Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Grafix
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 23.04.2011, 12:00

Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von Grafix »

Hallo Zusammen,

seit knapp einer Woche habe ich ein merkwürdiges Problem. Ich hoffe im folgenden als Leihe alle wichtigen Informationen aufzuführen, solltest ihr damit trotzdem noch nichts anfang können fragt bitte nach ich versuch dann die Infos nachzuliefern.

Kurze zu den grundlegenden Infos, ich bin seit ca. einem Jahr Kabeldeutschland Kunde und habe dort eine 32er Leitung mit Internet und Telefonie. Diesen Anschluss beziehe ich in einem Einfamilienhaus in Hamburg. Seit einer Woche habe ich jedoch weder Telefon und Internet ab 18 Uhr, das ganze bleibt dann auch bis zum nächsten Morgen um 10 so. In dieser Zeit ist das Modem (laut Hotline) offline und KD könne nichts machen, am Modem blinkt bekloppt Internet und PC-Link. Alle Versuche von meiner Seite können hier kiene Abhilfe schaffen, vom komplett Reset bis zum nachstecken jeder Verbindung. Keine Chance !

Foto Übersicht: (Der Verstärker ist im Normalfall mit einer Klappe verschlossen, ich habe diese für das Foto abgenommen. Ansonsten habe ich mich dort bisher noch nicht ran getraut!)
[ externes Bild ]

Foto Verstärker:
[ externes Bild ]

Am Mittwoch hatte ich nun ein Technikertermin, trotz Diskussion mit der netten Hotlinedame um 11 Uhr Morgens. Natürlich ging der Anschluss auch einwandfrei als der Techniker dann eintraf. Schön und gut, der Techniker prüfte dann die Leitung und beschwerrte sich über den ersten Techniker. Angeblich hätte dieser gefuscht, Begründung sei dass sein Kollege 2 "Dämpfer" vor dem Eingang des Modems eignebaut hätte und den TV-Filter drin ließ. Dies verschlechtere die Daten. Kurzum schraubte er die 3 Komponenten also raus, am Ende landeten die "Dämpfer"(Entschuldigt den Ausdruck, mir fällt nichts besseres ein) wieder vor dem Modem.

Foto Dämpfer:
[ externes Bild ]


Bei dem letzten Besuch am Mittwoch (bisher der Zweite) habe ich den Techniker über die Schulter geschaut und gefragt was der dort genau macht. Er ging nachdem er die Leitung gemessen hat(?) mit seinen Laptop auf die Oberfläche des Modems (192.168.100.1) und drehte so an dem Verstärker dass der Downstream zwischen 0-10 liegt und der Upstream zwischen 40-50 (Techniker angaben). Wie er sagte optimierte er die Einstellung, vorher ging das Internet und Telefon jedoch bereits. Am Ende tauschte er noch das Modem und verabschiedete sich, hier schrieb er die Initial Frequenz beim alten Modem ab und schrieb die manuell beim neuen ein.

Schlag 18 Uhr verließ mich dann wieder mein Anschluss, das Modem war wieder offline, die beiden Lampen blinkten und die Hotline konnte nichts tun. Es rief mich ein KD-Techniker zurück, er schaute nach ob die Leitung überlastet sei - angeblch ist dies nicht der Fall. Auch seien andere Kunden auf der selben Frequenz ohne Probleme im Netz unterwegs und in der Straße und Strippe (C-Strippe wenn ich es recht verstanden habe) sei ich der einzige KD-Kunde. Nachdem Telefonat besuchte ich die Modem-Oberflächte und mir fiel auf dass die beiden Werte nicht in ihrem Soll bereich lagen (siehe Foto)

Foto Modem-Abend:
[ externes Bild ]

Ich führte ein Modemreset durch, nichts passierte auch nach 2 Stunden keine Besserung. Also die Hoffnung für diesen Tag aufgegeben am nächsten Tag sind die Werte wieder im Berech. Mir fiel hier weiter auf dass die Werte um einen Wert von 4 hoch und runter schwanken und nicht konstant sind. Ist dies normal?

Foto Modem-Tag:
[ externes Bild ]


Der KD-Techniker bat mich zu erfragen ob in meiner Nachbarschaft irgendwas per Zeitschaltuhr um 18Uhr eingeschaltet wird, dies ist nicht der Fall. Es würde mich aber auch ärgern wenn mein Intenret vom Nutzverhalten meines Nachbarn abhängen würde.

Alle Fotos (falls benötigt kann ich noch weiter online stellen oder auch in einer erhöten Auflösung):
http://gallery.me.com/pgdanitz#100149&v ... lack&sel=1



Beste Grüße und frohe Ostertage,
Grafix
DarkStar
Insider
Beiträge: 9351
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von DarkStar »

Sieht ja in der Tat sehr kurios aus mit dem 2 Dämfungsgliedern :grin:

Was du selbst gegen Störungen unternehmen könntest die durchs Stromnetz übertragen werden können.
Eine Überspannungsteckleiste mit Filterfunktion (Belkin bietet unter anderen gute Steckleisten an).
Daran schliesst du dann alles an Sprich (Verstärker , Router, Modem).

Kann abhilfe schaffen oder aber auch nicht, sollte die Störung allerdings durchs Koxialkabel kommen muss ich KD kümmern den Störer ausfindig zu machen. Notfalls muss halt ein Techniker nach 18h bei dir aufschlagen.
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von koaschten »

Die Konstruktion ist allerdings sehr komisch. Wieso wird nicht statt der 3 Dämpfer ordentlich eingepegelt? Wo sitzt denn dein HÜP?
Grafix
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 23.04.2011, 12:00

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von Grafix »

Leider ist das Internet schon wieder weg, die Werte liegen nun bei Ds -4,8 und Us 43,7. Habe nun 3x F5 gedrückt Ds konstant. Aber Upstream isz zwischen 55 und 4,5 hin und her gesprungen dss kann doch nicht normals sein...


So erstmal danke für die Antworten :)! Ich fahre nun eine solche Steckdosenleiste kaufen, Berichte dann ob es abhilfe geschafft hat.
Was genau ist mein HÜP?
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13721
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von spooky »

HauptÜbergabePunkt.
Da wo das dicke schwarze Kabel von draußen zu Dir reinkommt... bzw. evtl. draußen am Haus ist.
Entweder steht da BK Deutsche Post oder BK Deutsche Telekom wenn es noch ein alter ist drauf.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Grafix
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 23.04.2011, 12:00

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von Grafix »

Der sitzt genau gegenüber an der Wand (außen Seite vom Haus). Die Idee mit der Steckdosenleiste hat leider bisher nicht geholfen, reiche später ein Foto nach.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13721
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von spooky »

Guckmal hier:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=16906

Bei dem gabs das geleiche Problem.. allerdings nur zwischen 6h und 9h morgens...
Lösung war: seine Homebox weiter weg vom Kabelmodem zu stellen.
Bring mal dein WLAN Router weiter weg.. der steht ja auch direkt neben dem Kabelmodem.
Vielleicht hilft das ja.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
rmn18
Fortgeschrittener
Beiträge: 163
Registriert: 06.02.2011, 15:23
Wohnort: Grevesmuhlen (Nordwest-Mecklenburg)
Bundesland: Hamburg

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von rmn18 »

Ich hatte mal son Schnurlostelefon neben dem Kabelmodem stehen ,das war korios ,da sprang alles hin und her anwerten im Modem was ging ,habs prompt in ein anderes Zimmer gestellt und schwupps warren die Werte stabil *lach ...kam halt nur durch zufall drauf weil ich mal ins Modemmenü kucken wollte ,ansonsten hab ich nicht die Zeit da stundenlang irgend welche Werte zu beobachten.Internet iss ja nicht alles und solange der Netzausbau bei KD nicht abgeschlossen ist,wird es überall mal hier mal da irgend ne Störung von statten gehen.
La pharmacie la plus proche www.viagrasansordonnancefr.com le cours du medicament
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von Paco »

Um das Modem herrum sollten im umkreis von 1m keine weiteren geräte stehen.
(das wird man wenn man die Hotline anruft normalerweise auch abgefragt ob da was steht)

Auch sollte man die kabel nicht zusammenrollen.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13721
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von spooky »

Genau.. das habe ich zuerst garnicht gesehen, dass mit dem zusammengerollten Antennenkabel vom Modem...
das wirkt wie ein "Verstärker".
Und wieso ist das Kabel so lang? Selbst ein anderes daran gemacht? Ich habe nur ein ca. 0,5 m vom Techniker an mein Kabelmodem gebastelt bekommen.
Magenta TV 2.0
CableMax1000