Modemfrequenzwechsel immer mit Link Down/Up?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Modemfrequenzwechsel immer mit Link Down/Up?
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mein Docsis 3.0 Dump Tool noch etwas zu optimieren. Es hat sich naemlich herausgestellt, dass unnoetige Abfragen von Modemwerten/frequenzen ueber das Webinterface tunlichst zu vermeiden sind.
Es ist natuerlich so, dass dieser http-Modemzugriff eigentlich nur selten (z.B. 1x pro Tag) gemacht werden muss, um z.B. die aktuelle Daempfung etc. auszulesen. In jedem Fall muss er aber erfolgen, wenn ein Downstream-Frequenzwechsel passiert ist, um die neuen Frequenzen zu erfahren.
Die Preisfrage ist: wie erkenne ich diesen Frequenzwechsel ohne dazu staendig ueber das Webinterface das Modem abzufragen?
Wenn der Frequenzwechsel immer mit einem Link Down/Up am Ethernetinterface einhergeht, dann waere es natuerlich optimal. Das scheint offensichtlich auch der Fall zu sein.
Dann brauche ich das Modem Webinterface naemlich nur zu bemuehen, wenn das Interface mal kurz down war.
Hat jemand trotzdem vielleicht schon mal erlebt, dass ein Frequenzwechsel quasi on-the-fly erfolgt ist? Also ohne gleichzeitigen Modemreset/Link Down und dergleichen? Wenn das so waere dann wuerde ich um ein Polling der Modemwerte wohl doch nicht herumkommen. Vielleicht hat hier schon jemand Erfahrungen sammeln koennen.
- sparkie
ich bin gerade dabei mein Docsis 3.0 Dump Tool noch etwas zu optimieren. Es hat sich naemlich herausgestellt, dass unnoetige Abfragen von Modemwerten/frequenzen ueber das Webinterface tunlichst zu vermeiden sind.
Es ist natuerlich so, dass dieser http-Modemzugriff eigentlich nur selten (z.B. 1x pro Tag) gemacht werden muss, um z.B. die aktuelle Daempfung etc. auszulesen. In jedem Fall muss er aber erfolgen, wenn ein Downstream-Frequenzwechsel passiert ist, um die neuen Frequenzen zu erfahren.
Die Preisfrage ist: wie erkenne ich diesen Frequenzwechsel ohne dazu staendig ueber das Webinterface das Modem abzufragen?
Wenn der Frequenzwechsel immer mit einem Link Down/Up am Ethernetinterface einhergeht, dann waere es natuerlich optimal. Das scheint offensichtlich auch der Fall zu sein.
Dann brauche ich das Modem Webinterface naemlich nur zu bemuehen, wenn das Interface mal kurz down war.
Hat jemand trotzdem vielleicht schon mal erlebt, dass ein Frequenzwechsel quasi on-the-fly erfolgt ist? Also ohne gleichzeitigen Modemreset/Link Down und dergleichen? Wenn das so waere dann wuerde ich um ein Polling der Modemwerte wohl doch nicht herumkommen. Vielleicht hat hier schon jemand Erfahrungen sammeln koennen.
- sparkie
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: Modemfrequenzwechsel immer mit Link Down/Up?
ja das passiert bei mir sogar mehrmals am Tag (: die verbindung ist nicht wirklich weg, lediglich der ping steigt kurz auf nen 3stelligen bereich. das modem wechselt dabei von 546 zu 586 mhz oder andersrum... ist allerdings noch DocSIS 2 hier (;
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Modemfrequenzwechsel immer mit Link Down/Up?
ist ja interessant. Du sagst also, du wuerdest einen LinkDown in deiner Anlage erkennen koennen (z.B. in einem Logfile), wenn er auftreten wuerde? Aber es passiert meist nur ein Frequenzwechsel ohne zeitgleichen LinkDown?DarkKnight93 hat geschrieben:die verbindung ist nicht wirklich weg, lediglich der ping steigt kurz auf nen 3stelligen bereich.
- sparkie
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Modemfrequenzwechsel immer mit Link Down/Up?
Ich hab leider die FritzBox am Gerät und sehe keinen Link-Down/Up.
Aber mal zu deiner Aussage:
Aber mal zu deiner Aussage:
Wo liegt das Problem? Das würd mich doch jetzt echt mal interessieren... Ich rufe alle 5 Minuten die Daten absparkie hat geschrieben: Es hat sich naemlich herausgestellt, dass unnoetige Abfragen von Modemwerten/frequenzen ueber das Webinterface tunlichst zu vermeiden sind.

Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: Modemfrequenzwechsel immer mit Link Down/Up?
naja mein router hinterm KabelModem zeigt mir genau die selbe Verbindungszeit (WAN) im Interface an, wie's das Kabelmodem unter "Uptime" darstellt... daher (;sparkie hat geschrieben:ist ja interessant. Du sagst also, du wuerdest einen LinkDown in deiner Anlage erkennen koennen (z.B. in einem Logfile), wenn er auftreten wuerde? Aber es passiert meist nur ein Frequenzwechsel ohne zeitgleichen LinkDown?
das Modem resetet sich dan nicht, sondern es hört die Cable Activity LED auf zu blinken und erlischt für ca 2 Sekunden. Danach ist diese wieder da und das Modem lebt auf der neuen Frequenz (:
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Modemfrequenzwechsel immer mit Link Down/Up?
ich sehe, dass aus irgendwelchen Gruenden der Wert fuer speziell 'Total Uncorrectable Codewords' innerhalb eines Tages dreistellige Werte erreicht (bei minuetlichem Abrufen der Daten). Ohne Abruf bleibt dieser Wert auf Null. Einen Modemreset habe ich auch noch nicht erlebt, seit ich die Abrufrate deutlich reduziert habe. Aber da teste ich vielleicht erst zu kurz, um verlaessliche Aussagen machen zu koennen. Selbstaendiger Modemreset ist bei mir ca. 1x in 2 Wochen, obwohl die Modemwerte recht gut sind.RcRaCk2k hat geschrieben: Wo liegt das Problem? Das würd mich doch jetzt echt mal interessieren... Ich rufe alle 5 Minuten die Daten ab
- sparkie
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 571
- Registriert: 03.06.2010, 03:06
- Wohnort: Berlin
Re: Modemfrequenzwechsel immer mit Link Down/Up?
ich hab das hier
wie man sieht recht häufig im LOG
und ich hab mir mal sagen lassen das das frequenzwechsel sind
(ich lass mich aber auch gern eines besseren belehren)
ich hab ehrlich gesagt kein plan warum das bei mir sooft im log steht
Code: Alles auswählen
2011-05-05 22:10:32 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-05-05 22:10:31 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-05-05 16:04:15 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-05-05 16:04:13 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-05-04 19:50:10 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-05-04 19:50:08 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-05-02 20:20:01 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-05-02 20:19:58 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-05-02 18:19:35 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-05-02 18:19:33 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-05-01 13:03:37 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-05-01 13:03:36 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-05-01 12:58:37 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-05-01 12:58:35 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-05-01 11:33:19 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-05-01 11:33:18 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-05-01 01:16:15 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-05-01 01:16:13 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-04-30 23:45:56 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-04-30 23:45:54 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-04-30 20:50:20 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-04-30 20:50:18 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-04-30 20:45:20 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-04-30 20:45:18 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-04-29 16:29:31 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-04-29 16:29:29 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-04-29 16:09:26 7-Information C203.0 DCC arrive new
2011-04-29 16:09:25 7-Information C202.0 DCC depart old
2011-04-29 14:34:06 7-Information C203.0 DCC arrive new
und ich hab mir mal sagen lassen das das frequenzwechsel sind
(ich lass mich aber auch gern eines besseren belehren)
ich hab ehrlich gesagt kein plan warum das bei mir sooft im log steht
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Modemfrequenzwechsel immer mit Link Down/Up?
Das permanente abfragen der Daten erhöht den Stromverbrauch, okay Butter bei die Fische
Hat mal jemand geschaut ob während einer Abfrage ein Fulltransfer oder der Ping langsamer wird? Konzipiert ist ein solches Gerät natürlich als Datenschleuder und nicht als Webserver. Es wird die Ressourcen für den Webserver von irgendwo bereitstellen müssen. Genau aus diesem Grund sind bei den Geräten auch typische Logfiles deaktiviert oder sehr klein gehalten. Bei DD-WRT wird der Router heisser, wenn man sich live stundenlang die Transferdiagramme anzeigen lässt.
Die kurze Pause bei Frequenzwechseln kann ich bestätigen, das passiert hier in letzter Zeit auch öfters.

Hat mal jemand geschaut ob während einer Abfrage ein Fulltransfer oder der Ping langsamer wird? Konzipiert ist ein solches Gerät natürlich als Datenschleuder und nicht als Webserver. Es wird die Ressourcen für den Webserver von irgendwo bereitstellen müssen. Genau aus diesem Grund sind bei den Geräten auch typische Logfiles deaktiviert oder sehr klein gehalten. Bei DD-WRT wird der Router heisser, wenn man sich live stundenlang die Transferdiagramme anzeigen lässt.
Die kurze Pause bei Frequenzwechseln kann ich bestätigen, das passiert hier in letzter Zeit auch öfters.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Modemfrequenzwechsel immer mit Link Down/Up?
da kann ich keine Beeintraechtigung feststellen. Auch nicht wenn ich alle Seiten des Webinterface permanent im Loop abfrage. Aber es gibt (zumindest bei meinem EPC3212) trotzdem Seiteneffekte. Ich koennte mir vorstellen, dass die Abfrage von gewissen Modemdaten auf die Hardware des Geraetes geht. Und da vielleicht sogar noch nen Bug irgendwo zuschlaegt.Linuxfarmer-HH hat geschrieben: Hat mal jemand geschaut ob während einer Abfrage ein Fulltransfer oder der Ping langsamer wird?
Ich wuesste nicht woher diese Unterschiede z.B. der 'Total Uncorrectable Codewords' sonst kommen sollte. Der Wert ist seit ich von Minuten auf Stundenscan umgestellt habe immer noch Null:)
ich glaube aber eher, dass man sich bei KD unliebsame Kundenanfragen wegen Fehlern im Logfile vom Leib halten willGenau aus diesem Grund sind bei den Geräten auch typische Logfiles deaktiviert oder sehr klein gehalten.

- sparkie
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Modemfrequenzwechsel immer mit Link Down/Up?
so, mal einen kurzen Status-Update.
Ich habe meine Tools noch weiter verbessert, um mir meine Frage von oben auch selber beantworten zu koennen. Bei der geringsten Auffaelligkeit am KDG Anschluss bekomme ich jetzt von meinem Router sofort eine Email
Ergebnis:
Es gab die letzten 20 Tage 2 Frequenzwechsel, die aber ohne Modemreset einhergingen. Wie die Logfiles belegen war dadurch das Interface zwischen Modem (EPC3212) und Router jeweils fuer etwa 10s down. Ansonsten keine Nebenwirkungen. DIe Stabilitaet meines KDG Anschlusses kann sich sehen lassen
- sparkie
Ich habe meine Tools noch weiter verbessert, um mir meine Frage von oben auch selber beantworten zu koennen. Bei der geringsten Auffaelligkeit am KDG Anschluss bekomme ich jetzt von meinem Router sofort eine Email

Ergebnis:
Es gab die letzten 20 Tage 2 Frequenzwechsel, die aber ohne Modemreset einhergingen. Wie die Logfiles belegen war dadurch das Interface zwischen Modem (EPC3212) und Router jeweils fuer etwa 10s down. Ansonsten keine Nebenwirkungen. DIe Stabilitaet meines KDG Anschlusses kann sich sehen lassen

- sparkie