Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Faraday
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 07.05.2011, 10:48

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Faraday »

Knidel hat geschrieben:... Die kommt ... von NDS.
Danke - das ist ein sehr interessantes Detail.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Hallo liebe Gemeinde des Sagemcom
Ich möchte es dann doch noch mal los werden. Ich habe mehrmals geschrieben das sich meine Meinung über den Sagemcom nicht geändert hat. http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=59&t=14867 Das ist auch immer noch richtig. Das gute an dem Teil sollten wir aber auch nicht vergessen. Ich verpasse so gut wie keine Sendung. Überwiegend lauft er doch richtig klasse. Meine Anschluss ist gut an den Digitalen Empfang angepasst was wohl wichtig zu sein scheint. Also ohne den Sagemcom wäre das fernsehen nicht besser. Ich habe mich richtig an das Teil gewöhnt und möchte es nicht mehr missen.

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
joforester
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 01.11.2010, 07:13
Wohnort: Eine schöne Insel in der Nordsee

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von joforester »

Peter144 hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde des Sagemcom
Ich möchte es dann doch noch mal los werden. Ich habe mehrmals geschrieben das sich meine Meinung über den Sagemcom nicht geändert hat. http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=59&t=14867 Das ist auch immer noch richtig. Das gute an dem Teil sollten wir aber auch nicht vergessen. Ich verpasse so gut wie keine Sendung. Überwiegend lauft er doch richtig klasse. Meine Anschluss ist gut an den Digitalen Empfang angepasst was wohl wichtig zu sein scheint. Also ohne den Sagemcom wäre das fernsehen nicht besser. Ich habe mich richtig an das Teil gewöhnt und möchte es nicht mehr missen.

[ externes Bild ]

.... seit dem Update bin ich voll zufrieden, kein "Lichterbaum" keine Tonprobleme, alles im grünen Bereich. Und: es gibt meines Wissens kein vergleichbares Gerät auf dem Markt, mit 4 ! Tunern, die alle HD fähig sind ! Man sollte allerdings vermeiden, währen den Aufnahmen noch extensiv zu zappen ! Deshalb - Sagemcom is :lol:
Wohnzimmer: Panasonic TX-L55WT50E, Pioneer BDP-LX55, Pioneer SC-LX75, Sagemcom RCI88-1000KDG, Teufel System 5 THX Select 2 "Cinema", Multimedia: Lacie LaCinema HD 2TB, 2x Sennheiser RS 180
Internet ( 32 000/2000 Download/Upload) und Telefon von KDG, Kabel Digital Home HD
Arbeitszimmer: Panasonic TH-L42EW5 und Multimedia Lacie LaCinema HD 1TB . Beide TV mit CI+Modul und kostenloser zusätzlicher Smartcard , Pioneer VSX-S500, Teufel Concept-S 6.1, Pioneer BDP-LX52, Lacie mini HD .
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 918
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

Bis auf die halbstündlichen nervenden Wanderungen zum HDMI Kabel ziehen um wieder Ton zu haben scheint die Kiste jetzt recht stabil zu laufen :roll:
R1-Rider
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 01.11.2010, 21:15

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von R1-Rider »

Hab gerade wieder ein neues Problem entdeckt: Eine gemachte Aufnahme lässt sich zwar im Menü starten, auch der Laufzeitbalken mit der Minutenanzeige bewegt sich, aber als Bild habe ich nur das Standbild des beim Start der Wiedergabe eingestellten TV- Senders und keinen Ton!? Hatte ich noch nie, andere Aufnahmen lassen sich ganz normal abspielen. Letzte Woche hatte ich auch mal wieder eine fehlgeschlagene Aufnahme, weil das Gerät angeblich vom Stromnetz getrennt war... :evil:

Gruß
Olli
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Uli22 »

auch nun wieder öfters vorgekommen:

15 min vor programmierter Sendung start aus dem ESM
ca. 8 min vor Sendung urplötzlich die Christbaumbeleuchtung
ca 10 sekunden vor der Aufzeichnung leuchtet wieder die Recordtaste grün.
Aufzeichnung konnte gerade so planmäßig 5 min vor Sendung beginnen.

Christbaumbeleuchtung auch schon kurz nach dem Abschalten.

Das Gerät bleibt und ist ein Wackelkanditat. Hat sich bisher aber immer selbst gefangen.
MfG
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

R1-Rider hat geschrieben:Hab gerade wieder ein neues Problem entdeckt: Eine gemachte Aufnahme lässt sich zwar im Menü starten, auch der Laufzeitbalken mit der Minutenanzeige bewegt sich, aber als Bild habe ich nur das Standbild des beim Start der Wiedergabe eingestellten TV- Senders und keinen Ton!? Hatte ich noch nie, andere Aufnahmen lassen sich ganz normal abspielen. Letzte Woche hatte ich auch mal wieder eine fehlgeschlagene Aufnahme, weil das Gerät angeblich vom Stromnetz getrennt war... :evil:

Gruß
Olli
Hallo R1-Rider
Ich hatte auch einmal ein Standbild beim härte Test. Ich hatte in dem Test versucht auszutesten was der Sagemcom macht wen 5 Tunern nötig werden. Das war den dass Standbild. Die Timeshiftaufnahme war Standbild ohne Ton so wie auch die von dir beschriebe Aufnahme.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2644
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Kabelmensch »

R1-Rider hat geschrieben:Letzte Woche hatte ich auch mal wieder eine fehlgeschlagene Aufnahme, weil das Gerät angeblich vom Stromnetz getrennt war... :evil:
Kann schonmal vorkommen, daß der Strom wech is - dann kein Strom - wie solls der Receiver denn sonst mitteilen als "vom Stromnetz getrennt"?
kabelmensch.de
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 918
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

Der hat aber nur 4 Tuner :fahne:
Laut KDG Technik soll der ESM auch weiterhin auf keinen Fall eingeschaltet werden, der ist immer noch Fehlerhaft - für mich kam die Info dann allerding auch zu spät - nachm Totalausfall :wink2:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

zonk hat geschrieben:Laut KDG Technik soll der ESM auch weiterhin auf keinen Fall eingeschaltet werden,
Komisch, bei mir gibts nur Probleme, wenn der aus ist. Dann Gerät der EPG nämlich gerne mal ausm Tritt und meldet fröhlich "Aktualisierung läuft" - wenn man will, auch über mehrere Tage.

Wahrscheinlich empfiehlt dein Hotliner auch, den Receiver ohne Stromanschluss zu betreiben - dann macht er nämlich keine Probleme :D
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]