Sprich, du bist der Einzige, der an dem HÜP dran hängt? Das Kabel geht direkt vom HÜP zu dir in den Verstärker?Grafix hat geschrieben:Der sitzt genau gegenüber an der Wand (außen Seite vom Haus)
Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 23.04.2011, 12:00
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Danke für die vielen Antworten, ich versuche mich gleich mal an der Umsetzung. Achso und hier die nun verbaute Steckdosenleiste, hoffentlich hat die den gewünschten "Filter":
[ externes Bild ]
@RcRaCk2k:
Wenn ich es richtig sehe kommt das Kabel aus einem kleinen "Kasten" der 1m über der Erde an meiner Hauswand befestigt ist. Danach verschwindet ein kleines "Rohr" im Erdboden.
@rmn18, Paco
Ich werde das Modem gleich mal auf die Fensterbank stellen dann hat es ca. 1m von allem anderen Abstand.
@spooky
Ich wollte für das Foto etwas aufräumen, danke für den Hinweis ich wird versuchen das Kabel zu ersetzen und so die Verstärkung zu lösen.
[ externes Bild ]
@RcRaCk2k:
Wenn ich es richtig sehe kommt das Kabel aus einem kleinen "Kasten" der 1m über der Erde an meiner Hauswand befestigt ist. Danach verschwindet ein kleines "Rohr" im Erdboden.
@rmn18, Paco
Ich werde das Modem gleich mal auf die Fensterbank stellen dann hat es ca. 1m von allem anderen Abstand.
@spooky
Ich wollte für das Foto etwas aufräumen, danke für den Hinweis ich wird versuchen das Kabel zu ersetzen und so die Verstärkung zu lösen.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 23.04.2011, 12:00
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Leider immer noch keine Besserung. Was meint ihr sollte ich den Downstream und Upstream im verstärker einfach etwas hoch drehen?
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 23.04.2011, 12:00
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Modemwerte nach Änderung, habe mal ne Minute drauf geschaut:
Downstream imme um die -6,5 dBmV
Upstream springt zwischen 21,7 und 51,5 dBmV hin und her.
Downstream imme um die -6,5 dBmV
Upstream springt zwischen 21,7 und 51,5 dBmV hin und her.
-
- Insider
- Beiträge: 9351
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Dann wird ein Rückweg störer auf der Leitung sein, da kannst du selbst nichts machen, das wird aufgabe von KD sein.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
die niedrigen US Power-Werte kommen daher: "Upstream Parameters Accquired" <-- er findet keine passende Gegenstelle und pulvert einfach mal mit Modulation QPSK in die Leitung (so zumindest die Worte des Technikers)Grafix hat geschrieben:Upstream springt zwischen 21,7 und 51,5 dBmV hin und her.
recht komisch das ganze bei dir. Ich würde ne Störung melden und den Entstörer um eine korrekte Installation bitten... Qualitätsmanagement nennen die das glaub ich. Bescherte mir einen größren Verstärker und ne stabile Leitung (; spiel aber bitte nicht selbst am Verstärker rum... das kann schiefgehn
Gute Nacht erstmal (;
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Wie ist der TV-Empfang währens der Störung?
Schraube dann mal das Eingangskabel vom Verstärker ab und direkt ans Modem (ohne die Dämpfungsglieder)
Schraube dann mal das Eingangskabel vom Verstärker ab und direkt ans Modem (ohne die Dämpfungsglieder)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 203
- Registriert: 24.01.2007, 06:29
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
@Grafix, moechtest Du bitte ein Bild von dem HÜP machen, der an der Aussenseite deines Hauses installiert ist?
Danke!
Danke!
mfg
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 23.04.2011, 12:00
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Da ist es wieder, welch Wunder... Versuche die mir das Internet wieder bringen kann ich also erst gegen 17-18 Uhr starten, nachdem es wieder verschwunden ist.
@RcRaCk2k
Richtig, so wie ich das erkennen kann bin ich definitiv der Einzige ander Leitung.
-> Ich habe jedoch eine extra Firmenleitung, dieser wird aber über eine seperaten Telefonanschluss erledigt. Dies sollte das Kabelsignal nicht beeinflussen, oder? Außerdem habe ich die Firmenleitung schon länger als ich bei KD bin.
@DarkStar
Was ist denn ein Rückwegstörer? Wie kann KD hier etwas machen? Mir wäre es wichtig darauf zu achten dass der Techniker hier auch etwas tut. Kann das Techniker überhaupt vor Ort oder wo befindet sich der "störer"?
@DarkKnight93
Gute Nacht und Guten Morgen
! Danke für die Erklärung, somit ist das rumdrehen am Verstärker wohl zwecklos.
@old
Ich beziehe über KD kein TV, daher war bisher auch der TV-Filter vor dem Verstärker drin (vom Techniker entfernt). Bisher habe ich immer über DVB-T Fernsehn empfangen, wenn ich das Kabelsignal jedoch nutze ist das Bild durchweg über den kompletten Tag sehr schlecht und verrauscht/verschneit.
Die Dämpfungsglieder kann ich erst gegen 17-18 Uhr abschrauben um zu beobachten ob es eine Besserung bringt. (Bei der Lösung würde dann der TV empfang nicht mehr möglich sein oder übersehe ich hier etwas?)
@wittman
Ich befürchte die Bilder können dir nicht helfen, ich habe diese "leicht" modifiziert und an den Hintergrund angepasst. Aber hier die Bilder!
Hier geht das Kabel definitiv rein:
[ externes Bild ]
Aber ich habe noch etwas gefunden, ich weiß nicht ob dies auch mit Kabel zutun hat?:
[ externes Bild ]
Viele Grüße
!
@RcRaCk2k
Richtig, so wie ich das erkennen kann bin ich definitiv der Einzige ander Leitung.
-> Ich habe jedoch eine extra Firmenleitung, dieser wird aber über eine seperaten Telefonanschluss erledigt. Dies sollte das Kabelsignal nicht beeinflussen, oder? Außerdem habe ich die Firmenleitung schon länger als ich bei KD bin.
@DarkStar
Was ist denn ein Rückwegstörer? Wie kann KD hier etwas machen? Mir wäre es wichtig darauf zu achten dass der Techniker hier auch etwas tut. Kann das Techniker überhaupt vor Ort oder wo befindet sich der "störer"?
@DarkKnight93
Gute Nacht und Guten Morgen

@old
Ich beziehe über KD kein TV, daher war bisher auch der TV-Filter vor dem Verstärker drin (vom Techniker entfernt). Bisher habe ich immer über DVB-T Fernsehn empfangen, wenn ich das Kabelsignal jedoch nutze ist das Bild durchweg über den kompletten Tag sehr schlecht und verrauscht/verschneit.
Die Dämpfungsglieder kann ich erst gegen 17-18 Uhr abschrauben um zu beobachten ob es eine Besserung bringt. (Bei der Lösung würde dann der TV empfang nicht mehr möglich sein oder übersehe ich hier etwas?)
@wittman
Ich befürchte die Bilder können dir nicht helfen, ich habe diese "leicht" modifiziert und an den Hintergrund angepasst. Aber hier die Bilder!
Hier geht das Kabel definitiv rein:
[ externes Bild ]
Aber ich habe noch etwas gefunden, ich weiß nicht ob dies auch mit Kabel zutun hat?:
[ externes Bild ]
Viele Grüße

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 203
- Registriert: 24.01.2007, 06:29
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
@Grafix:
Danke, das Bild vom HÜP reicht mir. Ich dachte an ein bestimmtes Fabrikat. An der Form kann ich aber erkennen dass es sich nicht um das Fabrikat handelt an welches ich dachte. Wohnst du an einer dicht befahrenen Strasse oder ist ein Bahndamm gleich neben dem Haus?
Die schwarzen Boxen wuerde ich eher Telefon (Doppelader) und vielleicht die kleine Box Strom zuteilen. Sind auf keinen Fall fuers Koax.
Danke, das Bild vom HÜP reicht mir. Ich dachte an ein bestimmtes Fabrikat. An der Form kann ich aber erkennen dass es sich nicht um das Fabrikat handelt an welches ich dachte. Wohnst du an einer dicht befahrenen Strasse oder ist ein Bahndamm gleich neben dem Haus?
Die schwarzen Boxen wuerde ich eher Telefon (Doppelader) und vielleicht die kleine Box Strom zuteilen. Sind auf keinen Fall fuers Koax.
mfg
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.