Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktiviert

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von nexusle »

Ich bezog mich hier drauf:
Er: "Ja Sie haben Recht, aber solange wir die Rückmeldung vom technischen Kundencenter nicht haben, können wir da jetzt nichts machen".
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von VBE-Berlin »

Für mich stellt sich der Fall so dar:

1. Modem muss von der KDG getauscht werden. Ein Verschulden des Kunden liegt in meinen Augen nicht vor.

2. die Fritzbox muss über AVM bezogen werden. Überspannungsschäden haben nichts mit der Gewährleistung zu tun. De Kosten kann man, sofern vorhanden, der Versicherung in Rechnung stellen.
(bei der 6360 als Leihgerät sieht es natürlich wieder anders aus)

Ansonsten lief die Kommunikation mit dem TSC wirklich suboptimal.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von EdeVau »

MB-Berlin hat geschrieben:... 6360 als Leihgerät ...
Ich sehe das so:
Es handelt sich um einen Mietvertrag. Der Vermietende muss eine funktionierende Mietsache bereitstellen.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von VBE-Berlin »

EdeVau hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:... 6360 als Leihgerät ...
Ich sehe das so:
Es handelt sich um einen Mietvertrag. Der Vermietende muss eine funktionierende Mietsache bereitstellen.
Ich habe nichts gegenteiliges geschrieben.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von EdeVau »

MB-Berlin hat geschrieben:Ich habe nichts gegenteiliges geschrieben.
Habe ich auch nicht behauptet. Sondern nur MEINE Meinung geäussert. :kaffee:
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von RcRaCk2k »

Ihr zwei seid cool ;)
MB-Berlin hat geschrieben:2. die Fritzbox muss über AVM bezogen werden. Überspannungsschäden haben nichts mit der Gewährleistung zu tun.
Problem... Ohne der Fritz!Box von Kabel-Deutschland (Homebox) keine Telefonie, das hatten wir doch schon oft im Forum. Eine "nicht-kdg-fritz" funktioniert nicht für telefonie an einem KDG-Anschluss. Nur KDG kann gewährleisten, dass eine richtige Fritz!Box an den Kunden geht, die sich mit dem ACS authentifizieren kann.

Neue Erkenntnisse:
Ich habe gerade erneut bei KD angerufen und einen austausch meines Modems gefordert und mitgeteilt, dass die Homebox ebenso defekt ist. Mir wird nun eine neue Homebox zugesendet, zudem bekomme ich für Fr. einen Techniker zur Installation.

Was noch geil war:
Ich habe den TSC gebeten, mein Thomson Modem zu provisionieren, das ich noch zuhause habe. Er sagte "Kein Problem". Ich soll das Gerät am COAX anschließen und es in Betrieb nehmen, wenn ich bei Aufruf einer Internet-Seite auf eine Login-Seite komme, solle ich ihm gleich die CM-MAC geben, damit er sie provisionieren kann... Leider: war ich gerade nicht vor Ort um sie anzuschließen. Die CM-MAC hätte ich gehabt, aber das Modem muss zum Provisionieren am CMTS angemeldet sein... Ich soll später nochmal anrufen, wenn das Modem dran hängt, dann könne sie provisioniert werden. Wenn die Provisionierung klappt, wird der Techniker-Termin storniert.

Hoffentlich erwische ich wieder so einen kompetenten TSCler, wenn das Modem angeschlossen ist.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von steve0564 »

RcRaCk2k hat geschrieben: Hoffentlich erwische ich wieder so einen kompetenten TSCler, wenn das Modem angeschlossen ist.
Das riecht geradezu nach nicht nur einem Anruf...... :flöt:
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von Thyrael »

RcRaCk2k hat geschrieben:Nochmal anrufen, in der Hoffnung, dass ich diesesmal einen kompetenten Mitarbeiter erwische?
Natürlich, schon nach diesem Satz:
CallCenter Agent hat geschrieben:Er zu mir "Ich werde Ihr Anliegen an den technischen Kundendienst weitergeben die werden versuchen das Modem von der Ferne zu aktivieren."
wäre das meine augenblickliche Reaktion gewesen. :P
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von RcRaCk2k »

Sodale :D Aus dem Spaß wurde natürlich nichts.

Ich habe angerufen, gesagt dass ich die I PROV Plattform sehe und eine Modemprovisionierung brauche. Ich hatte mitgeteilt, dass das alte Modem durch einen Blitzeinschlag kaputt ging, ich jedoch noch ein THOMSON Modem besitze. Der Mitarbeiter war sehr bestrebt, hatte über die Vertragsabteilung angefragt, ob man meinen Vertrag auf "Nicht provisioniert" setzen könne, denn er kann erst ein Modem im PROV provisionieren, wenn der Auftrag auf "Provisionierung" steht.

Nach seiner Meinung kann nur ein Techniker das alte Modem deaktivieren, indem er auf die selbe Kennung ein neues Modem provisioniert.

Die Leute aus dem TSC können das angeblich nicht.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
infinity1985
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 01.06.2011, 19:05

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von infinity1985 »

RcRaCk2k hat geschrieben:Sodale :D Aus dem Spaß wurde natürlich nichts.

Ich habe angerufen, gesagt dass ich die I PROV Plattform sehe und eine Modemprovisionierung brauche. Ich hatte mitgeteilt, dass das alte Modem durch einen Blitzeinschlag kaputt ging, ich jedoch noch ein THOMSON Modem besitze. Der Mitarbeiter war sehr bestrebt, hatte über die Vertragsabteilung angefragt, ob man meinen Vertrag auf "Nicht provisioniert" setzen könne, denn er kann erst ein Modem im PROV provisionieren, wenn der Auftrag auf "Provisionierung" steht.

Nach seiner Meinung kann nur ein Techniker das alte Modem deaktivieren, indem er auf die selbe Kennung ein neues Modem provisioniert.

Die Leute aus dem TSC können das angeblich nicht.
Nun werf ich mal als "nicht kompetenter Mitarbeiter von KDG, da ich nur eine Zeitarbeitskraft bin" etwas dazu ein. Es ist richtig, das das TSC dies nicht durchführen kann, da jedes Modem per Vertrags- bzw. Kundendaten an den jeweiligen Kunden gebunden ist. Man müsste hierbei erst über das KSC gehen, diese müssten das alte Modem aus den Vertragsdaten entfernen und dann das neue Modem hinterlegen. Erst dann ist die Provisionierung möglich. Da aber das alte bzw. defekte Modem bereits zu einem Austausch hinzugefügt wurde, ist das relativ schwierig. Der einfachste Weg wäre dann wie du schon selber beschrieben hast, über einen Techniker.

Ist wirklich nicht gerade kundenfreundlich gestaltet, aber leider müssen wir unsere Arbeitswege einhalten und Abweichungen davon sind meist sogut wie nicht möglich. Dazu kommt noch das Zusammenspiel zwischen TSC und KSC... eine unendliche Geschichte.

PS: Leider kommen uns die vorgesetzen Wege die wir einhalten müssen der Kompetenz zuvor. Wenn ich es anders machen könnte, würde ich es tun.