soll, als ein Mehrnutzer-Vertrag, bei dem man davon ausgehen sollte, dass er aufgrund der Menge (des "Mehr") günstiger ist?
Versucht mein Vermieter mir damit die Kosten für den Ausbau in "Rechnung" zu stellen?
Wie sieht es dann aus mit dem "Digital"? Muss ich dafür dann auch noch extra zahlen? (Denn Digital ist ja nicht Standard, oder doch?)
Ich hoffe, dass alle das oben stehende grob verstanden haben.
Vielen Dank schonmal, an alle die eine hilfreiche Antwort oder eine noch nicht beantwortete Frage haben.
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: KD-Digital-Vertrag zu Mehrnutzer-Vertrag "umwandeln"
Hmmm.
Vermutlich ist es dann schon ein digitaler Mehrnutzervertrag, sonst erscheinen mir die 18,50€ reichlich hoch gegriffen (falls nur analog).
Aber evtl. kennt sich MB-Berlin mit den neuen MNV besser aus.
Vermutlich ist es dann schon ein digitaler Mehrnutzervertrag, sonst erscheinen mir die 18,50€ reichlich hoch gegriffen (falls nur analog).
Aber evtl. kennt sich MB-Berlin mit den neuen MNV besser aus.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Insider
- Beiträge: 2747
- Registriert: 02.03.2008, 17:22
Re: KD-Digital-Vertrag zu Mehrnutzer-Vertrag "umwandeln"
In der Regel werden die Kosten für den Einzelnen unterm Strich durch Rabattierungen günstiger als bei einem Einzelnutzervertrag.Wie kann es sein, dass ein einzelner Vertrag billiger sein soll, als ein Mehrnutzer-Vertrag, bei dem man davon ausgehen sollte, dass er aufgrund der Menge (des "Mehr") günstiger ist?
Möglich, dass sich der Vermieter über die Preisstruktur und mögliche umlagefähige Kosten nicht ganz im Klaren ist. Eine entsprechende Information / Beratung sollte da Abhilfe schaffen.Versucht mein Vermieter mir damit die Kosten für den Ausbau in "Rechnung" zu stellen?
Für beides gilt:
http://www.kabeldeutschland.de/wohnungsunternehmen/
Evt. gibt es da bereits Zusatzinformationen.
Diese Mehrnutzerverträge werden verstärkt als "Digitaler Mehrnutzervertrag" angeboten - mit entsprechender Ausstattung. Noch nicht Standard - aber das Ziel ...Wie sieht es dann aus mit dem "Digital"? Muss ich dafür dann auch noch extra zahlen? (Denn Digital ist ja nicht Standard, oder doch?)
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.04.2011, 16:29
Re: KD-Digital-Vertrag zu Mehrnutzer-Vertrag "umwandeln"
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Habe grade selber nochmal ein wenig gegoogelt...
Dabei ist mir diese Liste in die Hände gefallen:
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... nutzer.pdf
Wenn ich das richtig sehe, würde meine "Wohnsituation" aus 1.4. zutreffen (oder tiefer) und die monatlichen Kosten lägen laut der Liste bei 10,12€ (mit MwSt), wenn nicht sogar noch weniger.
Vielen Dank für den Link Bubblegum, der hat nur leider nicht die beötigten Informationen gehabt... Die Info's die dort zu lesen waren, sollten mir das ganze nur schmackhaft machen.
Desweiteren habe ich hier im Forum einen Thread gefunden, der meine Frage bezüglich des "Digitalen" beantwortet. (Soll dann nochmal 2,90€ bzw. nach den neuen Tarifen 1,20€+MwSt kosten)
Jetzt frag ich mich nur noch, warum mein Vermieter mir 8€ mehr berechnen will...
Liebe Grüße
Kiri
Habe grade selber nochmal ein wenig gegoogelt...
Dabei ist mir diese Liste in die Hände gefallen:
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... nutzer.pdf
Wenn ich das richtig sehe, würde meine "Wohnsituation" aus 1.4. zutreffen (oder tiefer) und die monatlichen Kosten lägen laut der Liste bei 10,12€ (mit MwSt), wenn nicht sogar noch weniger.
Vielen Dank für den Link Bubblegum, der hat nur leider nicht die beötigten Informationen gehabt... Die Info's die dort zu lesen waren, sollten mir das ganze nur schmackhaft machen.
Desweiteren habe ich hier im Forum einen Thread gefunden, der meine Frage bezüglich des "Digitalen" beantwortet. (Soll dann nochmal 2,90€ bzw. nach den neuen Tarifen 1,20€+MwSt kosten)
Jetzt frag ich mich nur noch, warum mein Vermieter mir 8€ mehr berechnen will...
Liebe Grüße
Kiri
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: KD-Digital-Vertrag zu Mehrnutzer-Vertrag "umwandeln"
NUR, wenn es nicht schon ein digitaler Mehrnutzervertrag ist!Kiri hat geschrieben: Desweiteren habe ich hier im Forum einen Thread gefunden, der meine Frage bezüglich des "Digitalen" beantwortet. (Soll dann nochmal 2,90€ bzw. nach den neuen Tarifen 1,20€+MwSt kosten)
Und was soll jetzt des mit diesen 1,20€?

Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.04.2011, 16:29
Re: KD-Digital-Vertrag zu Mehrnutzer-Vertrag "umwandeln"
Das steht so in den News "Kabelperspektiven"
Seite 6, 1. Absatz
http://www.kabeldeutschland.de/wohnungs ... ktiven.pdf
Denke mal das dieser Preis nun allgemein gültig ist!?
Seite 6, 1. Absatz
http://www.kabeldeutschland.de/wohnungs ... ktiven.pdf
Denke mal das dieser Preis nun allgemein gültig ist!?
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.04.2011, 16:29
Re: KD-Digital-Vertrag zu Mehrnutzer-Vertrag "umwandeln"
Und soweit ich das ganze verstehe, gibt es diese "Digitalen Mehrnutzer-Verträge" noch nicht.
Zur Zeit kann man nur seinen Teil des Mehrnutzer-Vertrages sozusagen upgraden auf digital...
Zur Zeit kann man nur seinen Teil des Mehrnutzer-Vertrages sozusagen upgraden auf digital...
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: KD-Digital-Vertrag zu Mehrnutzer-Vertrag "umwandeln"
Doch gibt es schon.Kiri hat geschrieben:Und soweit ich das ganze verstehe, gibt es diese "Digitalen Mehrnutzer-Verträge" noch nicht.
Die Preisliste ist nur dann zutreffend, wenn Dein Vermieter auf eigene Kosten das Hausnetz baut und betreibt.Kiri hat geschrieben:Dabei ist mir diese Liste in die Hände gefallen:
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... nutzer.pdf
Wenn ich das richtig sehe, würde meine "Wohnsituation" aus 1.4. zutreffen (oder tiefer) und die monatlichen Kosten lägen laut der Liste bei 10,12€ (mit MwSt), wenn nicht sogar noch weniger.
erscheint mir auch so. Aber dazu kann man ohne Einblich in die Objektadresse wenig segen.2rangerfan0 hat geschrieben:sonst erscheinen mir die 18,50€ reichlich hoch gegriffen (falls nur analog).
MB-bErlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: KD-Digital-Vertrag zu Mehrnutzer-Vertrag "umwandeln"
Frag doch mal freundlich nach, welchen Vertrag er mit KDG genau macht.
Ich könnte mir vorstellen, dass das ein NE4-Vertrag ist, also KDG dann den Ausbau/Umbau macht und Service bis zur Dose liefert. Die sind teurer als die Verträge wo der Vermieter sich um die Verkabelung allein kümmert.
Ich könnte mir vorstellen, dass das ein NE4-Vertrag ist, also KDG dann den Ausbau/Umbau macht und Service bis zur Dose liefert. Die sind teurer als die Verträge wo der Vermieter sich um die Verkabelung allein kümmert.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.04.2011, 16:29
Re: KD-Digital-Vertrag zu Mehrnutzer-Vertrag "umwandeln"
Habe heute Mittag mit meinem Vermieter telefoniert. Antworten habe ich leider gar keine bekommen.
Als ich ihn darauf ansprach, dass der neue Tarif ja teurer sei als der den ich zur Zeit schon habe, hat er abgewunken und gemeint, das sei ja noch gar nicht alles geklärt und stände sowieso erst noch in der Planung. Man hätte sich wohl bisher nur informiert...
Ein sehr hilfreiches Gespräch
Mich lässt das Ganze immer stutziger werden.
Dennoch vielen Dank für den Hinweis.
Hat denn sonst jemand bisher Erfahrungen mit diesen Mehrnutzer-Verträgen und deren "Kostenbildung"??
LG Kiri
Als ich ihn darauf ansprach, dass der neue Tarif ja teurer sei als der den ich zur Zeit schon habe, hat er abgewunken und gemeint, das sei ja noch gar nicht alles geklärt und stände sowieso erst noch in der Planung. Man hätte sich wohl bisher nur informiert...
Ein sehr hilfreiches Gespräch

Mich lässt das Ganze immer stutziger werden.
Dennoch vielen Dank für den Hinweis.
Hat denn sonst jemand bisher Erfahrungen mit diesen Mehrnutzer-Verträgen und deren "Kostenbildung"??
LG Kiri