Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Wolfman
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 20.12.2010, 17:04
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Wolfman »

Das Gerät ist noch nicht ausgereift trotz der vielen Tester vorher! Ich bin jedenfalls froh,dieses Teil für immer los zusein. :lol:
joforester
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 01.11.2010, 07:13
Wohnort: Eine schöne Insel in der Nordsee

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von joforester »

Wolfman hat geschrieben:Das Gerät ist noch nicht ausgereift trotz der vielen Tester vorher! Ich bin jedenfalls froh,dieses Teil für immer los zusein. :lol:

... na das kann ich nicht nachvollziehen - auch ich habe schon das Dritte (Gerät), aber seit dem letzten Update läuft es wie eine Biene - und die Vorteile gegenüber allen anderen Geräten überwiegen doch die Nachteile locker, oder ? Ich hatte zum Beispiel vor diesem Gerät die Kombination mit dem lt. VIDEO homevision besten DVD-Recorder - Pioneer DVR-LX61, dem Technisat Digit Kabel NCI, dann später mit dem Philips DCR 5000, und konnte nie den gleichen Luxus wie mit einem funktionierendem Sagemcom genießen ! Natürlich wünsche ich mir auch noch das eine oder andere Schmankerl, aber Alles in Allem - das Gerät ist alleine schon durch die Möglichkeiten des mehrfachen gleichzeitigen Aufnehmens auch in HD ohne jede Konkurrenz. Und wer sicher gehen will, dass die Aufnahmen gelingen, sollte natürlich dabei dann nicht noch ständig zappen - irgendwann ist jede HDD/ Prozessor überfordert ! Aufnahmen der ÖR hole ich mir übrigens per DVB-C Tuner + SDXC Aufnahme auf meinen Panasonic TX-P50VT30E, vorher nahm ich diese mit USB-HDD auf, aber nun habe ich den USB-Slot frei zum Aufladen der 3D Brillen.
ZU erwähnen wäre noch, dass seit dem Update kein einziger Frontpanelreset durchgeführt werden musste !
Wohnzimmer: Panasonic TX-L55WT50E, Pioneer BDP-LX55, Pioneer SC-LX75, Sagemcom RCI88-1000KDG, Teufel System 5 THX Select 2 "Cinema", Multimedia: Lacie LaCinema HD 2TB, 2x Sennheiser RS 180
Internet ( 32 000/2000 Download/Upload) und Telefon von KDG, Kabel Digital Home HD
Arbeitszimmer: Panasonic TH-L42EW5 und Multimedia Lacie LaCinema HD 1TB . Beide TV mit CI+Modul und kostenloser zusätzlicher Smartcard , Pioneer VSX-S500, Teufel Concept-S 6.1, Pioneer BDP-LX52, Lacie mini HD .
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Hallo joforester
Ich gebe dir gerne recht in allem was du schreibst aber das eine oder andere Schmankerl heißt bei mir Stabilität! Das 4:3 Bildformat zieht über HDMI teils Monster Fratzen. Ein Schmankerl http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 11#p232211 ist das sicher nicht. Ich wollte aber dennoch zur Zeit nicht auf den Sagemcom verzichten.

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
tobias65
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 25.04.2011, 11:24

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von tobias65 »

Ich bin ein alter Fan von der D-Box2. Nun wollte ich einfach mal die nächste Generation von digitalen Aufzeichnungsgeräten ausprobieren. Dabei bin ich auf die Sagemcom gestoßen. Ich muß sagen, das ich im großen und ganzen zufrieden bin. So wie sie jetzt läuft, ist sie sehr stabil. Mit der D-Box hatte ich wesentlich mehr sorgen. Allerdings, muß ich auch sagen, das die Software ziemlich dünne ist. Wenn ich überlege, was ich alles mit der D-Box machen kann, bei einer Hardware die zirka 12 Jahre alt ist. Da muß von denn Software Entwicklern noch ordentlich was kommen um dieses Gerät zu einem guten Artikel zu machen. Ich glaube denn hätte die Sagemcom gute Chancen sich durchzusetzen.
Wolfman
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 20.12.2010, 17:04
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Wolfman »

Sehe ich nicht so! Wer 20,00€ Leihgebühr im Monat bezahlt,erwartet ein technisch und funktionales Gerät!!!! :wand:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Wolfman hat geschrieben:Sehe ich nicht so! Wer 20,00€ Leihgebühr im Monat bezahlt,erwartet ein technisch und funktionales Gerät!!!! :wand:
Also ich muss ehrlich sagen, dass der Sagemcom inzwischen einen besseren Stand hat als zum Beispiel der Humax 9900. Sicherlich, wir haben noch einige Baustellen, aber inzwischen sind wir doch tatsächlich bei Marktreife angekommen. Damit möchte ich die Release und Updatepolitik von KDG nicht schönreden, sondern nur auf den Status Quo hinweisen.

Wie du auf 20€ kommst, ist mir - wie auch deine Aussagen, die vermutlich auf dem Stand November 2010 sind - schleierhaft.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
DarkNike
Insider
Beiträge: 5547
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DarkNike »

Newty hat geschrieben:
Wolfman hat geschrieben:Sehe ich nicht so! Wer 20,00€ Leihgebühr im Monat bezahlt,erwartet ein technisch und funktionales Gerät!!!! :wand:
Also ich muss ehrlich sagen, dass der Sagemcom inzwischen einen besseren Stand hat als zum Beispiel der Humax 9900. Sicherlich, wir haben noch einige Baustellen, aber inzwischen sind wir doch tatsächlich bei Marktreife angekommen. Damit möchte ich die Release und Updatepolitik von KDG nicht schönreden, sondern nur auf den Status Quo hinweisen.

Wie du auf 20€ kommst, ist mir - wie auch deine Aussagen, die vermutlich auf dem Stand November 2010 sind - schleierhaft.
Vielleicht bezieht der den Kabelanschluss nicht über seine Nebenkosten.

Da ich große Probleme mit dem Humax 9900C hatte, konnte ich dem Nachfolger einfach nicht trauen.

Offtopic: Ich sehe gerade, dass NetCologne Technisat Receiver anbietet. Und CI (ohne +) Module. :shock:
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

Wolfman hat geschrieben:Sehe ich nicht so! Wer 20,00€ Leihgebühr im Monat bezahlt,erwartet ein technisch und funktionales Gerät!!!! :wand:
Entweder bezahlst Du als Einzelnutzer 5 Euro Aufpreis für den DVR (gegenüber Normalvertrag)
oder als Zusatzvertrag 10,90 Euro. Aber nie 20 Euro für den DVR!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Nun lasst den Wolfman halt heulen.
Vermutlich ist er sauer, dass der Sagemcom doch noch zu einem brauchbaren Gerät wurde.
Und er war ja der wahrhaft Konsequente und wir die Deppen. Nun mag er nicht wahrnehmen, was die Leute, die das Gerät behalten haben und es beurteilen können, zu berichten haben.

Nur sollten Menschen, die hier mitlesen und überlegen, ob sie das Ding ordern oder nicht, das Wolfsgeheule einfach ignorieren.
Wolfman
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 20.12.2010, 17:04
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Wolfman »

Da lob ich mir doch das hier:
Der iCord Cable wird laut Hersteller für alle Kabelnetzbetreiber geeignet sein und den Empfang per CI- oder CI-Plus-Modul unterstützen. Nach Angaben von Humax genügt für den Empfang des Angebotes von Kabel Deutschland, nach erfolgreicher Zertifizierung, die Smartcard. Neben der zeitversetzten Wiedergabe soll das Gerät mit seiner 500 GB Festplatte ausreichend Platz für TV-Aufnahmen und die eigene Musik- oder Fotosammlung bieten.
Für den Betrieb im Heimnetzwerk kann der Receiver per Netzwerkkabel oder mitgelieferten W-Lan-Stick mit dem Internet verbunden werden. Über das Humax-TV-Portal stehen dem Nutzer verschiedene Online-Dienste zur Verfügung. Dazu gehören die Angebote von Maxdome, Youtube Flickr oder die Mediatheken von ARD und ZDF. Der Humax iCord Cable wird ab Juli 2011 für 399 Euro (UVP) im Handel erhältliche sein.