MFV / Alarmanlage

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
MWis
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 10.06.2011, 08:59

MFV / Alarmanlage

Beitrag von MWis »

Ich plane eine Alarmanlage zu installieren mit automatischem Anrufverfahren.
Bei den Anlagen handelt es sich um Daitem 14000 oder ABUS Secvest 2Way.
Beide Anlage nutzen das Wahlverfahren MFV.

Nach Aussagen der Fachhändler würden die automatischen Anrufe mit Kabeldeutschland nicht funktionieren.
Nach Rücksprache mit der technischen Hotline von kabel.de, wurde mir bestätigt, dass kabel.de das Verfahren MFV nicht unterstützt.

Ich kann mir das nicht vorstellen...?!

Hat jemand eine Idee oder eine Lösung, wie man dem Kabelmodem MFV "beibringen kann"?

Ich nutze das Kabelmodem von Thomsen THG540K.

Danke Euch...
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: MFV / Alarmanlage

Beitrag von rumble_ef »

Die Kabelmodems unterstützen natürlich MFV, das ist das aktuelle Verfahren, was auch alle aktuellen analogen Telefone benötigen.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: MFV / Alarmanlage

Beitrag von EdeVau »

KD - Modems unterstützen MFV, mit Homebox auch IWV.
Die Aussage der Hotline bezieht sich nicht auf das Wahlvervahren, sondern auf die Betriebssicherheit.
In der Tat rät KD vom Anschluss automatisch wählender Notruf- und Alarm-Anlagen ab, weil Strom weg = Telefon weg.
Also mindestens Akkupufferung des Modems oder vergiss es.
Zuletzt geändert von EdeVau am 10.06.2011, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: MFV / Alarmanlage

Beitrag von old »

In den AGBs steht:
1.3. Kabel Deutschland weist den Kunden darauf hin, dass der Betrieb des Kabelmodems inklusive
Telefonadapter bzw. der HomeBox nur an dem vom Kunden mitgeteilten Standort zulässig ist, da
die Notruffunktion des Anschlusses bei der Nutzung an einem anderen als dem Kabel
Deutschland mitgeteilten Standort nicht gewährleistet ist. Kabel Deutschland weist weiter darauf
hin, dass der Telefonanschluss nicht für die Nutzung von Hausnotruf-, Brand- und
Einbruchmeldeanlagen geeignet ist; ein derartiger Betrieb erfolgt daher auf eigenes Risiko des
Kunden. Kabel Deutschland haftet bei der vorgenannten Nutzung des Telefonanschlusses sowie
bei Stromausfall nicht für eine fehlerhafte bzw. nicht erfolgte Übermittlung des Notrufs an die
zuständige Notrufstelle.
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2359
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: MFV / Alarmanlage

Beitrag von Abraxxas »

MWis hat geschrieben:Nach Rücksprache mit der technischen Hotline von kabel.de, wurde mir bestätigt, dass kabel.de das Verfahren MFV nicht unterstützt.
Rufe nochmal an und frage nach DTMF (ist dasselbe, nur auf englisch)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: MFV / Alarmanlage

Beitrag von VBE-Berlin »

EdeVau hat geschrieben:KD unterstützt MFV und IWV.
IWV wird NICHT unterstützt!

Die Unterstützung wird auch bald bei allen anderen Anbietern entfallen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: MFV / Alarmanlage

Beitrag von sparkie »

MB-Berlin hat geschrieben: Die Unterstützung wird auch bald bei allen anderen Anbietern entfallen.
macht aber nichts. Dafuer habe ich den HDK Konverter IWV-MFV im EInsatz. Ich moechte mein W48 ja schliesslich auch am KDG Anschluss betreiben :grin:

- sparkie
57jogi
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 28.11.2008, 15:48

Re: MFV / Alarmanlage

Beitrag von 57jogi »

Ich habe seit mehreren Jahren eine Alarmanlage direkt am Modem THG 540 angeschlossen. Die Anlage wählt im MFV im Alarmfalle 2 Handys an und löst so Alarm aus, wenn Bewegung im überwachten Raum festgestellt wird.

Das klappt auch problemlos; natürlich muss Strom da sein zur Versorgung des Modems. Aber das ist auch bei anderen Anbietern über die normale Telefonleitung heute meist erforderlich. Ausnahme wäre halt der normale analoge Anschluss der DTAG, aber wer hat den heute noch?

Kleiner Tipp: Vor Beginn des Wählvorganges eine Pause programmieren. Ich hatte anfangs Probleme mit KDG, weil der Zeitabstand zwischen "Abnehmen des Hörers" und Beginn des Wahlvorganges einfach zu kurz war, und somit nicht mit Sicherheit die richtige Nummer angewählt wurde. Mir meinem Anschluss bei der DTAG, den ich zuvor hatte, gab es diese Probleme nicht.