Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe folgendes Problem.
Momentan ist mein Kabelmodem an einer Multimediadose im ehemaligen Arbeitszimmer meines Hauses angeschlossen.
Da das Arbeitszimmer verlegt worden ist, möchte ich das Modem an die Multimediadose im Wohnzimmer anschliessen. Auch diese Dose wurde, auf Grund von Empfangsproblemen im TV-Bereich, von Kabel Deutschland neu gesetzt.
Wenn ich jetzt mein Modem dort anschliesse, dann meldet sich das Modem nicht an. sondern es leuchten und blinken immer nur die beiden Lämpchen "Internet" und "PC-Link".
Warum funktioniert es nicht und was kann ich evtl. noch tun?
Danke!
Kabelmodem verlegen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Kabelmodem verlegen
Vielleicht ist das Wohnzimmer über ein Ingressfilter angeschlossen, was den Rückkanal sperrt. Das wird gesetzt, um Störungen von reinen Radio- und Fernsehanschlüssen zu vermeiden. Es sieht z.B. so aus:
http://www.axing.com/katalog_de/Zubehoer_Ex94.html
Das Ingressfilter gehört in den Kabelstrang, in dem ausschliesslich Fernseher und Radiogeräte angeschlossen werden.
http://www.axing.com/katalog_de/Zubehoer_Ex94.html
Das Ingressfilter gehört in den Kabelstrang, in dem ausschliesslich Fernseher und Radiogeräte angeschlossen werden.
Zuletzt geändert von Fabian am 18.04.2011, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.04.2011, 10:50
Re: Kabelmodem verlegen
@Fabian
Danke für die schnelle Antwort und ich werde es mal genauer prüfen, aber ich glaube, dass mir so ein Bauteil in der Verkabelung aufgefallen wäre.
Ich habe nach dem regelbaren Verstärker eigentlich nur noch zwei Verteiler/Abzweiger in der Verkabelung.
Danke für die schnelle Antwort und ich werde es mal genauer prüfen, aber ich glaube, dass mir so ein Bauteil in der Verkabelung aufgefallen wäre.
Ich habe nach dem regelbaren Verstärker eigentlich nur noch zwei Verteiler/Abzweiger in der Verkabelung.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.04.2011, 10:50
Re: Kabelmodem verlegen
Ich habe jetzt erneut genauer hingeschaut und tatsächlich diesen Filter gefunden.
Vielen Dank noch einmal für diese Tipp, denn nach dessen Entfernung funktioniert alles super.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, wozu benötigt man diesen Filter, denn nun ist auch die Signalstärke höher als vorher?!
Ich werde auch gleich mal beobachten, wie sich der TV-Empfang verhält, denn vorher kam es gelegentlich zu Bildaussetzern von den verschlüsselten Programmen, wie RTL, Sat1 und Co.
Ich verstehe sowieso nicht, warum Kabel Deutschland die privaten Grundprogramme verschlüsselt in ihr Netz einspeisen?

Vielen Dank noch einmal für diese Tipp, denn nach dessen Entfernung funktioniert alles super.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, wozu benötigt man diesen Filter, denn nun ist auch die Signalstärke höher als vorher?!
Ich werde auch gleich mal beobachten, wie sich der TV-Empfang verhält, denn vorher kam es gelegentlich zu Bildaussetzern von den verschlüsselten Programmen, wie RTL, Sat1 und Co.
Ich verstehe sowieso nicht, warum Kabel Deutschland die privaten Grundprogramme verschlüsselt in ihr Netz einspeisen?
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Kabelmodem verlegen
Damit du nicht einfach fernsehen kannst wenn du in ein versorgtes Objekt ziehst sondern einen Vertrag mit KDG für Kabel tv machst.
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Kabelmodem verlegen
Der Ingressfilter soll verhindern, dass von Kabelsträngen, an dem kein Modem angeschlossen wird, Störungen im Frequenzbereicch des Rückkanals ins Kabelnetz von KDG gelangen. Gäbe es diese Filter nicht, hätte KDG an seinen Servern ein schlechteres Nutzsignal/Störsignal Verhältnis. Die Übertragung wäre dadurch unzuverlässiger.staatsanwalt hat geschrieben: Mir stellt sich jetzt nur die Frage, wozu benötigt man diesen Filter, denn nun ist auch die Signalstärke höher als vorher?!
Neben diesen Ingressfiltern gibt es noch Radio/TV Sperrfilter, die entweder den gesamten Radio- und TV-Bereich oder Teile davon sperren, wenn du z.B. kein Kabel-TV gebucht hast.
Wenn über den Mietvertrag nur eine Grundversorgung gebucht ist, werden Teile des Frequenzbereichs gesperrt.