Sehr großes Problem Datenschutz!

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Re: Sehr großes Problem Datenschutz!

Beitrag von wolkenkrieger »

Abraxxas hat geschrieben:
wolkenkrieger hat geschrieben:Die 040-Nummer ist ein Fake!
Kannst du auch erklären wie so eine Fake Nr. dann im Display erscheinen soll?
Wie das technisch funktioniert, kann ich gar nicht mal sagen. Ich gehe mal davon aus, dass hier ein Call ID Spoofing statt findet. Das sollte zwar innerhalb des deutschen Telefonnetzes nicht möglich sein aber Fakt ist, dass mir bei mindestens 3 dieser 040-Nummern seinerzeit angesagt wurde, dass diese Nummer zur Zeit nicht vergeben sei.

Rückrufe auf die Nummern sind in aller Regel nicht möglich.


Ich meine, es war Planetopia, die über genau dieses Problem berichtet haben. In dem Beitrag wurden auch expliziet auf das Problem der gefälschten Rufnummern Bezug genommen.

[Tante Edith]

Hier ist auch mal eine andere Nummer, die es so nicht geben kann (Vorwahl nicht existent): http://forum.computerbetrug.de/servicen ... zocke.html

Diese Vorwahl taucht in meinem Log auch zweimal auf.

Und noch ein Link: http://www.antispam.de/wiki/Bekannte_Ma ... P-Spoofing
Zuletzt geändert von wolkenkrieger am 10.05.2011, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: Sehr großes Problem Datenschutz!

Beitrag von sparkie »

wolkenkrieger hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass hier ein Call ID Spoofing statt findet. Das sollte zwar innerhalb des deutschen Telefonnetzes nicht möglich sein aber Fakt ist,
natuerlich geht das, aber:

das Problem ist, dass die meisten Telefone nur die sog. User-Provided-Not-Screened Nummer auf dem Display anzeigen. Und die kann beliebig gefaelscht sein. Zugleich wird aber noch eine Network-Provided Nummer uebertragen. Und diese ist durch den Provider vergeben und nicht faelschbar. Was aber natuerlich nichts nuetzt, wenn diese Nummer vom Telefon nicht angezeigt/ausgewertet wird :D Mit einer vernueftigen Telefonanlage geht das aber.

- sparkie
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Sehr großes Problem Datenschutz!

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Das ist wirklich sehr übel, die Telefonspammer verwenden heute aber Zufallsgeneratoren die dann Listen erzeugen. Diese werden von einem Call Prediction Server verwendet um im zb 30min Takt alle Nummern durchzurattern. Angedacht ist, dass bei abnehmen eines Angerufenen dann ein Agent frei ist und ebenfalls rangeht. Da die meisten davon wohl wegen Coldcall gut zusammengestaucht werden, dürfte der Fall wo kein Agent frei ist die Normalität sein. Sinn und Zweck ist natürlich das abchecken der Rufnummernliste auf existierende Nummern. Der Call Predictor ist dabei sehr penetrant und schert sich um keinerlei Nachtzeiten und treibt dies auch wochenlang.

Zweimal habe ich Firmen in Deutschland erwischt die das mit meiner Nummer trieben, ebenfalls erfolgreich abstellen. Aber die Telefonspammer gehen dank IP Telefonie inzwischen ins Ausland und sind dort vor deutsche Rechtsverfolgung sicher. Man muss sich dann nicht mehr wundern, wenn ausländische Coldcallcenter im 5min Takt 24/7 den Call Predictor durchklingeln lassen. Das wäre dann vermutlich auch für mich der Zeitpunkt auf Sipgate mit vorgeschalteten Filter zu wechseln. Für den US DTMF Markt gibt es inzwischen auch wieder Callblocker, wo man eine bis zu 4 stellige Folgenummer einstellen kann ohne die es nicht klingelt. Die Industrie hier hat das Marktpotenzial einer solchen Box bislang verpennt :kater:
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
Prospero
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 05.10.2011, 11:30

Re: Sehr großes Problem Datenschutz!

Beitrag von Prospero »

ich werde auch seit monaten von coldcalls genervt. ob samstg früh um 9 oder mittwoch abend um 8 :wand: . ich durchforste das netz nun schon einigen wochen nach hilfe. den ober burner hab dabei leider noch nicht gefunden. ganz passabel scheint mir aber folgende smartphone handy app:

http://blog.tellows.de/2011/03/die-tell ... ch-anruft/

also mir hat die ziemlich geholfen. das handy klingelt zwar noch, aber man weiß wenigsten wer schon wieder nervt. wer kein smartphone hat kann auch einen blick hierrauf werfen:

http://www.tellows.de

hierbei handelt es sich um eine datenbank welche hunderte spam nummern listet. ich hoff die info ist euch ebenso von nutzen wie eure kommenatre mir nützlich waren.

cheerz.... :party: