Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Klempinski
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2011, 15:37

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Klempinski »

Gue hat geschrieben:
Klempinski hat geschrieben: Hallo Spreeloewe. Deiner Anleitung bei den FAQ bin ich schon genau gefolgt. Das endgültige Löschen der deaktivierten Ordner funktioniert trotzdem nicht, weil entgegen Deiner Anleitung am Schluss die Funktion "Alle Episoden löschen" nicht mehr erscheint. Habe ich wohl schon mal getätigt. Es bleibt ein leerer deaktivierter Ordner. :wand:
Hatte das gleiche Problem vor einigen Monaten... Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, ich habe es folgendermaßen gelöst:

1. Genau die gleiche Serie noch einmal programmieren. Das sollte hoffentlich dazu führen, dass der gleiche Ordner für die neuen Aufnahmen verwendet wird.
2. Evtl. musst du dann noch die Serie aktivieren, wahrscheinlich aber nicht...
3. Alle Aufnahme im Ordner einzeln löschen.
4. Serie löschen.

Einfach mal ausprobieren... Wenn's nicht klappt: Einen Versuch war's wert.
Hallo Gue!
Punkt 1. und 3. genau befolgt. Dann war der Ordner weg. :trippeln: :grin: :fahne:
Herzlichen Dank.
Klempinski
Benutzeravatar
Trekuslongus
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 15.12.2010, 19:45

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Trekuslongus »

So, auch in Koblenz ist das Update inzwischen eingetroffen :) ... wie erwartet, trotz manueller Updatefunktion :confused:

Abgefahren ist, dass ich jetzt wieder ARD HD und ZDF HD empfange, welche mir vor ca. 2 Wochen "verloren" gingen :confused:

Auch die "digitalen" Aussetzer (Bild + Ton) auf RTL + Fox sind weg :fahne:

Wenn's mit der Fehlerbeseitigung so weiter geht, funzt das Teil bis Weihnachten perfekt :brüll:

Gruß
ralle
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 918
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

Klempinski hat geschrieben:Teste nun seit 10 Tagen die neue Firmware. Bisher keine Ton oder Bildaussetzer! :grin:

Die 4:3 Darstellung funktioniert immer noch nicht. :twisted:

Zwei leere Aufnahmeordner lassen sich nach wie vor nicht löschen. :evil:

Die Festplatte ist definitiv zu klein! :confused:

Was mich am meisten ärgert ist dass der Receiver nach wie vor ein HDCP Problem hat. Das zusätzlich gebuchtes HD Programmpaket von SKY Deutschland lässt sich mit diesem Receiver nicht komplett nutzen. Es handelt sich hierbei um Sky Cinema HD und Sky Disney HD. Diese Sender werden mit HDCP Kopierschutz ausgestrahlt. Mein Philips CINEOS 47PFL9732D/10 TV beherrscht HDCP nachweislich. Denn meine PS3 von Sony und ein getesteter HUMAX Receiver (SKY Cinema HD) harmonieren mit diesem TV und HDCP geschützten Inhalten problemlos. Auch ein erneuter HDMI Handshake durch Aus- und Einschalten des TV bringt nur für ca. eine Sekunde ein Bild. Danach bringt der Sagecom Receiver bei Sky Cinema HD und Sky Disney HD die Meldung mein TV hätte kein HDCP. :wand:

Die Programmzeitschrift ist oft fehlerhaft. :cry:

Bin gespannt ob sich da noch was tut.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wenn die HDCP Meckermeldung kommt mal das HDMI Kabel ziehen und wieder reinstecken. Bei meinen Phillips hilft das.
andreaas
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 07.04.2011, 11:52

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von andreaas »

Zitat Jens, berlin:

seit heute gibt es auf einmal Probleme beim Empfang so einiger Sender. Mann sieht was dort gerade läuft aber der Bildschirm bleibt schwarz. Habe den Senter N-TV an, bin da dann mal in Einstellungen - System Diagnose TV-Signal gegangen. Dort stehen folgende Werte:
Tuner 1: 62 db
Tuner 2: 52 db
Tuner 3: 63 db
Tuner 4: 62 db

Habe dann mal den Sender TNT Film HD eingeschaltet, der geht und dort sind dann folgende Werte:

Tuner 1: 63 db
Tuner 2: 62 db
Tuner 3: 63 db
Tuner 4: 62 db







Ist bei mir auch so. Die Frequenzen 434Mhz und 442 Mhz senden nur noch mit 53 DB. 450 MHZ, 458 MHz und 466 Mhz krieg ich gar nicht mehr.
Kann es sein das das KD Signal zu schwach ist für die Frequenzen 434-466 MHZ?

Jemand Erfahrungen?

Danke
Andreas
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Paco »

Also es wirkt fast so als wär das AGC der Sagemcom
seit dem Update irgendwie nun Permanent "aktiv" (was es sicherlich nicht sein sollte)

Da es bei scheinbar allen das signal um 5db absenkt,
es scheint dabei doch nicht nur um eine optische angleichung der werte zu handeln,
sondern die werte sind tatsächlich 5db geringer, was erklären würde
warum die leute die "vorher" so um 70 db (nun 65 db) noch normal schauen können
aber die leute die bei 60-65 (nun 55-60) nun solche probleme haben.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Paco hat geschrieben:Also es wirkt fast so als wär das AGC der Sagemcom
seit dem Update irgendwie nun Permanent "aktiv" (was es sicherlich nicht sein sollte)
Ein AGC-Glied sollte immer aktiv sein. Die Ansteuerung könnte verändert worden sein. Ich meine aber, dass das AGC onchip im Tuner ist und daher nicht von Sagemcom oder KDG vermurkst werden kann
Da es bei scheinbar allen das signal um 5db absenkt,
Die Anzeige, bzw die Umrechnung einer abstrakten Größe in dbmv wurde angepasst. Mehr nicht, siehe oben. Viele Hersteller sparen sich das und geben nur Prozentwerte an.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
wikinger51
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 29.09.2010, 15:21

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von wikinger51 »

Ob KD am AGC "rumgefummelt" hat oder die Ansteuerung geändert wurde, vermag ich nicht zu sagen.

Gegen eine reine "optische" Änderung spricht, daß einige user seitdem Empfangsprobleme haben. Auch die Tatsache, daß bei einigen wenigen die Signal-stärke als höher angezeigt wird, spricht m.E. für eine Änderung entweder der Ansteuerung oder beim AGC.

Bei mir liegen die Werte zwischen 55 und 63 dB, wobei 55/56 dB für Sender im Bereich 113 MHz 64 QUAM und 450, 458 und 466 MHz QUAM 64 angezeigt werden. Sender auf den dazwischen liegenden Frequenzen bewegen sich bei 61 bis 63 dB, alle mit einer Quadraturamplitudenmodulation von 256.

Meine Tonaussetzer bei Dolby betreffen offensichtlich hauptsächlich Sender mit der höheren Signalstärke. Das muß ich noch genauer beobachten.

Positiv festgestellt heute, nachdem ich seit Monaten erstmals den Energiesparmodus aktiviert und nachts seinen Dienst hab walten lassen:
Kein Weihnachtsbaum, EPG um 03.13 Uhr aktualisiert. Dem Fernseher gelang beim Einschalten, den Sagemcom aus dem Energiesparmodus zu wecken. Letzteres kann auch mit einem Firmwareupdate für den TV vor zwei Tagen zusammenhängen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

wikinger51 hat geschrieben: Gegen eine reine "optische" Änderung spricht, daß einige user seitdem Empfangsprobleme haben. Auch die Tatsache, daß bei einigen wenigen die Signal-stärke als höher angezeigt wird, spricht m.E. für eine Änderung entweder der Ansteuerung oder beim AGC.
Mir ist bisher nur einer bekannt, bei dem das passiert ist mit den höheren Werten. Bedenke auch, dass die Werte vom Tuner interpretiert werden müssen. Wenn man nun intern richtig gerechnet hatte, nun aber mit der Änderung der optischen Anzeige ebenfalls interne Schwellenwerte abgesenkt hat(die vorher richtig waren), dann kann das exakt dieses Verhalten auslösen.
Meine Tonaussetzer bei Dolby betreffen offensichtlich hauptsächlich Sender mit der höheren Signalstärke. Das muß ich noch genauer beobachten.
Ohja, Dolby wird einzeln gesendet :wand: Entweder, der komplette Multiplex hatn zeitweise Schuss weg oder es geht trotz Fehlern reibungslos.
Dem Fernseher gelang beim Einschalten, den Sagemcom aus dem Energiesparmodus zu wecken. Letzteres kann auch mit einem Firmwareupdate für den TV vor zwei Tagen zusammenhängen.
Und wegen solcher Aussagen bin ich nichtmehr konstruktiv unterwegs...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

Wie versprochen, meine Idee für die Programmierung der Optionskanäle habe ich in die FAQ gestellt.

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 49#p230149

Das Wichtigste ist, dass Ihr den Kalender zur Hand habt, um die Termine eingeben zu können.

Die F1-Fans haben es etwas einfacher als die BuLi-Fans, denn da sind zum Einen die Termine bekannt und zum Anderen ist die Zuordnung der speziellen Übertragungen zu den Optionskanälen immer gleich.
Bei der Bundesliga ist ein wenig Glücksspiel dabei, denn die Zuordnung der Optionskanäle zu den konkreten Spielen ist die große Unbekannte.
Aber, sind die Termine bekannt, kann auch eine wöchentliche Wiederholung programmiert werden.
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Paco »

Newty hat geschrieben:
Da es bei scheinbar allen das signal um 5db absenkt,
Die Anzeige, bzw die Umrechnung einer abstrakten Größe in dbmv wurde angepasst. Mehr nicht, siehe oben. Viele Hersteller sparen sich das und geben nur Prozentwerte an.
Smile, ich hab das im changelog auch gelesen, aber irgendwie scheint da mehr geändert worden zu sein
anders lassen sich die probleme ja nicht erklären ;)