Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?
Warten wir bis morgen ab.
Dann wissen wir genaueres !
mfg peter
Dann wissen wir genaueres !
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 26.01.2011, 19:54
Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?
Hi!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich habe heute bei "Kabel Deutschland" angerufen und um erneutes Senden des Freischalt-Signals für die D02-SmartCard gebeten, während mein Receiver einschaltet und auf RTL gestellt war, was die nette Dame am Telefon sofort veranlasst hat.
Drei Minuten später hatte ich Bild bei allen grundverschlüsselten Privatsendern.
Somit ist jetzt alles bestens.
Gruß, DotWin!
P.S. #1: Das Einstecken der SmartCard in den "alten" Receiver hatte nichts gebracht, da der Edision irgendwie die Angewohnheit hat, die Entschlüsselungsdaten (solang sich der Key nicht ändert) "lokal" zu speichern, d.h. bei den grundverschlüsselten Privatsendern kam auch dann ein Bild, wenn gar keine SmartCard gesteckt war ...
P.S. #2: Der TechniSat DigiCorder HD K2 (320 GB) ist ein hervorragender Receiver. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und komfortabel. Die Aufnahme und Time-Shift-Funktionen sind erstklassig umgesetzt. Das Gerät spricht mich deutlich mehr an, als der Edision Argus VIP 2, hat allerdings auch über das Doppelte gekostet (jedoch inkl. Festplatte).
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich habe heute bei "Kabel Deutschland" angerufen und um erneutes Senden des Freischalt-Signals für die D02-SmartCard gebeten, während mein Receiver einschaltet und auf RTL gestellt war, was die nette Dame am Telefon sofort veranlasst hat.
Drei Minuten später hatte ich Bild bei allen grundverschlüsselten Privatsendern.
Somit ist jetzt alles bestens.
Gruß, DotWin!
P.S. #1: Das Einstecken der SmartCard in den "alten" Receiver hatte nichts gebracht, da der Edision irgendwie die Angewohnheit hat, die Entschlüsselungsdaten (solang sich der Key nicht ändert) "lokal" zu speichern, d.h. bei den grundverschlüsselten Privatsendern kam auch dann ein Bild, wenn gar keine SmartCard gesteckt war ...
P.S. #2: Der TechniSat DigiCorder HD K2 (320 GB) ist ein hervorragender Receiver. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und komfortabel. Die Aufnahme und Time-Shift-Funktionen sind erstklassig umgesetzt. Das Gerät spricht mich deutlich mehr an, als der Edision Argus VIP 2, hat allerdings auch über das Doppelte gekostet (jedoch inkl. Festplatte).
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?
Na siehste, geht doch !
Bist Du eigentlich im Kundencenter bei KD registriert ?
Wenn ja, hättest du Dir das Freischaltungsignal auch selber rausschicken können, dann hätteste es gestern schon gehabt.
Ansonsten noch viel Spass mit dem TS.
mfg peter
Bist Du eigentlich im Kundencenter bei KD registriert ?
Wenn ja, hättest du Dir das Freischaltungsignal auch selber rausschicken können, dann hätteste es gestern schon gehabt.
Ansonsten noch viel Spass mit dem TS.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1488
- Registriert: 31.05.2010, 20:28
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13629
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?
Hallo,
ich wollte ja einen kleinen Testbericht zum Topfield CRP 2401 CI+ schreiben.
Ich habe das Gerät seit Freitag. Ich nutze es mit ACL und D02.
Das Gerät hat 2x CI+ Slots (es läuft auch ein ACL mit entsprechender Karte, siehe oben), 1000 GB Festplatte
Die Installation war recht flott, habe Autosuche angelassen und Frequenzbereich von 110 Mhz bis 858 Mhz.
Innerhalb von nichtmal 2 Minuten hatte er alle Sender gefunden.
Er hat einen Doppeltuner, wo man max 2x2 (HD)-Sender aufzeichnen kann. Also jeweils 2 Sender auf einer Frequenz.
Das Gerät zeichnet Sendungen verschlüsselt auf (wenn man andere Sender ansieht).
Es gibt sogenannte Taps (bei iOS nennt man sowas App ) die das "leben" noch vereinfachen.
Z.b. ein TAP was die verschlüsselten Sendungen in der Nacht (bzw. zu einer selbst gewählten Uhrzeit) entschlüsselt, sodass man die Aufnahmen archivieren kann oder über LAN auf dem heimischen PC kopiert (FTP bzw. Browser Zugang möglich!).
Das Gerät spielt auch DIVX und DIVX HD (MKV) ab. Auch VOB Dateien, sollten sie entsprechend vorliegen (noch nicht getestet!).
Weitere Erfahrungen werde ich hier posten.
Der Preis wird einige hier sicherlich vom Hocker hauen.. das günstigste was ich Online gesehen habe war: 599.-
Vlt ist das Gerät eine Alternative zum Sagemcom, auch wenn es bald von Samsung ein ähnliches Gerät geben sollte denke ich, dass es die gleichen Probleme wie der Sagemcom haben wird. Da die FW ja dieselbe ist.
ich wollte ja einen kleinen Testbericht zum Topfield CRP 2401 CI+ schreiben.
Ich habe das Gerät seit Freitag. Ich nutze es mit ACL und D02.
Das Gerät hat 2x CI+ Slots (es läuft auch ein ACL mit entsprechender Karte, siehe oben), 1000 GB Festplatte
Die Installation war recht flott, habe Autosuche angelassen und Frequenzbereich von 110 Mhz bis 858 Mhz.
Innerhalb von nichtmal 2 Minuten hatte er alle Sender gefunden.
Er hat einen Doppeltuner, wo man max 2x2 (HD)-Sender aufzeichnen kann. Also jeweils 2 Sender auf einer Frequenz.
Das Gerät zeichnet Sendungen verschlüsselt auf (wenn man andere Sender ansieht).
Es gibt sogenannte Taps (bei iOS nennt man sowas App ) die das "leben" noch vereinfachen.
Z.b. ein TAP was die verschlüsselten Sendungen in der Nacht (bzw. zu einer selbst gewählten Uhrzeit) entschlüsselt, sodass man die Aufnahmen archivieren kann oder über LAN auf dem heimischen PC kopiert (FTP bzw. Browser Zugang möglich!).
Das Gerät spielt auch DIVX und DIVX HD (MKV) ab. Auch VOB Dateien, sollten sie entsprechend vorliegen (noch nicht getestet!).
Weitere Erfahrungen werde ich hier posten.
Der Preis wird einige hier sicherlich vom Hocker hauen.. das günstigste was ich Online gesehen habe war: 599.-
Vlt ist das Gerät eine Alternative zum Sagemcom, auch wenn es bald von Samsung ein ähnliches Gerät geben sollte denke ich, dass es die gleichen Probleme wie der Sagemcom haben wird. Da die FW ja dieselbe ist.
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13629
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?
kleines Update:
Habe jetzt mal eine DIVX Datei auf das Gerät per FTP gespielt.. läuft einwandfrei.
MKV wird noch getestet.
Wenn eine Aufnahme beginnt springt das Gerät auch nicht zu dem Sender wo aufgenommen wird (ala VT600c).
Habe jetzt mal eine DIVX Datei auf das Gerät per FTP gespielt.. läuft einwandfrei.
MKV wird noch getestet.
Wenn eine Aufnahme beginnt springt das Gerät auch nicht zu dem Sender wo aufgenommen wird (ala VT600c).
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13629
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?
Neues Update:
Seit heute Beta FW installiert:
Neu hinzugekommen:
YouTube
Shoutcast Radio
Seit heute Beta FW installiert:
Neu hinzugekommen:
YouTube
Shoutcast Radio
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.01.2012, 07:57
Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?
Hi @all,
habe nun stundenlang hier im Forum gelesen, jedoch nicht wirklich den Durchblick!
Ich möchte gerne Private HD dazubuchen und auch gerne einen Receiver mit Festplatte nutzen. Aktuell verwende ich ein ACL 1.16er Modul, welches direkt im Fernseher eingesteckt wurde.
Nun lese ich, dass mit Private HD etc. Probleme geben kann und da ich sowieso gerne aufnehmen will, habe ich mich zu einem Receiver entschieden. Ich möchte aber ungern einen kaufen und dann am Schluss Kompatibilitätsprobleme mit KD haben.
Gibt es da wirklich nur den RCI88-320? Meine Brüder sind zufrieden mit dem Ding, aber was ich hier so im Forum lese, lässt mir ja die Haare zu Berge stehen!
Meine Priorität liegt bei einem guten Bild, einfacher Bedienung, einfacher Aufnahme, einem leisen Gerät. Vor allem aber die Aufnahmefunktion wird häufig benutzt und sollte einfach und schnell gehen.
habe nun stundenlang hier im Forum gelesen, jedoch nicht wirklich den Durchblick!
Ich möchte gerne Private HD dazubuchen und auch gerne einen Receiver mit Festplatte nutzen. Aktuell verwende ich ein ACL 1.16er Modul, welches direkt im Fernseher eingesteckt wurde.
Nun lese ich, dass mit Private HD etc. Probleme geben kann und da ich sowieso gerne aufnehmen will, habe ich mich zu einem Receiver entschieden. Ich möchte aber ungern einen kaufen und dann am Schluss Kompatibilitätsprobleme mit KD haben.
Gibt es da wirklich nur den RCI88-320? Meine Brüder sind zufrieden mit dem Ding, aber was ich hier so im Forum lese, lässt mir ja die Haare zu Berge stehen!
Meine Priorität liegt bei einem guten Bild, einfacher Bedienung, einfacher Aufnahme, einem leisen Gerät. Vor allem aber die Aufnahmefunktion wird häufig benutzt und sollte einfach und schnell gehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 12.09.2010, 21:49
Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?
Ich habe den RCI88 und bin (bis auf die seltenen Tonaussetzer) recht zufrieden. Die Bedienung ist sehr einfach - HD Aufnahmen sind problemlos möglich - aber ich kann das aufgenommene Videomaterial nicht weiterverarbeiten.
Wenn ich neu entscheiden müßte, würde ich den VU+ Ultimo mit 3 DVB-C Tunern nehmen.
Mr.Fisch
Wenn ich neu entscheiden müßte, würde ich den VU+ Ultimo mit 3 DVB-C Tunern nehmen.
Mr.Fisch
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Alternative zum Sagemcom RCI88-320 KDG?
Na, ob der Fragesteller nun nach einem Jahr noch auf Antwort wartet?
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD