In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
DarkNike hat geschrieben:Die Frage ist, wer schaut 4:3 Sendungen im Pilarbox Format? Gibt es hier viele?
Du meinst sicherlich: welcher Sagemcom-Geschädigter würde gerne 4:3-Sendungen so sehen, wie sie gehören? Wie sie die Macher erstellt haben, die Sender sie gesehen haben wollen?
Ich z.B.
Wenn ich nicht wenigstens das KDG-Digital-Grundpaket über meinen Fernseher vernünftig sehen könnte, wäre ich schon längst wieder zu analog zurückgekehrt.
Und da ich die Gebühren für den Sagemcom und das Home-Paket regelmäßig erstattet bekomme, ärgere ich mich zwar über die m.E. falsche Prioritätensetzung KDGs, kann aber damit leben.
Ich sehe auch lieber 4:3 im orginal Format. Das 4:3 auf Breitbildformat gestreckt ist eine Zumutung. Mein Philips DCR 9002 bietet mir die Möglichkeit über HDMI das Pillarboxformat einzustellen, eine Wohltat für's Gehirn, das sich nicht mit unnatürlichen Gesichtern abplagen muss. Bei dem Sagem ist halt Billigvariante gewählt worden, darf nichts kosten, dafür aber hohe monatliche Gebühren verlangen.
Die Sache mit dem gestreckten 4:3 Bild bei SD-Sendungen hat sogar einen handfesten Fehler: 4:3 mit Letterboxbalken lässt sich selbst mit Formatumschaltung im Fernseher nur auf ein Format mit Balken an allen Seiten (Letterbox in der 4:3 Pillarbox) umstellen (wie bei mir und meinem Toshiba-Fernseher). Wenn man nun gerade auf Sender aus dem "Premium" Paket von KD schaut sind vor allem dort jene Vertreten die noch alte Letterbox-Master mal eben billig ausstrahlen und als Premiuminhalt verkaufen.
Somit KANN der Sagemcom keine 4:3 Inhalte beliebiger Form korrekt darstellen. Es ist ein handfester Fehler, das diese Ausstattung fehlt, ob es Leute gibt die die Umschaltung nutzen würden oder nicht, die Diskussion erübrigt sich!
DarkNike hat geschrieben:Die Frage ist, wer schaut 4:3 Sendungen im Pilarbox Format? Gibt es hier viele?
Sollte die Frage nicht lauten: Wer schaut freiwillig völlig verzerrte 4:3-Bilder? Gibt es da tatsächlich viele? Wie kann man sich an anderer Stelle über mangelnde Bildqualität überhaupt aufregen, wenn man freiwillig alles nur durch einen Zerrspiegel betrachtet?
Da darf man nicht so intollerant sein! Viele in meinem Familien- und Bekanntenkreis sind technisch recht unbedarft, denen ist es wichtiger ist einen voll ausgefüllten Bildschirm zu haben, egal ob die Köpfe richtig oder verzerrt aussehen! Da kann man das tausendmal richtig einstellen, beim nächsten Besuch ist das Bild wieder breit. Aus dieser recht populären Ansicht heraus hat sich KDG die Funktion sicher auch gespart. Ein Volksempfangsgerät ohne Kniffe für anspruchsvolle Kunden halt, die machen eh nicht die Masse aus. Auch wenn diese Einstellung definitiv vorhanden sein muss!
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:... Ein Volksempfangsgerät ohne Kniffe für anspruchsvolle Kunden halt, die machen eh nicht die Masse aus. Auch wenn diese Einstellung definitiv vorhanden sein muss!
"Ein Volksempfangsgerät zu einem Premiumpreis ohne Kniffe für anspruchslose Kunden halt, ...
am gestrifen Tage habe ich ebenfalls den Festplattenrecorder RCI88-320 KDG zugeschickt bekommen.
Was ich hier schon herausgelesen habe ist, dass das Gerät auch im Standby Modus Geräusche von sich gibt und ohne Energiesparmodus 20Watt im Standby verbraucht.
Wie aktiviert man denn den Energiesparmodus? Ich habe dort zwar ein Feld, klicke dann auf "An", jedoch liegt der Verbrauch noch immer bei 20Watt.
In der Bedienungsanleitung steht hinten, dass das Gerät im passivem Modus <2 Watt verbraucht.
Könnt ihr mir helfen?
Edit.: So, nun habe ich herausgefunden, dass er erst nach ca. 5 Minuten in den Energiesparmodus geht, jedoch dann ca. 1,5 Minuten benötigt, um mir ein Fernsehbild anzuzeigen. Habt ihr da nen Tipp? Wahrscheinlich nicht oder?
DarkNike hat geschrieben:Die Frage ist, wer schaut 4:3 Sendungen im Pilarbox Format? Gibt es hier viele?
Sollte die Frage nicht lauten: Wer schaut freiwillig völlig verzerrte 4:3-Bilder? Gibt es da tatsächlich viele? Wie kann man sich an anderer Stelle über mangelnde Bildqualität überhaupt aufregen, wenn man freiwillig alles nur durch einen Zerrspiegel betrachtet?
Ich schaue auf meinem 26 Zoll Fernseher 4:3 Inhalte gestreckt, weil ansonsten fast die Hälfte des Bildschirms schwarz bleibt. Schaust du auch Letterboxed Filme in dem Format?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Zoom Funktion dafür. (Abschnitt oben und unten), sollte eine gute Set-Top-Box als 3. Möglichkeit neben gestreckt und Pillarbox auch mitbringen, da nicht jeder TV eingehende HD-Signale im Format anpassen kann (siehe Sony). Sollte dann über Optionstaste als eigener Punkt manuell einstellbar sein. Anforderung ist in der Bugliste auch so formuliert.
Zuletzt geändert von SchlaueFragenSteller am 24.06.2011, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.