Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Kabelmensch hat geschrieben:
R1-Rider hat geschrieben:Letzte Woche hatte ich auch mal wieder eine fehlgeschlagene Aufnahme, weil das Gerät angeblich vom Stromnetz getrennt war... :evil:
Kann schonmal vorkommen, daß der Strom wech is - dann kein Strom - wie solls der Receiver denn sonst mitteilen als "vom Stromnetz getrennt"?
Das stimmt nicht. Diese Standardfehlermeldung kam bereits beim Humax, wann immer eine Aufnahme nicht durchgeführt wurde. Und niemals war wirklich der Strom weg. Einfach zu überprüfen - ein weiterer Recorder nahm zur selben Zeit klaglos auf.
Beim Sagemcom hatte ich das allerdings bisher noch nicht.

Zum EPG. Ich habe ESM aus und seit dem letzten Update findet ein Download des EPGs nur noch alle zwei Nächte statt.
Das von Newty beschriebene "Aktualisierung Läuft"-Problem habe ich nicht. Seltsam - bei jedem zeigt das Ding ein anderes Verhalten.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Peter144 hat geschrieben:
R1-Rider hat geschrieben:Hab gerade wieder ein neues Problem entdeckt: Eine gemachte Aufnahme lässt sich zwar im Menü starten, auch der Laufzeitbalken mit der Minutenanzeige bewegt sich, aber als Bild habe ich nur das Standbild des beim Start der Wiedergabe eingestellten TV- Senders und keinen Ton!? Hatte ich noch nie, andere Aufnahmen lassen sich ganz normal abspielen. Letzte Woche hatte ich auch mal wieder eine fehlgeschlagene Aufnahme, weil das Gerät angeblich vom Stromnetz getrennt war... :evil:

Gruß
Olli
Hallo R1-Rider
Ich hatte auch einmal ein Standbild beim härte Test. Ich hatte in dem Test versucht auszutesten was der Sagemcom macht wen 5 Tunern nötig werden. Das war den dass Standbild. Die Timeshiftaufnahme war Standbild ohne Ton so wie auch die von dir beschriebe Aufnahme.
zonk hat geschrieben:Der hat aber nur 4 Tuner :fahne:
Laut KDG Technik soll der ESM auch weiterhin auf keinen Fall eingeschaltet werden, der ist immer noch Fehlerhaft - für mich kam die Info dann allerding auch zu spät - nachm Totalausfall :wink2:

Hallo zonk
Ich finde deine Beiträge echt herausragend. Es ist sicher nicht so leicht soviel zu schreiben was keinem nutzt. Der Energiesparmodus war nur bei der Softwareversion 1.0.5.21-604 nicht nutzbar und ist ansonsten gut und notwendig. Das es etwas länger dauert mit dem hochfahren ist wohl hinnehmbar. Mein PC braucht auch länger als mein Radio. Wen du auf Beiträge antwortest versuch wenigstens den Text erst zu lesen und zu verstehen.


[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 918
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

Nur komisch das sich meiner beim Testen nach aufspiel des neuen Updates komplett verabschiedet hat und ein Gerätetausch notwendig war :kater:
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Hallo liebe Gemeinde des Sagemcom
Heute 14.05.11 um etwa 19:45 Uhr hat „mein“ Sagemcom zum dritten mal einen Neustart ohne mein zutun gemacht. (keine Aufnahmen Programmiert) Das gute Stück wurde mir einfach zu träge so das ich den Sagemcom runterfahren wollte um ihn mal 5 Minuten vom Stromnetz zu nehmen. Ich mache das öfter mal für 30 Minuten oder länger da ich den Eindruck habe das dass Störungen minimiert. Diesmal ist das Teil aber vorzeitig b.z.w. bevor er in den Energiesparmodus ging einfach wider neu gestartet. Ich habe so meine Vermutungen http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 50#p233409 aber außer das ich mit meinem PC gut klar komme habe ich keine fachlichen Kenntnisse die mir weiter hälfen. Es wäre gut für alle wen da jemand mehr Kenntnisse hat oder auch Infos die dann hier auch mitzuteilen.

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
R1-Rider
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 01.11.2010, 21:15

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von R1-Rider »

Kabelmensch hat geschrieben:
R1-Rider hat geschrieben:Letzte Woche hatte ich auch mal wieder eine fehlgeschlagene Aufnahme, weil das Gerät angeblich vom Stromnetz getrennt war... :evil:
Kann schonmal vorkommen, daß der Strom wech is - dann kein Strom - wie solls der Receiver denn sonst mitteilen als "vom Stromnetz getrennt"?
Es war definitiv kein Stromausfall, denn erstens hätte sonst mein Radiowecker geblinkt, zweitens hab ich nahtlos eine zweite Aufnahme programmiert, die aufgenommen wurde (die Fehlgeschlagene war zum Glück nur 15min lang). Außerdem hatte ich die Meldung schonmal...
Peter144 hat geschrieben:
Peter144 hat geschrieben:
R1-Rider hat geschrieben:Hab gerade wieder ein neues Problem entdeckt: Eine gemachte Aufnahme lässt sich zwar im Menü starten, auch der Laufzeitbalken mit der Minutenanzeige bewegt sich, aber als Bild habe ich nur das Standbild des beim Start der Wiedergabe eingestellten TV- Senders und keinen Ton!? Hatte ich noch nie, andere Aufnahmen lassen sich ganz normal abspielen. Letzte Woche hatte ich auch mal wieder eine fehlgeschlagene Aufnahme, weil das Gerät angeblich vom Stromnetz getrennt war... :evil:

Gruß
Olli
Hallo R1-Rider
Ich hatte auch einmal ein Standbild beim härte Test. Ich hatte in dem Test versucht auszutesten was der Sagemcom macht wen 5 Tunern nötig werden. Das war den dass Standbild. Die Timeshiftaufnahme war Standbild ohne Ton so wie auch die von dir beschriebe Aufnahme.
Nee, ich hatte zu dem Zeitpunkt nichts anderes programmiert und war auch nicht zu Hause.

Gruß
Olli
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Hallo Olli
Schade das ich nicht helfen konnte. Es war aber immerhin eine mögliche Variante. Ansonsten habe ich keine vergleichbaren Störungen gehabt außer das meine Kiste in letzter Zeit seltsame Aktionen startet. http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 90#p234869

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
DerLexus
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.2011, 09:42

keine Aufnahme (Antennensignal fehlt?)

Beitrag von DerLexus »

Hallo,

also bisher war ich mit dem Gerät überraschenderweise sehr zufrieden. Bis auf den nicht funktionierenden Energiesparmodus bei FW < 635 hatte ich keine Probleme.

ABER:

Seit der 635 habe ich das Problem, das programmierte Aufnahmen mit dem Fehler "Kein Antennensignal" (etwas länger ist der Fehlertext, aber das ist die Kernaussage) nicht aufgenommen wurden. Timeshift oder "live" Aufnahmen funktionieren. Des ESM habe ich probehalber mal ausgeschaltet, ohne dass es eine Änderung gab.

Ist der Fehler bekannt, gibt es ne Lösung dafür?

Ciao und Danke!
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Hallo Ciao und herzlich willkommen.
Die Empfangsprobleme haben sich mit der Softwareversion 1.0.5.32-635 verschärft. Die Angezeigte Empfangspegel ist ca. 5db geringer und die Toleranz schient auch enger geworden zu sein. „Fernbedienung, Menü, 5.Einstelungen, 6.Service, 5.Netzwek“ Nach meiner Erinnerung an ältere Beiträge das fiele Empfangsprobleme haben die es vorhehr nicht gab. Glücklicherweise bin ich nicht mit betroffen. Einige Nutzer haben einen Regler zwischen geschaltet. Meine Empfangstärke liegt jetzt bei 59 bis 64db(qV). Scheibe doch mal diene Empfangstärke.
Gruß Peter

16.05.11 18:30 Uhr
Liebe Gemeinde des Sagemcom
Das ist den eine Antwort auf die Frage nach bekannten Problemen aber leider nicht die Lösung. Wer Lösungen hat sollte dann jetzt bitte auch etwas beitragen. Wo sind den alle die hier mir und anderen soviel geholfen haben. Langweit der Sagemcom mit seinen Macken schon so übermäßig. Eigentlich ist das Teil doch klasse. Ja wenn die Fachleute die von Kabel Deutschland beauftragt sind auch die richtigen Aufträge bekommen dann wäre er sogar bald super klasse. Keine breiten Hintern mehr über HDMI bei SD Sendungen und…. Und….dann würde er auch endlich stabil laufen.

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
wolast
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 01.03.2007, 10:26

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von wolast »

Ich blättere hier schon lange mit, finde aber (bisher keine Antwort auf folgendes Problem:

- Programmierung einer Aufnahme über EPG
- Wird trotz Serie nicht als solche erkannt und steht somit nur "einfach" im Aufnahmeplan
- Diese Aufnahme möchte ich bearbeiten (z. B. wöchentlich, Die, 20:15 - 22:15)
und die bestehenden Daten (z. B. SAT1, Name usw) für die Aufnahme behalten

Wie geht das beim Sagemcom...?

Beim KDG-Vorgänger HUMAX ging das ohne Probleme...
wolast
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

nein, das geht leider alles nicht. Die Serienprogrammierung wird fest vorgegeben. Eine Bearbeitung von bereits getätigten Aufnahmeplanungen ist bisher nicht möglich. Eine Übernahme der Daten für eine andere Art der Aufnahme erst recht nicht.

Steht in der Liste die du über meine Signatur findest.