Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
tutti12
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 17.12.2010, 13:11

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von tutti12 »

netjay hat geschrieben:
tutti12 hat geschrieben:So mal meine Erfahung mit der 635. Heute nun zum 3. mal Lichterkette. ESM ist auf aus. Also mit der 604 hatte ich nicht solche Probleme mit der Lichterkette.
Was verstehst du unter "Lichterkette"?
Falls du damit nur das kurzzeitige Leuchten aller Lampen meinst, ist es quasi ein unmotivierter Neustart. Den hatte ich sowohl mit der 604 und den habe ich auch schon mehrmals (kurz nach dem Ausschalten) mit der 635 gehabt.
Unter Lichterkette verstehen wir hier eigentlich den Absturz beim Aufwachen aus dem ESM - da bleiben dann dauerhaft alle Lampen an und es hilft nur ein Aus- und Einschalten per Kippschalter.
Darunter verstehe ich, dass alle Lampen an sind und an bleiben. Nur Kippschalter mit 15min. Zwangspause helfen.
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 918
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

tutti12 hat geschrieben:Ich kann es ja mal versuchen. Ich dachte die soll man immernoch auf AUS lassen.
genau - bei mir hatte der Versuch nen Totalcrash mit Gerätetausch zur folge :kater:
stefan.r
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 11.02.2011, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von stefan.r »

Hallo,

ich habe auf meinem Sagemcom nun auch seit einigen Tagen die aktuelle Firmware 1.0.5.31-635. Mit dieser Firmware funktioniert auch bei mir der Standbymodus ohne Systemabstürze in der Nacht. Auch der HDMI Handshake mit dem Fernseher funktioniert nun. Bild- und Tonruckler bei Aufnahme und gleichzeitigen kucken hatte ich jetzt auch keine mehr - ohne das bewusst getestet zu haben.
Allerdings habe ich nun ein neues Problem: Wenn ich Aufnahmen Programmiere un den Sagemcom in den Standbymodus setze, nimmt dieser die programmierten Sendungen zwar auf(HD Sender) allerdings lassen diese sich nicht Abspielen. Ich bekomme bei der Wiedergabe in schwarzes Bild und mehr tut sich nichts, bie eingeben einer Startzeit oder vorspulen sürzt der Receiver ab. Hat jemand auch dieses Problem?
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von dj2063 »

Hulupaz hat geschrieben:Ich habe, wie bereits vor einigen Tagen beschrieben, mir einen kleinen Verstärker gekauft, der leider zu stark ist (25dB und nur um 10dB regelbar). Damit verstärke ich das Signal leider jenseits der erforderlichen Werte und die Fehlerraten sind extrem (es kommt natürlich kein Bild und Ton). Der Verstärker ist also sinnfrei und liegt jetzt ungenutzt im Schrank - vielleicht hole ich mir irgendwann noch ein regelbares Dämpfungsglied und mach die Verstärkung etwas schwächer (wie ich solche Kniffe liebe - grmpf).

Meine dB-Werte liegen bei QAM64 um 56, auf D130 QAM256 bei 59 - alle andren QAM256er (man merkt hierbei, dass ich damit wenig Erfahrung habe, auch wenn man sich einiges selbst herleiten kann, wenn man denn will) von 57 bis maximal 60.
Ich hatte auch ähnliche Probleme, bei uns war nur ein 10 dB HAV angeschlossen und die Werte (mit der alten Firmware) lagen so um die 55 dB. Da kam schon bei einigen Sendern mal der nette Hinweis, dass das Signal zu schwach war (SAT1 Comedy, kabel eins classics). Habe dann den Verstärker gegen einen mit 21 dB getauscht und habe jetzt mit der neuen Firmware so um die 69-71 dB bei QAM256. Es gibt bei mir keinerlei Empfangsprobleme und auch die Fehlerraten sind im Normalbereich x.00000 E-7. Bei welcher dB-Zahl ist denn der Empfang zusammengebrochen?
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
JackBauer24
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 15.03.2007, 21:37

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von JackBauer24 »

Hallo zusammen,

ich habe nach wie vor auch mit der Firmware 635 kurze Tonaussetzer z. B. bei ZDF HD.

S25
338 MHz
256QAM
6900 KSym/s

Welche Signalstärke sollten die Sender generell haben damit Sie störungsfrei angezeigt werden?

Wie sollte der BER Wert aussehen?

Ist ein Wert von 61 db noch OK?

Der BER Wert schwankt sehr stark. Ich habe hier Sprünge zwischen 1.0E-7 und 8.0E-7

(Bei einem Aussetzer ist die Bitfehlerrate dann am höchsten)

Gibt es einen Richtwert den die Signalstärke aufweisen sollte?

Für entsprechende Hinweise im voraus besten Dank.
maex-la
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 25.05.2010, 14:24

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von maex-la »

Auch bei mir in der Summe keine Besserung:
Zuvor Bildaussetzer bei Aufnahmen gelegentlich (vorallem HD).
Jetzt Bildaussetzer schon beim bloßen Anschauen einiger Programme - gestern z.B. WDR 3.
???

Mäx
stefan.r
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 11.02.2011, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von stefan.r »

Kann sonst jemand etwas zu Aufnahmen aus dem Standbymodus sagen? Funktioniert das bei euch?
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

maex-la hat geschrieben: Jetzt Bildaussetzer schon beim bloßen Anschauen einiger Programme - gestern z.B. WDR 3.
Du solltest hierbei mal Deine Tuner und das TV-Signal checken - das ist nämlich eine ganz andere Baustelle und hat mit den Aufnahmen nichts mehr zu tun. Ich schätze, dass Deine Fehlerrate, so wie bei mir, ab und zu sprunghaft ansteigt. Der Dezibelwert ist dabei nicht so zu gewichten, wie es vormals war, aber es kann bei Werten unter 55dB(Microvolt) mit ausschlaggebend sein. Abgeschirmtes durchgängiges Antennenkabel kann die Lage verbessern (ich warte immer noch auf mein letzte Woche bestelltes 75dB geschirmtes Gestrippe).
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
maex-la
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 25.05.2010, 14:24

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von maex-la »

Hulupaz hat geschrieben: Du solltest hierbei mal Deine Tuner und das TV-Signal checken - das ist nämlich eine ganz andere Baustelle und hat mit den Aufnahmen nichts mehr zu tun. Ich schätze, dass Deine Fehlerrate, so wie bei mir, ab und zu sprunghaft ansteigt. Der Dezibelwert ist dabei nicht so zu gewichten, wie es vormals war, aber es kann bei Werten unter 55dB(Microvolt) mit ausschlaggebend sein. Abgeschirmtes durchgängiges Antennenkabel kann die Lage verbessern (ich warte immer noch auf mein letzte Woche bestelltes 75dB geschirmtes Gestrippe).
Ja, ist schon klar, dass das Problem nun woanders liegen dürfte, macht aber im Ergebnis auch nicht glücklicher. :?

Richtig, auch bei mit steigt die Fehlerrate bei stets einem Tuner kurz sprunghaft (was vorher nicht der Fall war). Aber was hab' ich nun von der Erkenntnis? :confused:

Hat man denn nun schon was Neues zu dem gleich aussehenden Samsung-Gerät gehört? Kommt der wirklich, wann und verspricht er in irgend einer Form Besserung?

Mäx
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von vincecrue72 »

maex-la hat geschrieben:
Hulupaz hat geschrieben: Du solltest hierbei mal Deine Tuner und das TV-Signal checken - das ist nämlich eine ganz andere Baustelle und hat mit den Aufnahmen nichts mehr zu tun. Ich schätze, dass Deine Fehlerrate, so wie bei mir, ab und zu sprunghaft ansteigt. Der Dezibelwert ist dabei nicht so zu gewichten, wie es vormals war, aber es kann bei Werten unter 55dB(Microvolt) mit ausschlaggebend sein. Abgeschirmtes durchgängiges Antennenkabel kann die Lage verbessern (ich warte immer noch auf mein letzte Woche bestelltes 75dB geschirmtes Gestrippe).
Ja, ist schon klar, dass das Problem nun woanders liegen dürfte, macht aber im Ergebnis auch nicht glücklicher. :?

Richtig, auch bei mit steigt die Fehlerrate bei stets einem Tuner kurz sprunghaft (was vorher nicht der Fall war). Aber was hab' ich nun von der Erkenntnis? :confused:

Hat man denn nun schon was Neues zu dem gleich aussehenden Samsung-Gerät gehört? Kommt der wirklich, wann und verspricht er in irgend einer Form Besserung?

Mäx
Servus Mäx, also ich wüsste es auch gerne ob der SAMSUNG nun tatsächlich kommt und ob er wirklich besser ist, ehrlich gesagt hab ich auf den SAGEM keine Lust mehr, will mich einfach nicht mehr ärgern (und schon gar nicht mit solchen Sachen!!!).

Gruss