In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
SBKmaik hat geschrieben:In MD bestimmt erst wenn der Backbone/Cablepop läuft...
Das ist mir klar, kein Backbone, keine Kekse. Ich möchte das ja nicht nur auf MD reduzieren. Gibts nicht irgendwo ne Roadmap? Ich meine, man ja null Zeitdruck, da ja analoge Satellitenprogramme bis in alle Ewigkeit ausgestrahlt werden
Mich würde mal interessieren, wie es um die EXTRAS bzw Bonusmaterialien bei den einzelnen Filmen bestellt ist.
Gibt es die möglichkeit die Sprache einzustellen oder Untertitel hinzuzuwählen, so wie es bei DVDs und Bluray gängig ist?
Grüße!
Was stellt ihr euch eigentlich vor was das ist?
Das ist nichts anderes als das derzeitige Select KIno.. nur das man die Möglichkeit hat das ganze auch in HD und 3D abzurufen.
Stell dir das als videoload, maxdome etc vor..
Mich würde mal interessieren, wie es um die EXTRAS bzw Bonusmaterialien bei den einzelnen Filmen bestellt ist.
Gibt es die möglichkeit die Sprache einzustellen oder Untertitel hinzuzuwählen, so wie es bei DVDs und Bluray gängig ist?
Grüße!
Was stellt ihr euch eigentlich vor was das ist?
Das ist nichts anderes als das derzeitige Select KIno.. nur das man die Möglichkeit hat das ganze auch in HD und 3D abzurufen.
Stell dir das als videoload, maxdome etc vor..
Danke für die Antwort!
Damit uninteressant. Das ist auch das Problem der anderen Plattformen, auch bei iTunes....
Solange die VOD Plattformen es nicht auf das DVD niveau schaffen, wird sich das nicht durchsetzen.
In so ein Angebot gehören mindestens eine deutsche und eine englische Tonspur, sowie die Möglichkeit jeweils die anderssprachigen Untertitel (Deutsch oder Englisch) zu oder abzuschalten. Das würde mir schon reichen. Making ofs usw muss nicht sein. Aber das ist Minimum.
So wird das nichts. Die Tonspuren haben es immerhin bei iTunes schon geschafft.....
Highlights of VoD offer
• 2.3m households connected in current VoD footprint Berlin, Hamburg and Munich
• Growing to 3.4m households during next fiscal year with additional cities
Viel ist das also nicht, wenn man überlegt, dass IP derzeit für 10,2Mio Haushalte verfügbar ist.
Es gibt bei Select Video zu Beginn ja 3 Freifilme. Da ich noch nicht weiß, ob ich demnächst dazu komme, das Angebot zu nutzen: sind die Freifilmangebote zeitlich begrenzt? Hat da jemand Ahnung, auf der rechnung steht nichts dergleichen, jedoch traue ich nach genügend Erfahrungen dem Laden nicht so wirklich...
MellonHH hat geschrieben:
In so ein Angebot gehören mindestens eine deutsche und eine englische Tonspur, sowie die Möglichkeit jeweils die anderssprachigen Untertitel (Deutsch oder Englisch) zu oder abzuschalten. Das würde mir schon reichen. Making ofs usw muss nicht sein. Aber das ist Minimum.
So wird das nichts. Die Tonspuren haben es immerhin bei iTunes schon geschafft.....
Ist das nicht so? Ich dachte bisher, eine englische Tonspur und deutsche Untertitel wären dabei... ??!
hat jemand bei dem VOD bereits verfügbar ist schon mal den Netzwerkverkehr (Ethernet Frames) zwischen dem Sagemcom und VOD-Dienst mit Wireshark mitgesniffert?
Wenn nicht, könnte das bitte jemand machen? (Aufruf Vod-Dienst, Kategorieauswahl, Filmauswahl).
Mann könnte dann nämlich mal schauen, ob man die VOD Funktionalität bei anderen Receivern (vorzugsweise mit Linux) hinzufügen kann. Vielleicht lässt sich ja ein Plugin schreiben um den Vod-Dienst zu nutzen.
Der Vod-Dienst wäre dann nicht nur auf den Sagemcom beschränkt....
Aber zuerst muss Select Video in noch mehr Gebieten verfügbar gemacht werden...