MB-Berlin hat geschrieben:Die DVD-Player in solchen Combigeräten halten meist nicht so lange, wie der umgebende Fernseher.
I second that. DVD-Player = Mechanik, und Mechanik ist immer anfällig. Dann besser einen Fernseher, der auf USB-Stick gespeicherte Videodateien (AVI, DivX) verarbeiten kann. Eine DVD zu decodieren ist heutzutage ja kein Hexenwerk mehr und dauert dank PC / Apple auch keinen halben Tag mehr.
Von Samsung gibt es ein schönes 27" Full HD-LED-Gerät, inkl. CI+-Slot und allem drum und dran. Lediglich aufzeichnen kann das Gerät nicht, das kann man für rd. 500,- EUR Straßenpreis aber auch nicht erwarten. Modellnummer ist UE27D5000, ich habe es selbst letzten Samstag als Zweitgerät bzw. für meine Freundin gekauft. Nach umfangreichem Ausprobieren letztes WE kann ich nichts negatives berichten, der Empfang ist sowohl mit DVB T- als auch mit DVB-C sehr gut, Bild- und Tonqualität dem Preis absolut angemessen. Die Bedienung ist akzeptabel, etwas bunt und teilweise unnötig komplex, wie es bei den Asiaten eben üblich ist. Von Sony und Toshiba gibt es ähnlich ausgestattete Geräte (26") etwas günstiger, den fehlt dann aber entweder eine Tunerart oder Full HD. Bei Saturn / MM gibt es das Vorläufermodell des Samsung übrigens gerade für weniger als 400,- EUR, aber das hatte auch irgendeinen Haken (ich glaube, nur LCD, kein LED).
Wenn's halbwegs zukunftssicher sein soll, würde ich persönlich lieber die 500,- EUR ausgeben, als zu Orion, Medion und anderen Handelsmarken zu greifen. Wer 1x spart, kauft meist 2x, die bittere Erfahrung macht man irgendwie immer wieder...

Und 26" / 27" qualifizieren mMn eher als echtes Zweitgerät als die Größe eines handelsüblichen Computermonitors, gerade wenn man HD "genießen" möchte. Sonst tut's auch der USB-Stick für den Computer, finde ich.
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken