Ja, er zieht alles auf 720p bzw 1080i hoch, ohne Rücksicht auf Verluste oder das OriginalbildformatDocHollyday1960 hat geschrieben: Verfügt der Sagemcom RCI88-320 KDG über ein Upsaling der SD Programme oder nicht!
Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.12.2010, 13:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
So muss nun auch mal meine Erfahrungen mit der 635er abgeben. Automatische Updates sind und waren aus. Trozdem das Update von 604 auf 635 bekommen.
ESM ist aus. Festplatte ca. 50% belegt. Fast jeden Morgen Lichterkette. Also Netzschalter aus, halbe Stunde Warten dann wieder ein.So habe ich es bislang immer geschaft, aus der Lichterkette zu kommen. Kann doch aber nicht sein, dass es so zur morgentlichen Pflichtübung wird.
ESM ist aus. Festplatte ca. 50% belegt. Fast jeden Morgen Lichterkette. Also Netzschalter aus, halbe Stunde Warten dann wieder ein.So habe ich es bislang immer geschaft, aus der Lichterkette zu kommen. Kann doch aber nicht sein, dass es so zur morgentlichen Pflichtübung wird.
-
- Newbie
- Beiträge: 96
- Registriert: 20.12.2010, 17:04
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
War bei mir auch so.Daraufhin habe ich den Mietvertrag für dieses Teil gekündigt.Kann ja nicht sein,das man für dieses Schrottteil auch noch
monatlich bezahlt!!!
monatlich bezahlt!!!
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Was ja auch vollkommen korrekt ist. Das wäre so - Autovergleiche hinken - also würdest du sagen "Nein, mein Toyota bekommt kein neues Bremspedal."tutti12 hat geschrieben:So muss nun auch mal meine Erfahrungen mit der 635er abgeben. Automatische Updates sind und waren aus. Trozdem das Update von 604 auf 635 bekommen.
Variante 1: Das Ding ist defektESM ist aus. Festplatte ca. 50% belegt. Fast jeden Morgen Lichterkette. Also Netzschalter aus, halbe Stunde Warten dann wieder ein.So habe ich es bislang immer geschaft, aus der Lichterkette zu kommen. Kann doch aber nicht sein, dass es so zur morgentlichen Pflichtübung wird.
Variante 2: Das Ding verfrisst sich an Bestandsdaten - also einmal plattmachen
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.06.2011, 11:27
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Möchte mich hier auch mal einreihen.
Habe seit ca. 8Wochen den Receiver Sagemcom.
War anfangs sehr begeistert über die Bildqualität und den Funktionsumfang. Leider stellten sich nach ca. 4 Wochen
Bild und Tonstörungen ein. Oftmals so schlimm, das von Fernsehen keine Rede mehr sein kann. Bleibt dann nur analog, welches immer funktioniert!
Der Zweitfernseher läuft mit dem alten Thomson Receiver einwandfrei. Tausche ich den Sagemcom gegen den Thomsen funktioniert alles am Thomsen.
Techniker war auch schon vor Ort. Keine Fehler in der hauseigenen Verteilung.
Nach meiner Einschätzung ist das Sagencom sehr sehr empfindlich was die Signalqualität angeht.
Könnt ihr das bestätigen ??
Habe seit ca. 8Wochen den Receiver Sagemcom.
War anfangs sehr begeistert über die Bildqualität und den Funktionsumfang. Leider stellten sich nach ca. 4 Wochen
Bild und Tonstörungen ein. Oftmals so schlimm, das von Fernsehen keine Rede mehr sein kann. Bleibt dann nur analog, welches immer funktioniert!
Der Zweitfernseher läuft mit dem alten Thomson Receiver einwandfrei. Tausche ich den Sagemcom gegen den Thomsen funktioniert alles am Thomsen.
Techniker war auch schon vor Ort. Keine Fehler in der hauseigenen Verteilung.
Nach meiner Einschätzung ist das Sagencom sehr sehr empfindlich was die Signalqualität angeht.
Könnt ihr das bestätigen ??
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.06.2011, 14:33
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hatte vor ein paar tagen den Brief mit einem Vorschlag, den PVR für ein entgelt von 49,90€ zu wechseln erhalten. Aber wenn ich das hier so alles lese, werde ich einen Teufel tun das Angebot anzubehmen.
Da bleibe ich doch lieber bei meinem Humax 9900C, auch wenn der kein HD kann.
Da bleibe ich doch lieber bei meinem Humax 9900C, auch wenn der kein HD kann.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Bedenke folgendes:ph1driver hat geschrieben:Hatte vor ein paar tagen den Brief mit einem Vorschlag, den PVR für ein entgelt von 49,90€ zu wechseln erhalten. Aber wenn ich das hier so alles lese, werde ich einen Teufel tun das Angebot anzubehmen.
Da bleibe ich doch lieber bei meinem Humax 9900C, auch wenn der kein HD kann.
Die Hass- und "Mistding"-Posts sind fast ausschließlich von Leuten, die den Sagemcom mit der aktuellen Software garnicht kennen.
Es war sieben Monate eine arge Zumutung mit diesem Ding. Aber...
Ich sage es nochmal für alle, die hier lesen und überlegen, ob sie sich den Sagemcom holen. Die meisten Bugs sind beseitigt. Das Gerät funktioniert inzwischen weitgehend stabil und zuverlässig. Zwar gibt es noch einige ärgerliche Bugs (z.B. die fehlerhafte Darstellung von 4:3-SD-Sendungen und die extreme Anfälligkeit in Sachen Signalstärke bzw. Signalqualität), aber ansonsten ist das Ding zweifellos besser als der Humax, den ich ebenfalls gut kenne.
Ich möchte vor allem auf HD nicht mehr verzichten. Und vier Tuner haben auch ihren Vorteil.
Lasst euch also nicht von den Hunderten Seiten abhalten, lest lieber nur die Posts seit dem letzten Update.
Und alle, die den aktuellen Zustand überhaupt nicht einschätzen können, sollten sich vielleicht einfach mal zurückhalten.
Amen.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Es sind über 100.000 Geräte bei Kunden.
Meint ihr nicht, wenn alle so unzufrieden wären, dass hier mehr los wäre?
In Bezug auf User, nicht auf Postings.
MB-Berlin
Meint ihr nicht, wenn alle so unzufrieden wären, dass hier mehr los wäre?
In Bezug auf User, nicht auf Postings.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Seit 635 verfügbar ist, ist hier wesentlich weniger los. Quasi garnix. Abgesehen von Einzelfällen und verunsicherten Nutzern(verständlich) und Exnutzern, die den Teufel an die Wand malen.MB-Berlin hat geschrieben:Es sind über 100.000 Geräte bei Kunden.
Meint ihr nicht, wenn alle so unzufrieden wären, dass hier mehr los wäre?
@netjay: DANKE!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich bin seit Anfang an (September) dabei und habe alle Phasen des Gerätes und hier im Forum mitgemacht. Seit dieser Thread 4 Seiten hatte besitze ich die Kiste.
Es stimmt wohl, auch ich habe mich aufgeregt, dass anfänglich riesige Probleme bis hin zur Unbenutzbarkeit mit dem Gerät bestanden. Die letzte Version hat auch bei mir wesentliche Verbesserungen was die vor allem ärgerliche Systemstabilität gegeben.
Ich rate allen Nutzern die jetzt Probleme haben, zu überprüfen, ob die aktuelle Firmware drauf ist (bitte dem Link in meiner Signatur folgen), wenn es starke Probleme mit Abstürzen gibt, dann sollte das Gerät einmal komplett geresetet werden.
Die Erfahrung zeigt, das bei den meisten dann alles wunderbar läuft.
So sehr hier alle, mich eingeschlossen, geschimpft und geflucht haben, langsam zeigen sich nicht nur theoretisch die Vorzüge des Geräts. Die größten Meckerpunkte sind nun fehlende Ausstattung an der einen oder anderen Stelle (mein Link unten) und vielleicht bei mehr und mehr HD-Sendern die echt knapp bemessene HDD, die dann allenfalls für kurze Zwischenpuffer langt. Große Serienvorläufe oder HD-Filme lassen sich kaum länger lagern, was zu "Drucksituationen" wie "ich muss weggucken um Platz zu schaffen" führen kann...
Aber das ist dann auch jammern auf hohem Niveau. Einzig KDGs Senderpolitik bremmst nun.
Was korrekt ist: die Empfindlichkeit des Tuners ist eher mau. Da kann es bei nicht sehr genau eingestellten Hausanlagen Probleme geben, das zeigt die Erfahrung.
Es stimmt wohl, auch ich habe mich aufgeregt, dass anfänglich riesige Probleme bis hin zur Unbenutzbarkeit mit dem Gerät bestanden. Die letzte Version hat auch bei mir wesentliche Verbesserungen was die vor allem ärgerliche Systemstabilität gegeben.
Ich rate allen Nutzern die jetzt Probleme haben, zu überprüfen, ob die aktuelle Firmware drauf ist (bitte dem Link in meiner Signatur folgen), wenn es starke Probleme mit Abstürzen gibt, dann sollte das Gerät einmal komplett geresetet werden.
Die Erfahrung zeigt, das bei den meisten dann alles wunderbar läuft.
So sehr hier alle, mich eingeschlossen, geschimpft und geflucht haben, langsam zeigen sich nicht nur theoretisch die Vorzüge des Geräts. Die größten Meckerpunkte sind nun fehlende Ausstattung an der einen oder anderen Stelle (mein Link unten) und vielleicht bei mehr und mehr HD-Sendern die echt knapp bemessene HDD, die dann allenfalls für kurze Zwischenpuffer langt. Große Serienvorläufe oder HD-Filme lassen sich kaum länger lagern, was zu "Drucksituationen" wie "ich muss weggucken um Platz zu schaffen" führen kann...
Aber das ist dann auch jammern auf hohem Niveau. Einzig KDGs Senderpolitik bremmst nun.
Was korrekt ist: die Empfindlichkeit des Tuners ist eher mau. Da kann es bei nicht sehr genau eingestellten Hausanlagen Probleme geben, das zeigt die Erfahrung.