Dann stimmt entweder deine Einstellung zum ESM nicht oder dir fehlt die Geduld... Der Receiver fällt erst nach 5.10 Minuten in den TiefschlafDeacon1985 hat geschrieben: also verbraucht er im E-Modus wenn ich ih ausschalte unter 1 Watt obwohl die Platte dreht?
Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 12.09.2010, 14:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Habs jetzt so eingestellt, dass der relativ lange braucht um hochzfahren.. also ohne E-Modus glaub ich und da geht die Platte auch aus
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Nein, dann ist der ESpar an!Deacon1985 hat geschrieben:Habs jetzt so eingestellt, dass der relativ lange braucht um hochzfahren.. also ohne E-Modus glaub ich und da geht die Platte auch aus
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 12.09.2010, 14:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Naja egal.. mach ich halt wenn ich reinkomme zuerst den TV bevor ich mir die Schuhe ausziehe ![:D :D](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Der Humax hat ja auch ein bisschen gebraucht
![:D :D](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Der Humax hat ja auch ein bisschen gebraucht
-
- Newbie
- Beiträge: 72
- Registriert: 25.05.2010, 14:24
Re: Probleme speziell mit den dritten Programmen
Antennendose ist wie das ganze Haus Baujahr 2005.Newty hat geschrieben:S02/S03-Problem? Ist die Antennendose älter? Dann die mal tauschen...maex-la hat geschrieben: Neu sind aber immer wieder (aber nicht durchgehend) auftretende Aussetzer/Störungen speziell bei den dritten Programmen (BR, NDR, WDR, SWR...).Nein, scheint ne lokale Sache bei dir zu sein, siehe auch obenJetzt hätte ich gern gewußt, ob auch noch andere speziell die Probleme mit den Dritten haben (dann dürfte der Tausch keinen Sinn machen) oder nicht (dann kann das mit etwas Glück helfen).
Bis zum Update hatte ich auch diese Probleme nicht, sondern Aussetzer gern mal bei HD-Aufnahmen. Die jetzigen neuen Störungen tauchen schon beim normalen TV-Gucken auf und eben jetzt bei den Dritten.
![:confused: :confused:](./images/smilies/confused.gif)
Mäx
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
STANDBY und ENERGIESPARMODUS
noch mal zum Mitschreiben:
Standby mit Energiesparmodus:
Receiver fällt nach 5 min im Zustand aus in einen Tiefschlaf, die Haupt-CPU und die HDD fahren runter, Gerät hat etwa 1 Watt Stromverbrauch für Infrarotsensor, Stromkreise für Weckzeiten Programmierung, etc. Zum Hochfahren benötigt das Gerät etwas über eine Minute (Kabel Deutschland Kreisel dreht sich nach einiger Zeit), in den folgenden 2 Minuten sollten die HDD und tvtv-EPG- Daten erscheinen. Dies ist ein Kompromiss für einen geringen Energieverbrauch und nach EU-Auflagen zum Standby-Verbauch auch nötig.
Standby ohne Energiesparmodus:
Receiver bleibt im Zustand aus vollständig aktiv, die CPU läuft uneingeschränkt weiter, die HDD läuft weiter, alle Verbraucher im Gerät bleiben aktiv. Lediglich die Bild udn Tonausgänge werden stummgestellt. Der HDMI-Ausgang sendet weiter ein schwarzes Bild. Der Verbauch liegt wie im angeschalteten Zustand bei etwa 20 W. Dieser Modus verdient die Bezeichnung Standby in meinen Augen nicht.
noch mal zum Mitschreiben:
Standby mit Energiesparmodus:
Receiver fällt nach 5 min im Zustand aus in einen Tiefschlaf, die Haupt-CPU und die HDD fahren runter, Gerät hat etwa 1 Watt Stromverbrauch für Infrarotsensor, Stromkreise für Weckzeiten Programmierung, etc. Zum Hochfahren benötigt das Gerät etwas über eine Minute (Kabel Deutschland Kreisel dreht sich nach einiger Zeit), in den folgenden 2 Minuten sollten die HDD und tvtv-EPG- Daten erscheinen. Dies ist ein Kompromiss für einen geringen Energieverbrauch und nach EU-Auflagen zum Standby-Verbauch auch nötig.
Standby ohne Energiesparmodus:
Receiver bleibt im Zustand aus vollständig aktiv, die CPU läuft uneingeschränkt weiter, die HDD läuft weiter, alle Verbraucher im Gerät bleiben aktiv. Lediglich die Bild udn Tonausgänge werden stummgestellt. Der HDMI-Ausgang sendet weiter ein schwarzes Bild. Der Verbauch liegt wie im angeschalteten Zustand bei etwa 20 W. Dieser Modus verdient die Bezeichnung Standby in meinen Augen nicht.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.08.2006, 14:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Also ich hatte vorher den Humax 9700 C und da waren das nur Sekunden. Ich halte diese zwei Minuten bis zur vollen Funktionsfähigkeit für unzumutbar. Schade, dass es kein Standby wie vor der EU-Richtlinie gibt, der zwar vielleicht mehr als 1W benötigt, aber dafür zeitgemäße Funktionalität hat. Ich denke jedenfalls nicht Minuten vor einer Sendung, dass sie gleich beginnt, sondern schalte dann jeweils dazu ein. Zwei Minuten sind bei kürzeren Sendungen schon ein ganz schöner Teil der Sendezeit. Klar, in den 70ern hat man auch irgendwie mit der Vorwarmzeit der Röhre des SW-Fernsehers gelebt, aber eigentlich dachte ich, dass sich die Technik seitdem verbessert hat. Aber was soll es, dann werden eben ständig 18 Watt verbraten. Früher hatte man in der ganzen Wohnung 60- bis 100-Watt-Birnen brennen, heute nur noch 20-Watt-Energiesparlampen. Da sind die 18 Watt relativ gesehen gar nicht so viel.Deacon1985 hat geschrieben:Der Humax hat ja auch ein bisschen gebraucht
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Die Technik hat sich weiterentwickelt, schließlich lebt auch bei PCs jeder mit Startzeiten in diesem Bereich.
Soll jeder machen wie er will, die Information habe ich gegeben, was es bedeutet.
Sicher wäre am besten, KD würde den Energiesparmodus-losen Standby etwas nachbessern. Elektrische Verbraucher wie alle Ausgänge, HDD oder Teile des Betriebssystems in Schlafphasen schicken und ein Standbyverbrauch von etwa 5 W wären bei kurzer Startzeit sicher drin.
Der ESM bringt im Zusammenhang mit dem jetzigen Standby zumindest den höheren Anreiz diesen bei geringem Standbyverbrauch auch im Sinne einer Durchsetzung der Standby-Richtlinie zu nutzen.
Leute sehen wir es mal so: 1-2 min. warten bringt den Vorteil des Geld sparens von etwa 30 € im Jahr (bei derzeit 22 ct/kWh, Tendenz steigend) und man senkt Energieverbräuche im Sinne der Umwelt.
PS: das Argument "früher" lasse ich persönlich für mich nicht gelten. Denn früher hatten wir auch erst einen Kaiser und dann einen Führer, deshalb war das noch lange nicht gut. Genauso wenig wie 100 Watt Glühbirnen, deren Lichtertrag energetisch nur 1% Betrug... Deshalb hat man sie verboten, weil es HEUTE eben eine effektivere Technologie dafür gibt... Von deren Lichteigenschaften mal abgesehen (bitte keine Diskussion jetzt zu weißem und gelbem Licht! Das war ein Beispiel!)
Man darf bei Standbyverbräuchen nicht vergessen, das dieser zu Vollast in die Rechnung geht: ein Lampe hat man ein paar Stunden am Abend oder Morgen an (wenn man energiebewusst ist - heute sollte das fast jeder sein), der Standbyverbrauch geht zu locker 7000 h pro Jahr ein, das macht dann mal schnell statt einer 20 Watt Birne für 1000 Stunden im Jahr den gleichen Verbrauch wie 7 solcher Birnen.
Ich weise deshalb diese 18-20 Watt nicht so leicht von der Hand. Wer sich diesen Komfort leisten mag, soll es genre tun, zum grünsein soll hier keiner überredet werden...
Soll jeder machen wie er will, die Information habe ich gegeben, was es bedeutet.
Sicher wäre am besten, KD würde den Energiesparmodus-losen Standby etwas nachbessern. Elektrische Verbraucher wie alle Ausgänge, HDD oder Teile des Betriebssystems in Schlafphasen schicken und ein Standbyverbrauch von etwa 5 W wären bei kurzer Startzeit sicher drin.
Der ESM bringt im Zusammenhang mit dem jetzigen Standby zumindest den höheren Anreiz diesen bei geringem Standbyverbrauch auch im Sinne einer Durchsetzung der Standby-Richtlinie zu nutzen.
Leute sehen wir es mal so: 1-2 min. warten bringt den Vorteil des Geld sparens von etwa 30 € im Jahr (bei derzeit 22 ct/kWh, Tendenz steigend) und man senkt Energieverbräuche im Sinne der Umwelt.
PS: das Argument "früher" lasse ich persönlich für mich nicht gelten. Denn früher hatten wir auch erst einen Kaiser und dann einen Führer, deshalb war das noch lange nicht gut. Genauso wenig wie 100 Watt Glühbirnen, deren Lichtertrag energetisch nur 1% Betrug... Deshalb hat man sie verboten, weil es HEUTE eben eine effektivere Technologie dafür gibt... Von deren Lichteigenschaften mal abgesehen (bitte keine Diskussion jetzt zu weißem und gelbem Licht! Das war ein Beispiel!)
Man darf bei Standbyverbräuchen nicht vergessen, das dieser zu Vollast in die Rechnung geht: ein Lampe hat man ein paar Stunden am Abend oder Morgen an (wenn man energiebewusst ist - heute sollte das fast jeder sein), der Standbyverbrauch geht zu locker 7000 h pro Jahr ein, das macht dann mal schnell statt einer 20 Watt Birne für 1000 Stunden im Jahr den gleichen Verbrauch wie 7 solcher Birnen.
Ich weise deshalb diese 18-20 Watt nicht so leicht von der Hand. Wer sich diesen Komfort leisten mag, soll es genre tun, zum grünsein soll hier keiner überredet werden...
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 12.09.2010, 14:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich nehm das jetzt einfach in Kauf mit der Startzeit...
Wie gesagt, der Humax 9900C hat auch ein bisschen gebraucht. zwar nicht ganz so lange aber so ca eine Minute musste man auch warten.
Bezahle jetzt nur 5,90€ im Monat für den Anschluss inkl. Receiver und habe vorher 9,90€ bezahlt. Das ist es mir wert.
Und für mich ist halt der Stromverbrauch der ausschlaggebene Punkt.
ps: Wer mal nen Stromanbietervergleich möchte kann mich gern anschreiben![;) ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG
Wie gesagt, der Humax 9900C hat auch ein bisschen gebraucht. zwar nicht ganz so lange aber so ca eine Minute musste man auch warten.
Bezahle jetzt nur 5,90€ im Monat für den Anschluss inkl. Receiver und habe vorher 9,90€ bezahlt. Das ist es mir wert.
Und für mich ist halt der Stromverbrauch der ausschlaggebene Punkt.
ps: Wer mal nen Stromanbietervergleich möchte kann mich gern anschreiben
![;) ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Uff, bei mir kostet allein der Receiver 9,90 Euro, ist in den Verträgen solch eine Varianz möglich? Bereits Digital+ kostet 2,90 Euro plus die PVR-Mietgebühr - ich finde das etwas wunderlich..., bei mir sind die Kabelkosten in den Mietnebenkosten verrechnet, das ist also als Vergünstigung auszuschließen.Deacon1985 hat geschrieben: Bezahle jetzt nur 5,90€ im Monat für den Anschluss inkl. Receiver und habe vorher 9,90€ bezahlt. Das ist es mir wert.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650![:zähneputzen: :zähneputzen:](./images/smilies/zahnputz.gif)
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
![:zähneputzen: :zähneputzen:](./images/smilies/zahnputz.gif)