CI Slot und KDG (wohl eher kein neues Thema...)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
panaso
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 29.01.2011, 07:42

CI Slot und KDG (wohl eher kein neues Thema...)

Beitrag von panaso »

Moin,

ja ich weiß, lesen bildet und seit geraumer Zeit tue ich das auch, aber "schlau" bin ich Doofi dann doch noch nicht geworden.

Ich möchte für Junior einen Fernseher bis 22-24 Zoll mit integriertem DVD-Player kaufen. Full HD soll er auch haben. Ziel ist, möglichst keine weiteren Geräte nutzen zu müssen. Da wir Kabelfernsehen haben (Kabeldeutschland) ist die Nutzung des Analog-Signals kein Problem (soll ja auch noch länger nutzbar sein "Re-Analogisierung", ja ich habe gesucht und gelesen :wink: ) schöner wäre natürlich Digitalfernsehen. Ein Gerät nur mit DVB-C Receiver würde nur für die paar ÖR Sender reichen. Privat ist nogo. Ein TV mit CI+ Slot habe ich aber in der vorgenannten Zusammenstellung nicht gefunden, nur den ORION TV22LB815 mit DVB-C und CI Slot.

Was muss ich machen, um mit dem Orion Kabeldeutschland digital sehen zu können? Wie zukunftsfest ist die Sache? Hat ev. jemand Erfahrung mit dem speziellen Gerät?

Unser Hauptfernseher ist ein Panasonic mit 32 Zoll. Der hat CI+ und läuft prima.

Für einen (oder mehrere) Tipps wäre ich dankbar.

Ole
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: CI Slot und KDG (wohl eher kein neues Thema...)

Beitrag von rumble_ef »

panaso hat geschrieben:Ein Gerät nur mit DVB-C Receiver würde nur für die paar ÖR Sender reichen. Privat ist nogo.
Wenn ich dich richtig verstehe, soll das Gerät nur die ÖR digital anzeigen? Dann brauchst du doch gar kein CI/CI+-Modul, da diese unverschlüsselt sind :confused:

Ansonsten einen mit CI-Slot nehmen und das Alphacrypt Light - http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/AlphaCrypt

Das kann im CI-Slot nicht deaktiviert werden, es kann nur sein, dass auf die dazu passende Smartcard dann die Privatsender in HD nicht freigeschaltet werden (wenn sie irgendwann mal kommen).
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI Slot und KDG (wohl eher kein neues Thema...)

Beitrag von VBE-Berlin »

panaso hat geschrieben:Ich möchte für Junior einen Fernseher bis 22-24 Zoll mit integriertem DVD-Player kaufen.
So gut das auch klingt, rate ich privat lieber zu einzelgeräten.
Die DVD-Player in solchen Combigeräten halten meist nicht so lange, wie der umgebende Fernseher.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
panaso
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 29.01.2011, 07:42

Re: CI Slot und KDG (wohl eher kein neues Thema...)

Beitrag von panaso »

Danke schon mal für die Infos! Der Lacher kommt aber jetzt :lol: : Der ORION wird mit DVB-C Receiver lediglich von einem Händler angeboten. Das machte mich stutzig. Dort nochmal angerufen, ob das Gerät tatsächlich einen DVB-T und DVB-C Receiver hat. Wurde ausdrücklich bestätigt. Habe dann gerade (vorher hatten die Mittagspause, kenne ich von einer Hotline auch nicht :wink2: ) bei ORION direkt nachgefragt und siehe da, der Apparat hat definitiv kein DVB-C. So´n Schiet.

Dann gibt es jetzt einen Apparat ohne DVB-C, wird eben analog geschaut.

Ole
Gespenst
Newbie
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2010, 20:37

Re: CI Slot und KDG (wohl eher kein neues Thema...)

Beitrag von Gespenst »

Medion hat solche Geräte öfters im Angebot.

Den habe ich auf die Schnelle gefunden es gibt noch andere: http://www.medion.com/de/electronics/pr ... 30012489A1
Benutzeravatar
skaamu1
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 20.06.2011, 12:13
Wohnort: Schönste Stadt der Welt
Bundesland: Bayern

Re: CI Slot und KDG (wohl eher kein neues Thema...)

Beitrag von skaamu1 »

MB-Berlin hat geschrieben:Die DVD-Player in solchen Combigeräten halten meist nicht so lange, wie der umgebende Fernseher.
I second that. DVD-Player = Mechanik, und Mechanik ist immer anfällig. Dann besser einen Fernseher, der auf USB-Stick gespeicherte Videodateien (AVI, DivX) verarbeiten kann. Eine DVD zu decodieren ist heutzutage ja kein Hexenwerk mehr und dauert dank PC / Apple auch keinen halben Tag mehr. ;)

Von Samsung gibt es ein schönes 27" Full HD-LED-Gerät, inkl. CI+-Slot und allem drum und dran. Lediglich aufzeichnen kann das Gerät nicht, das kann man für rd. 500,- EUR Straßenpreis aber auch nicht erwarten. Modellnummer ist UE27D5000, ich habe es selbst letzten Samstag als Zweitgerät bzw. für meine Freundin gekauft. Nach umfangreichem Ausprobieren letztes WE kann ich nichts negatives berichten, der Empfang ist sowohl mit DVB T- als auch mit DVB-C sehr gut, Bild- und Tonqualität dem Preis absolut angemessen. Die Bedienung ist akzeptabel, etwas bunt und teilweise unnötig komplex, wie es bei den Asiaten eben üblich ist. Von Sony und Toshiba gibt es ähnlich ausgestattete Geräte (26") etwas günstiger, den fehlt dann aber entweder eine Tunerart oder Full HD. Bei Saturn / MM gibt es das Vorläufermodell des Samsung übrigens gerade für weniger als 400,- EUR, aber das hatte auch irgendeinen Haken (ich glaube, nur LCD, kein LED).

Wenn's halbwegs zukunftssicher sein soll, würde ich persönlich lieber die 500,- EUR ausgeben, als zu Orion, Medion und anderen Handelsmarken zu greifen. Wer 1x spart, kauft meist 2x, die bittere Erfahrung macht man irgendwie immer wieder... ;) Und 26" / 27" qualifizieren mMn eher als echtes Zweitgerät als die Größe eines handelsüblichen Computermonitors, gerade wenn man HD "genießen" möchte. Sonst tut's auch der USB-Stick für den Computer, finde ich.
Zuletzt geändert von skaamu1 am 21.06.2011, 16:13, insgesamt 2-mal geändert.
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken
panaso
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 29.01.2011, 07:42

Re: CI Slot und KDG (wohl eher kein neues Thema...)

Beitrag von panaso »

Hallo Gespenst,

danke für den Tipp, den hatte ich schon auf dem Zettel. Mit dem Teil könnte ich aber nur die ÖR über DVB-C sehen, weil der kein CI (geschweige denn CI+) Slot hat und ich daher über KDG die privaten nicht entschlüsselt bekomme. Der "taugt" also eigentlich nur für KabelBW, da da auch die Free-TV Privaten unverschlüsselt digital eingespeist werden, folglich der DVB-C Receiver aleine schon ausreicht.

Ole
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: CI Slot und KDG (wohl eher kein neues Thema...)

Beitrag von 2rangerfan0 »

panaso hat geschrieben: Der "taugt" also eigentlich nur für KabelBW, da da auch die Free-TV Privaten unverschlüsselt digital eingespeist werden, folglich der DVB-C Receiver aleine schon ausreicht.
Richtig.
Genau aus diesem Grund ist der Digitalisierungsgrad bei Kabel BW auch um einiges höher, als bei UM oder KD :hirnbump:
Aber das Kartellamt is ja seit Jahren zu blöd, was gegen die Grundlosverschlüsselung zu machen :roll:
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
panaso
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 29.01.2011, 07:42

Re: CI Slot und KDG (wohl eher kein neues Thema...)

Beitrag von panaso »

Hallo Skaamu,

der Fernseher ist für einen Knaben von 11 Jahren. Er kann zwar mit einem DVD-Player um (dat lernen die Lütten ja im Fluge) aber es soll halt alles in einem Gerät untergebracht sein. Das kommt an die Wand (eine gute Halterung zu finden ist dann die nächste Herausforderung) und es gibt kein Kabelgezatter mehr, über das gestolpert werden könnte. Der 70cm Röhren JVC hat dann ausgedient, das schafft richtig Platz in der Hütte. Wie PS1 und Wii auf dem Flachbild funktionieren... abwarten.

Ole
Benutzeravatar
skaamu1
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 20.06.2011, 12:13
Wohnort: Schönste Stadt der Welt
Bundesland: Bayern

Re: CI Slot und KDG (wohl eher kein neues Thema...)

Beitrag von skaamu1 »

panaso hat geschrieben:Er kann zwar mit einem DVD-Player um (dat lernen die Lütten ja im Fluge) aber es soll halt alles in einem Gerät untergebracht sein. (...) Wie PS1 und Wii auf dem Flachbild funktionieren... abwarten.
Abgesehen davon, dass man geteilter Meinung sein kann, ob 11jährige eigene Fernseher haben sollten - aber es ist ja Dein Kind - ;) bleibt das mechanische Problem "DVD-Player". Du kaufst Dir den Defekt quasi mit ein - aber es ist ja Dein Geld. ;) Wenn an das Gerät eine Spielekonsole angeschlossen werden soll, würde ich darauf achten, dass Du mehrere HDMI-Anschlüsse bekommst und das Gerät einen speziellen "Spielemodus" mitbringt. 22" oder 24" halte ich im Blick auf HD etc. langfristrig für keine kluge Wahl, aber das sagte ich ja schon. Ist wie 3D auf 32"... ;) Wenn's was gescheites sein soll, das nach 12 Monaten nicht zu Augenkrebs führen und bei Defekt nicht komplett in der Tonne landen soll, heisst das: 26" oder mehr, separater DVD-Player und eine vernüftig verlegte Verkabelung. So seh' ich das jedenfalls. Viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Gerät!
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken