Modemwerte i.O ?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 179
- Registriert: 08.10.2009, 22:14
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: Modemwerte i.O ?
mhmm... im Rückkanal passt alles wunderbar.
Im Downstream ist der SNR mit 36db oke aber es gibt Verbesserungspotenzial - aber nur mit Techniker-Hilfe.
Solange du keine Störungen hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Sinkt der SNR unter 33 verlierst du jedoch die Internetanbindung...
Im Downstream ist der SNR mit 36db oke aber es gibt Verbesserungspotenzial - aber nur mit Techniker-Hilfe.
Solange du keine Störungen hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Sinkt der SNR unter 33 verlierst du jedoch die Internetanbindung...
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Modemwerte i.O ?
Er hat doch "High"pings und über 20ms zu heise.de - was aber mit der SNR oder den Modemwerten zu tun hatDarkKnight93 hat geschrieben: Solange du keine Störungen hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Sinkt der SNR unter 33 verlierst du jedoch die Internetanbindung...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 179
- Registriert: 08.10.2009, 22:14
Re: Modemwerte i.O ?
Genau das wollte ich danach andeuten...Newty hat geschrieben:Er hat doch "High"pings und über 20ms zu heise.de - was aber mit der SNR oder den Modemwerten zu tun hatDarkKnight93 hat geschrieben: Solange du keine Störungen hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Sinkt der SNR unter 33 verlierst du jedoch die Internetanbindung...
Denn ich habe jetzt jeden Tag ungefähr alle volle Stunde eine 10 minutige Störung...
Und genau in diesen 2 Störungen habe ich dann auch noch mal angerufen und der Techniker hat gesagt,
"Ja hier sieht man 2 Probleme. Erstes Problem ist, dass zur Zeit die Auslastung sehr hoch ist, und das zweite Problem ist, dass Ihre Modemwerte nicht im "Toleranzbereich" sind..."
Nur frage ich mich jetzt, warum dann die GANZEN anderen Techniker immer die komplette Haus-Leitung durchgecheckt haben, und nie Probleme mit den Werten festgestellt haben

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 179
- Registriert: 08.10.2009, 22:14
Re: Modemwerte i.O ?
[ externes Bild ]Routenverfolgung zu heise.de [193.99.144.80] über maximal 30 Abschnitte:
1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
2 148 ms 141 ms 154 ms 83-169-154-62.static.superkabel.de [83.169.154.62]
3 154 ms 149 ms 171 ms 88-134-196-150-dynip.superkabel.de [88.134.196.150]
4 178 ms 187 ms 187 ms 88-134-201-18-dynip.superkabel.de [88.134.201.18]
5 176 ms 165 ms 176 ms 83-169-128-65.static.superkabel.de [83.169.128.65]
6 178 ms 183 ms 170 ms te3-1.c101.f.de.plusline.net [80.81.192.132]
7 174 ms 187 ms 179 ms heise2.f.de.plusline.net [82.98.98.106]
8 171 ms 183 ms 185 ms redirector.heise.de [193.99.144.80]
Ablaufverfolgung beendet.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Modemwerte i.O ?
Das sieht klassisch nach ner Überlastung aus, was sich auch mit der Aussage des Technikers deckt. Falls die Modemwerte berichtigt werden sollten, und der Abfall der Bandbreite sich danach nicht verbessert, bleibt dir nur übrig auf den Ausbau zu warten oder die 98,5% Verfügbarkeit lt. AGBs geltend zu machen um frühzeitig aus dem Vertrag zu kommen. Ersteres kann sich monatelang hinziehen und letzteres sollte wohl realtiv problemlos über die Bühne gehen, sofern du die Auslastung dokumentierst (mit dem KDG eigenen Speedtest) und dann mit angemessener Fristsetzung an KDG schickst.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: Modemwerte i.O ?
Was für ein Käse.DarkKnight93 hat geschrieben:mhmm... im Rückkanal passt alles wunderbar.
Im Downstream ist der SNR mit 36db oke aber es gibt Verbesserungspotenzial - aber nur mit Techniker-Hilfe.
Solange du keine Störungen hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Sinkt der SNR unter 33 verlierst du jedoch die Internetanbindung...
36dB sind noch vollkommen OK. Vor ein paar Jahren war 37 dB der anvisierte Wert bei den Anschlüssen.
BTW, füttert die Trolle ruhig weiter.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 718
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Modemwerte i.O ?
Moin Amax...amax hat geschrieben:Was für ein Käse.DarkKnight93 hat geschrieben:... bla blubb....
Im Downstream ist der SNR mit 36db oke aber es gibt Verbesserungspotenzial - aber nur mit Techniker-Hilfe.<-----![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Solange du keine Störungen hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Sinkt der SNR unter 33 verlierst du jedoch die Internetanbindung... <---- aha, wieder was gelernt....![]()
![]()
36dB sind noch vollkommen OK. Vor ein paar Jahren war 37 dB der anvisierte Wert bei den Anschlüssen.
BTW, füttert die Trolle ruhig weiter.
mehr kann man dazu nicht sagen.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 382
- Registriert: 25.01.2010, 08:35
Re: Modemwerte i.O ?
Sähe der Beitrag ohne Zitatfäschung so aus?SBKmaik hat geschrieben:<-----amax hat geschrieben:DarkKnight93 hat geschrieben:... bla blubb....
Im Downstream ist der SNR mit 36db oke aber es gibt Verbesserungspotenzial - aber nur mit Techniker-Hilfe.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
<---- aha, wieder was gelernt....amax hat geschrieben:DarkKnight93 hat geschrieben:Solange du keine Störungen hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Sinkt der SNR unter 33 verlierst du jedoch die Internetanbindung...![]()
![]()
Moin Amax...amax hat geschrieben:Was für ein Käse.
36dB sind noch vollkommen OK. Vor ein paar Jahren war 37 dB der anvisierte Wert bei den Anschlüssen.
BTW, füttert die Trolle ruhig weiter.
mehr kann man dazu nicht sagen.

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Modemwerte i.O ?
Sorry @patricks0n, aber schön langsam strapazierst du meine Geduld.
Frage bezüglich Techniker
Techniker - Fragen
HILFE - SEIT 30 MIN PROBLEME
Wir haben dir jetzt im Forum schon alles gefühlte 1.000 mal erklärt.
Wenn ich jetzt noch einmal einen Beitrag von dir sehe, der das gleiche Problem adressiert, dann fliegt der raus!
Hier nochmal meine Einschätzung:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 10#p239387
Und entgegengesetzt zu deiner Gegenantwort:
Ich verstehe dein imaginäres Problem, aber du redest von Dimensionen, die im Privatkunden-Sektor keine Rolle spielen. Wenn du garantierte Datenübertragungszeit benötigst, dann geh zu I-QOM SDSL, oder wenn du das Budget hast, dann nimm gleich I-QOM Datalink. Wenn es auch etwas günstiger sein darf, dafür wieder weniger Features: nfon SDSL.
Mit SDSL hast du Pingzeiten zum First-Hop von unter 6ms (bei einer Leitungslänge von 2,5km). Ab dann gehts vom DSL-AC und Border-Gateway ins Netz. Da sind die Latenzzeiten unterschiedlich.
Dass bei Kabel-Deutschland die Latenz schon mal besser war:
Ist schön und gut, aber kein Vertragsbestandteil. Dass sich dein PING nach einem Technikerbesuch geändert hat, halte ich für Blödsinn, so kommt es dir vielleicht vor, das Problem war aber schon seit längerem latent, nur dann ist es dir erst aufgefallen. Nur ein Frequenzwechsel von einer "GUTEN" zur "SCHLECHTEN" kann solche Schwankungen verursachen.
Ich denke bei den vielen Technikerbesuchen, die du aufgrund deines "Problems" hattest, sollte die Kündigung von Kabel-Deutschland mit Handküsschen entgegengenommen werden.
Achja, noch etwas, um dir mal meine Werte zu zeigen:
OHNE VPN (Direkt Routing)
Mit VPN:
Das Netz von Kabel-Deutschland ist bereits am HOP 4 so ausgelastet, dass ich auf unter 20ms gar nicht kommen kann. Ich bin dort aber immer noch erst im Kabel-Deutschland-Netz. Bis zum EXIT (Border-Gateway-Router) am HOP 6 habe ich bereits 24-212ms (34ms AVG)! Ändere ich nun das Routing mittels einer P2P-Verbindung (VPN), so komme ich auf 18-29ms (20ms AVG)!
Genutzte Routen zu meinem VPN-End-Point:
Stabiler Ping zu meinem VPN-Server im Bereich von 13-16ms.
Danach geht die Verbindung vom VPN-Server zum eigentlichen Server weiter.
Ansichtstechnisch aufbereitet:
Somit habe ich statt 37ms (AVG) zu heise.de über meinen VPN nur 20ms (AVG).
Mit meinem VPN habe ich also 17ms gut gemacht, und das, obwohl die Route über 15 HOPS anstatt nur 9 ging!
Was soll das beweisen?
Bei dir ist es sowieso ganz wurst, weil bei dir das SEGMENT - sprich von deinem Kabel-Modem zur 1. Gegenstation - überlastet ist! Daher auch dein Ping von über 100ms am 1. HOP, weil keine Zeitschlitze mehr zur Verfügung stehen... Aber wie gesagt, das habe ich dir ja schon alles im letzten Beitrag erklärt.
Frage bezüglich Techniker
Techniker - Fragen
HILFE - SEIT 30 MIN PROBLEME
Wir haben dir jetzt im Forum schon alles gefühlte 1.000 mal erklärt.
Wenn ich jetzt noch einmal einen Beitrag von dir sehe, der das gleiche Problem adressiert, dann fliegt der raus!
Hier nochmal meine Einschätzung:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 10#p239387
Und entgegengesetzt zu deiner Gegenantwort:
Ich verstehe dein imaginäres Problem, aber du redest von Dimensionen, die im Privatkunden-Sektor keine Rolle spielen. Wenn du garantierte Datenübertragungszeit benötigst, dann geh zu I-QOM SDSL, oder wenn du das Budget hast, dann nimm gleich I-QOM Datalink. Wenn es auch etwas günstiger sein darf, dafür wieder weniger Features: nfon SDSL.
Mit SDSL hast du Pingzeiten zum First-Hop von unter 6ms (bei einer Leitungslänge von 2,5km). Ab dann gehts vom DSL-AC und Border-Gateway ins Netz. Da sind die Latenzzeiten unterschiedlich.
Dass bei Kabel-Deutschland die Latenz schon mal besser war:
Ist schön und gut, aber kein Vertragsbestandteil. Dass sich dein PING nach einem Technikerbesuch geändert hat, halte ich für Blödsinn, so kommt es dir vielleicht vor, das Problem war aber schon seit längerem latent, nur dann ist es dir erst aufgefallen. Nur ein Frequenzwechsel von einer "GUTEN" zur "SCHLECHTEN" kann solche Schwankungen verursachen.
Und das muss dir Reichen als Antwort. Die Aussage über die Modemwerte ist komplett obsolet, denn die Werte sind 1A. Jetzt musst du handeln... Kündigen oder akzeptieren.patricks0n hat geschrieben:"Ja hier sieht man 2 Probleme. Erstes Problem ist, dass zur Zeit die Auslastung sehr hoch ist, und das zweite Problem ist, dass Ihre Modemwerte nicht im "Toleranzbereich" sind..."
Ich denke bei den vielen Technikerbesuchen, die du aufgrund deines "Problems" hattest, sollte die Kündigung von Kabel-Deutschland mit Handküsschen entgegengenommen werden.
Achja, noch etwas, um dir mal meine Werte zu zeigen:
OHNE VPN (Direkt Routing)
Code: Alles auswählen
Host Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1. ???
2. 83-169-134-190.static.superkabel 1.5% 67 10.6 12.1 9.2 37.6 4.0
3. 83-169-183-245-isp.superkabel.de 10.8% 66 10.1 16.0 8.6 152.9 22.9
4. 83-169-129-122.static.superkabel 0.0% 66 24.2 20.6 18.8 27.1 1.2
5. 83-169-128-110.static.superkabel 0.0% 66 36.6 37.1 35.2 45.2 1.6
6. 83-169-128-97.static.superkabel. 0.0% 66 90.6 32.6 24.5 212.4 30.0
7. te3-1.c101.f.de.plusline.net 0.0% 66 26.3 42.6 24.3 231.3 44.9
8. heise2.f.de.plusline.net 0.0% 66 26.9 27.1 25.1 37.4 1.8
9. www.heise.de 0.0% 66 37.3 37.8 35.5 51.2 2.3
Code: Alles auswählen
Packets Pings
Host Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1. core-router-nuernberg-65-30-64-5 0.0% 39 15.5 15.3 13.5 25.2 1.8
2. de-nbg-et2.rsm-connect.net 0.0% 39 14.9 16.4 14.3 27.1 2.5
3. xae0-4026.nbg20.core-backbone.co 0.0% 39 15.1 17.2 13.5 64.7 8.3
4. xae0-2004.fra20.core-backbone.co 0.0% 39 85.1 21.6 17.2 85.1 12.1
5. te3-1.c302.f.de.plusline.net 2.6% 39 19.7 24.1 18.3 185.5 26.9
6. heise2.f.de.plusline.net 0.0% 39 19.5 19.5 18.1 20.9 0.7
7. www.heise.de 0.0% 38 20.7 20.2 18.7 26.7 1.4
Genutzte Routen zu meinem VPN-End-Point:
Code: Alles auswählen
Packets Pings
Host Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1. ???
2. 83-169-135-190.static.superkabel 0.0% 33 11.6 11.4 9.5 16.1 1.1
3. 83-169-183-245-isp.superkabel.de 3.1% 32 11.2 12.5 10.2 26.9 3.5
4. 83-169-128-209.static.superkabel 0.0% 32 11.2 12.7 10.5 31.2 4.2
5. xae0-813.muc10.core-backbone.com 0.0% 32 12.6 13.8 11.0 40.3 5.0
6. xae0-629.nbg10.core-backbone.com 0.0% 32 15.7 16.7 13.8 44.5 5.5
7. vlan4019.access5.core-backbone.c 0.0% 32 14.3 14.7 13.4 18.7 1.3
8. www.rsm-connect.net 0.0% 32 14.1 14.7 13.5 16.9 0.8
Danach geht die Verbindung vom VPN-Server zum eigentlichen Server weiter.
Ansichtstechnisch aufbereitet:
Code: Alles auswählen
MIN MAX AVG NORMAL ROUTE VPN-ROUTE MIN MAX AVG
HOME PC
|
9 37 12 83-169-134-190.static.superkabel 9 16 11
|
8 152 16 83-169-183-245-isp.superkabel 10 26 12
|
----------------------------------------------
| |
18 27 20 83-169-129-122.static.superkabel 83-169-128-209.static.superkabel 10 31 12
| |
35 45 37 83-169-128-110.static.superkabel xae0-813.muc10.core-backbone.com 11 40 13
| |
24 212 32 83-169-128-97.static.superkabel xae0-629.nbg10.core-backbone.com 13 44 16
| |
24 231 42 te3-1.c101.f.de.plusline.net vlan4019.access5.core-backbone.com 13 18 14
| |
| www.rsm-connect.net 13 16 14
| |
| core-router-nuernberg-65-30-64-5 13 25 15
| |
| de-nbg-et2.rsm-connect.net 14 27 16
| |
| xae0-4026.nbg20.core-backbone.com 17 85 21
| |
| xae0-2004.fra20.core-backbone.com 18 185 24
| |
| te3-1.c302.f.de.plusline.net 18 20 19
| |
----------------------------------------------
|
25 37 27 heise2.f.de.plusline.net 18 20 19
|
35 51 37 www.heise.de 18 26 20
Mit meinem VPN habe ich also 17ms gut gemacht, und das, obwohl die Route über 15 HOPS anstatt nur 9 ging!
Was soll das beweisen?
- Dass Pings zu HEISE.DE nicht repräsentativ sind, denn unterschiedliche Routen zum gleichen Ziel ergeben andere Latenzen!
Wenn du also probleme mit einem GAMESERVER hast, dann MUSST du immer den GAMESERVER pingen / tracen und NICHT heise.de!
Bei dir ist es sowieso ganz wurst, weil bei dir das SEGMENT - sprich von deinem Kabel-Modem zur 1. Gegenstation - überlastet ist! Daher auch dein Ping von über 100ms am 1. HOP, weil keine Zeitschlitze mehr zur Verfügung stehen... Aber wie gesagt, das habe ich dir ja schon alles im letzten Beitrag erklärt.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs