Umstellung auf digitalen Empfang

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
cortex
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2011, 21:28

Umstellung auf digitalen Empfang

Beitrag von cortex »

Hallo,
also wir wollen unseren Kabel Deutschland Anschluss von analog auf digital umstellen. Ich hab mich jetzt damit auseinander gesetzt, es bleibt trotzdem etwas unklar, ich denke ihr könnt mir helfen.
Die rechtlich-öffentlichen Sender empfangen wir ja jetzt schon digital, es würde also lediglich um die privaten Sender gehen. Soweit mir ersichtlich ist, reicht es dazu, den bestehenden Vertrag „aufzuwerten“. Der „Digitale Empfang“ würde 2,90 € im Monat zusätzlich kosten. Wählt man diesen Vertag auf der Kabel Deutschland Seite ist noch die Auswahl eines Receivers notwendig. Zur Auswahl stehen
- Empfangsgerät vorhanden
- Digitaler Receiver
- CI+ Modul
- HD Receiver
Zu diesen Receivern stellt sich nun die Frage:
In unserem Fernseher haben wir schon einen digitalen Receiver drin. Diesen bräuchten wir also nicht. Braucht man nun diese anderen (CI+, HD Receiver) nur für den Empfang von HD(+) oder auch für den reinen digitalen Empfang der privaten Sender? Reicht es demnach „vorhanden“ auszuwählen, wenn man auf dieses HD+ verzichten will und lediglich in Zukunft alles digital empfangen will?
Weiterhin stellt sich mir noch die Frage, was es genau mit der Smartcard auf sich hat. Braucht man die in diesem Fall, wenn man nur den digitalen Empfang möchte? Und würde man für die Smartcard einen dieser Receiver brauchen?
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Umstellung auf digitalen Empfang

Beitrag von 2rangerfan0 »

Der „Digitale Empfang“ würde 2,90 € im Monat zusätzlich kosten.

Wenn du die analogen Gebühren über die Nebenkosten zahlst.

Wählt man diesen Vertag auf der Kabel Deutschland Seite ist noch die Auswahl eines Receivers notwendig. Zur Auswahl stehen
- Empfangsgerät vorhanden
- Digitaler Receiver
- CI+ Modul
- HD Receiver
Zu diesen Receivern stellt sich nun die Frage:
In unserem Fernseher haben wir schon einen digitalen Receiver drin. Diesen bräuchten wir also nicht.
Braucht man nun diese anderen (CI+, HD Receiver) nur für den Empfang von HD(+) oder auch für den reinen digitalen Empfang der privaten Sender?
HD+ gibts im Kabel nicht und wirds nie geben...
Ein HD-Receiver ist ein digitaler Receiver nur mit HD eben ;)

Aber einen DVB-C -Tuner (mit HD evtl.) hast du ja schon - sprich: das CI+ -Modul. Oder hat dein TV einen normalen CI-Schacht?
Reicht es demnach „vorhanden“ auszuwählen, wenn man auf dieses HD+ verzichten will und lediglich in Zukunft alles digital empfangen will?
Eben nicht. Du brauchst ja was zum Entschlüsseln!
HD+ - siehe oben!
Weiterhin stellt sich mir noch die Frage, was es genau mit der Smartcard auf sich hat. Braucht man die in diesem Fall, wenn man nur den digitalen Empfang möchte? Und würde man für die Smartcard einen dieser Receiver brauchen?
Alles braucht die Smartcard, da eben die Privatsender entschlüsselt werden müssen.
Deswegen gehen sie ja jetzt nicht bei dir! ;)
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
cortex
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2011, 21:28

Re: Umstellung auf digitalen Empfang

Beitrag von cortex »

Okay, vielen Dank erstmal. :) Alle Unklarheiten sind aber leider noch nicht ausgeräumt..
2rangerfan0 hat geschrieben: HD+ gibts im Kabel nicht und wirds nie geben...
Das hat aber wieder nix mit HD an sich zu tun, richtig? Weil ARD HD, ZDF HD & Arte HD haben wir ja. Und HD+ ist nur das von den Privaten..
2rangerfan0 hat geschrieben: Aber einen DVB-C -Tuner (mit HD evtl.) hast du ja schon - sprich: das CI+ -Modul. Oder hat dein TV einen normalen CI-Schacht?
Das schau ich heute Nachmittag nochmal genau nach. Ich glaube der Fernseher hätte CI+.
Reicht es demnach „vorhanden“ auszuwählen, wenn man auf dieses HD+ verzichten will und lediglich in Zukunft alles digital empfangen will?
2rangerfan0 hat geschrieben: Eben nicht. Du brauchst ja was zum Entschlüsseln!
Wenn wir aber den DVB-C-Tuner haben,was damit auch schon das CI+ Modul ist, wie du sagst, reicht wiederum "vorhanden"? Wie gesagt, ich schau nochmal wegen dem Modul..
2rangerfan0 hat geschrieben: Alles braucht die Smartcard, da eben die Privatsender entschlüsselt werden müssen.
Deswegen gehen sie ja jetzt nicht bei dir! ;)
Zumindest das versteh ich ganz. ;)

Vielen Dank & Viele Grüße
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Umstellung auf digitalen Empfang

Beitrag von Newty »

cortex hat geschrieben:
2rangerfan0 hat geschrieben: HD+ gibts im Kabel nicht und wirds nie geben...
Das hat aber wieder nix mit HD an sich zu tun, richtig?
HD+ ist nur eine Verbreitungsplattform, auf der die Privaten in HD über Sat zu sehen sind. Wenn die privaten uns in HD bei KDG beglücken, dann mit Sicherheit nicht mit dem Namen HD+.
2rangerfan0 hat geschrieben: Eben nicht. Du brauchst ja was zum Entschlüsseln!
Wenn wir aber den DVB-C-Tuner haben,was damit auch schon das CI+ Modul ist, wie du sagst, reicht wiederum "vorhanden"? Wie gesagt, ich schau nochmal wegen dem Modul..
Dein Fernseher hat wenn nur einen CI+-Schacht, in den man das CI+ Modul des Anbieters stecken kann. Das Modul brauchst du also weiterhin
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
cassius5187
Fortgeschrittener
Beiträge: 398
Registriert: 11.06.2010, 15:23

Re: Umstellung auf digitalen Empfang

Beitrag von cassius5187 »

cortex hat geschrieben: Wenn wir aber den DVB-C-Tuner haben,was damit auch schon das CI+ Modul ist, wie du sagst, reicht wiederum "vorhanden"? Wie gesagt, ich schau nochmal wegen dem Modul..
Da hast du etwas falsch verstanden, dein Fernseher besitzt KEIN Modul, er besitzt einen Schacht für ein Modul, mehr nicht. Du müsstest also schauen, ob es ein Schacht für ein CI Modul oder für ein CI+ Modul ist.

Das entsprechende Modul musst du dir noch besorgen.

Wenn CI+:

Entweder kaufst du es direkt bei KDG, dann musst du bei der Bestellung CI+ Modul auswählen, oder du kaufst es dir z.B. bei Amazon, musst dann aber darauf achten, dass es das Modul für KDG ist (KDG-zertifiziert). Dann musst du bei der Bestellung "vorhanden" anklicken und die Serienummer des Moduls angeben.

Wenn CI:

Dann benötigst du ein Alphacrypt Light Modul, ist eine "offiziell" von KDG nicht erlaubte Methode, Modul gibt es dementsprechend nicht bei KDG zu kaufen. Du müsstest beim Bestellvorgang dann "vorhanden" anklicken und die Seriennummer einer Nokia Dbox2 angeben, damit du eine D02 Smartcard erhälst.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=9557
cortex
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2011, 21:28

Re: Umstellung auf digitalen Empfang

Beitrag von cortex »

Guten Abend,
also ich hab mal geschaut wegen dem Modul. In der Anleitung des Fernsehrs (Loewe Art 47 SL Full-HD+ 100) steht etwas von einem CA Modul, dass in einen CI-Slot eingesetzt werden soll. In dieser Liste von Kabel Deutschland über die Geräte, die für CI+ geeignet sind, taucht er allerdings ebenfalls auf. Das verwirrt mich jetzt wieder etwas..
Verstanden hab ich aber mittlerweile, dass ich definitiv so ein Modul - welches auch immer - und eine Smartcard brauche.
Allerdings bin ich darauf aufmerksam geworden, dass das CI+ ja ziemlicher Mist sein soll.. Das will ich dann ja eigentlich gar nicht haben..
Ist das CA Modul jetzt sowas wie das CI Modul, es steht ja schließlich auch etwas von einem CI-Slot? Das wäre mir ja dann ganz lieb..
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Umstellung auf digitalen Empfang

Beitrag von 2rangerfan0 »

Wenn er in der Geräteliste von KD steht, hat er CI+

Wenn du PayTV willst - SKY oder KD Home, dann hat CI+ den Nachteil, dass man immer einen Jugendschutzpin eintippen muss.
Willst du was aufnehmen, kann CI+ das auch verhindern.

Für den Normalo-User, der nur KD Free hat und nix über ein CI+-Gerät aufnehmen will, hat es keine großartigen Nachteile.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
cortex
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2011, 21:28

Re: Umstellung auf digitalen Empfang

Beitrag von cortex »

Okay, ich will aber definitiv über den Fernseher aufnehmen, time-shift nutzen & Werbung überspringen. Wenn das durch CI+ verhindert werden kann, bringt es mir ja absolut keinen Vorteil.
Ich werd mir dann überlegen, was ich nun mache. An dieser Stelle nochmals Danke an euch. ;)